07.12.2012 Aufrufe

Schwarzwaldmilch-Gruppe setzt auf CIBER Lösung.

Schwarzwaldmilch-Gruppe setzt auf CIBER Lösung.

Schwarzwaldmilch-Gruppe setzt auf CIBER Lösung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schwarzwaldmilch</strong>-<strong>Gruppe</strong> <strong>setzt</strong> <strong>auf</strong> <strong>CIBER</strong> <strong>Lösung</strong>.<br />

Erfolgreiche SAP-Einführung bei der traditionsreichen Molkereigenossenschaft<br />

Mit der Implementierung von SAP bei der <strong>Schwarzwaldmilch</strong> GmbH Offenburg strebte die <strong>Schwarzwaldmilch</strong>-<br />

<strong>Gruppe</strong> eine Harmonisierung der Unternehmensprozesse und eine Vereinheitlichung der bisher genutzten<br />

IT-Systeme an den Firmensitzen Freiburg und Offenburg an. Als ausgewiesene Spezialisten für die Konsumgüter-<br />

und Lebensmittelindustrie sowie die pharmazeutische und chemische Industrie wurde <strong>CIBER</strong> Managed Services<br />

Freiburg mit der mittelstandsgerechten Einführung einer branchenspezifischen SAP-<strong>Lösung</strong> be<strong>auf</strong>tragt.<br />

Zwischen Tradition und High-Tech<br />

Die <strong>Schwarzwaldmilch</strong>-<strong>Gruppe</strong> als Unternehmensverbund<br />

von ca. 1450 Milcherzeugern mit rund 300 Mitarbeitern an<br />

den Standorten Freiburg und Offenburg ist geprägt von Traditionsbewusstsein<br />

und Innovationskraft. Kerngeschäft der<br />

<strong>Schwarzwaldmilch</strong> GmbH Freiburg ist der Bereich der Milchfrisch-,<br />

H- und Sterilprodukte, während man in Offenburg <strong>auf</strong><br />

die Trocknung von Lebensmitteln sowie die Lohnverarbeitung<br />

pharmazeutischer Hilfsstoffe in GMP-konformer Prozesstechnologie<br />

spezialisiert ist.<br />

Was mit dem Naturprodukt Milch beginnt, mündet in eine<br />

Kette hochtechnisierter Verarbeitungsprozesse, an deren<br />

Ende eine Palette hochwertiger Markenprodukte steht, die<br />

überregional vermarktet werden. Die Einhaltung der hohen<br />

Standards in den verschiedenen Unternehmensprozessen<br />

sollte durch einen höheren Automatisierungsgrad unterstützt<br />

werden – die Kern-Vorgabe für die <strong>CIBER</strong> Spezialisten. Da<br />

bei einem Markenhersteller der Lebensmittelbranche der<br />

Schwerpunkt immer <strong>auf</strong> dem Qualitätsmanagement liegt,<br />

wurde besonderes Augenmerk <strong>auf</strong> diesen Unternehmensprozessbereich<br />

gelegt.<br />

<strong>CIBER</strong> toGo<br />

Im Mittelpunkt:<br />

Die ständige Verbesserung des IT-Betriebs<br />

Schnell und umkompliziert sollte der <strong>Schwarzwaldmilch</strong>-<br />

<strong>Gruppe</strong> eine Geschäftslösung mit weitreichender Skalierbarkeit<br />

und branchengerechten Funktionen zur Verfügung<br />

gestellt werden. Denn im intensiven Wettbewerbsumfeld des<br />

Handels und der Konsumgüterwirtschaft ist eine effiziente<br />

Prozess-Steuerung von der Produktion bis zum Point of Sale<br />

gefordert, wobei die Auswirkungen der Implementierung <strong>auf</strong><br />

die gesamte Prozesskette stets im Blick bleiben müssen.<br />

Aufgrund der umfangreichen Erfahrungen aus erfolgreichen<br />

Projekteinführungen im Bereich Konsumgüter/Lebensmittel<br />

wurde <strong>CIBER</strong> mit der Einführung von SAP bei der <strong>Schwarzwaldmilch</strong><br />

GmbH Offenburg be<strong>auf</strong>tragt. Dabei stand das<br />

<strong>CIBER</strong>-Team vor der Herausforderung, die bereits in SAP<br />

abgebildeten Prozesse der <strong>Schwarzwaldmilch</strong> GmbH Freiburg<br />

mit den neu zu implementierenden am Standort Offenburg<br />

zu harmonisieren.<br />

Practical Innovation.


Das Projekt im Überblick:<br />

Projekt „Einführung von SAP“<br />

Projektdauer: 6 Monate<br />

Projektleitung <strong>Schwarzwaldmilch</strong>: Marcus Juchem (IT-Leiter)<br />

Projektleitung <strong>CIBER</strong>: Frank Jungnickel<br />

Projektinhalt<br />

VERTRIEB (SD)<br />

VERSAND UND DISTRIBUTIONSLOGISTIK (LE)<br />

» SAP WM<br />

• Automatischer Fixplatznachschub<br />

• Blocklagerstrategien<br />

• MDE über Mobisys<br />

• Chargenfindung im WM<br />

» Leihgutverwaltung<br />

» Transport- & Frachtkostenabwicklung (LE-TRA)<br />

• Frachtkosten nach Stellplatz, Gewicht und Zone<br />

EINKAUF UND MATERIALWIRTSCHAFT (MM)<br />

PRODUKTIONSPLANUNG UND –STEUERUNG (PP)<br />

» Absatzplanung/Flexible Planung mit Übernahme der<br />

Planung aus CO-PA<br />

» Materialbedarfsplanung<br />

» Kapazitätsplanung mit grafischer Plantafel<br />

» Werklohntrocknung mit Kundeneinzelfertigung<br />

» Rückmeldung Prozess<strong>auf</strong>träge über Mobisys<br />

QUALITäTSMANAGEMENT (QM) IN BESCHAFFUNG,<br />

PRODUKTION UND VERTRIEB<br />

» Probenahme via Waagenschnittstelle<br />

» Überwachung von WE-Zeugnissen<br />

» Fertigungsbegleitende Prüfung mit Abbildung kritischer<br />

Kontrollpunkte<br />

» Probenahme via MDE<br />

» Mehrstufiges Freigabeverfahren zum Verwendungsentscheid<br />

» Prüfmittelverwaltung mit Kalibrierprüfung<br />

» Chargenverwaltung<br />

• Abbildung von Kunden- und Auslieferungschargen<br />

• Umfangreiche Chargenklassifizierung<br />

• Komplexe Chargenfindung in Produktion, Lager<br />

und zur Lieferung<br />

• Erweiterte Funktionalität zur Chargenbewertung<br />

und Chargenmerkmalsanalyse<br />

<strong>CIBER</strong> Managed Services GmbH · Fahnenbergplatz 1 · 79098 Freiburg<br />

Telefon +49 (0) 761 21 75 60 · www.ciber.com<br />

<strong>CIBER</strong> toGo<br />

Markus Juchem, IT-Leiter <strong>Schwarzwaldmilch</strong>-<strong>Gruppe</strong>:<br />

„Die außerordentlich gute und engagierte Zusammenarbeit<br />

mit dem <strong>CIBER</strong>-Team hat schnelle Ergebnisse gebracht. Die<br />

<strong>Schwarzwaldmilch</strong>-<strong>Gruppe</strong> ist im IT-Bereich nun bestens <strong>auf</strong>gestellt<br />

für die Zukunft. Fachlich und menschlich hat uns die<br />

Kooperation voll überzeugt, so dass wir auch weiterhin gerne<br />

mit <strong>CIBER</strong> zusammenarbeiten.“<br />

Realisierte Unternehmensprozessbereiche und die zugehörigen SAP Module<br />

<strong>CIBER</strong> toGo – die <strong>Lösung</strong> für den Mittelstand<br />

Mittelständische Unternehmen wie die <strong>Schwarzwaldmilch</strong>-<br />

<strong>Gruppe</strong> haben ihre ganz spezifischen Anforderungen an eine<br />

sinnvolle und effiziente Software-<strong>Lösung</strong>. Da die Mitarbeiter<br />

in solchen Unternehmen häufig mehrere Verantwortungsbereiche<br />

steuern, muss eine Software einge<strong>setzt</strong> werden, die<br />

schnell und kostengünstig eingeführt werden kann, leicht<br />

zu bedienen ist, aber dennoch allen Anforderungen gerecht<br />

wird. <strong>CIBER</strong> Managed Services gibt Mittelständlern wie der<br />

<strong>Schwarzwaldmilch</strong> mit <strong>CIBER</strong> toGo ein Komplettpaket an die<br />

Hand, das den geforderten Leistungsumfang mit sich bringt:<br />

Denn <strong>CIBER</strong> toGo deckt von der Evaluation der Unternehmenssituation<br />

über die Vorbereitung und Anpassung der<br />

SAP-Software bis hin zur endgültigen Einführung und weiterführenden<br />

Beratung alle Arbeitsschritte ab.<br />

Practical Innovation.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!