10.01.2016 Aufrufe

hallo-muenster_10-01-2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HM 4 Lokales<br />

Sonntag, <strong>10</strong>. Januar 2<strong>01</strong>6<br />

Kurz notiert<br />

Malen nach Zahlen<br />

Impfung Pflicht für<br />

Hund und Katze<br />

MÜNSTER. Eine gültige<br />

Tollwutimpfung und ein<br />

blauer EU-Impfausweis<br />

sind Voraussetzung, wenn<br />

ein Hund oder eine Katze<br />

aus einem anderen EU-<br />

Mitgliedstaat nach<br />

Deutschland mitgebracht<br />

werden sollen. Auch die<br />

Kennzeichnung mit Mikrochip<br />

ist Pflicht. Dafür<br />

müssten die Tiere mindestens<br />

15 Wochen alt sein,<br />

so Tierarzt Dr. Thorsten<br />

Krause vom Amt für Gesundheit,<br />

Veterinär- und<br />

Lebensmittelangelegenheiten.<br />

pro familia jetzt<br />

am Ludgeriplatz<br />

MÜNSTER. Inneuen<br />

Räumlichkeiten am Ludgeriplatz<br />

kann pro familia<br />

jetzt dem Bedarf anBeratungen<br />

und Gruppenangeboten<br />

besser gerecht werden.<br />

Zudem bewilligte der<br />

Rat der Stadt Münster den<br />

Erhöhungsantrag für die<br />

in den letzten Jahren gestiegenen<br />

Personalkosten,<br />

so dass es keine Stellenkürzungen<br />

geben wird. Erfreulich<br />

auch, dass durch<br />

den Umzug nötige Anschaffungen<br />

durch einen<br />

Zuschuss von Stadtwerken<br />

und Sparkasse finanziert<br />

werden können.<br />

LWL vermeldet Besucherrekord, stabile Quoten imPicasso- und im Stadtmuseum<br />

Von Florian Levenig<br />

Im abgelaufenen Jahr strömten,<br />

weltweit, so viele Menschen<br />

in Museen und Galerien<br />

wie nie zuvor. Ein Trend, den<br />

man in Teilen auch auf Münster<br />

runterbrechen kann.<br />

Lockte2<strong>01</strong>5 junge Besucher in Scharenins Landesmuseum: der „Grüffelo“. Illustration:A.Scheffler<br />

MÜNSTER. Rekordverdächtige<br />

240000 Besucher<br />

hat das LWL-Museum für<br />

Kunst und Kultur 2<strong>01</strong>5 gezählt.<br />

Was laut Sprecherin<br />

Claudia Miklis vorallem auf<br />

den Neubau im Jahr zuvor<br />

zurückzuführen sei. Wie in<br />

Paris (Frank Gehry) oder<br />

Moskau (Rem Koolhaas) ist<br />

in der Domstadt schon das<br />

Haus für sich, vom Berliner<br />

Architekten Volker Staab erschaffen,<br />

ein Magnet. Die<br />

Blockbuster-Ausstellung<br />

„Das nackte Leben“ (Hockney,<br />

Freud, Bacon) zur Eröffnung<br />

tatein Übriges. Besonders<br />

erfreulich, so Miklis:<br />

Dass Konzerte im Foyeroder<br />

die „Student’s Night“ deutlich<br />

jüngeres Publikum –<br />

und damit die Besucherschaft<br />

von morgen –anziehe.<br />

Die „Grüffelo“-Schau im<br />

Sommer nicht zu vergessen.<br />

Im Zuge dessen habe sich<br />

die Zahl der Besucher im<br />

Kindesalter verzehnfacht.<br />

Im Picasso-Museum sei<br />

man ebenfalls „zufrieden“<br />

mit den insgesamt 64000<br />

Besuchern in2<strong>01</strong>5, so dessen<br />

Chef Professor Markus<br />

Müller.InSpitzenjahren wie<br />

2007 (Musée Picasso Antibes)<br />

und 2<strong>01</strong>2 (Chagall-Ausstellung)<br />

war die Zahl sogar<br />

mal sechsstellig. Zwar istAlberto<br />

Giacometti, dessen<br />

Skulpturen das Museum<br />

noch 14Tage zeigt, ein ähnlich<br />

großer Name auf dem<br />

Kunstmarkt –, aber eben<br />

„sperriger“ als etwa Henri<br />

Matisse (ab Ende Oktober an<br />

gleicher Stelle). Andererseits<br />

sei Giacometti ein gutes Beispiel<br />

dafür, was Museen aktuell<br />

so attraktiv mache: die<br />

„Erlebbarkeit“ von Kunst,<br />

ihr geradezu sinnlicher<br />

Wert. Das könne kein noch<br />

so hochauflösendesFoto im<br />

Internetleisten. Gleichwohl<br />

sind Quoten für Müller nur<br />

das eine. Die Antoni-Clavé-<br />

Schau Anfang2<strong>01</strong>5etwahabe<br />

weniger Publikum gezogen<br />

als erwartet.Aber sie war<br />

„für unser Haus wie maßgeschneidert“.<br />

<strong>10</strong>4200 Besucher gingen<br />

zwischen Januar und Dezember<br />

ins Stadtmuseum.<br />

Die Zahl istmit der aus dem<br />

Vorjahr (<strong>10</strong>4089) nahezu<br />

identisch und „auf hohem<br />

Niveau seit Jahren stabil“,<br />

freut sich Dr. Barbara Rommé.<br />

Vor allem die Fotoausstellungen<br />

zur jüngeren Geschichte<br />

der Stadt seien ein<br />

absoluter Renner, sodie Direktorin.<br />

UNSERE NÄCHSTE SONDERBEILAGE<br />

Hallo,dabin ich!<br />

erscheint in allen HALLO- und BLICKPUNKT-Ausgaben sowie Dreingau Zeitung<br />

am Sonntag, 21, Februar bzw. Mittwoch 24.Februar 2<strong>01</strong>6.<br />

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!<br />

Wissenswertes für junge Familien<br />

AUFLAGE<br />

ca. 294.000<br />

Exemplare<br />

Wissenswertes für junge Familien<br />

Spezialthema<br />

Unerfüllter<br />

Kunderwunsch<br />

Wissenswertes für junge Familien<br />

Spezialthema<br />

Unerfüllter<br />

Kunderwunsch<br />

Spezialthema<br />

Unerfüllter<br />

Kunderwunsch<br />

ANZEIGENSCHLUSS:<br />

MI. <strong>10</strong>.FEBRUAR2<strong>01</strong>6<br />

Ihr Ansprechpartner:Jens Schneevogt<br />

Tel. 0251 690-9623|Fax 0251 690-9620<br />

www.ag-<strong>muenster</strong>land.de Anzeigen-Sonderveröffentlichung | 1/2<strong>01</strong>6<br />

www.ag-<strong>muenster</strong>land.de<br />

Anzeigen-Sonderveröffentlichung | 1/2<strong>01</strong>6<br />

www.ag-<strong>muenster</strong>land.de<br />

Anzeigen-Sonderveröffentlichung | 1/2<strong>01</strong>6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!