17.02.2016 Aufrufe

2IAkxkl05

2IAkxkl05

2IAkxkl05

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

009 13. – 18.3. Frankfurt am Main Nightwalks<br />

Nightwalks by Frankfurter Stadtevents<br />

010 12.3. Frankfurt am Main Science Slam<br />

Science Slam Frankfurt: Special-Luminale<br />

Entdecken Sie mit Christian Setzepfandt & Team das wunderschön<br />

beleuchtete Frankfurt. Foto-Walking: Sie besitzen eine Spiegelreflexkamera<br />

und möchten lernen, wie Sie mehr aus Ihrer Technik herausholen<br />

können? Erlernen Sie in Form von Mehrfachbelichtung und den unterschiedlichsten<br />

Verschlusszeiten diese eindrucksvoll in Szene zu setzen.<br />

Nightwalks by Frankfurter Stadtevents<br />

Discover beautifully illuminated Frankfurt with Christian Setzepfandt &<br />

Team. Photo Walking: you own an SLR and want to learn how to get<br />

more out of your technology? Learn how to use this technology impressively<br />

using multiple exposures and a wide variety of shutter speeds.<br />

Alle Termine & Buchung unter:<br />

www.frankfurter-stadtevents.de<br />

Info-Telefon: 069 - 97 46 03 27<br />

Science Slam: Ein junges Format der Wissenschaftskommunikation.<br />

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren ihre<br />

Forschung in 10 min; das Publikum bewertet die Performance und<br />

kürt den Slam-Champion. Zur Luminale werden Referenten zum<br />

Themenkomplex „Licht“ auftreten. Foto: Jan Michel<br />

Science Slam Special-LUMINALE<br />

Science slam: a new format for scientific communication. Scientists<br />

present their research in 10 minutes: the audience judges the performance<br />

and crowns the slam champion. For Luminale speakers will<br />

speak on the theme of light.<br />

Science Slam<br />

Physikalischer Verein Frankfurt, Prof. Dr. Bruno Deiss und<br />

Dr. Kathrin Göbel<br />

Goethe-Universität, Campus Westend, Audimax, Hörsaalzentrum<br />

Theodor-W.-Adorno-Platz, 60323 Frankfurt am Main<br />

www.physikalischer-verein.de, Info-Telefon: 069 - 70 46 30<br />

12.3. | 20.00 h, Ticket-Vorverkauf: www.scienceslam-frankfurt.de<br />

h Holzhausenstraße

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!