07.12.2012 Aufrufe

Überblick und Ergänzungsbedarf zum Gesetzentwurf (Stand 12/2008

Überblick und Ergänzungsbedarf zum Gesetzentwurf (Stand 12/2008

Überblick und Ergänzungsbedarf zum Gesetzentwurf (Stand 12/2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfandbriefgesetz-Novelle 2009<br />

<strong>Überblick</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Ergänzungsbedarf</strong> <strong>zum</strong> <strong>Gesetzentwurf</strong><br />

<strong>Stand</strong>: 18.<strong>12</strong>.<strong>2008</strong>


Inhalt<br />

� Aktueller <strong>Stand</strong> im Pfandbriefmarkt<br />

� Die PfandBG-Novelle im <strong>Überblick</strong><br />

� <strong>Ergänzungsbedarf</strong> <strong>zum</strong> <strong>Gesetzentwurf</strong><br />

PfandBG-Novelle 2009 Dezember <strong>2008</strong> in Berlin 2


Aktueller<br />

<strong>Stand</strong> im<br />

Pfandbriefmarkt<br />

Neuemission von Pfandbriefen<br />

Neuemissionsvolumen / Monat (Mrd. €)<br />

25,0<br />

20,0<br />

15,0<br />

10,0<br />

5,0<br />

0,0<br />

Ja n.<br />

07<br />

Jan 07<br />

Feb.<br />

07<br />

Feb 07<br />

Mrz.<br />

07<br />

Quelle: Deutsche B<strong>und</strong>esbank, HVB/UniCredit<br />

Mrz 07<br />

Apr.<br />

07<br />

� Neuemissionsvolumen gesamt Jan-Sep 2007: 100,1 Mrd. €<br />

Jan-Sep <strong>2008</strong> : <strong>12</strong>1,5 Mrd. € (+21%)<br />

� HypPfe + SchiPfe Jan-Sep 2007: 14,6 Mrd. €<br />

Jan-Sep <strong>2008</strong>: 44,0 Mrd. € (+202%)<br />

� ÖPfe Jan-Sep 2007: 85,5 Mrd. €<br />

Jan-Sep <strong>2008</strong>: 77,6 Mrd. € (-9%)<br />

PfandBG-Novelle 2009 Dezember <strong>2008</strong> in Berlin 3<br />

Apr 07<br />

Ma i.<br />

07<br />

Mai 07<br />

Jun.<br />

07<br />

Jun 07<br />

Jul.<br />

07<br />

Jul 07<br />

Beginn<br />

Subprime-Krise<br />

Aug.<br />

07<br />

Aug 07<br />

Jumbo-(Inha ber-)Pfa ndbriefe 5,250 4,<strong>12</strong>5 4,625 4,500 0,<strong>12</strong>5 3,405 0,175 0,250 2,700 0,250 6,<strong>12</strong>5 0,000 3,500 4,500 1,325 6,000 3,250 1,425 2,725 3,000 0,000<br />

Inha ber-Pfa ndbriefe 2,775 6,781 4,447 4,878 4,517 3,683 5,844 7,977 8,388 10,34 6,191 4,574 7,400 5,450 4,690 3,401 9,036 <strong>12</strong>,58 7,200 5,077 <strong>12</strong>,43<br />

Na menspfa ndbriefe 3,624 3,447 2,269 3,393 2,178 4,058 2,799 2,535 1,316 2,462 1,863 3,500 1,653 1,890 1,870 8,177 1,240 6,961 1,820 3,463 1,415<br />

Sep.<br />

07<br />

Sep 07<br />

Okt.<br />

07<br />

Okt 07<br />

Nov.<br />

07<br />

Nov 07<br />

Dez.<br />

07<br />

Dez 07<br />

Ja n.<br />

08<br />

Jan 08<br />

Feb.<br />

08<br />

Feb 08<br />

Mrz.<br />

08<br />

Mrz 08<br />

Apr.<br />

08<br />

Apr 08<br />

Mai.<br />

08<br />

Mai 08<br />

Jun.<br />

08<br />

Jun 08<br />

Jul.<br />

08<br />

Jul 08<br />

Aug.<br />

08<br />

Aug 08<br />

Sep.<br />

08<br />

Sep 08


Aktueller<br />

<strong>Stand</strong> im<br />

Pfandbriefmarkt<br />

Pfandbrief-Neuemissionen (seit Veröffentlichung des Regierungsentwurfs <strong>zum</strong> FMStG am 13.10.<strong>2008</strong>)<br />

� Seit Insolvenz von Lehman Brothers deutliche Einschränkung auch am Pfandbrief-<br />

Primärmarkt<br />

� Situation verschärfte sich durch HRE-Rettungsaktion<br />

� Ergebnisse einer wöchentlich vom vdp bei seinen Mitgliedern vorgenommenen<br />

Umfrage <strong>zum</strong> Neuemissionsvolumen (in Mio. €):<br />

Quelle: vdp, Mitgliedsinstitute<br />

Okt. <strong>2008</strong><br />

(42. - 44. KW)<br />

Nov. <strong>2008</strong><br />

(45. - 48. KW) 49. KW 50. KW<br />

Öffentliche Pfandbriefe 2.929 2.237 575 1.149<br />

Hypothekenpfandbriefe 2.066 2.302 1.303 1.067<br />

Schiffspfandbriefe 175 750 350 0<br />

gesamt 5.170 5.289 2.227 2.216<br />

PfandBG-Novelle 2009 Dezember <strong>2008</strong> in Berlin 4


Swap Spreads<br />

Covered Bonds<br />

(in bp, average<br />

maturity)<br />

Jumbo Pfandbriefe im Vergleich zu anderen Jumbo Covered Bonds (I)<br />

bp<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

-20<br />

-40<br />

01.01.07<br />

31.01.07<br />

02.03.07<br />

01.04.07<br />

01.05.07<br />

31.05.07<br />

30.06.07<br />

30.07.07<br />

29.08.07<br />

28.09.07<br />

28.10.07<br />

27.11.07<br />

27.<strong>12</strong>.07<br />

26.01.08<br />

25.02.08<br />

26.03.08<br />

25.04.08<br />

25.05.08<br />

24.06.08<br />

24.07.08<br />

23.08.08<br />

Quelle: LBBW Credit Research, iBoxx<br />

Pfandbrief offers cheapest and most stable f<strong>und</strong>ing<br />

of all Covered Bonds<br />

UK Covered Bond<br />

Spain Covered<br />

Total<br />

Ireland Covered<br />

France Covered Structured<br />

France Covered Legal<br />

Hypothekenpfandbriefe<br />

Öffentliche Pfandbriefe<br />

PfandBG-Novelle 2009 Dezember <strong>2008</strong> in Berlin 5


Aktueller<br />

<strong>Stand</strong> im<br />

Pfandbriefmarkt<br />

Jumbo Pfandbriefe im Vergleich zu anderen Jumbo Covered Bonds (II)<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

-50<br />

Swap Spreads<br />

50<br />

0<br />

08.01.08<br />

22.01.08<br />

05.02.08<br />

19.02.08<br />

04.03.08<br />

Quelle: LBBW Credit Research, iBoxx<br />

Covered Bonds in bp<br />

18.03.08<br />

01.04.08<br />

15.04.08<br />

29.04.08<br />

PfandBG-Novelle 2009 Dezember <strong>2008</strong> in Berlin 6<br />

13.05.08<br />

27.05.08<br />

10.06.08<br />

Total Market France Covered Legal Hypothekenpfandbriefe<br />

Oeffentliche Pfandbriefe UK Covered Spain Covered<br />

Ireland Covered France Covered Structured<br />

24.06.08<br />

08.07.08<br />

22.07.08<br />

05.08.08<br />

19.08.08<br />

02.09.08<br />

16.09.08<br />

30.09.08<br />

14.10.08<br />

28.10.08<br />

11.11.08<br />

25.11.08


Liquiditätsreserve<br />

Liquidität<br />

<strong>Überblick</strong><br />

Verbesserung der Pfandbriefqualität<br />

Zusatzsicherheiten<br />

B<strong>und</strong>esbank ImmobilienStaatsfinanzierungfinanzierung Staatsfinanzierung<br />

Bonitätsstufe<br />

1<br />

Bonitätsstufe<br />

1<br />

Kreditinstitute<br />

regionale<br />

Beschränkung<br />

keine Nachrangdarlehen<br />

PfandBG-Novelle 2009 Dezember <strong>2008</strong> in Berlin 7


Liquiditätsreserve<br />

(theoretischer<br />

Beispielfall)<br />

Verbesserung der Pfandbriefqualität<br />

Deckungsmasse Pfandbriefe<br />

Tag<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

180<br />

Cash-Flow<br />

100<br />

50<br />

50<br />

200<br />

20<br />

20<br />

50<br />

200<br />

50<br />

100<br />

50<br />

Cash-Flow<br />

0<br />

0<br />

70<br />

100<br />

0<br />

500<br />

0<br />

70<br />

100<br />

0<br />

Größte kumulierte Liquiditätslücke<br />

muss vom 1. Tag an durch liquide<br />

Deckungswerte gedeckt werden<br />

PfandBG-Novelle 2009 Dezember <strong>2008</strong> in Berlin 8<br />

0<br />

Tagesdifferenz<br />

100<br />

50<br />

-20<br />

100<br />

20<br />

-480<br />

50<br />

130<br />

-50<br />

100<br />

0<br />

0<br />

50<br />

Kumulierte Differenz<br />

100<br />

150<br />

130<br />

230<br />

250<br />

-230<br />

-180<br />

-50<br />

-100<br />

0<br />

0<br />

0<br />

50


Quantitative<br />

Adressierung<br />

des<br />

Liquiditätsrisikos<br />

(praktischer<br />

Beispielfall auf<br />

der Gr<strong>und</strong>lage<br />

von<br />

Institutsdaten)<br />

Verbesserung der Pfandbriefqualität<br />

2.700.000.000<br />

2.400.000.000<br />

2.100.000.000<br />

1.800.000.000<br />

1.500.000.000<br />

1.200.000.000<br />

900.000.000<br />

600.000.000<br />

300.000.000<br />

0<br />

Quelle: vdp<br />

€<br />

Liquiditätsvorschau 180 Tage<br />

1 11 21 31 60<br />

41 51 <strong>12</strong>0 61 71 81 180 91<br />

kumulierte ausgehende Cashflow s<br />

kumulierte eingehende Cashflow s<br />

kumulierte eingehende Cashflow s inkl. Einzahlung der größten ermittelten Liquiditätslücke<br />

Maximale<br />

Liquiditätslücke<br />

180 Tage<br />

=<br />

vorzuhaltende<br />

Liquidität<br />

i.H.v. 925<br />

Mio €<br />

PfandBG-Novelle 2009 Dezember <strong>2008</strong> in Berlin 9


Sicherheitsstandards<br />

weiter<br />

verbessern<br />

Rechtstechnische Klarstellungen <strong>und</strong> verwaltungstechnische Erleichterungen<br />

Konflikt zwischen<br />

RefiReg <strong>und</strong><br />

Deckungsregister<br />

beseitigen<br />

�<br />

Konsortialkredite<br />

erleichtert<br />

Rechtstechnische Klarstellungen<br />

Effizientere Nutzung<br />

des Refinanzierungsregisters<br />

Position des<br />

Begünstigten eines<br />

RefiReg stärken<br />

§ 771 ZPO<br />

Drittwiderspruchsklage<br />

Ausdehnung des<br />

Kreises der<br />

Begünstigten auf<br />

Kreditinstitute generell<br />

<strong>und</strong> B<strong>und</strong>esbank<br />

PfandBG-Novelle 2009 Dezember <strong>2008</strong> in Berlin 10


Einführung<br />

Flugzeugpfandbrief<br />

Einführung einer neuen Pfandbriefgattung Flugzeugpfandbrief<br />

Schaffung einer neuen Pfandbriefgattung<br />

� die für einen Pfandbrief notwendigen rechtlichen<br />

Sicherungsinstrumente sind - vergleichbar mit Schiffen -<br />

vorhanden<br />

� qualitativ hochwertiges Registerpfandrecht<br />

� Flugzeuge sind langlebige Wirtschaftsgüter<br />

� funktionierender Zweitmarkt<br />

� sehr niedrige Ausfallraten<br />

� geschätztes Neugeschäftsvolumen weltweit<br />

p.a. = 44 Mrd. Euro<br />

� davon Pfandbriefbanken ca. 8 Mrd. Euro<br />

� potenzielles Pfandbriefemissionsvolumen<br />

pro Jahr = 2 bis 3 Mrd. Euro<br />

PfandBG-Novelle 2009 Dezember <strong>2008</strong> in Berlin 11


Ergänzungen <strong>zum</strong> <strong>Gesetzentwurf</strong> erforderlich<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

Liquiditätsreserve von 90 auf 180 Tage erhöhen<br />

Forderungen gegen Kreditinstitute beschränken<br />

� geographisch<br />

� keine Nachrangdarlehen<br />

Transparenz erhöhen durch detailliertere Darstellung der<br />

Laufzeitstruktur<br />

In der Staatsfinanzierung Zusatzsicherheiten (Garantien !) in<br />

Deckung aufnehmen<br />

Refinanzierung des Sachwalters über B<strong>und</strong>esbank konkretisieren<br />

Zugriff auf sachliche <strong>und</strong> personelle Ressourcen durch Sachwalter<br />

herstellen<br />

B<strong>und</strong>esbank als Begünstigten des Refinanzierungsregisters<br />

ermöglichen<br />

Übergangsfrist für § 4 Abs. 1a (Liquiditätsreserve)<br />

PfandBG-Novelle 2009 Dezember <strong>2008</strong> in Berlin <strong>12</strong>


PfandBG-Novelle 2009 Dezember <strong>2008</strong> in Berlin 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!