07.12.2012 Aufrufe

Gottmadingen Aktuell, Nr. 52 vom 24. Dezember ... - in Gottmadingen

Gottmadingen Aktuell, Nr. 52 vom 24. Dezember ... - in Gottmadingen

Gottmadingen Aktuell, Nr. 52 vom 24. Dezember ... - in Gottmadingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt für <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> mit den Ortsteilen<br />

:<br />

Randegg, Biet<strong>in</strong>gen, Ebr<strong>in</strong>gen<br />

17. Jahrgang <strong>Nr</strong>. <strong>52</strong> <strong>24.</strong> <strong>Dezember</strong> 2009<br />

Kommunal<br />

INFO<br />

Verlag + Drucksachenservice<br />

wünscht allen Leser<strong>in</strong>nen und Lesern von <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> aktuell,<br />

se<strong>in</strong>en treuen Anzeigenkunden und vertrauensvollen Geschäftspartnern<br />

Frohe Weihnachten, harmonische Festtage <strong>in</strong> »w<strong>in</strong>terlichem<br />

Charme« und e<strong>in</strong> erfolgreiches, glückliches Neues Jahr 2010.


Seite 2 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> aktuell Donnerstag, <strong>24.</strong> <strong>Dezember</strong> 2009<br />

Jugendtreff<br />

Über Weihnachtsferien<br />

geschlossen<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>. Über die Weihnachtsferien<br />

bleibt der Jugendtreff<br />

geschlossen.<br />

Ab Dienstag, 12. Januar, lädt<br />

der Jugendtreff wieder zu den<br />

gewohnten Zeiten zum Offenen<br />

Treff e<strong>in</strong>: Dienstag von 15 bis 18<br />

Uhr, Mittwoch von 15 bis 18 Uhr<br />

und Donnerstag von 17 bis 20<br />

Uhr.<br />

Jetzt schon wird darauf h<strong>in</strong>gewiesen,<br />

dass am Donnerstag, 14.<br />

Januar, ab 17 Uhr e<strong>in</strong> Dartturnier<br />

im Rahmen der Jugendtreff-Olympiade<br />

im Jugendtreff<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> stattf<strong>in</strong>det. Hierzu<br />

s<strong>in</strong>d alle Jugendlichen e<strong>in</strong>geladen,<br />

um das <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>-Team<br />

im Wettkampf mit<br />

den Besuchern anderer Jugendtreffs<br />

im Landkreis tatkräftig zu<br />

unterstützen.<br />

Jugendpfleger Steffen Raible<br />

wünscht allen Besuchern e<strong>in</strong><br />

frohes Weihnachtsfest und e<strong>in</strong><br />

gutes neues Jahr.<br />

Abfuhrterm<strong>in</strong>e<br />

Wochenmarkt<br />

<strong>in</strong> Neujahrswoche<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>. Der Wochenmarkt<br />

am Freitag, 1. Januar, wird<br />

auf den Donnerstag vorverlegt.<br />

Der Wochenmarkt am Dienstag,<br />

29. <strong>Dezember</strong>, f<strong>in</strong>det regulär<br />

statt. Die Wochenmarkthändler<br />

und die Mitarbeiter des Marktamtes<br />

wünschen e<strong>in</strong>en guten<br />

Rutsch <strong>in</strong>s neue Jahr.<br />

Fördervere<strong>in</strong> Feuerwehr<br />

Hauptversammlung<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>. Am Freitag, 22.<br />

Januar, f<strong>in</strong>det im Feuerwehrhaus<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> um 19.30 Uhr die<br />

Hauptversammlung des Fördervere<strong>in</strong>s<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> statt.<br />

Auf der Tagesordnung stehen<br />

neben dem Bericht des Vorstandes<br />

der Kassenbericht, die Entlastung<br />

des Vorstandes, die Wahl<br />

des Vorstandes und Verschiedenes.<br />

Alle Mitglieder und Freunde<br />

der Feuerwehr s<strong>in</strong>d herzlich<br />

e<strong>in</strong>geladen.<br />

Restmüll<br />

Mo., 4. Januar, Ortsteile<br />

Di., 5. Januar, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

Biomüll<br />

Do., 7. Januar, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> und Ortsteile<br />

Gelber Sack<br />

Fr., 8. Januar, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> und Ortsteile<br />

Bitte den gelben Sack erst am Abfuhrtag vor die Tür stellen<br />

Blaue Tonne<br />

Mo., 11. Januar, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> und Ortsteile<br />

Christbaumabholung<br />

Fr., 15. Januar, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> und Ortsteile<br />

Problemstoff-Sammlung<br />

Do., 21. Januar, Biet<strong>in</strong>gen, Rathaus (12.15 bis 14.15 Uhr)<br />

Mo., 8. Februar, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, Bauhof (15 bis 18 Uhr)<br />

Elektronikschrott-Kle<strong>in</strong>geräte-Anlieferung:<br />

Radio, Küchengeräte und Ähnliches<br />

Fr., 29. Januar, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, Bauhof (16 bis 18 Uhr)<br />

Sammlungen von örtlichen Vere<strong>in</strong>en und Organisationen<br />

Im Januar 2010 wurden ke<strong>in</strong>e Sammlungen angemeldet.<br />

Anmeldung E-Schrott-Großgeräte, Bildschirme, Kühlgeräte<br />

und Ähnliches für das Jahr 2010<br />

Die Anmeldekarten bef<strong>in</strong>den sich im Abfallkalender. Zusendung<br />

direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Entsorgungsmöglichkeit<br />

besteht zweimal im Jahr.<br />

Anmeldung Sperrmüllabfuhr für das Jahr 2010<br />

Die Anmeldekarten bef<strong>in</strong>den sich im Abfallkalender. Zusendung<br />

direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Anmeldung ist auch<br />

über das Internet möglich unter (www.mzv-hegau.de). Die Abfuhrmöglichkeit<br />

besteht zweimal im Jahr.<br />

Schrottconta<strong>in</strong>er im Bauhof<br />

Annahme von Schrott jeden Freitag von 16 bis 18 Uhr<br />

Apotheken-Notdienst<br />

<strong>vom</strong> <strong>24.</strong> <strong>Dezember</strong> bis 13. Januar<br />

Tag 8.30 bis 8.30 Uhr (24 Stunden-Dienst)<br />

Donnerstag, <strong>24.</strong> <strong>Dezember</strong>: Bahnhof-Apotheke <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

Freitag, 25. <strong>Dezember</strong>: Apotheke Böhr<strong>in</strong>gen Radolfzell,<br />

Stadt-Apotheke Tengen<br />

Samstag, 26. <strong>Dezember</strong>: Mart<strong>in</strong>us-Apotheke S<strong>in</strong>gen<br />

Sonntag, 27. <strong>Dezember</strong>: Haydn-Apotheke Radolfzell<br />

Montag, 28. <strong>Dezember</strong>: R<strong>in</strong>g-Apotheke S<strong>in</strong>gen<br />

Dienstag, 29. <strong>Dezember</strong>: City-Apotheke Engen,<br />

Rosenegg-Apotheke Rielas<strong>in</strong>gen<br />

Mittwoch, 30. <strong>Dezember</strong>: Neue Stadt-Apotheke Radolfzell<br />

Donnerstag, 31. <strong>Dezember</strong>: Münster-Apotheke Radolfzell<br />

Freitag, 1. Januar: Apotheke Sauter S<strong>in</strong>gen<br />

Samstag, 2. Januar: Haydn-Apotheke Radolfzell<br />

Sonntag, 3. Januar: R<strong>in</strong>g-Apotheke S<strong>in</strong>gen<br />

Montag, 4. Januar: Höri-Apotheke Öhn<strong>in</strong>gen,<br />

Wasmuth-Apotheke Mhs.-Eh<strong>in</strong>gen<br />

Dienstag, 5. Januar: Hohentwiel-Apotheke S<strong>in</strong>gen<br />

Mittwoch, 6. Januar: Ratoldus-Apotheke Radolfzell<br />

Donnerstag, 7. Januar: Marien-Apotheke S<strong>in</strong>gen<br />

Freitag, 8. Januar: Residenz-Apotheke Radolfzell<br />

Samstag, 9. Januar: Mart<strong>in</strong>us-Apotheke S<strong>in</strong>gen<br />

Sonntag, 10. Januar: See-Apotheke Gaienhofen,<br />

Stadt-Apotheke Engen<br />

Montag, 11. Januar: Paracelsus-Apotheke S<strong>in</strong>gen<br />

Dienstag, 12. Januar: Schützen-Apotheke Radolfzell<br />

Mittwoch, 13. Januar: Marien-Apotheke <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

Term<strong>in</strong>planer<br />

<strong>vom</strong> <strong>24.</strong> <strong>Dezember</strong> bis 13. Januar<br />

Donnerstag, <strong>24.</strong> <strong>Dezember</strong>:<br />

18 Uhr Heiligabendfeier, AWO-Café, Arbeiterwohlfahrt, Ortsgruppe<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

Montag, 28. <strong>Dezember</strong>:<br />

9.30 Uhr W<strong>in</strong>terwanderung, Siedlergeme<strong>in</strong>schaft Randegg<br />

Samstag, 2. Januar, bis Freitag, 8. Januar:<br />

Skiclub, Schnee-Spaß für K<strong>in</strong>der und Jugendliche bis 16 Jahre,<br />

Skiclub <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

Samstag, 2. Januar, bis Freitag, 8. Januar:<br />

Skiclub, Skilager ab 16 Jahre <strong>in</strong> Elm, Skiclub <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

Mittwoch, 6. Januar:<br />

10 Uhr Narrenzunft Gerstensack, Dreikönigssitzung, Siedlerheim<br />

Donaustraße, Narrenzunft Gerstensack<br />

Mittwoch, 6. Januar:<br />

13.30 Uhr Schwarzwaldvere<strong>in</strong>, Dreikönigswanderung, Treffpunkt<br />

Feuerwehrhaus mit Pkw, Schwarzwaldv. <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

Mittwoch, 6. Januar:<br />

14.30 Uhr Seniorennachmittag, Turnhalle Biet<strong>in</strong>gen, Frauengeme<strong>in</strong>schaft<br />

Biet<strong>in</strong>gen-Ebr<strong>in</strong>gen<br />

Mittwoch, 6. Januar:<br />

20 Uhr Musikvere<strong>in</strong> <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, Dreikönigskonzert, Eichendorffhalle,<br />

Musikvere<strong>in</strong> <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

Dienstag, 12. Januar:<br />

14 Uhr Deutsches Rotes Kreuz, Blutspendeterm<strong>in</strong>, Eichendorffhalle,<br />

DRK-Ortsverband <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

Mittwoch, 13. Januar:<br />

19.30 Uhr Narrenzunft Gerstensack, 32. Bieranstich, Fahr-Kant<strong>in</strong>e,<br />

Narrenzunft Gerstensack


Donnerstag, <strong>24.</strong> <strong>Dezember</strong> 2009 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> aktuell Seite 3<br />

h<strong>in</strong>ter uns liegt e<strong>in</strong> Jahr, <strong>in</strong> dem die Wirtschaftskrise überall ihre Spuren h<strong>in</strong>terlassen hat, auch <strong>in</strong> <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>. Unser f<strong>in</strong>anzieller<br />

Spielraum ist sehr eng geworden. Im kommenden Jahr werden wir etwa 5 Millionen Euro weniger <strong>in</strong> der Kasse haben als im guten Jahr<br />

2008. Das bedeutet, dass nicht weniger als e<strong>in</strong> Drittel der E<strong>in</strong>nahmen wegbricht.<br />

Zum Glück haben wir <strong>in</strong> den guten Jahren Rücklagen gebildet und vorzeitig Schulden getilgt. Das hilft uns jetzt, dass wir auch und gerade<br />

im Konjunkturtief <strong>in</strong> der Lage s<strong>in</strong>d, <strong>in</strong>vestieren zu können. Es ermöglicht uns, auf die Konjunkturfördermittel der Bundesregierung<br />

zuzugreifen, weil wir gerade noch imstande s<strong>in</strong>d, unseren Eigenanteil aufzubr<strong>in</strong>gen.<br />

So entsteht die paradoxe Situation, dass wir zwar f<strong>in</strong>anziell an unser Limit gehen, gleichzeitig aber e<strong>in</strong>e ganze Reihe von D<strong>in</strong>gen wie<br />

die Schulsanierung <strong>in</strong> Biet<strong>in</strong>gen, Beg<strong>in</strong>n der Grenzlandhallen-Sanierung <strong>in</strong> Randegg, Schulhaus <strong>in</strong> Ebr<strong>in</strong>gen und Erneuerung der<br />

Schulsportanlagen umsetzen können, die schon längst überfällig waren. Auch das Gottmad<strong>in</strong>ger Feuerwehrhaus ist dann an der Reihe.<br />

Das br<strong>in</strong>gt dr<strong>in</strong>gend notwendige Aufträge für die Handwerker <strong>in</strong> der Region.<br />

Leere Kassen werden uns dann <strong>in</strong> den folgenden Jahren zw<strong>in</strong>gen, die Ausgaben auf die wichtigsten D<strong>in</strong>ge zu konzentrieren. Dazu gehört<br />

die Förderung von K<strong>in</strong>dern und Jugendlichen. Bei der Betreuung von Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dern hat <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> <strong>in</strong>zwischen e<strong>in</strong>iges vorzuweisen.<br />

Die K<strong>in</strong>dergärten bieten e<strong>in</strong>e breite Palette von differenzierten Betreuungsangeboten an, seit 2005 auch für unter Dreijährige.<br />

Was dabei die Wenigsten wissen ist, dass die Geme<strong>in</strong>de jedes Jahr etwa e<strong>in</strong>e Million Euro für die K<strong>in</strong>dergärten ausgibt. Und wir stocken<br />

weiter auf. Im nächsten Jahr s<strong>in</strong>d es 20 Prozent mehr als noch vor zwei Jahren, trotz leerer Kassen!<br />

Für K<strong>in</strong>der aus Familien mit kle<strong>in</strong>erem Budget haben wir e<strong>in</strong>en Zuschuss zu den Vere<strong>in</strong>sbeiträgen e<strong>in</strong>gerichtet. Gerade sie sollen die<br />

Chance haben, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Vere<strong>in</strong> mitzumachen. Immer stärker setzen die Gottmad<strong>in</strong>ger Vere<strong>in</strong>e auf Jugendförderung. Die Geme<strong>in</strong>de<br />

will sie hier weiterh<strong>in</strong> unterstützen. Wir ziehen an e<strong>in</strong>em Strang!<br />

Ich bedanke mich bei allen, die mit ihrer Arbeit <strong>in</strong> diesem Jahr wieder zur Stärkung des Standorts <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> beigetragen haben.<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat, die Verwaltung und der Bürgermeister engagieren sich weiter für den Standort <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> - s<strong>in</strong>d auch Sie mit<br />

dabei?<br />

Ihnen und den Menschen, die Ihnen wichtig s<strong>in</strong>d, wünsche ich e<strong>in</strong> friedvolles Weihnachtsfest und e<strong>in</strong> erfolgreiches neues Jahr. Ich b<strong>in</strong><br />

gespannt, was Sie im nächsten Jahr bewegen werden und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.<br />

Kommen Sie auf jeden Fall mit Ihren Anliegen, Vorschlägen und Ideen auf mich zu!<br />

Geme<strong>in</strong>debücherei<br />

Hauptstr. 22, 78244 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, Tel. 0 77 31 / 97 88-80<br />

e-mail: geme<strong>in</strong>debuecherei@gottmad<strong>in</strong>gen.de<br />

Unser neues Onl<strong>in</strong>e-Modul enthält den gesamten Bestand unserer<br />

Bücherei. Der Zugriff erfolgt über das Internet!<br />

www.gottmad<strong>in</strong>gen.de > Leben <strong>in</strong> <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> > Infrastruktur<br />

> Bücherei<br />

Während der Feiertage ist die Bücherei von Donnerstag, <strong>24.</strong> <strong>Dezember</strong>,<br />

bis Mittwoch, 6. Januar, geschlossen. Ab Donnerstag,<br />

7. Januar, ist die Bücherei wieder wie gewohnt geöffnet.<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 9.00 - 10.30 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Greifbare Chance<br />

Sanierungsgebiet »Strickmann« beantragt<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> vo. Im letzten<br />

Moment auf den Weg gebracht<br />

wurde der Antrag bezüglich des<br />

Sanierungsgebiets »Strickmann«<br />

zur Aufnahme <strong>in</strong>s Förderprogramm.<br />

Nach der Geme<strong>in</strong>deratssitzung<br />

<strong>in</strong> der vergangenen Woche<br />

musste der Antrag noch abgeschickt<br />

werden. Der Förderrahmen<br />

dieser städtebaulichen<br />

Erneuerungsmaßnahme beläuft<br />

sich auf geschätzte 1,6 Millionen<br />

Euro. Hiervon fallen 960.000<br />

Euro auf das Land und 640.000<br />

Euro auf die Geme<strong>in</strong>de.<br />

Das Bauamt hatte viel Arbeit <strong>in</strong><br />

kurzer Zeit geleistet. 2009 war<br />

der Antrag abgelehnt worden.<br />

Das E<strong>in</strong>vernehmen erteilte der<br />

Rat dieser greifbaren Chance für<br />

die Industriebrache zwischen<br />

Fahr-Kant<strong>in</strong>e, IPG-Restaurant,<br />

Bahn und B 34. B<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong> paar<br />

Jahren können so Gebäude<br />

grundlegend saniert oder abgerissen<br />

werden. Abbruch ist 100<br />

Prozent förderfähig.<br />

»E<strong>in</strong>e wichtige Entscheidung<br />

für e<strong>in</strong>e aktive Wirtschafts- und<br />

Arbeitsmarktpolitik für die Geme<strong>in</strong>de«,<br />

beglückwünschte CDU-<br />

Geme<strong>in</strong>derat Daniel B<strong>in</strong>der die<br />

Verwaltung. Besonders freute er<br />

sich über die grüne Gestaltung<br />

um die Fahr-Kant<strong>in</strong>e, die Lebensqualität<br />

vor Ort br<strong>in</strong>ge.


Seite 4 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> aktuell Donnerstag, <strong>24.</strong> <strong>Dezember</strong> 2009<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs<br />

»Sanierungsgebiet I – Ortskern 1. Änderung«<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> hat <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er öffentlichen Sitzung<br />

am 22. <strong>Dezember</strong> 2009 den Entwurf des Bebauungsplans<br />

»Sanierungsgebiet I – Ortskern 1. Änderung« gebilligt und beschlossen,<br />

diesen nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) öffentlich<br />

auszulegen. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplans<br />

»Sanierungsgebiet I – Ortskern 1. Änderung« ist im<br />

folgenden Übersichtsplan <strong>vom</strong> 25. November 2009 dargestellt.<br />

Der Entwurf des Bebauungsplans »Sanierungsgebiet I – Ortskern<br />

1. Änderung« wird mit Begründung <strong>vom</strong> 4. Januar 2010 bis<br />

e<strong>in</strong>schließlich 5. Februar 2010 beim Bürgermeisteramt <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>,<br />

Johann-Georg-Fahr-Straße 10, Bauamt<br />

von Montag bis Mittwoch von 8:15 bis 12:00 Uhr und<br />

von 14:00 bis 15:30 Uhr,<br />

Donnerstag von 8:15 bis 12:00 Uhr und<br />

von 14:00 bis 18:00 Uhr<br />

sowie Freitag von 8:15 bis 12:00 Uhr<br />

öffentlich ausgelegt.<br />

Während der Auslegungsfrist können – schriftlich oder mündlich<br />

zur Niederschrift - Stellungnahmen beim Bürgermeisteramt<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, Johann-Georg-Fahr-Straße 10, 78244 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der<br />

Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift<br />

des Verfassers zweckmäßig.<br />

Da das Bebauungsplanverfahren nach § 13a Baugesetzbauch<br />

(BauGB) durchgeführt wird, kann auf die frühzeitige Beteiligung<br />

der Öffentlichkeit (§ 3 Abs. 1 BauGB) und die frühzeitige Beteiligung<br />

der Träger öffentlicher Belange (§ 4 Abs. 1 BauGB) verzichtet<br />

werden. Auf e<strong>in</strong>e Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, e<strong>in</strong>en<br />

Umweltbericht nach § 2a BauGB und auf die Angaben nach<br />

§ 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen<br />

verfügbar s<strong>in</strong>d, kann ebenfalls verzichtet werden. Es<br />

wird darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist<br />

abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung<br />

über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können.<br />

Ferner wird darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass e<strong>in</strong> Antrag auf Normenkontrolle<br />

nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) unzulässig<br />

ist, soweit mit ihm E<strong>in</strong>wendungen geltend gemacht werden,<br />

die <strong>vom</strong> Antragsteller im Rahmen der Beteiligung nicht<br />

oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend<br />

gemacht werden können.<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, <strong>24.</strong> <strong>Dezember</strong> 2009<br />

Dr. Michael Kl<strong>in</strong>ger, Bürgermeister<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> aktuell<br />

Weihnachtspause<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> her. In den beiden<br />

kommenden Wochen macht<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> aktuell Weihnachtspause.<br />

Die erste Ausgabe<br />

im neuen Jahr wird unseren Leser<strong>in</strong>nen<br />

und Lesern am Donnerstag,<br />

14. Januar, zugehen.<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss<br />

hierfür ist am Montag,<br />

11. Januar, um 12 Uhr.<br />

Agentur für Arbeit<br />

Geschlossen<br />

Hegau. Die Agentur für Arbeit<br />

Konstanz und die Geschäftsstellen<br />

<strong>in</strong> S<strong>in</strong>gen, Stockach und<br />

Überl<strong>in</strong>gen s<strong>in</strong>d an Heiligabend,<br />

<strong>24.</strong> <strong>Dezember</strong>, und Silvester, 31.<br />

<strong>Dezember</strong>, ganztägig geschlossen.<br />

Auch die telefonische Erreichbarkeit<br />

ist an beiden Tagen<br />

nicht gegeben. Arbeitslosmeldungen<br />

können ohne rechtliche<br />

Nachteile am folgenden Werktag<br />

nachgeholt werden.<br />

Frauengeme<strong>in</strong>schaft<br />

Seniorennachmittag<br />

Biet<strong>in</strong>gen. Zum Seniorennachmittag<br />

<strong>in</strong> der Weihnachtszeit am<br />

Mittwoch, 6. Januar, um 14.30<br />

Uhr, lädt die Frauengeme<strong>in</strong>schaft<br />

alle Frauen und Männer ab 60<br />

Jahren aus Biet<strong>in</strong>gen und Ebr<strong>in</strong>gen<br />

– gleich welcher Konfession<br />

– ganz herzlich <strong>in</strong> die Biet<strong>in</strong>ger<br />

Turn- und Festhalle e<strong>in</strong>. Bei Kaffee,<br />

Kuchen und Getränken wird<br />

e<strong>in</strong> <strong>in</strong>teressantes Programm geboten.<br />

Über e<strong>in</strong>e zahlreiche Teilnahme<br />

von Senior/<strong>in</strong>nen aus den<br />

beiden Geme<strong>in</strong>den würden sich<br />

alle Mitwirkenden sehr freuen.<br />

Fidelia Unkenbrenner<br />

Mitgliederversammlung<br />

Randegg. Am Freitag, 8. Januar,<br />

trifft sich der Narrenvere<strong>in</strong><br />

Fidelia Unkenbrenner Randegg<br />

zur Mitgliederversammlung um<br />

20 Uhr im Bürgersaal. Alle Mitglieder<br />

s<strong>in</strong>d hierzu herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Wichtiger Lebensraum<br />

Gehölzpflegearbeiten durch Bauhof im Januar<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>. Ab Montag, 11. Januar, werden Bauhofmitarbeiter<br />

der Geme<strong>in</strong>de Gehölzpflegearbeiten an verschiedenen Gewässern,<br />

Straßen und geme<strong>in</strong>deeigenen Grundstücken durchführen.<br />

Pflegearbeiten speziell im<br />

Uferrandstreifen s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> wichtiger<br />

Bestandteil der naturgemäßen<br />

Gewässerunterhaltung. Zudem<br />

ist e<strong>in</strong> geordneter Wasserabfluss<br />

im Siedlungsbereich<br />

wichtig, um Hochwassergefahren<br />

vorzubeugen. Im Bereich von<br />

öffentlichen Wegen muss dazu<br />

auf die Verkehrssicherheit (zum<br />

Beispiel abgestorbene Bäume/<br />

Äste) Rücksicht genommen werden.<br />

Aus Naturschutzgründen<br />

dürfen die Pflegearbeiten nur im<br />

W<strong>in</strong>terhalbjahr von Oktober bis<br />

Ende Februar durchgeführt werden.<br />

Dabei wird darauf geachtet,<br />

behutsam vorzugehen, da jede<br />

Form von Pflege auch e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>griff<br />

<strong>in</strong> die Natur bedeutet.<br />

Um die Störungen im Lebensraum<br />

so ger<strong>in</strong>g wie möglich zu<br />

halten, wird <strong>in</strong> der Regel abschnittsweise<br />

gepflegt. Dabei<br />

werden die Ufergehölze »auf den<br />

Stock« gesetzt. Daraus treiben<br />

die Gehölze wieder aus. Die<br />

Stockausschläge bilden im Nor-<br />

malfall schon im nächsten Sommer<br />

wieder e<strong>in</strong>e neue Strauchschicht,<br />

die sich über die Jahre<br />

wieder zu stattlichen Bäumen<br />

und Sträuchern entwickelt.<br />

Gehölzsäume s<strong>in</strong>d für zahlreiche<br />

Tiere und Pflanzen e<strong>in</strong> wichtiger<br />

Lebensraum. E<strong>in</strong> standorttypischer<br />

Gehölzsaum bietet<br />

Strukturreichtum und trägt mit<br />

se<strong>in</strong>en Wurzeln gleichzeitig zur<br />

naturnahen Ufersicherung bei.<br />

Oberstes Ziel ist die Erhaltung<br />

und Entwicklung e<strong>in</strong>es <strong>in</strong> Alter<br />

und Arten gemischten Bestandes<br />

an Sträuchern und Bäumen.<br />

Durch den Wechsel von sonnigen<br />

und beschatteten Bereichen<br />

wird der Strukturreichtum e<strong>in</strong>es<br />

Gewässers erhöht. Das abschnittsweise<br />

Zurücksetzen von<br />

Gehölzen wirkt zudem der Überalterung<br />

des gesamten Bestandes<br />

entgegen.<br />

Bei weiteren Fragen zur Durchführung<br />

steht gerne das Bauamt,<br />

Patrick P<strong>in</strong>gitzer, Tel. 07731<br />

908-126, zur Verfügung.


Donnerstag, <strong>24.</strong> <strong>Dezember</strong> 2009 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> aktuell Seite 5<br />

Rücklage wird<br />

für laufende Ausgaben »vervespert«<br />

Düsterer Schatten auf Haushalt 2010<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> vo. Der Umlagemechanismus, sprich: sechs Landeszahlen, bescheren dem Gottmad<strong>in</strong>ger<br />

Haushalt 2010, der <strong>in</strong> der vergangenen Woche im Geme<strong>in</strong>derat diskutiert wurde, e<strong>in</strong> Loch<br />

im Verwaltungshaushalt von rund zwei Millionen Euro. Das sehr gute Steuerjahr 2008, an dem<br />

sich die zu bezahlenden Umlagen an Land und Kreis im nächsten Jahr bemessen, beschert auch<br />

2010 e<strong>in</strong> Rekordergebnis. Die laufenden Ausgaben s<strong>in</strong>d nicht mehr zu decken und müssen mit e<strong>in</strong>er<br />

Entnahme aus der Rücklage <strong>in</strong> Höhe von 2,164 Millionen Euro aufgefangen werden. Das heißt,<br />

es verbleiben Ende 2010 lediglich 475.000 Euro, und das bei e<strong>in</strong>em Rücklagenstand von 4,3 Millionen<br />

Euro 2008.<br />

Sparen ist angesagt – nur wo,<br />

das war die spannende Frage <strong>in</strong><br />

der längeren Diskussion, bei der<br />

sich die Fraktionen gegenseitig<br />

an ihre Wahlversprechen er<strong>in</strong>nerten.<br />

Viel Diskussionsstoff<br />

lieferte auch der geplante<br />

Umbau des Feuerwehrhauses.<br />

Schlussendlich wurde dem<br />

Entwurf des Vermögensplanes<br />

bei zwei Gegenstimmen aus der<br />

CDU (Wengert und B<strong>in</strong>der) und<br />

e<strong>in</strong>er Enthaltung zugestimmt.<br />

»Die Kasse ist leer, aber alle sehen<br />

die Notwendigkeit des Umbaus<br />

des Feuerwehrhauses«, betonte<br />

Geme<strong>in</strong>derat Wolfgang<br />

Graf (CDU). »Große Erwartungen<br />

wurden bezüglich des Feuerwehrhauses<br />

geweckt«, setzte<br />

sich auch Kirsten Graf (SPD) für<br />

den Umbau e<strong>in</strong>. Klar war, dass<br />

Geme<strong>in</strong>derat und Feuerwehrmann<br />

Walter Beyl (FWG) dr<strong>in</strong>gend<br />

empfahl, diese Sicherheitsmaßnahme<br />

<strong>in</strong> Angriff zu nehmen.<br />

Kathar<strong>in</strong>a Wengert (CDU)<br />

bat nochmals, technische Details,<br />

unter anderem die<br />

Schlauchwaschanlage, unter die<br />

Lupe zu nehmen, um noch Kosten<br />

e<strong>in</strong>zusparen. Herbert Buchholz<br />

(FWG) sprach sich dafür aus,<br />

zu versuchen, alle angegangenen<br />

Projekte durchzuführen. Das<br />

Feuerwehrhaus, dessen Baubeg<strong>in</strong>n<br />

eigentlich für 2010 vorgesehen<br />

war, erhielt im Rahmen<br />

der Haushaltsdebatte e<strong>in</strong>en<br />

Sperrvermerk und ist dadurch<br />

von den noch zu beantragenden<br />

Zuschüssen abhängig.<br />

Die Verwaltung wurde <strong>vom</strong><br />

Gremium beauftragt, sich für e<strong>in</strong>en<br />

Ausgleichsstockzuschuss <strong>in</strong><br />

Höhe von 60 Prozent e<strong>in</strong>zusetzen.<br />

Abhängig <strong>vom</strong> Zuschussbescheid<br />

kann die Entscheidung<br />

über den Baubeg<strong>in</strong>n des Feuerwehrhausumbausschlimmstenfalls<br />

erst im nächsten Herbst fallen.<br />

Ziemlich sicher ist der Fach-<br />

zuschuss <strong>in</strong> Höhe von 98.500<br />

Euro. Zusätzlich <strong>in</strong> den Vermögensplan<br />

aufgenommen wurde<br />

e<strong>in</strong> Zuschuss für den FSV Phönix<br />

(<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> aktuell berichtete).<br />

Kämmerer Andreas Ley, der<br />

nichts »schön rechnen« wollte,<br />

verschaffte dem Gremium zunächst<br />

e<strong>in</strong>en Haushaltsüberblick.<br />

Er machte deutlich, dass<br />

der F<strong>in</strong>anzplan ke<strong>in</strong>e eigenen<br />

Mittel für Investitionen mehr<br />

habe. »Klar war, dass das Konjunkturprogramm<br />

schlecht für<br />

die Rücklagen war«, bekräftigte<br />

auch Kirsten Graf (SPD). Schon<br />

2009 wurden rund 1,7 Millionen<br />

aus den Rücklagen aufgebraucht,<br />

allerd<strong>in</strong>gs für »Kernmaßnahmen<br />

und ke<strong>in</strong>en Luxus«,<br />

warf Graf e<strong>in</strong>. Nach der Prioritätenliste<br />

wurden Projekte angegangen,<br />

so zum Beispiel die Sanierung<br />

der Grundschule <strong>in</strong> Biet<strong>in</strong>gen.<br />

Ley stellte dem Rat den f<strong>in</strong>anzierbaren<br />

Vermögenshaushalt<br />

vor. Alle aus dem Konjunkturprogramm<br />

geförderten Maßnahmen<br />

(Sanierung Schulhaus<br />

Ebr<strong>in</strong>gen, Schulsportplätze, K<strong>in</strong>dergarten<br />

und Grenzlandhalle<br />

Randegg - <strong>in</strong> Bauabschnitten)<br />

werden angegangen. So gibt es<br />

auch e<strong>in</strong>en gebrauchten Industriegeschirrspüler<br />

für die Hebelschule<br />

und e<strong>in</strong>e notwendige<br />

Ersatzbeschaffung des Filterre<strong>in</strong>igungsgerätes<br />

für das Höhenfreibad.<br />

Ebenso wurde Geld für<br />

die Sanierungsgebiete »Margrafenstraße«<br />

und »Strickmann«<br />

e<strong>in</strong>gestellt. »Es darf nichts verrecken,<br />

da es ke<strong>in</strong>en f<strong>in</strong>anziellen<br />

Spielraum mehr gibt«, richtete<br />

Bürgermeister Dr. Michael Kl<strong>in</strong>ger<br />

klare Worte an den Geme<strong>in</strong>derat.<br />

E<strong>in</strong>e Stammkapitalerhöhung<br />

im Abwasser <strong>in</strong> Höhe von<br />

40.000 Euro gibt es aus E<strong>in</strong>nahmen<br />

bei der Wasserversorgung.<br />

Grundstücke aus den Bereichen<br />

Goldbühl, Lärchenweg, Bildstöckle<br />

müssen »verscherbelt«<br />

werden, um Investitionen zu f<strong>in</strong>anzieren.<br />

Hier wurden über<br />

400.000 Euro als E<strong>in</strong>nahmen<br />

e<strong>in</strong>gestellt. Für Kredittilgung ist<br />

e<strong>in</strong> Betrag <strong>in</strong> Höhe von 51.150<br />

Euro vorgesehen.<br />

Deutliche Aussagen gibt es<br />

zum Entwurf des Haushaltsplans<br />

2010 <strong>vom</strong> Landratsamt. Die M<strong>in</strong>destrücklage<br />

darf nicht unterschritten<br />

werden. Da der Verwaltungshaushalt<br />

nicht gedeckt ist,<br />

werden auch ke<strong>in</strong>e Kreditaufnahmen<br />

genehmigt. Trotzdem<br />

warnte Ley davor, nicht <strong>in</strong> Panik<br />

zu verfallen wegen e<strong>in</strong>es miesen<br />

Jahres. Daniel B<strong>in</strong>der (CDU) hatte<br />

als Vision bereits das Schreckensszenario<br />

der Zwangsverwaltung<br />

gesehen. Ihm war wichtig,<br />

dass der Verwaltungshaushalt<br />

langfristig ausgeglichen<br />

se<strong>in</strong> muss. Die Steuerkraftsumme,<br />

die die hohen Kreis- und<br />

FAG-Umlagen und niedrigeren<br />

Schlüsselzuweisungen verursacht<br />

hatte – <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong>e zusätzliche<br />

nicht e<strong>in</strong>geplante Belastung<br />

von rund 1,8 Millionen,<br />

wird auch wieder gewaltig runtergehen,<br />

beruhigte Ley, »die f<strong>in</strong>anzielle<br />

Lage wird sich wieder<br />

normalisieren«.<br />

Weitere Ursachen für die Deckungslücke<br />

<strong>in</strong> Höhe von 2,394<br />

Millionen Euro s<strong>in</strong>d der Rückgang<br />

der E<strong>in</strong>kommen- und Gewerbesteuer<br />

aufgrund der Wirtschaftskrise.<br />

Auch die Personalkosten<br />

der Geme<strong>in</strong>de s<strong>in</strong>d gestiegen.<br />

Insgesamt gab es e<strong>in</strong>en<br />

Zugang von 1,72 Stellen im Stellenplan.<br />

Hiervon s<strong>in</strong>d der K<strong>in</strong>dergarten,<br />

die Schulsozialarbeit und<br />

das Rechnungsamt betroffen.<br />

»Leider verfolgte ke<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziger<br />

Bürger die spannende Haushaltsdiskussion«,<br />

bedauerte Bürgermeister<br />

Dr. Michael Kl<strong>in</strong>ger.<br />

Jugendamt<br />

Sprechstunden<br />

im neuen Jahr<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>. Die erste<br />

Sprechstunde des Jugendamtes<br />

nach den Weihnachtsferien f<strong>in</strong>det<br />

am Donnerstag, 14. Januar,<br />

von 14 bis 16 Uhr im Rathaus,<br />

Johann-Georg-Fahr-Straße 10,<br />

Zimmer 206 (zweites Obergeschoss)<br />

statt.<br />

Unter dem Motto »Probleme<br />

bewältigen- aber nicht alle<strong>in</strong>e!«<br />

steht Katr<strong>in</strong> Kluge <strong>vom</strong> Jugendamt<br />

des Landkreises persönlich<br />

für Gespräche, Hilfen und Kontakte<br />

zur Verfügung. Telefonisch<br />

ist K. Kluge unter 07531 800-<br />

2815 erreichbar.<br />

Über die Feiertage empfiehlt es<br />

sich, sich an die Telefonzentrale<br />

des Landratsamts (07531 800-0)<br />

zu wenden.<br />

Rotes Kreuz<br />

Blutspendeterm<strong>in</strong><br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>. Der Blutspendedienst<br />

des Deutschen Roten<br />

Kreuzes (DRK) bittet am Dienstag,<br />

12. Januar, von 14 bis 19.30<br />

Uhr <strong>in</strong> der Eichendorfhalle, Fliederstraße<br />

16 <strong>in</strong> <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>,<br />

um Blutspenden.<br />

Damit die Blutspende gut vertragen<br />

wird, erfolgt vor der Blutentnahme<br />

e<strong>in</strong>e ärztliche Untersuchung.<br />

Die eigentliche Blutspende<br />

dauert nur wenige M<strong>in</strong>uten.<br />

Mit Anmeldung, Untersuchung<br />

und anschließendem Imbiss<br />

sollte e<strong>in</strong>e gute Stunde Zeit<br />

e<strong>in</strong>geplant werden.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.blutspende.de und bei der<br />

kostenlosen Telefon-Hotl<strong>in</strong>e<br />

0800/1194911 (Montag bis Freitag<br />

von 8 bis 17 Uhr).<br />

Naturfreunde<br />

Jahresabschlusswanderung<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>. Die letzte<br />

Wanderung des laufenden Jahres<br />

unternehmen die Naturfreunde<br />

am Mittwoch, 30. <strong>Dezember</strong>,<br />

<strong>in</strong> die nähere Umgebung<br />

und kehren anschließend<br />

zu e<strong>in</strong>em gemütlichen Hock e<strong>in</strong>.<br />

Abmarsch ist um 13 Uhr beim<br />

Parkplatz am Feuerwehrhaus,<br />

die Gehzeit beträgt 2 bis 3 Stunden,<br />

Leitung: Roland Jöchle, Tel.<br />

07731/66154.


Seite 6 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> aktuell Donnerstag, <strong>24.</strong> <strong>Dezember</strong> 2009<br />

Schwarzwaldvere<strong>in</strong><br />

Wüteriche im warmen<br />

Wannenbad<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>. Könnten sich<br />

Generationen von Historikern im<br />

Fall der Vandalen gründlich geirrt<br />

haben? Im Karlsruher Schloss<br />

besucht der Schwarzwaldvere<strong>in</strong><br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> die Ausstellung<br />

»Das Königreich der Vandalen«.<br />

Mitglieder fahren am 12. Januar<br />

mit der Bahn nach Karlsruhe.<br />

Bitte verb<strong>in</strong>dliche Anmeldung<br />

bis 8. Januar und Info bei He<strong>in</strong>z<br />

Kreidel, Tel. 07731/71015.<br />

Schwarzwaldvere<strong>in</strong><br />

Dreikönigswanderung<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>. Der Schwarzwaldvere<strong>in</strong><br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> beg<strong>in</strong>nt<br />

das neue Wanderjahr mit<br />

e<strong>in</strong>er zweie<strong>in</strong>halbstündigen<br />

Rundwanderung am 6. Januar<br />

auf dem Exklavenweg von Gail<strong>in</strong>gen<br />

Richtung Büs<strong>in</strong>gen.<br />

Es gibt ke<strong>in</strong>e großen Anstiege,<br />

trotzdem s<strong>in</strong>d Stöcke e<strong>in</strong> gutes<br />

Mittel, eventuell Schnee und Eis<br />

unfallfrei zu meistern. Gäste s<strong>in</strong>d<br />

willkommen. Treffpunkt ist um<br />

13:30 Uhr am Feuerwehrhaus<br />

mit Pkw. Infos bei Elke Heller, Tel.<br />

07731/71533.<br />

Randegger Wärmenetz: Die Tiefbauarbeiten und Haus<strong>in</strong>stallationsarbeiten s<strong>in</strong>d mittlerweile bis auf kle<strong>in</strong>ere<br />

Restarbeiten abgeschlossen. Das Grundstück Ecke Bergstraße/Burkartstraße, auf dem die Pumpstation<br />

steht, wurde bis auf die E<strong>in</strong>saat der zukünftigen Grünflächen gerichtet. Die E<strong>in</strong>saat wird im Frühjahr 2010<br />

erbracht. Leider gibt es noch kle<strong>in</strong>ere Probleme mit der Wärmeversorgung e<strong>in</strong>zelner Wärmekunden. Dazu <strong>in</strong>formiert<br />

solarcomplex über die derzeitige technische Situation: »In der Bauphase s<strong>in</strong>d auch wetterbed<strong>in</strong>gt<br />

Verunre<strong>in</strong>igungen (beispielsweise Sand) <strong>in</strong> das Leitungsnetz e<strong>in</strong>getragen worden, welche <strong>in</strong> der Vergangenheit<br />

und noch aktuell dazu führen, dass sich Filter <strong>in</strong> den Wärmeübergabestationen der Gebäude zusetzen.<br />

Dies reduziert den Wärmeübergang und führt teilweise zu Unterversorgungen. Durch die Verschmutzung<br />

s<strong>in</strong>d auch die Primärventile der Wärmeübergabestationen bis 32 kW Leistung (kle<strong>in</strong>e Anlagen) <strong>in</strong> Mitleidenschaft<br />

gezogen worden. solarcomplex hat mit den ausführenden Baufirmen zwei Sofortmaßnahmen beschlossen.<br />

Zum e<strong>in</strong>en wird e<strong>in</strong>e zentrale Filterstation im Netz nachgerüstet, welche die Verunre<strong>in</strong>igungen<br />

zeitnah und dauerhaft aus dem zirkulierenden Wärmeträgermedium entfernt. Dies wird baulich noch vor<br />

Weihnachten umgesetzt. Zum Zweiten werden <strong>in</strong> den Wärmeübergabestationen bis 32 kW Leistung die derzeit<br />

<strong>in</strong>stallierten Primärventile ersetzt. Aufgrund der Vielzahl an Gebäuden kann diese Maßnahme erst im<br />

Laufe des Januar erfolgen. Wir versichern den Kunden des Randegger Wärmenetzes, dass wir alles <strong>in</strong> unserer<br />

Macht stehende unternehmen, um die noch vorhandenen Mängel so rasch als möglich zu beheben. Auch<br />

weiterh<strong>in</strong> stehen unsere Mitarbeiter für Ihre Sorgen und Nöte zur Verfügung«.<br />

Mit dem Dreikönigskonzert startet der Musikvere<strong>in</strong> <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> traditionell <strong>in</strong>s Neue Jahr. Dabei wird e<strong>in</strong><br />

musikalischer Ausflug durch verschiedene Stilrichtungen der Musik präsentiert. Von Sw<strong>in</strong>g über Klassik bis<br />

h<strong>in</strong> zu Filmmusik und e<strong>in</strong>er Hommage an e<strong>in</strong>e der erfolgreichsten Popbands, den Beatles, reicht das Spektrum<br />

des diesjährigen Programms. In <strong>in</strong>tensiven Probenarbeiten hat sich der Musikvere<strong>in</strong> <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> <strong>in</strong><br />

den letzten Wochen auf das Konzert vorbereitet. Das Ergebnis dieser Proben stellt der Musikvere<strong>in</strong> <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

am 6. Januar um 20 Uhr <strong>in</strong> der Eichendorffhalle <strong>in</strong> <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> unter der Leitung des Dirigenten<br />

Markus Augenste<strong>in</strong> unter Beweis und lädt dazu alle Interessierten und Neugierigen herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Text: Claudia Hänsler/Foto: Peter Gassner<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Geme<strong>in</strong>de <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>.<br />

Verantwortlich für die<br />

Nachrichten der Geme<strong>in</strong>de und<br />

die Amtlichen Bekanntmachungen:<br />

Bürgermeister Dr. Michael<br />

Kl<strong>in</strong>ger oder se<strong>in</strong> Vertreter im<br />

Amt. Verantwortlich für den<br />

übrigen Inhalt, die Herstellung,<br />

die Verteilung, Abo-Service und<br />

den Anzeigenteil:<br />

Info Kommunal Verlags-GmbH<br />

+ Drucksachenservice,<br />

Jahnstraße 40, 78234 Engen<br />

Tel.07733/97230<br />

Fax07733/97231,e-mail:<br />

<strong>in</strong>fo-kommunal@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Geschäftsführer: Markus Kretz<br />

Redaktionsleitung: Gabi Her<strong>in</strong>g,<br />

Engen, Tel. 0 77 33 / 29 74<br />

Anzeigenberatung:<br />

Charlotte Benz, Donaustr. 23a,<br />

78244 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

Tel.07731/978016<br />

Fax07731/978018<br />

oder direkt bei Info Kommunal<br />

Druck: Druckerei Konstanz GmbH<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> aktuell wird mit<br />

e<strong>in</strong>er Auflage von 1.850 Exemplaren<br />

<strong>in</strong> <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> + Teilorten<br />

verteilt.


Donnerstag, <strong>24.</strong> <strong>Dezember</strong> 2009 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> aktuell Seite 7<br />

Erfolgreiche Streitschlichter<br />

Verbessertes Klima an Eichendorffschule<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> lö. Oft s<strong>in</strong>d es<br />

Kle<strong>in</strong>igkeiten, wenn sich Schüler<br />

<strong>in</strong> die Haare kriegen. Dann s<strong>in</strong>d<br />

die Streitschlichter gefragt, die<br />

unparteiisch den Konflikt geme<strong>in</strong>sam<br />

mit den Kontrahenten<br />

aufarbeiten und die Lösung vertraglich<br />

festlegen. Wie wichtig<br />

die Streitschlichter auch an der<br />

Eichendorff-Hauptschule s<strong>in</strong>d,<br />

bestätigten diese im Rahmen e<strong>in</strong>er<br />

Infoveranstaltung. Sie zeigten<br />

den Fünftklässlern zum e<strong>in</strong>en<br />

die Möglichkeit auf, bei<br />

Konflikten die Streitschlichter<br />

aufzusuchen, die absolut anonym<br />

die Probleme aufarbeiten,<br />

immer mit dem Ziel, dass letztendlich<br />

alle als Gew<strong>in</strong>ner aus der<br />

Sache herausgehen. Und andererseits<br />

vielleicht schon bei dem<br />

e<strong>in</strong>en oder anderen den Wunsch<br />

zu wecken, sich ebenfalls ab der<br />

siebten Klasse zum Streitschlichter<br />

ausbilden zu lassen. Vor der<br />

Ausbildung müssen die Streitschlichterbewerber<br />

e<strong>in</strong>en Fragebogen<br />

ausfüllen und beweisen,<br />

dass sie für dieses Amt die nötige<br />

Grunde<strong>in</strong>stellung besitzen. In<br />

diesem Schuljahr werden vier<br />

SchülerInnen ausgebildet, somit<br />

s<strong>in</strong>d heute neun Streitschlichter<br />

für e<strong>in</strong> harmonisches Mite<strong>in</strong>ander<br />

tätig. Die Ausbildung erfolgt<br />

durch Lehrer<strong>in</strong> Manuela Klotz-<br />

Herbst und Schulsozialarbeiter<strong>in</strong><br />

T<strong>in</strong>a Re<strong>in</strong>heimer.<br />

Seit sich Streitschlichter an der<br />

Eichendorff-Hauptschule engagieren,<br />

habe sich das Klima<br />

enorm verbessert, zeigten sich<br />

die erfahrenen Streitschlichter<br />

überzeugt.<br />

In Rollenspielen demonstrierten die »erfahrenen« Streitschlichter<br />

den Fünftklässlern ihre Arbeit: (von l<strong>in</strong>ks) Rob<strong>in</strong> Lee Darmstadt, Manuela<br />

Klotz-Herbst (Streitschlichter-Ausbilder<strong>in</strong>), Hali de Hasani,<br />

Goran Kal<strong>in</strong>ovic, T<strong>in</strong>a Re<strong>in</strong>heimer (Schulsozialarbeiter<strong>in</strong> und Mitausbilder<strong>in</strong>),<br />

Sel<strong>in</strong>a Blumenstock sowie (sitzend von l<strong>in</strong>ks) Jasm<strong>in</strong><br />

Neumann, Rob<strong>in</strong> Tomas, Ana Da Silva R<strong>in</strong>to und Friedrich Pudelko.<br />

Auf dem Foto fehlt Julia Heer. Foto: Löffler<br />

Zu Weihnachten und Neujahr viel Glück, Erfolg<br />

und Gesundheit allen Kunden und Geschäftsfreunden<br />

H l B<br />

H B<br />

eizungsbau adsanierung<br />

Meisterbetrieb<br />

Alfred Ruh GmbH<br />

Heizungen Sanitär Solar<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

Heilsbergweg 3<br />

Telefon 0 77 31 / 7 11 27<br />

Fax07731/73967<br />

www.ruh-shk-gottmad<strong>in</strong>gen.de<br />

NORBERT TOBIAN<br />

Karosserie & Lack Meisterbetrieb<br />

Unfallreparatur für alle Fahrzeuge<br />

Lackierung aller Fahrzeuge<br />

Spot-Repair-Lackierung<br />

Scheibenreparatur- und Ersatz<br />

Ersatzfahrzeuge<br />

Computer-Achsvermessung<br />

Industrielackierung<br />

Schauen Sie doch e<strong>in</strong>fach vorbei, wir beraten Sie gern<br />

im Industriegebiet »Goldbühl« <strong>in</strong> <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>,<br />

direkt an der Hauptstraße B34 Richtung Schaffhausen CH.<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr.8 -12 u. 13-17 Uhr, Sa. 9 - 12 Uhr<br />

Tel.: 0 77 31 / 79 88 83, Fax: 0 77 31 / 79 88 84


Seite 8 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> aktuell Donnerstag, <strong>24.</strong> <strong>Dezember</strong> 2009<br />

Fe<strong>in</strong>es aus<br />

dem Hegau<br />

Delikat essen<br />

Wir wünschen<br />

Frohe Weihnachten.<br />

Bei Fliesenarbeiten<br />

auf Profis bauen.<br />

Eigene Fliesenausstellung.<br />

Thayngerstr. 24<br />

78244 Gottmad.-Ebr<strong>in</strong>gen<br />

Tel.u.Fax07739/468<br />

e-mail:<br />

FliesenHundK@aol.com<br />

- Fliesen-, Platten- und<br />

Mosaikverlegung<br />

- Fliesensanierung aller Art<br />

- Balkone u. Terrassen -<br />

Abdichtung<br />

- Ausführung von Vorarbeiten<br />

aus e<strong>in</strong>er Hand<br />

- Entkopplung von Ihren alten<br />

Fliesenbelägen<br />

Herstellung und Vertrieb<br />

von Fe<strong>in</strong>kostprodukten<br />

Kul<strong>in</strong>arische Dienstleistungen<br />

Markus Bruderhofer<br />

Robert-Gerwig-Str. 3 78244 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

Tel. 0 77 31-97 77 07 Fax 97 61 86 Mobil 0172-7 64 46 84<br />

www.fe<strong>in</strong>es-aus-dem-Hegau.de<br />

Gebr. . BBEYL<br />

GmbH + Co. KG<br />

Schmiede und Schlosserei<br />

Ihr zuverlässiger Partner für alle Um- und Neubauten<br />

Wir bedanken uns bei unseren Kunden<br />

für das entgegengebrachte Vertrauen<br />

im vergangenen Jahr!<br />

Gebr. Beyl mit Belegschaft<br />

Gewerbegebiet Goldbühl, Zeppel<strong>in</strong>str. 18<br />

78244 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, Tel. 0 77 31 / 97 80 19<br />

Handy 0175 / 9 48 06 43 od. 0160 / 90 22 90 70<br />

Zu Weihnachten und Neujahr viel Glück, Erfolg<br />

und Gesundheit allen Kunden und Geschäftsfreunden<br />

Das Rote Kreuz-Heim <strong>in</strong> der Hilz<strong>in</strong>gerstraße erstrahlte <strong>in</strong> weihnachtlichem Glanz. Neben e<strong>in</strong>em prächtigen<br />

Christbaum waren nicht nur die Tische weihnachtlich geschmückt. Für jeden Besucher hatte das Sozialdienstteam<br />

e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es, selbstgebasteltes Präsent parat, sehr zur Freude der rund 50 Senioren, die sich <strong>in</strong> dieser<br />

stimmungsvollen Atmosphäre sichtlich wohl fühlten. Die Besucher der Senioren-Weihnacht wurden<br />

nicht nur von Inge Bühler, M<strong>in</strong>a Wagner, Gerda Ptak, Karola Müller und Heidi Freitag mit Kaffee und Kuchen<br />

rundum versorgt. Mit Gedichten, Weihnachtsgeschichten und geme<strong>in</strong>samem S<strong>in</strong>gen von Weihnachtsliedern,<br />

von Wolfgang Ludolph (neben Gerda Ptak) auf dem Akkordeon begleitet, verbrachten die Senioren e<strong>in</strong>en<br />

stimmungsvollen Nachmittag. Da löste auch das Panflötenspiel von Edeltraut Jacob (rechts) Begeisterung<br />

aus, die zum ersten Mal mit ihrem Auftritt die Senioren-Weihnacht bereicherte. Foto: Löffler


Donnerstag, <strong>24.</strong> <strong>Dezember</strong> 2009 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> aktuell Seite 9<br />

Optimales Tim<strong>in</strong>g<br />

Pures W<strong>in</strong>tervergnügen auf Eisweiher zum Nulltarif<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> lö. »Hurra, der<br />

Eisweiher ist gefroren!«. Möglich<br />

machte dies e<strong>in</strong> optimales Tim<strong>in</strong>g:<br />

passend zu den konstanten<br />

M<strong>in</strong>ustemperaturen hatten<br />

die Mitarbeiter des Bauhofes<br />

den Eisweiher geflutet. »Prima,<br />

dass die Geme<strong>in</strong>de so schnell<br />

reagiert hat und so den K<strong>in</strong>dern<br />

viel Spaß zum Nulltarif ermöglicht«,<br />

freute sich Ralf Zirell, Vater<br />

von Saskia und Theresa.<br />

Begeistert zeigte sich auch Jürgen<br />

Dreher, Vater von Al<strong>in</strong>a und<br />

Yannik. Bei ihm werden ebenso<br />

wie bei Harald Degenhard liebe<br />

Er<strong>in</strong>nerungen wach. »Schon früher<br />

war der Eisweiher im W<strong>in</strong>ter<br />

e<strong>in</strong> beliebter Treffpunkt. Man<br />

traf sich zum Eishockeyspielen<br />

und hatte geme<strong>in</strong>sam viel Spaß,<br />

und das umsonst!«. Mit dem Eisweiher<br />

hat die Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong> besonderes<br />

W<strong>in</strong>tervergnügen zu<br />

bieten, das nicht jeder Ort vorweisen<br />

kann. So wird die rund<br />

500 Quadratmeter große Wiese,<br />

direkt neben dem Riederbach<br />

gelegen, geflutet.<br />

Der Eisweiher ist e<strong>in</strong>e feste<br />

Größe im Freizeitangebot, und<br />

se<strong>in</strong>e Eisfläche hat schon vielen<br />

Generationen eisiges Vergnügen<br />

bereitet.<br />

Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass<br />

die Temperaturen so schnell<br />

nicht steigen und dem Eis den<br />

Garaus machen oder zu viele<br />

Schneemengen dem Eisvergnügen<br />

im Wege stehen.<br />

Der Eisweiher - e<strong>in</strong>e feste Größe, die auch bei den Vätern liebe Er<strong>in</strong>nerungen<br />

weckt: (von l<strong>in</strong>ks) Kai Fitzenberger, Niklas Fitzenberger,<br />

Yannik Dreher, Harald Degenhard, Jürgen Dreher, Al<strong>in</strong>a Dreher, Nadja<br />

Fitzenberger, Theresa, Ralf und Saskia Zirell. Foto: Löffler<br />

Liebe Randegger Wärmekunden,<br />

wir freuen uns, auch sie <strong>in</strong> Zukunft mit regenerativer Energie zu beliefern<br />

und somit geme<strong>in</strong>sam etwas für den Klimaschutz tun.<br />

Durch die Verwendung von heimischen Energien bleibt ihr Geld <strong>in</strong> der Bodensee-Region.<br />

Wir bieten ihnen an, sich am neuen Randegger Energiesystem zu beteiligen.<br />

Dann profitieren Sie zukünftig doppelt: als Kunde und Miteigentümer.<br />

Werden sie Aktionär bei solarcomplex. Weitere Informationen erhalten sie unter www.solarcomplex.de<br />

oder bei T<strong>in</strong>a Konopka, 07731-8274-0, konopka@solarcomplex.de<br />

solarcomplex AG, Ekkehardstraße 10, D-78224 S<strong>in</strong>gen,<br />

Tel. 0 77 31-8274-0, www.solarcomplex.de<br />

Der Hockeyschläger liegt schon parat. Aber erst e<strong>in</strong>mal heißt es für<br />

die jungen Sportler Platz nehmen auf der Bank und die Schlittschuhe<br />

schnüren, bevor auf dem Eisweiher der Startpfiff folgt für e<strong>in</strong> tolles<br />

Eishockeymatch. Foto: Löffler<br />

Kriegsgräberfürsorge<br />

Großzügige Spendenbereitschaft<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>. In <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

konnte im Jahr 2009 der Betrag<br />

von 2.533,62 Euro erzielt<br />

werden. Der Volksbund Deutsche<br />

Kriegsgräberfürsorge dankt<br />

allen Spendern sehr herzlich.<br />

Insbesondere den ehrenamtlichen<br />

Helfern und Sammlern gilt<br />

der Dank für die große Unterstützung<br />

des geme<strong>in</strong>nützigen<br />

Vere<strong>in</strong>es.<br />

Der humanitäre Vere<strong>in</strong>, der vor<br />

90 Jahren gegründet wurde,<br />

leistet noch immer wertvolle<br />

Friedens- und Versöhnungsarbeit<br />

und arbeitet an aktuellen<br />

Projekten. So konnte bei Kursk <strong>in</strong><br />

Russland e<strong>in</strong> Friedhof e<strong>in</strong>geweiht<br />

werden, auf dem bislang<br />

25.000 deutsche Gefallene bestattet<br />

s<strong>in</strong>d und bis zum Abschluss<br />

der Sucharbeiten 40.000<br />

Kriegstote ihre letzte Ruhe f<strong>in</strong>den<br />

werden.<br />

Die Namen und Lebensdaten<br />

von 19.000 Toten und Vermissten<br />

hat der Volksbund auf Granitstelen<br />

verzeichnet.


Seite 10 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> aktuell Donnerstag, <strong>24.</strong> <strong>Dezember</strong> 2009<br />

Frohes Fest<br />

und guten<br />

Rutsch !<br />

E<strong>in</strong> herzliches Dankeschön an unsere Kunden für Ihr<br />

Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit.<br />

Wir wünschen Ihnen schöne und entspannende Feiertage<br />

und e<strong>in</strong>en guten Rutsch <strong>in</strong> e<strong>in</strong> gesundes und erfolgreiches<br />

neues Jahr.<br />

Ihr Versicherungsbüro<br />

Romano Hahn<br />

Hauptstr. 53, 78244 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

romano.hahn@allianz.de, www.romano-hahn.de<br />

Tel.: (07731) 14 43 70<br />

Hoffentlich Allianz.<br />

Ihr Auto <strong>in</strong><br />

guten Händen<br />

Ölwechsel<br />

Bremsservice<br />

Auspuffservice<br />

Fahrzeugdiagnose<br />

Karosseriearbeiten<br />

W<strong>in</strong>dschutzscheiben<br />

Unfall<strong>in</strong>standsetzung<br />

Reparaturen aller Fabrikate<br />

Meisterbetrieb KFZ-Mechanik<br />

Meisterbetrieb KFZ-Elektrik<br />

Teile und Zubehör, Kompletträder<br />

W<strong>in</strong>terreifen zu Top-Preisen<br />

ASU und AU<br />

TÜV-Abnahme wöchentlich im Hause<br />

Frank Hellwig, Robert-Gerwig-Str. 6, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

Tel.07731/72924,Fax07731/72493<br />

Zu Weihnachten und Neujahr viel Glück, Erfolg<br />

und Gesundheit allen Kunden und Geschäftsfreunden<br />

Wir wünschen allen e<strong>in</strong><br />

geruhsames Weihnachtsfest<br />

und alles Gute für<br />

das Jahr 2010<br />

Bee<strong>in</strong>druckendes Mite<strong>in</strong>ander<br />

Übergreifende »Brot für die Welt«-Aktion<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> lö. 1959 wurde<br />

die Aktion »Brot für die Welt« <strong>in</strong><br />

Berl<strong>in</strong> gegründet. Die kirchliche<br />

Entwicklungsarbeit wird von allen<br />

evangelischen Landes- und<br />

Freikirchen getragen, um Hilfsprojekte<br />

<strong>in</strong> Afrika, Asien und Late<strong>in</strong>amerika<br />

zu unterstützen.<br />

Schon traditionell lädt die<br />

Evangelische Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

am dritten Adventssonntag zum<br />

Brot für die Welt-Essen e<strong>in</strong>. Über<br />

die Konfessionen h<strong>in</strong>aus unterstützten<br />

auch <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

wieder viele Besucher diese Aktion<br />

und nutzten gleichzeitig die<br />

Begegnung und das Mite<strong>in</strong>ander.<br />

Da bee<strong>in</strong>druckten nicht nur<br />

die vielen Kuchenspenden und<br />

das von der Bäckerei Sauter gespendete<br />

Brot.<br />

Da engagierten sich auch die<br />

Konfirmanden am Getränkestand,<br />

und das vielseitige Warenangebot<br />

des »Faire Handel«-Standes<br />

half gleichzeitig,<br />

die Existenz der Kle<strong>in</strong>bauern <strong>in</strong><br />

der Dritten Welt zu sichern.<br />

Mittendr<strong>in</strong> suchte auch Pfarrer<br />

Christian L<strong>in</strong>k die Begegnungen<br />

und das Gespräch mit den Besuchern.<br />

Schon im Gottesdienst<br />

wurde e<strong>in</strong>drücklich das globale<br />

Mite<strong>in</strong>ander deutlich: »Wenn die<br />

Welt e<strong>in</strong> Dorf mit nur 100 E<strong>in</strong>wohnern<br />

wäre, dann wären darunter<br />

neben 14 Afrikanern fünf<br />

Nord- und neun Late<strong>in</strong>amerikaner<br />

61 Asiaten und elf Europäer.<br />

19 Bewohner würden von weniger<br />

als e<strong>in</strong>em US-Dollar am Tag<br />

leben müssen, und zwölf Menschen<br />

hätten nicht genügend<br />

Wasser zur Verfügung.<br />

Auch das ist e<strong>in</strong>e lieb gewordene Tradition, das geme<strong>in</strong>same Adventss<strong>in</strong>gen<br />

zum Abschluss des »Brot für die Welt«-Essens. Den Auftakt<br />

machte dabei der K<strong>in</strong>derchor unter der Leitung von M<strong>in</strong>e Bley.<br />

Foto: Löffler<br />

Klaus He<strong>in</strong>emann . Malermeister<br />

staatlich geprüfter Gestalter<br />

Rielas<strong>in</strong>gerstrasse 16<br />

78244 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

Tel. 07731/71430 . Fax 73776 � Nelkenstr. 28 78244 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> � 0 77 31 / 97 79 <strong>52</strong>


Donnerstag, <strong>24.</strong> <strong>Dezember</strong> 2009 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> aktuell Seite 11<br />

Dreikönigssitzung<br />

NZ Gerstensack lädt am 6. Januar<br />

<strong>in</strong>s Vere<strong>in</strong>sheim des Siedlerbundes<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>. Die Narrenzunft<br />

Gerstensack lädt wieder<br />

zur traditionellen Dreikönigssitzung<br />

am Mittwoch, 6. Januar,<br />

um 10 Uhr wie bereits im vergangenen<br />

Jahr <strong>in</strong>s Vere<strong>in</strong>sheim<br />

des Siedlerbundes <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

<strong>in</strong> der Donaustraße e<strong>in</strong>.<br />

Kaum ist Weihnachten recht<br />

vorbei, schon stürzen sich die<br />

Narren <strong>in</strong> ihr Häs. Obwohl die<br />

Fasnacht 2010 e<strong>in</strong>e Woche früher<br />

endet als im Vorjahr, bleibt<br />

der Term<strong>in</strong> des ersten Höhepunktes<br />

mit dem Gottmad<strong>in</strong>ger<br />

Bieranstich am 13. Januar nahezu<br />

unverändert.<br />

Zu dieser Sitzung s<strong>in</strong>d die Vere<strong>in</strong>svertreter<br />

von <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

herzlich e<strong>in</strong>geladen, die sich entweder<br />

mit e<strong>in</strong>er Gruppe am Fasnet-Mäntig-Umzug<br />

beteiligen<br />

oder e<strong>in</strong>e Besenwirtschaft stel-<br />

len möchten. Hierzu werden die<br />

Regularien bekannt gegeben.<br />

Der neue Umzugsweg am Fasnet-Mäntig<br />

des vergangenen<br />

Jahres hat sich bewährt. Aber<br />

auch dieses Jahr gibt es wieder<br />

zwei Neuerungen. Zum e<strong>in</strong>en<br />

beg<strong>in</strong>nt der Umzug e<strong>in</strong>e halbe<br />

Stunde früher, also schon um 14<br />

Uhr, und zum anderen ist erstmals<br />

die Teilnehmerzahl auf 50<br />

Gruppierungen begrenzt. Diese<br />

Anmeldezahl ist auch schon nahezu<br />

erreicht.<br />

Anlässlich des diesjährigen<br />

Gerstensackkonzertes wird wie<br />

im vergangenen Jahr ke<strong>in</strong> Programmheft<br />

mehr gedruckt.<br />

Stattdessen wird <strong>in</strong> größerer<br />

Auflage e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Narrenzeitung<br />

erstellt: »De Gerstensack<br />

verzellt« ersche<strong>in</strong>t dieses Jahr <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>er zweiten Auflage.<br />

Zu Weihnachten und Neujahr viel Glück, Erfolg<br />

und Gesundheit allen Kunden und Geschäftsfreunden<br />

Malermeister<br />

Rolke<br />

78244 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

Alemannenstr. 14<br />

% 0 77 31 / 978725, Fax 978726<br />

Mobil 01 72 / 732 38 66<br />

Wir danken allen unseren<br />

Kunden für ihre Treue und<br />

ihr Vertrauen und wünschen<br />

gesegnete Weihnachten<br />

und e<strong>in</strong> gesundes Neues Jahr.<br />

E<br />

Radio � Fernsehen<br />

Mart<strong>in</strong> Suffa<br />

Telefon (0 77 31) 7 14 80 � Rielas<strong>in</strong>ger Straße 2<br />

****************************<br />

Elektro-Installations-Fachgeschäft<br />

Günter Pfeiffer<br />

Telefon (0 77 31) 7 30 13 � Rielas<strong>in</strong>ger Straße 2<br />

Fax(07731)73211<br />

<strong>in</strong> frohes<br />

Weihnachtsfest<br />

und e<strong>in</strong> glückliches<br />

neues Jahr<br />

wünscht Ihnen<br />

Ritter<br />

Ihr Fachgeschäft<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

Hauptstraße 26


Seite 12 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> aktuell Donnerstag, <strong>24.</strong> <strong>Dezember</strong> 2009<br />

Zu Weihnachten<br />

und Neujahr<br />

viel Glück, Erfolg und Gesundheit<br />

allen Kunden<br />

und Geschäftsfreunden<br />

Wir ändern, reparieren und kunststopfen für Sie:<br />

Hosen Rock Kleid Lederwaren<br />

Anzug Mantel Sakko Pullover/T-Shirt<br />

Hemd Bluse Pelz Jeans (Orig<strong>in</strong>alsaum)<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 9 - 14 Uhr<br />

L<strong>in</strong>denstraße 4, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, Tel. 07731/782787 + 88<br />

Randeggerstraße 1<br />

78244 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

Tel. 0 77 31 / 97 50 83<br />

Liebe Kunden,<br />

Herzlichen Dank für den tollen Start,<br />

den Sie mir durch Ihre Treue ermöglicht haben.<br />

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben<br />

e<strong>in</strong> frohes Fest und e<strong>in</strong>en guten Rutsch <strong>in</strong>s 2010.<br />

Herzlichst Ihre Annette Regber<br />

& Team Hairlounge<br />

Solidarische Pr<strong>in</strong>zipien<br />

VdK-Weihnachtsfeier als krönender Jahresabschluss<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> lö. Neben all<br />

den unterschiedlichen Angeboten<br />

wie Ausflügen und Vorträgen,<br />

die der VdK-Ortsverband<br />

das ganze Jahr über se<strong>in</strong>en Mitgliedern<br />

aber auch Gästen anbietet,<br />

zählt als krönender Jahresabschluss<br />

die Weihnachtsfeier.<br />

Beweis dafür waren wieder<br />

die knapp 100 Besucher, die sich<br />

auch <strong>in</strong> diesem Jahr im Hotel<br />

Sonne zum bes<strong>in</strong>nlichen Beisammense<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>gefunden hatten.<br />

Grußworte überbrachte die<br />

Kreisfrauenvertreter<strong>in</strong> Ursula<br />

von Mackensen. Regelmäßiger<br />

Gast beim Sozialverband ist auch<br />

Bürgermeister Dr. Michael Kl<strong>in</strong>ger,<br />

der auch <strong>in</strong> diesem Jahr mit<br />

e<strong>in</strong>er Weihnachtsgeschichte das<br />

beste Rezept der kle<strong>in</strong>en Kokosmakrone<br />

verriet: »Es geht nicht<br />

darum, wer am besten gelungen<br />

ist. Wichtig ist nur, dass wir alle,<br />

die wir hier auf dem Weihnachtsteller<br />

liegen, Freude bereiten«.<br />

Freude bereitete neben<br />

den Vorträgen von Charlotte<br />

Benz, Gerda Stransky, Hildegard<br />

Feucht und Ruth Leiber auch die<br />

musikalische Begleitung mit<br />

Wolfgang Ludolph und das geme<strong>in</strong>same<br />

S<strong>in</strong>gen von Weihnachtsliedern.<br />

Mit Querflöte und<br />

Kegelstube <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

... mehr als man denkt!<br />

Markus Bacher und Team<br />

Gitarre bereichern schon traditionell<br />

Sarah und Nicole Drexler<br />

die Weihnachtsfeier, während<br />

ihr kle<strong>in</strong>er Bruder Max ganz groß<br />

mit se<strong>in</strong>en Klaviervorträgen herauskam.<br />

Die »Himmlischen Boten«<br />

Charlotte Benz, Christl Löffler,<br />

Inge Schweizer und Siegl<strong>in</strong>de<br />

Warnick traten am Nikolaustag<br />

mit Engelsgewand und Nikolausmütze<br />

auf, kamen aus<br />

Müller’s Wäldle weit her und<br />

hatten als Elch-Gespann vor den<br />

mit Geschenken beladenen<br />

Schlitten den Vorsitzenden Walter<br />

Benz und Kassier Jürgen<br />

Schweizer e<strong>in</strong>gespannt.<br />

Neben bes<strong>in</strong>nlichen Tönen<br />

mahnte Walter Benz auch die<br />

Stärkung der solidarischen Pr<strong>in</strong>zipien<br />

an. »Jung für Alt, Gesund<br />

für Krank und Reich für Arm<br />

müssen wieder mehr <strong>in</strong> den Vordergrund<br />

gestellt und als wichtige<br />

Werte, die e<strong>in</strong>er Gesellschaft<br />

zugrunde liegen, anerkannt<br />

werden«. Rund 200.000 Menschen<br />

seien Mitglied im VdK Baden-Württemberg.<br />

Sie stünden<br />

damit zu den Zielen e<strong>in</strong>er sozial<br />

gerechten Gesellschaft, wobei<br />

der Ortsverband mit knapp 200<br />

Mitgliedern e<strong>in</strong>en stetigen Zuwachs<br />

erfahre.<br />

Zum Jahresabschluss s<strong>in</strong>d die VdK-Weihnachtsfeiern im Hotel Sonne<br />

immer gut besucht. Foto: Löffler<br />

Wir wünschen allen unseren<br />

Gästen und Keglern<br />

e<strong>in</strong> frohes und glückliches Weihnachtsfest<br />

und e<strong>in</strong> gesundes neues Jahr 2010.<br />

*****************************<br />

Wir haben auch im neuen Jahr e<strong>in</strong>ige Kegelterm<strong>in</strong>e frei.


Donnerstag, <strong>24.</strong> <strong>Dezember</strong> 2009 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> aktuell Seite 13<br />

E<strong>in</strong>drucksvolles Jahr<br />

Brücke der Freundschaft ke<strong>in</strong> bisschen müde<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>. Auch im Jahr<br />

2009 lag der e<strong>in</strong>deutige Schwerpunkt<br />

der »Brücke der Freundschaft«<br />

auf Hilfsmaßnahmen<br />

und Projekten <strong>in</strong> Zambia sowie<br />

der Vorbereitung und Planung<br />

für e<strong>in</strong> weiteres Wohnheim <strong>in</strong><br />

Kiwere/Tanzania.<br />

In die Werkstätte <strong>in</strong> Mpika g<strong>in</strong>gen<br />

unzählige Ersatzteile, und<br />

auch der Abschluss der Baumaßnahme<br />

der Wohnhäuser für Mitarbeiter<br />

<strong>in</strong> Mulanga, die Endphase<br />

der Generalsanierung des<br />

Hospitals Mulilansolo, die beständigen<br />

E<strong>in</strong>richtungen cid<br />

(K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> Not/Waisenk<strong>in</strong>deraktion),<br />

Schulbetreuungsaktion,<br />

Nachschub von Medikamenten,<br />

Bezahlung e<strong>in</strong>er Arztstelle (Dr.<br />

Paul<strong>in</strong>e Borsboom) und der Freiwilligene<strong>in</strong>satz<br />

g<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> bewährter<br />

Manier weiter.<br />

Es war e<strong>in</strong> Jahr voller Betriebsamkeit<br />

und 2009 bedeutete<br />

auch 33 Jahre »Brücke«-Arbeit<br />

und ke<strong>in</strong> bisschen müde.<br />

E<strong>in</strong>e große Freude war auch der<br />

Besuch von Bischof Chama, Fat-<br />

her Thomas Matthei und Sr.<br />

Martha Gorska, die aus Zambia<br />

für e<strong>in</strong>ige Tage hier waren.<br />

Es hat sich gezeigt, trotz Weltwirtschafts-<br />

und F<strong>in</strong>anzkrise,<br />

dass man doch helfen, etwas bewirken<br />

kann, wenn es viele Menschen<br />

auch nicht glauben wollen.<br />

Auch 2010 sollen wirkungsvolle<br />

Projekte wie Medikamentenhilfe,<br />

Unterstützung für<br />

Schulk<strong>in</strong>der, Unterkünfte für<br />

K<strong>in</strong>der und Hilfe für das Große<br />

Hospital Chilonga weitergeführt<br />

werden. Mit Freude, Dankbarkeit<br />

und e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong> wenig Stolz s<strong>in</strong>d die<br />

Vorstandsmitglieder auch für<br />

das Jahr 2010 mit vere<strong>in</strong>ten<br />

Kräften und Engagement dabei.<br />

Die »Brücke der Freundschaft«<br />

freut sich auf Spender und weitere<br />

Mitglieder, um die Anstrengungen<br />

geme<strong>in</strong>sam schultern zu<br />

können.<br />

Spendenkonten: <strong>Nr</strong>. 8105512<br />

bei Sparkasse Engen-<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>,<br />

BLZ 692 514 45, <strong>Nr</strong>.<br />

6030599606 bei der Volksbank<br />

Hegau, BLZ 692 900 00.<br />

Krankengymnastikpraxis<br />

Mattes<br />

Liebe Patient<strong>in</strong>nen und Patienten,<br />

vielen Dank für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen.<br />

Wir wünschen Ihnen e<strong>in</strong> frohes Weihnachtsfest<br />

und alles Gute für das neue Jahr.<br />

Ihr Praxisteam:<br />

Patricia De Giacomo,<br />

Gerl<strong>in</strong>de Bender,<br />

Kirsten Beck, Susanne Mart<strong>in</strong>-Schmitt<br />

Ra<strong>in</strong>er Schell<strong>in</strong>, Petra u. Jürgen Mattes<br />

Jürgen Mattes<br />

Sternengässle 4 � D-78244 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

Tel. 0 77 31 / 79 88 94 � Fax 0 77 31 / 79 88 95<br />

Term<strong>in</strong>e nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Hauptstr. 42, 78244 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, Tel. 0 77 31 / 7 15 65<br />

Feiertage 25. + 26.12.09 sowie 1.1. u. 6.1.10 geschl.<br />

Am 27.12.09 sowie 3.1.10 von 8 - 15 Uhr geöffnet!<br />

Ihr lokaler Getränkehandel mit bestem Service<br />

Heilsberg<br />

Montag - Freitag von 8.45 - 12.30Uhr und 14.30 - 18.15Uhr<br />

Samstag von 8.30 - 13.00 Uhr<br />

Johann-Georg-Fahr-Strasse 27 78244 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> Tel. 07731-72193<br />

Zu Weihnachten und Neujahr viel Glück, Erfolg<br />

und Gesundheit allen Kunden und Geschäftsfreunden<br />

We<strong>in</strong>haus<br />

V<strong>in</strong>othek<br />

Getränke-Service<br />

Wir wünschen unseren Kunden<br />

e<strong>in</strong> frohes Weihnachtsfest und<br />

alles Gute für das neue Jahr.<br />

Getränke<br />

Wir wünschen Ihnen frohe und bes<strong>in</strong>nliche<br />

Stunden und danken Ihnen für Ihr Vertrauen.<br />

Herzlichste Weihnachtsgrüße Ihr<br />

Getränke-Abholmarkt<br />

Georg Batovanja<br />

Heizung / Solar<br />

Lüftung<br />

Sanitär<br />

Brennerwartung<br />

Reparaturen<br />

78244 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

Tel. 07731/73031<br />

Fax 0 77 31 / 7 13 44<br />

Donnerstag und Freitag e<strong>in</strong>kaufen bis 20 Uhr<br />

Im Buck 13 . 78244 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

Telefon07731/71826. Fax74132<br />

www.we<strong>in</strong>haus-fahr.de


Seite 14 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> aktuell Donnerstag, <strong>24.</strong> <strong>Dezember</strong> 2009<br />

Seite 14 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> aktuell Donnerstag, <strong>24.</strong> <strong>Dezember</strong> 2009 Donnerstag, <strong>24.</strong> <strong>Dezember</strong> 2009 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> aktuell Seite 15<br />

Schmuckkästchen<br />

Kle<strong>in</strong>tierzuchtvere<strong>in</strong> stellt drei Kreismeister<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> lö. Mit der<br />

Kreisgeflügelschau des Kreisverbandes<br />

Bodensee-Hegau mit<br />

Ausstellungsleiter Klaus Gerold<br />

war der Kle<strong>in</strong>tierzuchtvere<strong>in</strong><br />

zum dritten Mal <strong>in</strong> jüngster Zeit<br />

Ausrichter e<strong>in</strong>er überregionalen<br />

Schau. Die letzte Kreisgeflügelschau<br />

fand 2002 statt, und im<br />

Jahr 2006 luden die Kle<strong>in</strong>tierzüchter<br />

zur Kreiskan<strong>in</strong>chenschau<br />

nach <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> e<strong>in</strong>.<br />

»E<strong>in</strong> enormer Arbeitsaufwand<br />

für unseren kle<strong>in</strong>en Vere<strong>in</strong>, der<br />

ohne die Unterstützung befreundeter<br />

Vere<strong>in</strong>e alle<strong>in</strong>e nicht<br />

zu schultern gewesen wäre«, betonte<br />

der Vorsitzende, Josef<br />

Wiehl. E<strong>in</strong> von Jürgen Klammer<br />

und Michael Adam prächtig gestalteter<br />

Katalog gab E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong><br />

die Vielzahl der ausgestellten<br />

Rassen und Farbenschläge und<br />

<strong>in</strong>formierte über die Kreismeister,<br />

wobei <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> mit<br />

2.822 Punkten h<strong>in</strong>ter Radolfzell<br />

(2.844) und Zizenhausen (2.873)<br />

den dritten Kreisvere<strong>in</strong>smeister-<br />

Platz erreichte.<br />

Die reich bestückte Tombola<br />

unter der Federführung von<br />

Claudia und Car<strong>in</strong>a König lockte<br />

mit 500 Preisen und e<strong>in</strong>em Fahrrad<br />

als Hauptpreis. In e<strong>in</strong>em extra<br />

vor der Fahrkant<strong>in</strong>e aufgestellten<br />

Zelt konnten die Besucher<br />

richtige Stars unter dem<br />

Wassergeflügel bewundern -<br />

waren unter den Deutschen Puten,<br />

Pommerngänsen und Rouenenten,<br />

ausgestellt <strong>vom</strong> Vere<strong>in</strong><br />

Zizenhausen, doch neun Landesmeister<br />

zu bestaunen. Diese<br />

wertvollen unersetzbaren Exemplare<br />

mussten noch zusätzlich<br />

bewacht werden.<br />

Das Vere<strong>in</strong>sengagement würdigte<br />

auch Kreisvorsitzender<br />

Klaus-Peter Schnitte, der den<br />

Ausstellungsbereich mit se<strong>in</strong>em<br />

prächtigen Geflügel als<br />

»Schmuckkästchen« bezeichnete:<br />

»Hier wurde wieder e<strong>in</strong>e<br />

schöne Schau auf die Be<strong>in</strong>e gestellt«.<br />

Es sei heute nicht mehr<br />

selbstverständlich, Vere<strong>in</strong>e zu<br />

f<strong>in</strong>den, die bereit seien, die Arbeit<br />

e<strong>in</strong>er solchen Kreisschau zu<br />

übernehmen. Der Kreisvorsitzende<br />

sparte auch nicht mit kritischen<br />

Worten angesichts der<br />

überschaubaren Besucherzahl,<br />

die sich zur Eröffnung <strong>in</strong> der<br />

Fahrkant<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>gefunden hatte.<br />

Er stelle im Laufe der Jahre immer<br />

wieder fest, dass die Züchter<br />

durch Abwesenheit glänzten, für<br />

den Ausrichter e<strong>in</strong>e deprimierend<br />

Situation und Beweis für<br />

e<strong>in</strong>e zunehmende Gleichgültigkeit.<br />

Gleichzeitig bedankte sich<br />

Schnitte bei Bürgermeister Dr.<br />

Michael Kl<strong>in</strong>ger für die Unterstützung<br />

seitens der Geme<strong>in</strong>de.<br />

Als Schirmherr eröffnete dieser<br />

die Kreisgeflügelschau mit »se<strong>in</strong>en<br />

prachtvollen Exemplaren«,<br />

nicht ohne zuvor dem Kle<strong>in</strong>tierzuchtvere<strong>in</strong><br />

für se<strong>in</strong>e Mithilfe<br />

bei der Bachrenaturierung und<br />

beim slowUp zu danken.<br />

Rund 370 Tiere, weniger als <strong>in</strong><br />

den Jahren zuvor, so der Vorsitzende<br />

Josef Wiehl, stellten sich<br />

den strengen Kriterien der sechs<br />

Preisrichter. Stolz verwies dieser<br />

auf die drei Kreismeister Hansjörg<br />

Gerold (Brahma – Schwere<br />

Hühner), Lilo Klammer (Welsumer<br />

– Mittlere Hühner) und Ulrike<br />

Wiehl (Zwerg Sussex – Schwere<br />

Zwerghühner). »Für uns e<strong>in</strong><br />

sehr gutes Ergebnis. Kreismeister<br />

zu werden, ist nicht so e<strong>in</strong>fach,<br />

hier bedarf es e<strong>in</strong>es guten Zuchtmaterials«.<br />

Mit e<strong>in</strong>em Präsent verabschiedete<br />

Josef Wiehl das langjährige<br />

und engagierte Mitglied Helmut<br />

Bodendorf, das aufgrund e<strong>in</strong>er<br />

Ortsveränderung aus dem Kle<strong>in</strong>tierzuchtvere<strong>in</strong><br />

ausscheidet.<br />

Heimatweg 3, 78244 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

Tel. 0 77 31 / 97 61 71, Fax 0 77 31 / 97 61 72<br />

In guter Tradition zeigten die Züchter bei der Kreisgeflügelschau<br />

e<strong>in</strong>e Vielfalt an Rassen und Farbenschlägen. Hier beim Rundgang<br />

(von l<strong>in</strong>ks): Lilo Klammer, Kreismeister<strong>in</strong> Mittlere Hühner, Ulrike<br />

Wiehl, Kreismeister<strong>in</strong> Schwere Zwerghühner, der Vorsitzende, Josef<br />

Wiehl, Bürgermeister Kl<strong>in</strong>ger, Ausstellungsleiter Klaus Gerold,<br />

Kreisvorsitzender Klaus-Peter Schnitte und Kreismeister Schwere<br />

Hühner Hansjörg Gerold mit e<strong>in</strong>em Prachtexemplar. Foto: Löffler<br />

Seit se<strong>in</strong>em sechsten Lebensjahr züchtet Andreas Wiehl als Sprössl<strong>in</strong>g<br />

der bekannten Züchterfamilie erfolgreich Kan<strong>in</strong>chen und ist e<strong>in</strong><br />

wertvolles Mitglied auch auf Kreisebene. Dafür wurde er <strong>vom</strong> Kreisvorsitzenden<br />

des Landesverbandes Badischer Kan<strong>in</strong>chenzüchter,<br />

Bernhard Fuchs (l<strong>in</strong>ks), mit der silbernen Jugendehrennadel ausgezeichnet.<br />

Mit dem Geehrten freuten sich der Vorsitzende Josef Wiehl<br />

(Zweiter von l<strong>in</strong>ks) und Bürgermeister Kl<strong>in</strong>ger (rechts). Foto: Löffler<br />

MELZER<br />

KFZ-MEISTER U. TECHNIKER-FACHBETRIEB<br />

REIFENSERVICE<br />

KFZ-REPARATUREN<br />

KAROSSERIE & LACK<br />

PKW-AN- UND VERKAUF<br />

FAHRRÄDER-SERVICE + ZUBEHÖR<br />

Das Melzer-Team bedankt sich für Ihr Vertrauen<br />

und wünscht alles Gute für das Neue Jahr.<br />

Zu Weihnachten und Neujahr viel Glück, Erfolg<br />

und Gesundheit allen Kunden und Geschäftsfreunden<br />

AWAC-Auto-Wasch-Center<br />

Robert-Gerwig-Straße 9 (Gewerbegebiet) � 78244 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

Telefon 0 77 31 / 7 26 48 � geöffnet: Mo - Sa von 7.00 - 22.00 Uhr<br />

� mit und ohne Bürste <strong>in</strong> wenigen M<strong>in</strong>uten perfekt sauber mit heißem<br />

Hochdruck-Waschmittel<br />

� umweltfreundlich durch biologisch abbaubare Seife<br />

�<br />

Abwasserre<strong>in</strong>igung - Schlammrecycl<strong>in</strong>g<br />

� Hochleistungs-Staubsauger<br />

Qualität und<br />

Umweltschutz!<br />

Wir wünschen allen unseren Kunden<br />

e<strong>in</strong> gesegnetes Weihnachtsfest<br />

sowie Glück und Gesundheit<br />

für das neue Jahr.<br />

Frau Habel-Belz<br />

und Mitarbeiter<br />

Internet: www.bahnhof-apotheke-gottmad<strong>in</strong>gen.de<br />

E-mail: <strong>in</strong>fo@bahnhof-apotheke-gottmad<strong>in</strong>gen.de<br />

78244 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, Kornblumenweg 40<br />

�<br />

Tel.07731/71317 Fax728<strong>52</strong><br />

www.ideal-moebelbau.com<br />

Herzlichen Dank<br />

für das entgegengebrachte Vertrauen..<br />

Wir wünschen allen unseren Kunden,<br />

Freunden und Bekannten e<strong>in</strong><br />

frohes Weihnachtsfest und e<strong>in</strong><br />

erfolgreiches neues Jahr 2010.<br />

Versicherungsbüro<br />

Franco Riegger & Kai Höller GbR<br />

Büro Rielas<strong>in</strong>gen Büro <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

Ramsener Str. 1a Kirchstr. 2<br />

78239 Rielas<strong>in</strong>gen-Worbl<strong>in</strong>gen 78244 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

Tel. 0 77 31 / 91 23 24 0 Tel. 0 77 31 / 91 23 24 50<br />

Fax 0 77 31 / 91 23 24 10 Fax 0 77 31 / 91 23 24 90<br />

riegger.hoeller@allianz.de<br />

www.allianz-riegger-hoeller.de<br />

ab 25. Januar<br />

bis März 2010<br />

Inhaber<strong>in</strong>: Ulrike Habel-Belz<br />

Hauptstr. 47, 78244 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

Tel. 0 77 31 / 79 65 39<br />

Fax07731/796540<br />

<strong>in</strong>fo@marien-apotheke-gottmad<strong>in</strong>gen.de<br />

www.marien-apotheke-gottmad<strong>in</strong>gen.de


Donnerstag, <strong>24.</strong> <strong>Dezember</strong> 2009 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> aktuell Seite 15<br />

SCHREIBEN & SCHENKEN<br />

Lotto / Presse / Schulbedarf<br />

Spielwaren / Diddlshop<br />

POSTAGENTUR<br />

Anneliese-Bilger-Platz 2<br />

gegenüber dem Sudhausturm<br />

78244 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

Tel. (07731) 189 801<br />

Mo. - Fr. 8.30 - 12.30 und 14 - 18 Uhr<br />

Sa. 8.30 - 12.30 Uhr<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Unseren Kunden danken wir<br />

herzlich für ihr Vertrauen<br />

und wünschen ihnen<br />

Frohe Weihnachten und<br />

e<strong>in</strong> friedvolles neues Jahr<br />

Tel.07731/74558<br />

Fax07731/976696<br />

Handy0171/4629575<br />

78244 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

FLIESEN + NATURSTEINE<br />

Seit 15 Jahren<br />

Ihr Meisterbetrieb<br />

GÜNTER WECKERLE<br />

ROBERT-GERWIG-STR. 5<br />

78244 GOTTMADINGEN<br />

TEL.07731/71878<br />

FAX07731/ 71<strong>52</strong>2<br />

Geschäftszeiten:<br />

Mo. - Fr. 9.30 - 12.00 Uhr<br />

15.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa. 9.30 - 12.00 Uhr<br />

Mi. nachm. geschlossen<br />

Betriebsferien <strong>vom</strong><br />

23.12.09 bis e<strong>in</strong>schl. 5.1.10<br />

Edith Buchmann<br />

Hardstr. 12, 78244 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

Tel. + Fax 07731/71560<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Frau Erna Baum, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, zum 73. Geburtstag am <strong>24.</strong> <strong>Dezember</strong><br />

Herrn Josef Georg Rehm, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, zum 79. Geburtstag am 25. <strong>Dezember</strong><br />

Frau Renate Christel Grüttner, Randegg, zum 74. Geburtstag am 25. <strong>Dezember</strong><br />

Frau Christel Gerda Kammel, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, zum 77. Geburtstag am 26. <strong>Dezember</strong><br />

Herrn Horst Ludwig Huber, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, zum 71. Geburtstag am 26. <strong>Dezember</strong><br />

Frau Elfriede Auguste Fitzenberger, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, zum 76. Geburtstag am 27. <strong>Dezember</strong><br />

Frau Margot Martha Rolke, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, zum 75. Geburtstag am 27. <strong>Dezember</strong><br />

Herrn Eike Eduard Güsewell, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, zum 70. Geburtstag am 27. <strong>Dezember</strong><br />

Frau Johanna Theresia S<strong>in</strong>g, Randegg, 79. Geburtstag am 27. <strong>Dezember</strong><br />

Herrn Erw<strong>in</strong> Franz Werner Bressler, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, zum 82. Geburtstag am 29. <strong>Dezember</strong><br />

Herrn Siegfried Hillger, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, zum 80. Geburtstag am 29. <strong>Dezember</strong><br />

Herrn Antonio P<strong>in</strong>gitore, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, zum 76. Geburtstag am 30. <strong>Dezember</strong><br />

Herrn Paul Erich Weber, Randegg, zum 83. Geburtstag am 30. <strong>Dezember</strong><br />

Herrn Josef Hermann Albrecht, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, zum 73. Geburtstag am 31. <strong>Dezember</strong><br />

Herrn Eduard Kle<strong>in</strong>, Biet<strong>in</strong>gen, 78. Geburtstag am 31. <strong>Dezember</strong><br />

Herrn Kurt Herbert Dietz, Biet<strong>in</strong>gen, 72. Geburtstag am 31. <strong>Dezember</strong><br />

Herrn Dieter Karl Fleischmann, Randegg, zum 72. Geburtstag am 31. <strong>Dezember</strong><br />

Herrn Cuma Güvendiren, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, zum 86. Geburtstag am 1. Januar<br />

Frau Brigitta Maria Frieda Klopfer, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, zum 75. Geburtstag am 1. Januar<br />

Frau Rosmarie Hedwig Langer, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, zum 74. Geburtstag am 1. Januar<br />

Herrn Vlado Tomic, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, zum 73. Geburtstag am 1. Januar<br />

Frau Irmgard Wilhelm<strong>in</strong>e Auer, Randegg, zum 71. Geburtstag am 1. Januar<br />

Frau Gerl<strong>in</strong>de Liselotte Mader, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, zum 79. Geburtstag am 2. Januar<br />

Herrn Adolf Schmoll, Biet<strong>in</strong>gen, zum 81. Geburtstag am 3. Januar<br />

Frau Annelies Hillger, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, zum 83. Geburtstag am 5. Januar<br />

Herrn He<strong>in</strong>z Biernat, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, zum 80. Geburtstag am 5. Januar<br />

Frau Valent<strong>in</strong>e Schuppe, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, zum 74. Geburtstag am 5. Januar<br />

Frau Hildegard Zielke, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, zum 82. Geburtstag am 6. Januar<br />

Frau Herta Elise Halbmann, Randegg, zum 81. Geburtstag am 6. Januar<br />

Herrn Erhard Erich Edelbert Schiller, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, zum 78. Geburtstag am 8. Januar<br />

Frau Renate Sonja Pfeiff, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, zum 78. Geburtstag am 9. Januar<br />

Herrn Herbert Alois Tometzki, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, zum 76. Geburtstag am 9. Januar<br />

Herrn Wilhelm Josef Bach, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, zum 75. Geburtstag am 9. Januar<br />

Frau Anita Johanne Seiler, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, zum 73. Geburtstag am 9. Januar<br />

Frau Rosa Graf, Randegg, zum 87. Geburtstag am 9. Januar<br />

Herrn Fritz Werner Manfred Schröder, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, zum 72. Geburtstag am 11. Januar<br />

Herrn Franz Bernhard Deschner, Randegg, zum 70. Geburtstag am 11. Januar<br />

Frau Mathilde Maier, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, zum 90. Geburtstag am 12. Januar<br />

Frau Kathar<strong>in</strong>a Gonglach, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, zum 72. Geburtstag am 12. Januar<br />

Frau Maria Stepanescu, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, zum 70. Geburtstag am 12. Januar<br />

Frau Inge Maria Tometzki, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, zum 70. Geburtstag am 12. Januar<br />

Frau Edeltraut Maria Tränkl, Biet<strong>in</strong>gen, zum 74. Geburtstag am 12. Januar<br />

Frau Emus Runa, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, zum 74. Geburtstag am 13. Januar<br />

Herrn Mathias-Nikolaus Wenzel, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, zum 74. Geburtstag am 13. Januar<br />

Herrn Karl-He<strong>in</strong>z Breier, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, zum 70. Geburtstag am 13. Januar<br />

dem Ehepaar Brigitte und He<strong>in</strong>z Zeller, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, zur Goldenen Hochzeit am 29. <strong>Dezember</strong><br />

Zu Weihnachten und Neujahr viel Glück, Erfolg<br />

und Gesundheit allen Kunden und Geschäftsfreunden<br />

Massage- und<br />

Krankengymnastikpraxis<br />

Dieter und Christ<strong>in</strong>e Stephan<br />

Hebelschule UG, 78244 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

Tel. (0 77 31) 7 21 23 und (0 77 31) 7 36 60<br />

Unsere Praxis bleibt geschlossen<br />

<strong>vom</strong> 23.12.09 - e<strong>in</strong>schl. 8.1.10


Seite 16 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> aktuell Donnerstag, <strong>24.</strong> <strong>Dezember</strong> 2009<br />

Zu Weihnachten und Neujahr viel Glück, Erfolg<br />

und Gesundheit allen Kunden und Geschäftsfreunden<br />

Alles<br />

Oskar Kramer<br />

Partyservice und<br />

Essen auf Rädern<br />

Kirchstraße 1 78244 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

Tel.07731/976023<br />

Fax 0 77 31 / 7 45 66<br />

Zum 31.12.09 übergeben wir unseren<br />

Partyservice an Herrn Kaj<strong>in</strong>owski.<br />

Wir bedanken uns bei unseren Kunden für das<br />

langjährige Vertrauen.<br />

Lucia und Oskar Kramer<br />

Kirchstr. 1<br />

Tel.07731/74391<br />

Frohe Weihnachten<br />

wünscht<br />

Irene Zechner<br />

Ihr Bügelservice<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

Schrotzburgstr. 15<br />

G<strong>in</strong>a Holewa<br />

Ambulanter<br />

Pflegedienst<br />

Mehr als nur Pflege !<br />

St. Georg-Str.1<br />

78244 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

Tel.07731/976162<br />

Ab 1. Januar 2010 s<strong>in</strong>d<br />

wir für Sie <strong>in</strong> der Kirchstr. 1 da.<br />

(ehem. Party-Service Kramer)<br />

Wir wünschen unseren Kunden<br />

Frohe Weihnachten und e<strong>in</strong><br />

glückliches und gesundes 2010<br />

Heizöl Diesel Schmierstoffe<br />

Tel. 07731 - 71<strong>52</strong>3<br />

Robert-Gerwig-Str. 12 78244 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

Ich wünsche allen<br />

e<strong>in</strong> frohes Weihnachtsfest<br />

und e<strong>in</strong>en guten Rutsch <strong>in</strong>s Neue Jahr.<br />

Vielen Dank für Ihr Vertrauen.<br />

Albert Eh<strong>in</strong>ger, Fachbetrieb<br />

Kirchstr. 5, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, Tel. 0 77 31 / 7 17 26<br />

Malerarbeiten, Gipserarbeiten,<br />

Bodenlegearbeiten aller Art<br />

Umzüge und Entrümpelungen<br />

Dach- u. Dachr<strong>in</strong>nenre<strong>in</strong>igung<br />

Alle Arbeiten, die ich darf und kann<br />

Heiung Sanitär Solar Kundendienst<br />

Tel. 07731 - 978449<br />

Mobil 01<strong>52</strong>0 9 11 80 51<br />

Gartenarbeiten + Bäume fällen<br />

Asbest-Entsorgung<br />

Gebäudere<strong>in</strong>igung<br />

Eigenes Gerüst vorhanden<br />

Schon jetzt stecken die 35 Sänger<strong>in</strong>nen und Sänger des Sängerbundes unter der Leitung von Dirigent Eberhard<br />

Graf mitten <strong>in</strong> den Proben zum Frühjahrskonzert, das am Samstag, <strong>24.</strong> April, <strong>in</strong> der Eichendorffhalle geme<strong>in</strong>sam<br />

mit e<strong>in</strong>em Männerchor zur Aufführung kommt. Geplant ist auch die Mitwirkung e<strong>in</strong>es Pan-Flötentrios.<br />

Mit Liedern aus dem Konzert wird der Sängerbund e<strong>in</strong>en Tag später, am 25. April, die Bewohner des Altenpflegeheimes<br />

Sankt Hildegard erfreuen. Foto: Löffler


Donnerstag, <strong>24.</strong> <strong>Dezember</strong> 2009 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> aktuell Seite 17<br />

Zu Weihnachten und Neujahr viel Glück, Erfolg<br />

und Gesundheit allen Kunden und Geschäftsfreunden<br />

Kfz - Werkstatt<br />

Lothar Brütsch GmbH<br />

Im W<strong>in</strong>kel 6 � Telefon (0 77 34) 67 51<br />

78244 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>-Randegg<br />

Fröhliche Weihnachten und<br />

e<strong>in</strong>en guten Rutsch <strong>in</strong>s neue Jahr<br />

wünscht<br />

Naturheilpraxis<br />

J. Hagg<br />

Anneliese-Bilger-Platz 1, 78244 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

Tel.07731/978674<br />

Urlaub <strong>vom</strong> 23.12.09 bis 08.01.10<br />

Hauptstraße 75/2<br />

78244 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, Tel. 0 77 31 /71993<br />

Weihnachts-Schauspiel<br />

JMS bot atemberaubende Vorstellung <strong>in</strong> Hegne<br />

Hegau. Diese Weihnachtsbotschaft<br />

mit ungewöhnlichen Musikstrukturen,<br />

Konfrontationen<br />

zwischen damals und heute,<br />

durch das gesprochene und gesungene<br />

Wort, durch Tanz und<br />

Bewegung <strong>in</strong> Szene gesetzt, erfasste<br />

und bewegte die überwältigende<br />

Zuhörerschar <strong>in</strong> der<br />

Klosterkirche <strong>in</strong> Hegne gleichermaßen.<br />

Das Publikum saß dicht<br />

gedrängt oder stand ohne zu<br />

murren fast zwei Stunden und<br />

war überwältigt von dieser<br />

Weihnachtsbotschaft-Aufführung<br />

der Jugendmusikschule<br />

Westlicher Hegau. Perkussion-<br />

Schlagwerk, Streich- und Blasorchester<br />

unter Leitung von<br />

Thomas Dietrich und Christian<br />

Gommel, Oboenensemble <strong>in</strong>tegriert<br />

mit Solo<strong>in</strong>strumenten wie<br />

Oboe, Trompete, Didgeridoo, die<br />

auf hohem Niveau von Justyna<br />

Duda und Arpad Fodor gespielt<br />

wurden, musizierten im E<strong>in</strong>klang<br />

mit e<strong>in</strong>er herausragenden Lehrerband.<br />

Zeitgenössische Musik wie das<br />

Kyrie, zart beg<strong>in</strong>nend bis zum<br />

aufbrausenden Orkan, br<strong>in</strong>gen<br />

dem Geschehen Würze. Alternierender<br />

Sprechgesang zwischen<br />

tonalen, sakralen Gesängen<br />

gaben dem Schauspiel ungewöhnliche<br />

Strukturen. Und<br />

immer wieder dieses Stampfen,<br />

Gehen, Klopfen - besser hätte es<br />

ke<strong>in</strong>e Ausdrucksform für die ruhelose,<br />

gestresste Welt mit ihren<br />

Menschen geben können. E<strong>in</strong><br />

K<strong>in</strong>d wird geboren <strong>in</strong> der Weihnachtsbotschaft<br />

- damals wie<br />

heute - und die immer gleiche<br />

Frage dabei: »Ist das K<strong>in</strong>d willkommen?!«.<br />

Die Weihnachtsgeschichte<br />

zeitgemäß packend so zu gestalten,<br />

verdient höchste Anerkennung<br />

aller Mitwirkenden. MD<br />

Ulrike Brachat strotzte vor Ideen,<br />

arbeitete unglaublich mit ihren<br />

Schülern an diesem Werk, stellte<br />

sche<strong>in</strong>bar Unmögliches <strong>in</strong>s<br />

Machbare, sie prägt mit ihrer<br />

ganzen starken Persönlichkeit<br />

diese große Weltgeschichte der<br />

Bibel. E<strong>in</strong>e überzeugende Darbietung!<br />

Brachat trug dirigierend<br />

alle Mitwirkenden durch<br />

dieses groß angelegte Musikwerk<br />

meisterhaft.<br />

Alle reagierten auf ihren kle<strong>in</strong>sten<br />

F<strong>in</strong>gerzeig. Die Spannung<br />

und Konzentration war von Anfang<br />

bis zum Ende unglaublich<br />

da, übertrug sich auf das Publikum.<br />

Hier wurde Höchstleistung<br />

an Tanz, Musik und Gesang geboten.<br />

Die Weihnachtsgeschichte<br />

so aktuell <strong>in</strong> unser Zeitgeschehen<br />

zu gestalten, verdient Bewunderung<br />

und riss das Publikum<br />

mehrfach zu stehenden<br />

Ovationen h<strong>in</strong>.<br />

Alexandra Weber<br />

Die Weihnachtsgeschichte der JMS, fast atemlos erzählt, gesungen,<br />

gespielt mit unablässig wechselnden Anforderungen an die ohneh<strong>in</strong><br />

großartigen Gesangssolisten-Vokalensembles und Chorsänger, wird<br />

als Meilenste<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Klosterkirche Hegne unvergessen bleiben.


Seite 18 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> aktuell Donnerstag, <strong>24.</strong> <strong>Dezember</strong> 2009<br />

Sportliche Jungs<br />

Sportabzeichen der TuS-Männerriege<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> lö. Sie pflegt neben<br />

sportlicher Fitness geme<strong>in</strong>same<br />

Freizeitaktivitäten, und auch<br />

die Geselligkeit kommt dabei<br />

nicht zu kurz – die TuS-Männerriege.<br />

Die 38 Mitglieder, davon 20<br />

aktive und 18 passive, werden<br />

von Übungsleiter Rudi Erlenbach<br />

und se<strong>in</strong>em Stellvertreter Hans<br />

Jäck geleitet. Als »Vater der Männerriege«<br />

gilt der Anfang des Jahres<br />

plötzlich verstorbene Willi<br />

M<strong>in</strong>k, der diese im Laufe der Jahre<br />

aufgebaut und über drei Jahrzehnte<br />

geleitet hat.<br />

Die sportliche Truppe tra<strong>in</strong>iert<br />

jeden Mittwoch ab 18 Uhr, im<br />

Sommer auf dem Sportplatz <strong>in</strong><br />

der Rielas<strong>in</strong>gerstraße, im W<strong>in</strong>ter<br />

<strong>in</strong> der Goldbühlhalle. Lauftreff-<br />

Freunde s<strong>in</strong>d jederzeit samstags<br />

ab Parkplatz Katzentaler Straße,<br />

im W<strong>in</strong>ter ab 16 Uhr, im Sommer<br />

ab 17 Uhr, willkommen. Die<br />

Männerriege lädt auch jeden<br />

Montag e<strong>in</strong> zum Nordic Walk<strong>in</strong>g<br />

ab dem Schießstand <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>,<br />

im W<strong>in</strong>ter ab 15.30 Uhr und<br />

im Sommer ab 17 Uhr. Gut besucht<br />

s<strong>in</strong>d auch die vierzehntägigen<br />

Kegelabende <strong>in</strong> der Eichendorffhalle<br />

und die monatlichen<br />

Ausspracheabende im<br />

Siedlerheim.<br />

Schon traditionell werden im<br />

Rahmen der Jahresabschlussfeier<br />

auch die Sportabzeichen ausgehändigt.<br />

Als Jubiläumsgeschenk<br />

im Rahmen se<strong>in</strong>es zehnjährigen<br />

Jubiläums hatte dabei<br />

der TuS die Kosten für die zwölf<br />

Absolventen übernommen. Rekordhalter<br />

mit 33 abgelegten<br />

Prüfungen ist Hans Jäck, ihm<br />

folgen Berthold Fahr und Bernhard<br />

Schmid mit je 29 Prüfungen.<br />

23 Sportabzeichen kann<br />

Walter Neumann verbuchen,<br />

während Hansjörg Maier und<br />

Rudi Erlenbach jeweils 19 und<br />

Josef Stark 17 Prüfungen absolviert<br />

haben.<br />

Gut angekommen ist das Angebot<br />

der Männerriege, beim<br />

TuS-Jubiläumsabschlussfest auf<br />

dem Schulsportplatz das Sportleistungsabzeichenabzunehmen.<br />

»Ich schlage vor, dies auch<br />

zukünftig von uns aus anzubieten.<br />

Schön wäre es, auch Frauen<br />

für das Sportabzeichens unter<br />

der Leitung von Übungsleiter<strong>in</strong><br />

Lilo Raible zu gew<strong>in</strong>nen«, erklärte<br />

Hans Jäck. Dieser durfte die<br />

zwei Goldjungen Berthold Fahr<br />

und Hansjörg Maier für ihren<br />

zweiten Platz beim Jedermann-Sporttag<br />

<strong>in</strong> S<strong>in</strong>gen mit<br />

dem Leistungsabzeichen <strong>in</strong> Gold<br />

auszeichnen. Jeweils den achten<br />

Platz <strong>in</strong> ihrer Altersklasse und<br />

das silberne beziehungsweise<br />

bronzene Leistungsabzeichen<br />

erhielten He<strong>in</strong>z Kapp und Rudi<br />

Erlenbach. Hansjörg Maier ist<br />

der Turnerklatsch-Spezialist. Mit<br />

der Turnerklatsch-Nummer 5.2<br />

dankten die Sportkollegen Oskar<br />

Kramer für se<strong>in</strong>e 25-jährigen<br />

kul<strong>in</strong>arischen Dienste, nachdem<br />

er nun den Partyservice <strong>in</strong> andere<br />

Hände weitergibt.<br />

Übungsleiter Rudi Erlenbach freut sich über die sportlichen Erfolge<br />

und gratuliert (Foto) se<strong>in</strong>em Stellvertreter Hans Jäck zum 33. Sportabzeichen<br />

sowie Josef Schmillen (5) und He<strong>in</strong>z Kapp (15). Das Leistungsabzeichen<br />

<strong>in</strong> Gold erhielten Berthold Fahr und Hansjörg Maier.<br />

Foto: Löffer<br />

Zu Weihnachten und Neujahr viel Glück, Erfolg<br />

und Gesundheit allen Kunden und Geschäftsfreunden<br />

Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen<br />

und wünschen all unseren Kunden<br />

e<strong>in</strong> frohes Weihnachtsfest und e<strong>in</strong> gesundes neues Jahr.<br />

Ich wünsche me<strong>in</strong>en Kunden e<strong>in</strong><br />

frohes Weihnachtsfest und<br />

e<strong>in</strong> gesundes neues Jahr<br />

Krankengymnastik<br />

Natur-Moorpackungen<br />

Manuelle Lymphdra<strong>in</strong>age<br />

Massage - Rückenschule<br />

Fußreflexzonenmassage<br />

Dorn-Breuß-Methode<br />

Hausbesuche<br />

Alle Kassen und Privat<br />

Thaynger Straße 34/1, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>-Ebr<strong>in</strong>gen<br />

Tel.07739/927807<br />

Hohackerstraße 17<br />

78244 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>-Biet<strong>in</strong>gen<br />

(0 77 34) 10 17 Fax: 71 94<br />

Wir danken all unseren<br />

Kunden, allen Freunden und<br />

Bekannten recht herzlich für<br />

ihr Vertrauen und wünschen<br />

frohe Weihnachten und viel<br />

Glück im neuen Jahr.<br />

Maler- und Tapezierarbeiten e<strong>in</strong>schließlich Gerüstbau,<br />

Verlegen von Bodenbelägen, Wärmedämmarbeiten,<br />

Seniorenfreundliche Handwerkerleistungen<br />

Udo Schuler<br />

Malermeister<br />

Randegg<br />

Otto-Dix-Str. 9 78244 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>-Randegg<br />

Telefon (0 77 34) 65 56 Fax (0 77 34) 71 37<br />

Solartechnik


Donnerstag, <strong>24.</strong> <strong>Dezember</strong> 2009 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> aktuell Seite 19<br />

MALERBETRIEB & FARBGESTALTUNG<br />

Altbausanierung<br />

Tapezierarbeiten<br />

Antik-, Glätte- u. Lasurtechnik<br />

Marmorimitation<br />

Bodenverlegearbeiten<br />

ANDREAS LATTNER<br />

Maler- und Lackierermeister<br />

Zum Grenzste<strong>in</strong> 12<br />

78244 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>-Murbach<br />

Tel. 0 77 34 / 93 11 20<br />

Fax 0 77 34 / 93 11 27<br />

Wir wünschen e<strong>in</strong> bes<strong>in</strong>nliches Weihnachtsfest,<br />

für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg!<br />

Sie erreichen uns auch über die Feiertage telefonisch.<br />

Schöne Festtage und Dank für<br />

das uns entgegengebrachte Vertrauen<br />

Ihr Dienstleistungsbetrieb für...<br />

Beton Bohr- und Schneideservice GmbH<br />

Tel.07734/91038,Fax91039<br />

� präzise � schnell � staubfrei<br />

Ihr Fachmann für<br />

Fenster, Haustüren, Rollläden<br />

Mart<strong>in</strong> Baier<br />

Rußlerstr. 23, 78244 Biet<strong>in</strong>gen<br />

Tel.07734/931837<br />

Fax 0 77 34 / 93 62 01<br />

Mobil 0177 / 9 22 94 45<br />

BETON<br />

bohren<br />

spalten<br />

sägen<br />

fräsen<br />

Zu Weihnachten und Neujahr viel Glück, Erfolg<br />

und Gesundheit allen Kunden und Geschäftsfreunden<br />

Wir bedanken uns bei ALLEN, die 2009 bei uns<br />

e<strong>in</strong>gekauft haben. Sie haben dazu beigetragen, dass wir<br />

auch 2010 363 Tage für Sie da se<strong>in</strong> dürfen.<br />

Denen, die unsere Tankstelle nicht kennen, empfehlen<br />

wir unseren Shop, <strong>in</strong> dem Sie e<strong>in</strong> breites Sortiment<br />

an Markenartikeln f<strong>in</strong>den, die <strong>in</strong> der Schweiz nicht<br />

billiger zu bekommen s<strong>in</strong>d.<br />

ALLEN wünschen wir<br />

e<strong>in</strong> FROHES WEIHNACHTSFEST<br />

und im neuen Jahr GUTE FAHRT.<br />

Ihre<br />

- Tankstelle<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>-Biet<strong>in</strong>gen<br />

und Team<br />

Unsere Geschäftszeiten über die Feiertage:<br />

<strong>24.</strong>12. 7.00 - 14.00 Uhr 31.12. 7.00 - 14.00 Uhr<br />

25.12. geschlossen 01.01. geschlossen<br />

26.12. 8.00 - 20.00 Uhr 06.01. 8.00 - 20.00 Uhr<br />

Die erst 17-jährige Musikschüler<strong>in</strong> Lisa Lohner aus Schlatt am Randen<br />

erspielte sich <strong>in</strong> Staufen mit dem Saxophon das Goldene Leistungsabzeichen<br />

des Blasmusikverbandes Hegau-Bodensee. Sie<br />

wird von Diplom-Saxophonlehrer Laszlo Ernst unterrichtet. Als kont<strong>in</strong>uierlich<br />

aufwärtsstrebend kann der musikalische Weg von Lisa<br />

beschrieben werden. Bereits mit sechs Jahren erhielt sie den ersten<br />

Instrumentalunterricht an der Jugendmusikschule Westlicher Hegau<br />

(JMS). Durch e<strong>in</strong>en altersgerechten, fachlich wie pädagogisch<br />

sehr guten Aufbauunterricht konnte Lohner mit ihrer Blockflöte<br />

umfassend ihre musikalischen Fähigkeiten entwickeln. Vor sechs<br />

Jahren begann sie das Saxophonspiel. In dieser Zeit erspielte sie sich<br />

das Bronzene, das Silberne und jetzt das Goldene Leistungsabzeichen.<br />

Lohner ist bereits e<strong>in</strong> langjähriges, tragendes aktives Mitglied<br />

im MV Weiterd<strong>in</strong>gen, <strong>in</strong> dem ihr Vater viele Jahre als Dirigent tätig<br />

war. Außerdem spielt sie seit ihrem 14. Lebensjahr das Alt-Saxophon<br />

<strong>in</strong> dem über die Grenzen des Hegaus bekannten JMS-Saxophonensemble<br />

unter der Leitung von Laszlo Ernst. Lohner strebt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<strong>in</strong>halb<br />

Jahren ihr Abitur an. Die JMS freut sich über solche Schülerresultate<br />

und gratuliert ihr und Laszlo Ernst zum großartigen Erfolg!


Seite 20 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> aktuell Donnerstag, <strong>24.</strong> <strong>Dezember</strong> 2009<br />

Zu Weihnachten und Neujahr viel Glück, Erfolg<br />

und Gesundheit allen Kunden und Geschäftsfreunden<br />

Kam<strong>in</strong>sanierungen aller Art<br />

Abgasanlagen Kam<strong>in</strong>aufmauerungen<br />

Obere Gießwiesen 18 78247 Hilz<strong>in</strong>gen<br />

Tel.07731/86820 Fax07731/868299<br />

Betriebsferien <strong>vom</strong> <strong>24.</strong>12.09 bis e<strong>in</strong>schl. 9.1.10<br />

arosserie K ack L ervice S<br />

Zahler<br />

Roseneggstr. 30 b, 78247 Hilz<strong>in</strong>gen<br />

2010


Donnerstag, <strong>24.</strong> <strong>Dezember</strong> 2009 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> aktuell Seite 21<br />

Zu Weihnachten und Neujahr viel Glück, Erfolg<br />

und Gesundheit allen Kunden und Geschäftsfreunden<br />

Gesegnete Weihnachten<br />

und e<strong>in</strong> gutes neues Jahr<br />

wünscht<br />

GmbH<br />

Flückigerstr. 9, 78247 Hilz<strong>in</strong>gen-Weiterd<strong>in</strong>gen<br />

Telefon 0 77 39 / 55 73, Telefax 0 77 39 / 8 33<br />

Wir wünschen allen unseren Kunden<br />

gesegnete Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr.<br />

Grünenbergstraße 16, 78247 Hilz<strong>in</strong>gen-Duchtl<strong>in</strong>gen<br />

Tel. + Fax 0 77 31 / 94 75 14, Mobil 01 72 / 37 38 709<br />

Georg Hägele<br />

Gewerbestr. 1<br />

78247 Hilz<strong>in</strong>gen<br />

Allen Kunden wünschen wir e<strong>in</strong> frohes Fest<br />

und e<strong>in</strong> gutes neues Jahr<br />

Fam. Hägele<br />

und Tankstellenteam<br />

Unsere Öffnungszeiten über Weihnachten !!<br />

<strong>24.</strong>12.09 7.30 - 16.00 Uhr<br />

25.12.09 8.30 - 22.00 Uhr<br />

26.12.09<br />

An Neujahr<br />

8.30 - 22.00 Uhr<br />

31.12.09 7.30 - 20.00 Uhr<br />

01.01.10 10.00 - 22.00 Uhr<br />

Frohe Weihnachten<br />

und e<strong>in</strong> gesundes,<br />

glückliches Neues Jahr<br />

wünscht Ihnen<br />

Familie Breyer<br />

Auf diesem Weg möchten wir uns<br />

bei unseren Patienten für ihre<br />

25-jährige Treue bedanken<br />

und würden uns freuen,<br />

Sie weiterh<strong>in</strong> bei uns begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

Lymphdra<strong>in</strong>age- und Massagepraxis<br />

Peter Breyer<br />

Roseneggstr. 18<br />

Hilz<strong>in</strong>gen<br />

Tel.undFax07731/61276


Seite 22 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> aktuell Donnerstag, <strong>24.</strong> <strong>Dezember</strong> 2009<br />

Wir danken unseren Kunden für das<br />

entgegengebrachte Vertrauen und<br />

wünschen ihnen frohe Weihnachten<br />

und e<strong>in</strong> gutes neues Jahr.<br />

Malermeister<br />

Andreas Gohl und<br />

Herbert Gohl<br />

Hilz<strong>in</strong>gen-Weiterd<strong>in</strong>gen<br />

Frohe<br />

Weihnachten<br />

Zu Weihnachten und Neujahr viel Glück, Erfolg<br />

und Gesundheit allen Kunden und Geschäftsfreunden<br />

und e<strong>in</strong> positives Neues Jahr 2010<br />

2010<br />

wünscht<br />

Familie Ried<strong>in</strong>ger<br />

mit Team<br />

Weiterd<strong>in</strong>gen<br />

Amthausstraße 5<br />

78247 Hilz<strong>in</strong>gen/<br />

Weiterd<strong>in</strong>gen<br />

Tel.07739/1280<br />

Mo-Fr 9-12.00 Uhr<br />

14-18.00 Uhr<br />

oder nach Absprache<br />

Wir danken unseren Kunden und Geschäftsfreunden<br />

für das uns erwiesene Vertrauen<br />

und wünschen gesegnete<br />

Weihnachtsfeiertage<br />

und e<strong>in</strong> gesundes<br />

Neues Jahr<br />

JÜRGEN HIESTAND<br />

Metallbau & Land- und Gartentechnik<br />

78247 BINNINGEN<br />

Beurener Straße 4<br />

Tel. 0 77 39 / 2 62, Fax 0 77 39 / 8 28<br />

www.landtechnik-hiestand.de<br />

E-mail: <strong>in</strong>fo@landtechnik-hiestand.de<br />

E<strong>in</strong> frohes<br />

WEIHNACHTSFEST UND EIN<br />

GLÜCKLICHES NEUES JAHR<br />

wünsche ich me<strong>in</strong>er<br />

verehrten Kundschaft<br />

und allen me<strong>in</strong>en<br />

Freunden und Bekannten<br />

ALBERT BRECHT mit Familie<br />

KFZ-Meister-Werkstatt<br />

78250 Tengen-BEUREN a.R.<br />

Tel.07736/7757<br />

Wir wünschen allen fröhliche Weihnachten<br />

und e<strong>in</strong> gesundes, erfolgreiches Jahr 2010.<br />

Betriebsruhe <strong>vom</strong> 23.12.09 bis 11.01.10


Donnerstag, <strong>24.</strong> <strong>Dezember</strong> 2009 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> aktuell Seite 23<br />

Zu Weihnachten<br />

und Neujahr<br />

viel Glück, Erfolg und Gesundheit<br />

allen Kunden<br />

und Geschäftsfreunden<br />

Wir wünschen<br />

frohe<br />

Weihnachten<br />

und e<strong>in</strong><br />

erfolgreiches<br />

neues Jahr<br />

Otto-Hahn-Str. 6<br />

78234 Engen-Welsch<strong>in</strong>gen<br />

Telefon 07733/977708<br />

Telefax 07733/977709<br />

UND DIE BESTEN WÜNSCHE<br />

ZUM NEUEN JAHR VERBUNDEN<br />

MIT DEM DANK FÜR DAS<br />

ENTGEGENGEBRACHTE VERTRAUEN<br />

Ich wünsche all me<strong>in</strong>en Kunden<br />

fröhliche Weihnachten,<br />

alles Gute im neuen Jahr und bedanke mich<br />

für das entgegengebrachte Vertrauen.<br />

WalterWeh<br />

Wand- u. Bodenbeläge <strong>in</strong><br />

Keramik und Naturste<strong>in</strong><br />

Ihr Partner für Ihre Fliesen<br />

Naturheilpraxis<br />

Ruth Brandmeier<br />

Heilpraktiker<strong>in</strong><br />

Schillerstr. 7<br />

78234 Engen<br />

Tel.07733/977878<br />

Die Praxis ist <strong>vom</strong><br />

<strong>24.</strong>12.09 bis 08.01.10<br />

geschlossen.<br />

Ich wünsche allen e<strong>in</strong><br />

bes<strong>in</strong>nliches<br />

Weihnachtsfest<br />

mit den besten Wünschen<br />

für das Jahr 2010.<br />

INFO Kommunal<br />

Verlag + Drucksachenservice<br />

Amtsblatt für <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> mit den Ortsteilen<br />

Randegg, Biet<strong>in</strong>gen, Ebr<strong>in</strong>gen<br />

78250 TENGEN-Watterd<strong>in</strong>gen<br />

Tel.07736/922365<br />

www.maler-fluck.de<br />

FARBE<br />

GESTALTUNG<br />

PUTZ + STUCK<br />

WÄRMEDÄMMUNG<br />

Ob Reparatur, Umbau oder Neubau<br />

Eugen-Schädler-Str. 1<br />

78234 Engen<br />

Telefon 0 77 33 / 94 85 20<br />

Telefax 0 77 33 / 94 85 19<br />

Mobil +49 171/2 67 26 00<br />

Fliesen-weh@web.de<br />

:<br />

Hochachtung und Respekt<br />

Jahreshighlight der JMS war im Spätsommer die<br />

Opernaufführung »Die Zauberflöte«<br />

Hegau. Erhabene Würde zum<br />

Mysterium, e<strong>in</strong>e Vermischung<br />

von moralischer Philosophie, e<strong>in</strong>em<br />

sehr weltlichen, raff<strong>in</strong>ierten<br />

Humor <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er bezaubernden,<br />

anspruchsvollen Umsetzung gelang<br />

mit dieser Oper von W. A.<br />

Mozart e<strong>in</strong>mal mehr MD Ulrike<br />

Brachat von der Jugendmusikschule<br />

Westlicher Hegau (JMS).<br />

Sie setzte dabei klug die erzählende<br />

Sprache als Brücke zu dem<br />

komplexen Geschehen e<strong>in</strong>. Hier<br />

war e<strong>in</strong>e »Theater- und Stimmpädagog<strong>in</strong>«<br />

zugleich am Werk.<br />

Wie lange hat sie wohl an Mozarts<br />

Werk <strong>in</strong> solch e<strong>in</strong>er Fassung<br />

gearbeitet?! K<strong>in</strong>der ab 6 Jahren,<br />

Heranwachsende und junge Erwachsene<br />

- alle nahm sie dabei<br />

<strong>in</strong>s Boot. Was für e<strong>in</strong>e Herausforderung!<br />

Nahezu e<strong>in</strong> ganzes<br />

Orchester ersetzte dabei der hervorragende<br />

Pianist und Klavierpädagoge<br />

He<strong>in</strong>rich Beise. Exakt,<br />

virtuos und e<strong>in</strong>fühlsam erhalten<br />

Musik und Gesang Farben. Naturlaute,<br />

die wie Zauber nebene<strong>in</strong>ander<br />

bestehen, besetzt Ulrike<br />

Brachat mit allerlei Flöten,<br />

Hörnern, Glockenspiel, Donnergeräten,<br />

Becken und über e<strong>in</strong><br />

elektrisches Piano, dass sie auch<br />

noch selbst spielte und die Vorstellung<br />

leitete. Ihr zur Seite<br />

setzt sie e<strong>in</strong>en Perkussionsschüler,<br />

Alexander Rüede-Passul,<br />

auch an diese Nachwuchsförderung<br />

wird gedacht. Menschen<br />

werden sprachlos, murmeln, blöcken.<br />

E<strong>in</strong>e König<strong>in</strong>, dargestellt<br />

von Beatrix Maier, <strong>in</strong> schw<strong>in</strong>delerregenden,<br />

wie für Instrumente<br />

geschriebene Koloraturen, verliert<br />

ihre Menschlichkeit. Kaum<br />

zu fassen, dass e<strong>in</strong>e menschliche<br />

Stimme so leicht diese sphärisch<br />

hohen Töne s<strong>in</strong>gen kann. Mit<br />

dieser Stimmausbildung liefert<br />

die Musikschule höchste Qualität.<br />

Diese Sänger<strong>in</strong> Beatrix Maier<br />

ist e<strong>in</strong>fach großartig. Bravo!<br />

Stolz ist natürlich nicht mit<br />

Humor verbunden, deshalb vermittelt<br />

uns die König<strong>in</strong> der<br />

Nacht (»e<strong>in</strong>en Geier mit der<br />

Stimme e<strong>in</strong>er Nachtigall« - Ernest<br />

Newmann) e<strong>in</strong>e im wesentlichen<br />

gekünstelte Brillanz. Diese<br />

ist Beatrix Maier hervorragend<br />

gelungen. Mozart rettet den Text<br />

von Banalitäten auch <strong>in</strong> dieser<br />

Oper durch e<strong>in</strong>e geniale Lyrik<br />

und scharfs<strong>in</strong>nige Menschen-<br />

kenntnis. Das Duett »Bei Männern,<br />

welche Liebe fühlen« und<br />

die Mehrzahl der Äußerungen<br />

von Sarastro werden von Mozarts<br />

Musik <strong>in</strong> leuchtende Wahrheiten<br />

verwandelt. E<strong>in</strong> pfiffiger<br />

Papageno (wörtlich übersetzt<br />

Papagei), dargestellt von Elias<br />

Graf, lässt Heiterkeit aufkommen.<br />

Se<strong>in</strong> großer, sehr schöner<br />

hoher Bariton ist für diese Rolle<br />

geradezu prädest<strong>in</strong>iert. Elias<br />

Graf macht mit se<strong>in</strong>er humorigen<br />

Darstellung der Rolle des Papagenos<br />

daraus geradezu e<strong>in</strong>e<br />

Paraderolle. Se<strong>in</strong>e Papagena,<br />

dargestellt von Susanne Ptak,<br />

passte mit ihrem außergewöhnlichen<br />

schauspielerischen Talent<br />

und wunderbarem Stimmtimbre<br />

mit erdnaher Koloratur herzlich<br />

zu Papageno alias Elias Graf. Beide<br />

stotterten sich als Traumbesetzung<br />

dieser Rollen durch ihre<br />

Begrüßungen. Wörter zerspr<strong>in</strong>gen,<br />

werden gedehnt, versagen,<br />

taumeln <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Geschwätzigkeit<br />

und werden wieder neu. Die<br />

Rolle der Pam<strong>in</strong>a besetzt Ulrike<br />

Brachat mit Sabr<strong>in</strong>a Geske. Pam<strong>in</strong>as<br />

Eurydike-artiger Aufschrei<br />

bei den Prüfungen h<strong>in</strong>terlassen<br />

ihre Spuren: e<strong>in</strong>malige<br />

schöne schlanke Stimmführung<br />

und e<strong>in</strong>e der Rolle angemessen<br />

e<strong>in</strong>fühlsame Darstellung <strong>in</strong> Wort<br />

und Spiel. »Dies Bildnis ist bezaubernd<br />

schön«, sang der Tenor<br />

Andreas Gentner, der se<strong>in</strong>e Rolle<br />

als Pr<strong>in</strong>z Tam<strong>in</strong>o gut beherrschte.<br />

Sprache und Musik <strong>in</strong> E<strong>in</strong>klang<br />

br<strong>in</strong>gen - für se<strong>in</strong>e jungen<br />

Jahre mit der nötigen Ernsthaftigkeit<br />

könnte dieser junge<br />

Mensch noch Großes vollbr<strong>in</strong>gen<br />

…<br />

Als Erzähler<strong>in</strong> wurde zur Premiere<br />

e<strong>in</strong>e ebenso erfahrene Gesangsschüler<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> Doppelbesetzung<br />

mit Timo Weber präsentiert.<br />

Beste Nuancierung der<br />

Sprechstimme, klar und deutlich<br />

rezitierend, entführte Carol<strong>in</strong><br />

Maier die Zuschauer stimmfacettenreich<br />

<strong>in</strong> die große Zauberflötengeschichte<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Die dazu klar geschriebene<br />

Textvorlage ließ dabei ke<strong>in</strong>e<br />

Wünsche offen …<br />

Kompliment, Bewunderung<br />

und Dank an alle Mitwirkenden ...<br />

Prof. Dr. Georg Ph. Andres, Zürich/Lugano


Seite 24 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> aktuell Donnerstag, <strong>24.</strong> <strong>Dezember</strong> 2009<br />

Zu Weihnachten und Neujahr viel Glück, Erfolg<br />

und Gesundheit allen Kunden und Geschäftsfreunden<br />

Eh<strong>in</strong>ger Straße 2<br />

78259 Mühlhausen-Eh<strong>in</strong>gen<br />

Telefon / Fax 0 77 33 / 50 53 30<br />

steffiuhl.engen@freenet.de<br />

Allen Patienten frohe Weihnachten<br />

und e<strong>in</strong> gesundes erfolgreiches 2010<br />

Wir wünschen unseren Kunden,<br />

Freunden und Bekannten<br />

e<strong>in</strong> bes<strong>in</strong>nliches Weihnachtsfest<br />

und e<strong>in</strong> gutes neues Jahr!<br />

Arm<strong>in</strong><br />

Flurstraße 15<br />

78234 Engen-Welsch<strong>in</strong>gen<br />

Inh. Bernd Keller<br />

Bauschre<strong>in</strong>erei<br />

Innenausbau<br />

Altbausanierung<br />

Carport<br />

Wir danken unseren Kunden für das<br />

erwiesene Vertrauen und wünschen<br />

gesegnete Weihnachtsfeiertage und e<strong>in</strong><br />

glückliches neues Jahr.<br />

Am Ende des alten Jahres danken<br />

wir für Ihr Vertrauen und die gute<br />

Zusammenarbeit und wünschen Ihnen<br />

e<strong>in</strong> frohes Weihnachtsfest<br />

und e<strong>in</strong> erfolgreiches neues Jahr.<br />

Schre<strong>in</strong>erei und Fensterbau<br />

Gerhard Hogg<br />

Schre<strong>in</strong>er- und Glasermeister<br />

Kesslerhalde 9, 78234 Engen<br />

Tel. 0 77 33 / 65 56, Fax 0 77 33 / 73 43<br />

Wir bedanken uns für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen<br />

und wünschen Ihnen e<strong>in</strong> frohes Weihnachtsfest<br />

und e<strong>in</strong> gesundes, glückliches und<br />

erfolgreiches neues Jahr 2010.<br />

Familie Meister mit Belegschaft<br />

Familie Meister<br />

Turmstraße 1<br />

78234 Engen-Welsch<strong>in</strong>gen<br />

Tel.07733/5466


Donnerstag, <strong>24.</strong> <strong>Dezember</strong> 2009 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> aktuell Seite 25<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Katholische Kirchen:<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>:<br />

Donnerstag, <strong>24.</strong>12. 14.30 Uhr K<strong>in</strong>derkrippenfeier<br />

17.30 Uhr Christmette<br />

Freitag, 25.12. 10.00 Uhr Festgottesdienst der Seelsorgee<strong>in</strong>heit,<br />

mitgestaltet <strong>vom</strong> Kirchenchor<br />

Samstag, 26.12. 10.30 Uhr Eucharistiefeier, mitgestaltet <strong>vom</strong><br />

Bläserqu<strong>in</strong>tett <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

Sonntag, 27.12. 10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 30.12. 9.30 Uhr Eucharistiefeier <strong>in</strong> St. Hildegard<br />

Donnerstag, 31.12. 17.30 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresabschluss<br />

Freitag, 1.1. 18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 3.1. 10.00 Uhr Geme<strong>in</strong>same Eucharistiefeier der<br />

Seelsorgee<strong>in</strong>heit und K<strong>in</strong>dergottesdienst,<br />

anschließend Neujahrsempfang<br />

im St. Georgs-Haus<br />

Mittwoch, 6.1. 10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 7.1. 19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 10.1. 10.30 Uhr Eucharistiefeier als Familiengottesdienst<br />

mit M<strong>in</strong>istrantenaufnahme<br />

Biet<strong>in</strong>gen:<br />

Donnerstag, <strong>24.</strong>12. 22.00 Uhr Christmette<br />

Freitag, 25.12. 18.00 Uhr Feierliche Weihnachtsvesper mit<br />

sakramentalem Segen<br />

Samstag, 26.12. 9.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 27.12. 9.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Freitag, 1.1. 10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 6.1. 10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 10.1. 10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Ebr<strong>in</strong>gen:<br />

Samstag, 26.12. 9.00 Uhr Eucharistiefeier, mitgestaltet <strong>vom</strong><br />

Kirchenchor<br />

Samstag, 9.1. 18.30 Uhr Eucharistiefeier als Familiengottesdienst<br />

Randegg:<br />

Donnerstag, <strong>24.</strong>12. 22.00 Uhr Christmette, mitgestaltet <strong>vom</strong><br />

Kirchenchor<br />

Freitag, 25.12. 18.00 Uhr Feierliche Weihnachtsvesper mit<br />

sakramentalem Segen<br />

Sie bieten nicht nur beim Patroz<strong>in</strong>ium ihre Waren aus der »E<strong>in</strong>e-<br />

Welt« zum Verkauf. Jeden ersten und dritten Freitag im Monat stehen<br />

die Frauen <strong>vom</strong> E<strong>in</strong>e-Welt-Stand mit Artikeln aus dem »Fairen<br />

Handel«, die den Kle<strong>in</strong>bauern das Überleben sichern, auch auf dem<br />

Wochenmarkt. In den Monaten Januar, Februar und März bietet der<br />

E<strong>in</strong>e-Welt-Stand se<strong>in</strong> vielseitiges Warenangebot jedoch im Sankt<br />

Georgshaus jeweils am ersten und dritten Sonntag ab 11.15 Uhr<br />

nach den Sonntagsgottesdiensten an, erstmals am 3. Januar beim<br />

Neujahrsempfang. Von l<strong>in</strong>ks: Gudrun He<strong>in</strong>zelmann, Reg<strong>in</strong>a Uhlmann,<br />

Birgit Fischer, Erna Baum und Marianne Hänsler. Foto: Löffler<br />

Samstag, 26.12. 10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 27.12. 10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Freitag, 1.1. 10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 6.1. 9.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 10.1. 9.00 Uhr Eucharistiefeier als Familiengottesdienst<br />

mit M<strong>in</strong>istrantenaufnahme<br />

Evangelische Kirchen:<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>:<br />

Donnerstag, <strong>24.</strong>12. 16.00 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel<br />

17.00 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel<br />

18.00 Uhr Christvesper<br />

22.00 Uhr Christmette<br />

Freitag, 25.12. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Samstag, 26.12. 18.00 Uhr S<strong>in</strong>ggottesdienst<br />

Sonntag, 27.12. 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Donnerstag, 31.12. 18.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst<br />

Freitag, 1.1. 18.00 Uhr Gottesdienst<br />

Freie Evangelische Geme<strong>in</strong>de:<br />

Donnerstag, <strong>24.</strong>12. 17.00 Uhr Gottesdienst im Foyer der Eichendorff-Realschule<br />

Sonntag, 27.12. 10.30 Uhr Gottesdienst im Foyer der Eichendorff-Realschule,<br />

ke<strong>in</strong> K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

Sonntag, 3.1. 10.30 Uhr Gottesdienst im Foyer der Eichendorff-Realschule<br />

Sonntag, 10.1. 10.30 Uhr Gottesdienst im Foyer der Eichendorff-Realschule<br />

Kirche des Nazareners:<br />

Sonntag, 27.12. 10.30 Uhr Gottesdienst mit K<strong>in</strong>derbetreuung<br />

und K<strong>in</strong>dersonntagsschule <strong>in</strong> der<br />

Zeppel<strong>in</strong>straße 4<br />

Sonntag, 3.1. 10.30 Uhr Gottesdienst mit K<strong>in</strong>derbetreuung<br />

und K<strong>in</strong>dersonntagsschule <strong>in</strong> der<br />

Zeppel<strong>in</strong>straße 4<br />

Sonntag, 10.1. 10.30 Uhr Gottesdienst mit K<strong>in</strong>derbetreuung<br />

und K<strong>in</strong>dersonntagsschule <strong>in</strong> der<br />

Zeppel<strong>in</strong>straße 4<br />

Seelsorgee<strong>in</strong>heit<br />

Neujahresempfang<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>. Am Sonntag,<br />

3. Januar, f<strong>in</strong>det im Anschluss an<br />

den geme<strong>in</strong>samen Gottesdienst<br />

um 10 Uhr der Neujahresempfang<br />

der Seelsorgee<strong>in</strong>heit <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

im St. Georgshaus<br />

statt. Alle s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>geladen, geme<strong>in</strong>sam<br />

auf 2010 anzustoßen.<br />

Kolp<strong>in</strong>gsfamilie<br />

Angrillen<br />

Bestattungen<br />

MAIER<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>. Die Kolp<strong>in</strong>gsfamilie<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> trifft sich<br />

an Dreikönig, Mittwoch, 6. Januar,<br />

zum Frühstücken mit anschließendem<br />

Angrillen auf dem<br />

Hohentwiel (Karlsbastion). Anmeldungen<br />

bei Roland Moell,<br />

Tel. 07731/74242.<br />

Dorfgärten 3 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

Tel.07731/976711oder<br />

01 71 / 607 35 53<br />

Wir s<strong>in</strong>d jederzeit für Sie da !


Seite 26 <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> aktuell Donnerstag, <strong>24.</strong> <strong>Dezember</strong> 2009<br />

Christkönig-Kirche<br />

Oratorium<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>. Am Sonntag,<br />

10. Januar, wird um 17 Uhr <strong>in</strong> der<br />

Christkönig-Kirche <strong>in</strong> <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

der »Messias«, Oratorium<br />

<strong>in</strong> drei Teilen von Georg Friedrich<br />

Händel unter der Leitung von<br />

Professor Manfred Schreier aufgeführt.<br />

Der »Messias« ist nicht<br />

nur das Urbild des Oratoriums<br />

schlechth<strong>in</strong>, es ist auch Händels<br />

bekanntestes Werk, dessen Melodien<br />

überall erkl<strong>in</strong>gen. Komponiert<br />

wurde der »Messias« im<br />

Jahr 1741 <strong>in</strong> drei Akten für vier<br />

Soli, Chor und Orchester. Es s<strong>in</strong>gt<br />

der Chor der Staatlichen Hochschule<br />

für Musik Tross<strong>in</strong>gen unter<br />

Begleitung des Ensembles<br />

Polyphonie T. Als Solisten wirken<br />

Michaela Breth (Sopran), I-Chiao<br />

Shih (Alt), Young-O Na (Tenor)<br />

und Jochen Schmid (Bass) mit.<br />

Nach Haydns Schöpfung<br />

(2001), Bachs Passionen (2001<br />

und 2003), Mozarts Requiem<br />

(2005) und Mendelssohns Elias<br />

(2007) kann der »Messias« von<br />

Händel e<strong>in</strong>en glanzvollen Höhepunkt<br />

der Tross<strong>in</strong>ger Hochschulkonzerte<br />

darstellen.<br />

Der Gottmad<strong>in</strong>ger Kirchenmusiker<br />

He<strong>in</strong>z Kiesewetter, der Professor<br />

Schreier und se<strong>in</strong>e Studenten<br />

vor neun Jahren erstmals<br />

nach <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> e<strong>in</strong>lud, hat<br />

um die Aufführung des »Messias«<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Pfarrei gebeten und<br />

hofft nun, dass zahlreiche Besucher<br />

die Christkönigskirche füllen,<br />

wenn Händels berühmtes<br />

Halleluja <strong>in</strong> ihr erkl<strong>in</strong>gt.<br />

Karten für das Konzert gibt es<br />

bei der Bücherstube Müller, L<strong>in</strong>denstraße<br />

4, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>. Der<br />

E<strong>in</strong>tritt beträgt 15 Euro (Abendkasse<br />

17 Euro), 12 Euro für Schüler<br />

und Studenten. E<strong>in</strong>lass und<br />

Abendkasse ab 16 Uhr.<br />

Kirche des Nazareners<br />

Theaterstück<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>. Herzliche E<strong>in</strong>ladung<br />

zu e<strong>in</strong>em Theaterstück<br />

am Heiligen Abend, Donnerstag,<br />

<strong>24.</strong> <strong>Dezember</strong>, um 17 Uhr <strong>in</strong> der<br />

Kirche des Nazareners, Zeppel<strong>in</strong>straße<br />

4 <strong>in</strong> <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> (<strong>in</strong> der<br />

Nähe von Aldi). K<strong>in</strong>der und junge<br />

Erwachsene spielen die Weihnachtsgeschichte<br />

»He, euch ist<br />

e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d geboren« (Hilfe, die<br />

Herdmanns kommen). Der<br />

E<strong>in</strong>tritt ist frei.<br />

Bildungswerk<br />

Hatha-Yoga-Kurs<br />

Biet<strong>in</strong>gen. Das Bildungswerk<br />

der Seelsorgee<strong>in</strong>heit <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

bietet wieder e<strong>in</strong>en Hatha-Yoga-Kurs<br />

an. Er f<strong>in</strong>det zehn<br />

Mal montags im St.-Gallus-Keller<br />

<strong>in</strong> Biet<strong>in</strong>gen jeweils von 20 bis<br />

21 Uhr statt. Beg<strong>in</strong>n ist nach den<br />

Ferien am 11. Januar. Anmeldung<br />

bitte bei Fr. Gleichauf, Tel.<br />

07739/5574. Der Kurs wird von<br />

den Krankenkassen anerkannt.<br />

Kreissozialamt<br />

Altenhilfeberatung<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>. Sprechstunde<br />

und Beratung im Rahmen der Altenhilfe<br />

werden am Montag, 28.<br />

<strong>Dezember</strong>, im Alten Rathaus,<br />

Rathausplatz 1, Zimmer 002,<br />

durch Eberhard Kresser von 14<br />

bis 15.30 Uhr zu folgenden Themen<br />

angeboten: Voraussetzungen<br />

der Leistungen nach der<br />

Pflegeversicherung, Grundversorgung<br />

im Alter und bei dauernder<br />

Erwerbsm<strong>in</strong>derung, Angebote<br />

im pflegerischen und<br />

hauswirtschaftlichen Bereich,<br />

Hausnotruf, Selbsthilfegruppen,<br />

Hilfen für Angehörige, Anbieter<br />

Ambulante Pflege und Soziale<br />

Dienste (Sozialstationen), Stationäre<br />

Pflege (Heim), Vorsorgevollmacht<br />

und Patientenverfügung,<br />

Betreuungsverfügung.<br />

E<strong>in</strong>e Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung ist<br />

nicht notwendig.<br />

Sängerbund<br />

Jahreshauptversammlung<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>. Am Donnerstag,<br />

14. Januar, f<strong>in</strong>det um 19.30<br />

Uhr im Hotel »Sonne« die Jahreshauptversammlung<br />

des Sängerbundes<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> statt.<br />

Hierzu s<strong>in</strong>d Freunde und Gönner<br />

des Vere<strong>in</strong>es herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Es stehen Neuwahlen an.<br />

Siedler Randegg<br />

W<strong>in</strong>terwanderung<br />

Randegg. Am Montag, 28. <strong>Dezember</strong>,<br />

f<strong>in</strong>det die traditionelle<br />

W<strong>in</strong>terwanderung der Siedlergeme<strong>in</strong>schaft<br />

Randegg statt.<br />

Start ist um 9.30 Uhr bei Trudi<br />

Frei, Bergstraße 17, Abschluss ist<br />

im Schützenhaus. Für Verpflegung<br />

zum Grillen hat jeder selbst<br />

zu sorgen. Gäste s<strong>in</strong>d willkommen.<br />

Schwarzwaldvere<strong>in</strong><br />

Vierteljahressitzung<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>. Zur ersten<br />

Vierteljahressitzung treffen sich<br />

Vorstand, Wanderführer und <strong>in</strong>teressierte<br />

Mitglieder des<br />

Schwarzwaldvere<strong>in</strong>s <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

am Montag, 4. Januar,<br />

um 19:30 Uhr im Siedlerheim<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>.<br />

Siedlergem. Frauengruppe<br />

Kaffeerunde<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>. Die Frauengruppe<br />

der Siedlergeme<strong>in</strong>schaft<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> lädt e<strong>in</strong> zur Kaffeerunde<br />

am Mittwoch, 13. Januar<br />

um 14:30 Uhr im Siedlerheim<br />

an der Donaustraße.<br />

Es ist e<strong>in</strong> Rückblick auf die Aktivitäten<br />

2009 vorgesehen.<br />

VfB Randegg<br />

W<strong>in</strong>terzauber<br />

Randegg. Am Samstag, 16. Januar,<br />

veranstaltet der VfB Randegg<br />

wieder se<strong>in</strong>en W<strong>in</strong>terzauber<br />

<strong>in</strong> der Randegger Grenzlandhalle.<br />

Alle Mitglieder s<strong>in</strong>d hierzu<br />

herzlich e<strong>in</strong>geladen. Beg<strong>in</strong>n ist<br />

um 19 Uhr. Für das leibliche<br />

Wohl wird bestens gesorgt se<strong>in</strong>,<br />

und auch die Unterhaltung wird<br />

an diesem Abend nicht zu kurz<br />

kommen. Es wird e<strong>in</strong> Kostenbeitrag<br />

von 10 Euro erhoben.<br />

Anmeldungen bitte bis 8. Januar<br />

beim Vorsitzenden, David<br />

Bensch, Tel. 07734/934861, oder<br />

über die Abteilungsleiter.<br />

Ski-MaXi-Carv<strong>in</strong>gschule<br />

Verbilligte<br />

Tageskarten<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>. Ab sofort können<br />

bei der Schreibwaren-Postagentur<br />

Körner gegenüber dem<br />

Sudhausturm stark reduzierte<br />

Tageskarten für den Toggenburg-Bereich<br />

(Wildhaus - Unterwasser<br />

- Alt St. Johann) erworben<br />

werden - vielleicht auch<br />

Weihnachtsgeschenk für die<br />

ganze Familie? Sie haben Gültigkeit<br />

bis Saisonende.<br />

Jahrgang 1933/34<br />

Gemütlicher Hock<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>. Der Jahrgang<br />

1933/34 startet mit e<strong>in</strong>em gemütlichen<br />

Hock im »We<strong>in</strong>haus<br />

Fahr« am Dienstag, 12. Januar,<br />

um 15 Uhr <strong>in</strong>s Neue Jahr.<br />

TuS <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

Übungsleiter<br />

gesucht<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>. Der TuS <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

sucht per sofort für<br />

den Bereich »Hip-Hop« e<strong>in</strong>en<br />

neuen Übungsleiter. Gewünscht<br />

wird e<strong>in</strong> flexibler und k<strong>in</strong>derlieber<br />

Interessent. Ausführliche Informationen<br />

s<strong>in</strong>d unter http://<br />

stellenausschreibung.tus-gottmad<strong>in</strong>gen.de<br />

zu f<strong>in</strong>den. Bitte<br />

melden per Mail an stellenausschreibung@tus-gottmad<strong>in</strong>gen.de<br />

oder telefonisch bei Volker<br />

Endres, Geschäft 07732/<br />

9805402 oder privat 07731/<br />

73539, oder e<strong>in</strong>fach auch gerne<br />

e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong>e Schnupperstunde<br />

<strong>in</strong> den Gruppen besuchen. TuS-<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, Hauptstraße 44,<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, Tel. 07731/<br />

976100, Fax 976700.<br />

Berufs<strong>in</strong>fozentrum<br />

Geöffnet<br />

Hegau. Während der Weihnachtsferien<br />

ist das Berufs<strong>in</strong>formationszentrum<br />

(BiZ) der Agentur<br />

für Arbeit mit Internet-Center<br />

außer an den Feiertagen immer<br />

montags von 7.45 bis 15.30<br />

Uhr, dienstags und donnerstags<br />

von 7.45 bis 17.30 Uhr sowie<br />

mittwochs und freitags von 7.45<br />

bis 13 Uhr geöffnet.<br />

Entrümpelung, Haushaltsauflösung,<br />

Renovierung<br />

sauber, preiswert, schnell.<br />

T & S Dienstleistungen<br />

Tel.07733/993713<br />

Ich suche dr<strong>in</strong>gend e<strong>in</strong>en<br />

zuverlässigen<br />

Helfer zum<br />

Schneeschippen<br />

wenn es schneit.<br />

Tel.07731/71532<br />

Daheim betreut<br />

Ihre Seniorenbetreuung für <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> und Umgebung<br />

Betreuung, Begleitung, Pflege, Hilfe von A bis Z<br />

Wir s<strong>in</strong>d immer für Sie da!<br />

Tel. 0 77 34 / 93 67 80 oder mobil: 0178 / 3 61 73 66


WWW.DEKO-DESIGN-ZENTRUM.DE<br />

Geänderte Öffnungszeiten<br />

ab Januar 2010<br />

Montag bis Samstag 9.00 bis 12.30 Uhr<br />

nachmittags 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mittwoch und Samstag Nachmittag geschlossen<br />

Ritter<br />

Parkplätze vorhanden<br />

Allen unseren Kunden frohe Weihnachten<br />

und e<strong>in</strong> gutes neues Jahr<br />

Interessant zusammengestelltes Künstlermaterial<br />

z. B. Aquarellmalkasten Van Gogh u. v. m.<br />

Wir beraten Sie gern und freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.30 - 13 Uhr und 14.30 - 19 Uhr, Sa. 9.30 - 16 Uhr<br />

Scheffelstr. 22, Engen, Tel. 0 77 33 - 98 27 90/91, mobil 0171 - 2 68 38 19<br />

Gut beraten -<br />

Gut bedient<br />

Gut gekauft<br />

auf 400 m²<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> Hauptstraße 26<br />

Michael Stemke, Hauptstr.77, <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>, Tel. 07731-71466<br />

Wir wünschen unseren Kunden e<strong>in</strong> frohes<br />

Weihnachtsfest und e<strong>in</strong> gesundes Neues Jahr.<br />

Als Dankeschön halten wir für unsere Kunden wieder<br />

unseren beliebten Kalender bereit.<br />

Unsere Öffnungszeiten über die Feiertage:<br />

Hl. Abend von 6.00 - 13.00 Uhr geöffnet<br />

1. und 2. Feiertag geschlossen<br />

27.12. von 7.30 - 10.30 Uhr geöffnet<br />

Silvester von 6-13Uhrgeöffnet<br />

Neujahr geschlossen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!