07.12.2012 Aufrufe

die Region - ZVM

die Region - ZVM

die Region - ZVM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine interessante Kombination!<br />

Bad Bentheim<br />

Ochtrup<br />

Unterwegs mit<br />

Rad & Bahn<br />

Es gibt viele Gründe, häufi g auf das Fahrrad zu steigen. Das Radeln<br />

bringt Ihren Kreislauf in Gang, hält Sie fi t und macht zudem<br />

gute Laune. Die Kombination von Bahn und Rad erweitert<br />

Ihren Aktionsradius erheblich. Ob allein, als Paar, mit der Familie<br />

oder im Freundeskreis, <strong>die</strong> Bahn und <strong>die</strong> RadRouten entlang<br />

unserer Strecken bieten Ihnen ein vielseitiges Erlebnis für jede<br />

Altersklasse. Die Fahrt entlang unserer Bahnlinien bietet Ihnen <strong>die</strong><br />

Möglichkeit, lange Strecken zu radeln und bei schlechtem Wetter<br />

oder müden Beinen mit <strong>Region</strong>alzügen <strong>die</strong> Tour zu verkürzen.<br />

Die Friedensroute<br />

Rheine<br />

Hörstel<br />

Neuenkirchen<br />

Wettringen Tecklenburg<br />

Steinfurt<br />

Lengerich<br />

Ibbenbüren<br />

Bad Iburg<br />

Schöppingen<br />

Historischer Schauplatz – Das Rathaus des Westfälischen Friedens<br />

Horstmar<br />

Ostbevern Füchtorf<br />

Pedale treten statt Sporen geben: Die Friedensroute verbindet <strong>die</strong><br />

Rosendahl<br />

Städte Münster und Osnabrück – eine moderne Havixbeck Radwanderstrecke<br />

auf historischen Reiterpfaden Westbevern<br />

Billerbeck durch eine reizvolle Landschaft.<br />

Münster<br />

Während der Verhandlungen über das Ende des Dreißigjährigen<br />

Krieges war eine zuverlässige Nachrichtenverbindung zwischen<br />

den verschiedenen europäischen Parteien das A und O. Der Erfolg<br />

ist bekannt: der Westfälische Friede von 1648.<br />

Wo <strong>die</strong> berittenen Postkuriere sich noch auf ihre Ortskenntnisse<br />

verlassen mussten, vertrauen <strong>die</strong> heutigen Pedalritter auf eine ausgezeichnete<br />

Beschilderung. Das Symbol des Friedensreiters weist<br />

den Weg auf dem reizvollen etwa 170 km langen Rundweg durch<br />

<strong>die</strong> Ausläufer des Teutoburger Waldes und <strong>die</strong> münsterländische<br />

Parklandschaft.<br />

Radeln Sie symbolisch auf den Wegen <strong>die</strong>ser Reichspostlinie immer<br />

auf den Fährten der Friedensreiter, und bestaunen Sie zahlreiche<br />

Zeugnisse jener Zeit.<br />

Die Friedensroute<br />

Die Friedensroute ist unter anderem wegen ihrer guten Befahrbarkeit<br />

und der einheitlich ausgeschilderten Radwegweisung beliebt.<br />

Die Route verläuft in großen Teilbereichen auf breiten und asphaltierten<br />

Wegen, so dass auch Gruppen, Familien mit Kindern oder<br />

Tandem-Fahrer und Liegeräder <strong>die</strong> Strecke sicher befahren können.<br />

Die als Rundkurs angelegte Strecke ist in beide Richtungen ausgeschildert.<br />

Eine landschaftlich und kulturhistorisch abwechslungsreiche Route<br />

durch flache Parklandschaften, über sanfte Hügel bis hin zur herausfordernden<br />

Bergetappe erwartet Sie.<br />

= Bahnhöfe/Haltestellen der WFB<br />

TIPP!<br />

Die passende<br />

Radwanderkarte<br />

vom Bielefelder<br />

Verlag für<br />

9,95 <br />

Münster<br />

Greven<br />

Tecklenburg<br />

Ladbergen<br />

Telgte<br />

Lengerich<br />

Lienen<br />

Ostbevern<br />

Die Friedensroute ist <strong>die</strong><br />

„Radroute des Jahres 2008<br />

in NRW“. Mit <strong>die</strong>sem Qualitätssiegel<br />

werden jährlich<br />

qualitativ hochwertige<br />

und kundenfreundliche<br />

Radrouten in NRW ausgezeichnet.<br />

Hasbergen<br />

Hagen<br />

Glandorf<br />

Osnabrück<br />

Bad Iburg<br />

Bad Laer<br />

= Bahnhöfe/Haltestellen der WFB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!