07.12.2012 Aufrufe

Aromapraxis Studienbriefauszüge - Nicole Dorner

Aromapraxis Studienbriefauszüge - Nicole Dorner

Aromapraxis Studienbriefauszüge - Nicole Dorner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Aromapraxis</strong> <strong>Studienbriefauszüge</strong><br />

Leider sind in der <strong>Aromapraxis</strong> auch einige „schwarze Schafe“ unterwegs.<br />

Aromamassagen gibt es zwar in jedem Massageangebot,<br />

aber oft fehlt das dazu erforderliche Fachwissen. Andere Anbieter/innen<br />

arbeiten nicht mit ätherischen, sondern mit Duftölen, die<br />

Sie bald von echten ätherischen Ölen unterscheiden können, und<br />

wieder anderen geht es mehr um den Verkauf von Produkten als<br />

um eine umfassende Beratung. Von diesen Anbieter/inne/n können<br />

Sie sich durch eine verantwortungsvolle Arbeit, die durch diese<br />

Weiterbildung ermöglicht wird, positiv abheben.<br />

Bevor wir näher auf die Impulse-Weiterbildung „<strong>Aromapraxis</strong>“ eingehen,<br />

möchten wir Sie mit einigen grundlegenden Begriffen vertraut<br />

machen.<br />

1.1 Begrifflichkeiten<br />

Hinsichtlich der Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Grenzen der<br />

Arbeit mit ätherischen Ölen werden im Impulse-Lehrgang folgende<br />

Begrifflichkeiten unterschieden:<br />

� Aromakunde: Basiswissen über ätherische Öle, ihre Einsatzmöglichkeiten<br />

und -grenzen sowie über für die Praxis relevante<br />

chemische und anatomisch-physiologische Grundlagen.<br />

� Aromatherapie: Therapeutische Anwendung von ätherischen<br />

Ölen zu Heilzwecken. Die Aromatherapie gehört zu den Naturheilverfahren<br />

und ist ein Teilbereich der Pflanzenheilkunde<br />

(Phytotherapie). Sie erfordert unter anderem Kenntnisse in<br />

Anatomie, Physiologie, Pathologie (Krankheitslehre), Botanik<br />

und Phytopharmakologie (Pflanzen-Heilmittelkunde).<br />

� <strong>Aromapraxis</strong>: Abgewandelte Form der Aromatherapie in einer<br />

Fortbildung für medizinische Laien mit den Schwerpunkten Fitness,<br />

Wellness, Entspannung, Gesundheitsförderung und<br />

Krankheitsprophylaxe (Vorbeugung) (nach Eliane Zimmermann,<br />

vgl. http://www.aromapraxis.de/aromatherapie/page1.html).<br />

� Aromapflege: Teilbereich der <strong>Aromapraxis</strong>. Neben der Anwendung<br />

ätherischer Öle für das allgemeine körperlich-seelische<br />

Wohlbefinden und für die Schönheit versteht man darunter vor<br />

allem die gezielte Linderung von Alltagsbeschwerden und die<br />

professionelle Anwendung ätherischer Öle im pflegerischen Bereich.<br />

© Impulse e.V. – Schule für freie Gesundheitsberufe 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!