07.12.2012 Aufrufe

Aromapraxis Studienbriefauszüge - Nicole Dorner

Aromapraxis Studienbriefauszüge - Nicole Dorner

Aromapraxis Studienbriefauszüge - Nicole Dorner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Aromapraxis</strong> <strong>Studienbriefauszüge</strong><br />

� Studienbrief 4:<br />

<strong>Aromapraxis</strong> I:<br />

Aromamassage<br />

Die Studienbriefe 4-9 befassen sich mit der Anwendung der<br />

Aromakunde, der <strong>Aromapraxis</strong>. Nach einleitenden Ausführungen<br />

zur Haut und den physiologischen Vorgängen der Berührung<br />

steht im Mittelpunkt von Studienbrief 4 die Aromamassage.<br />

Hier erhalten Sie solide Kenntnisse zu Vorgespräch, Auswahl,<br />

Mischung und Wirkung ätherischer Öle sowie der Pflanzenöle.<br />

Anschließend geht es um eine kompetente Vorbereitung<br />

und Durchführung der Anwendungen. Das zum Lehrgang<br />

gehörende Seminar wird Sie bei der praktischen Durchführung<br />

von Aromamassagen unterstützen.<br />

� Studienbrief 5-6:<br />

<strong>Aromapraxis</strong> II und III:<br />

Ätherische Öle im Lebenszyklus<br />

Die nächsten beiden Studienbriefe beschäftigen sich mit den<br />

vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ätherischer Öle im Lebenszyklus.<br />

Wir gehen dabei im ersten Teil insbesondere auf die Chancen<br />

und Grenzen, Wirkungen und Kontraindikationen von Aromaanwendungen<br />

und ätherischen Ölen in der Schwangerschaft,<br />

in Säuglings-, Kleinkind- und Schulkindalter und in der<br />

Pubertät ein. Die Babymassage, die Ihnen im Laufe des 5. Studienbriefes<br />

vorgestellt wird, lernen Sie gegenüber interessierten<br />

Eltern anzuleiten, um so die kindliche Entwicklung zu fördern.<br />

Auch können Sie Eltern von Kindern und Jugendlichen Tipps<br />

geben, wie ätherische Öle zur Entspannung, als Lernhilfe oder<br />

zur Konzentrationsförderung eingesetzt werden. Außerdem lernen<br />

Sie Duftspiele zu gestalten und durchzuführen.<br />

Im zweiten Teil stehen neben den Wechseljahren die Aromapflege<br />

und die Sterbebegleitung im Vordergrund. Sie erfahren,<br />

wie Sie in einem Pflegeheim die Aromapflege einführen können,<br />

welche rechtlichen Vorgaben erfüllt werden müssen und<br />

welche Vorgehensweisen sich bewährt haben. Dabei werden<br />

typische Anwendungen, wie Wickel, Waschungen und Mundpflegemaßnahmen,<br />

praxisorientiert dargestellt. Nicht zuletzt lernen<br />

Sie, für Demenzkranke den Tag mittels sorgfältig ausgewählter<br />

Düfte zu strukturieren.<br />

� Studienbrief 7:<br />

<strong>Aromapraxis</strong> IV:<br />

Aromaküche und Aromawellness<br />

In Studienbrief 7 beschäftigen wir uns mit den physiologischen<br />

Grundlagen zum Geschmackssinn und Möglichkeiten des Einsatzes<br />

ätherischer Öle in der Küche. Sie lernen lebensmittel-<br />

© Impulse e.V. – Schule für freie Gesundheitsberufe 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!