07.12.2012 Aufrufe

18. jahrhundert und goethezeit - Bibel und Literatur

18. jahrhundert und goethezeit - Bibel und Literatur

18. jahrhundert und goethezeit - Bibel und Literatur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Typologie des Alten Testaments, Schriften zur <strong>Literatur</strong>wissenschaft, Bd. 5, Berlin 1989,<br />

S. 333–350.<br />

Peter Winch: Lessing <strong>und</strong> die Auferstehung. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 46<br />

(1998), H. 5, S. 731–751.<br />

Reinhard W<strong>und</strong>erlich: Hebels religions- <strong>und</strong> literaturpädagogisches Erbe im Schnittfeld der<br />

Tradition von Kinderbibeln <strong>und</strong> <strong>Bibel</strong>dichtungen. In: R. Faber (Hrsg.): Lebendige<br />

Tradition <strong>und</strong> antizipierte Moderne. Über Johann Peter Hebel, Würzburg 2004, S. 127–<br />

145.<br />

Paweł Zarychta: Das Testament Gotthold Ephraims. Lessing <strong>und</strong> die <strong>Bibel</strong>. In: M. Kłańska, J.<br />

Kita-Huber (Hrsg.): Der Heiligen Schrift auf der Spur. Beiträge zur biblischen<br />

Intertextualität in der <strong>Literatur</strong>, Dresden, Wrocław 2009, S. 146–155.<br />

Frank Zipfel: "Ich hätte Euch einen ganz anderen Moses machen wollen". Überlegungen zu<br />

Goethes Moses-Bild in "Israel in der Wüste". In: J. Anderegg, E. A. Kunz (Hrsg.): Goethe<br />

<strong>und</strong> die <strong>Bibel</strong>, Arbeiten zur Geschichte <strong>und</strong> Wirkung der <strong>Bibel</strong>, Bd. 6, Stuttgart 2005, S.<br />

185–215.<br />

Goethezeit<br />

Johannes Anderegg: Schöpfungslob <strong>und</strong> Himmelfahrt. Goethes "Faust" <strong>und</strong> die Geschichte<br />

Hiobs. In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts (2007), S. 171–197.<br />

Johannes Anderegg: Transformationen. Über Himmlisches <strong>und</strong> Teuflisches in Goethes Faust,<br />

Bielefeld 2011.<br />

Johannes Anderegg, Edith Anna Kunz (Hrsg.): Goethe <strong>und</strong> die <strong>Bibel</strong>. Arbeiten zur Geschichte<br />

<strong>und</strong> Wirkung der <strong>Bibel</strong>, Bd. 6, Stuttgart 2005.<br />

Inka Bach, Helmut Galle: Deutsche Psalmdichtung vom 16. bis 20. Jahrh<strong>und</strong>ert, Berlin 1989.<br />

Taha Ibrahim Ahmed Badri: Zum Bild des Propheten Mohammed in Goethes Gedicht<br />

"Mahomets Gesang". Goethes Einstellung zum Propheten Mohammed <strong>und</strong> zum Islam aus<br />

der Sicht eines arabischen Germanisten. In: Kairoer germanistische Studien 14 (2004), S.<br />

65–90.<br />

Maria Behre: Mitteilung als Imperativ der Liebe. Johanneisches bei Hölderlin. In: W.<br />

Braungart (Hrsg.): Ästhetische <strong>und</strong> religiöse Erfahrungen der Jahrh<strong>und</strong>ertwenden,<br />

Paderborn [u.a.] 1997, S. 127–148.<br />

Günther Blaicher: Byrons Cain. Vom "negativen" Typus zum Prototyp der Moderne. In: F.<br />

Link (Hrsg.): Paradeigmata. Literarische Typologie des Alten Testaments, Schriften zur<br />

<strong>Literatur</strong>wissenschaft, Bd. 5, Berlin 1989, S. 375–392.<br />

Anne Bohnenkamp-Renken: Salomons Hohes Lied. Die Übertragung Johann Gottfried<br />

Herders im Vergleich mit Hamann <strong>und</strong> Goethe. In: P. Øhrgaard, P. Wiesinger, H. Derkits<br />

(Hrsg.): Übersetzung <strong>und</strong> <strong>Literatur</strong>wissenschaft, Jahrbuch für Internationale<br />

GermanistikReihe A, Kongressberichte, Bd. 63, Bern 2003, S. 17–22.<br />

Ernst Buddeberg: Goethe <strong>und</strong> das Evangelium, Elberfeld 1932.<br />

Christoph Bultmann: Die biblische Urgeschichte in der Aufklärung. Johann Gottfried Herders<br />

Interpretation der Genesis als Antwort auf die Religionskritik David Humes. Beiträge zur<br />

historischen Theologie ISSN 0340-6741, Tübingen 1999.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!