10.01.2016 Aufrufe

hallo-muenster_10-01-2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HM 6 Lokales<br />

Sonntag, <strong>10</strong>. Januar 2<strong>01</strong>6<br />

Kurz notiert<br />

Fortbildung zur<br />

Alkoholprävention<br />

MÜNSTER. „Wie fühlt<br />

sich Alkoholsucht an?“<br />

lautet der Titel eines Gesprächscafés,<br />

zu dem die<br />

städtische Drogenhilfe Beratungslehrer<br />

und sozialpädagogische<br />

Fachkräfte<br />

einlädt. Die Fortbildung<br />

vermittelt, wie Fachleute<br />

der Selbsthilfe inSchulen<br />

im Rahmen der Suchtvorbeugung<br />

eingesetzt werden<br />

können. Das Angebot<br />

findet am18. Januar<br />

(Montag, von 14.30 bis<br />

16.30 Uhr) in der Drogenhilfe,<br />

Schorlemerstraße 8,<br />

statt. Anmeldungen bis<br />

Dienstag (12. Januar) an<br />

KluteB@stadt-<strong>muenster</strong>.de,<br />

0251/4 92 51 84.<br />

Infoveranstaltung<br />

zu Essstörungen<br />

MÜNSTER. Jefrüher eine<br />

Essstörung erkannt und<br />

behandelt wird, desto besser<br />

sind die Heilungschancen.<br />

Am Donnerstag (14.<br />

Januar, 19bis 20 Uhr) veranstaltet<br />

die Christoph-<br />

Dornier-Klinik für Psychotherapie,<br />

Tibusstraße 7-11,<br />

einen Informationsabend<br />

für Angehörige und Betroffene.<br />

Der Eintritt ist<br />

frei. Um eine Anmeldung<br />

wird gebeten unter<br />

0251/4 81 <strong>01</strong> 02 oder<br />

www.c-d-k.de.<br />

Sportliche Buddler<br />

Wüstenrennmäuse brauchen Bewegung und Abwechslung<br />

Von Annika Wienhölter<br />

Bruno und Guido-Maria lieben<br />

es, den ganzen Tag herumzuflitzen<br />

und im Streu<br />

Gänge zu buddeln. Den beiden<br />

Wüstenrennmäusen von<br />

Christiane Feuerriegel und<br />

Daniel Pomplun scheint nie<br />

langweilig zusein. Dabei hat<br />

jeder seine Vorlieben.<br />

MÜNSTER/HORSTMAR.<br />

„Bruno ist unsere Sporti-<br />

Maus, Guido-Maria der<br />

wohnliche Typ, er bautständig<br />

Nester“, beschreibt das<br />

Paar die zwei Haustiere und<br />

verrät, dass es nichts Schöneregebe,<br />

als die kleinen Racker<br />

zu beobachten. „Das ist<br />

wie Kino“, bringt es<br />

Christiane Feuerriegel<br />

auf den Punkt. Sie<br />

wohnt mit ihrem Lebensgefährten<br />

in<br />

Horstmar, in ihrer<br />

Freizeit engagiert sie<br />

sich bei den Tierfreunden<br />

Münster.<br />

Als „Mäuse-Beauftragte“,<br />

wie die 38-<br />

Jährige selbst sagt.<br />

Daher weiß sie, wasgut<br />

für die Nager ist: „Mäuse<br />

sind keine<br />

Kindertiere, mit<br />

ihnen lässt sich<br />

nicht kuscheln.“<br />

Haltern empfiehlt<br />

sie ein Terrarium,<br />

denn Wüstenrennmäuse<br />

brauchen<br />

eine dicke<br />

Streu-Schicht, in<br />

<br />

der sie ausgelassen buddeln<br />

können. Und aus Käfigen<br />

falle häufig viel zu viel Streu<br />

heraus. Feuerriegel mischt<br />

immer Heu und manchmal<br />

Küchentuch-Streifen ins<br />

Streu –„damit es stabiler ist<br />

zum Gänge-Bauen“. Zweimal<br />

am Tagbekommen Bruno<br />

und Guido-Maria Futter:<br />

morgens was Frisches –Gemüse,<br />

Salat oder Kräuter –,<br />

abends Körner mit Maden<br />

oder anderen Nager-Delikatessen.<br />

„Und manchmal<br />

<br />

gibt’s Naturjoghurt.<br />

Das<br />

mögen die<br />

zwei“,<br />

weiß<br />

die Tierfreundin.<br />

Wasser<br />

muss immer da<br />

sein undein Sandbad,<br />

in dem die Nager<br />

Fellpflege betreiben<br />

und ihr Geschäft erledigen.<br />

„Den Sand sieben wir zweimal<br />

täglich durch“, erzählen<br />

die Besitzer. Eine Komplettreinigung<br />

des Terrariums<br />

stehe alle vier Wochen<br />

an. „Das machen wir<br />

nicht zu oft, denn das ist<br />

Stress für die Tiere“, erklärt<br />

Daniel Pomplun. Da Wüstenrenn-<br />

mäuse<br />

–wie der Name<br />

schon sagt –rennen wollen,<br />

istein Laufrad ein absolutes<br />

Muss. Ambesten ein<br />

geschlossenes aus Holz.<br />

WerFragen rund um Mäuse<br />

und die optimale Haltung<br />

hat, der kann sich gerne an<br />

Christiane Feuerriegel wenden:<br />

maeuse@tierfreundems.de.<br />

Daniel Pomplun und Christiane Feuerriegel beobachtenihrebeiden Wüstenrennmäuse<br />

Bruno (kl. Bild o.) und Guido-Maria oft minutenlang.<br />

Fotos: awi<br />

UNSERE NÄCHSTE SONDERBEILAGE<br />

Für Fortgeschrittene<br />

Das Magazin für Menschen im fortgeschrittenen Alter<br />

erscheint am Sonntag, 24.Januar 2<strong>01</strong>6 in der HALLOMünster.<br />

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!<br />

ANZEIGENSCHLUSS:<br />

DO.14. JANUAR 2<strong>01</strong>6<br />

Ihr Ansprechpartner:Jens Schneevogt<br />

Tel. 0251 690-9623|Fax 0251 690-9620<br />

AUFLAGE<br />

ca.119.168<br />

Exemplare<br />

ortgeschrittene<br />

ortgeschrittene<br />

www.ag-<strong>muenster</strong>land.de Anzeigen-Sonderveröffentlichung Anzeigen-Sonderveröffentlichung | | 1/2<strong>01</strong>6<br />

www.ag-<strong>muenster</strong>land.de<br />

Anzeigen-Sonderveröffentlichung | 1/2<strong>01</strong>6<br />

ortgeschrittene<br />

www.ag-<strong>muenster</strong>land.de Anzeigen-Sonderveröffentlichung | 1/2<strong>01</strong>6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!