07.12.2012 Aufrufe

Wissens- und Technologie-Transfer an Berufsbildungs- und - HPI

Wissens- und Technologie-Transfer an Berufsbildungs- und - HPI

Wissens- und Technologie-Transfer an Berufsbildungs- und - HPI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild 2: Prozess des Monitorings im <strong>Technologie</strong>-<strong>Tr<strong>an</strong>sfer</strong>-Netzwerk<br />

Diese H<strong>an</strong>dlungsfelder sind Aufgabenstellungen zur Verbesserung<br />

des <strong>Technologie</strong>-<strong>Tr<strong>an</strong>sfer</strong>s <strong>und</strong> beziehen sich auf folgende fünf Kategorien:<br />

„Informationsver<strong>an</strong>staltung“, „Entscheiderseminar“, „Neuer<br />

Beratungsschwerpunkt“, „Anwendungsprojekt mit Betrieben“ <strong>und</strong><br />

„Integration in die Berufsausbildung“. Alle fünf Kategorien kommen<br />

somit unmittelbar den Betrieben des H<strong>an</strong>dwerks zu Gute <strong>und</strong> lassen<br />

sich innerhalb des Netzwerks auf <strong>an</strong>dere TT-Stellen tr<strong>an</strong>sferieren –<br />

auch mit <strong>an</strong>deren fachlichen Schwerpunkten. Darüber hinaus gilt es<br />

in den Betrieben Angebote für eine strategische Unternehmensentwicklung<br />

zu unterbreiten.<br />

Die neueste Entwicklung der Förderstrategie der öffentlichen H<strong>an</strong>d<br />

zielt über die Fachkompetenz hinaus auf ein übergreifendes Wissen.<br />

Ergebnis der jeweils dreijährigen Entwicklungsprozesse der h<strong>an</strong>dwerklichen<br />

<strong>Berufsbildungs</strong>stätten sind sog. Kompetenzzentren.<br />

Die <strong>Technologie</strong>-<strong>Tr<strong>an</strong>sfer</strong>-Stellen mit ihrer Zielsetzung, neue <strong>Technologie</strong>n<br />

aufzugreifen, werden auch weiterhin vielfach Ideengeber<br />

<strong>und</strong> Kommunikatoren für technologische <strong>Tr<strong>an</strong>sfer</strong>prozesse in den<br />

<strong>Berufsbildungs</strong>zentren bzw. Kompetenzzentren sein.<br />

Die <strong>Technologie</strong>-<strong>Tr<strong>an</strong>sfer</strong>- <strong>und</strong> Innovationsberater der H<strong>an</strong>dwerksorg<strong>an</strong>isation<br />

erreichen durch eine ausgeprägte Vernetzung <strong>und</strong> durch<br />

gemeinsame Initiativen eine bessere Durchdringung neuer <strong>Technologie</strong>n<br />

bei den Betrieben. So lassen sich die neuesten technologischen<br />

Erkenntnisse effizient auf die Betriebsebene tr<strong>an</strong>sferieren.<br />

Unterstützt wird dieser Prozess durch das strukturierte Beobachten<br />

der relev<strong>an</strong>ten Technikfelder <strong>und</strong> die daraus abzuleitenden H<strong>an</strong>dlungsfelder<br />

sowie Beratungs<strong>an</strong>gebote zur Verbesserung der Innovationskompetenz.<br />

Die Verbesserung der Innovationskompetenz wird<br />

zukünftig zu einem zentralen Baustein der <strong>Technologie</strong>-<strong>Tr<strong>an</strong>sfer</strong>-<br />

Arbeit erwachsen.<br />

www.tt-netzwerk.de<br />

- Expertenkreise -<br />

H<strong>an</strong>dlungsfelder initiieren<br />

Von der Fachkompetenz zum<br />

Kompetenzzentrum<br />

Verbesserung der<br />

Innovationskompetenz<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!