07.12.2012 Aufrufe

Wissens- und Technologie-Transfer an Berufsbildungs- und - HPI

Wissens- und Technologie-Transfer an Berufsbildungs- und - HPI

Wissens- und Technologie-Transfer an Berufsbildungs- und - HPI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Innovationen <strong>Technologie</strong>beratungen Initiativen Pilotseminare Kooperationen<br />

Optimierung von Kühlaggregaten für Kleintr<strong>an</strong>sporter<br />

Bereits Mitte der 90er Jahre wurden erste<br />

Kontakte zwischen der Firma Kerstner<br />

GmbH, Kühl- <strong>und</strong> Klimatechnik für Fahrzeuge,<br />

Groß-Rohrbach, <strong>und</strong> der B<strong>und</strong>esfachschule<br />

Kälte-Klima-Technik geknüpft.<br />

Damals bef<strong>an</strong>d sich die geförderte<br />

<strong>Technologie</strong>-<strong>Tr<strong>an</strong>sfer</strong>-Stelle noch am<br />

zweiten St<strong>an</strong>dort der B<strong>und</strong>esfachschule<br />

in Niedersachswerfen, Thüringen.<br />

Die Firma Kerstner ist darauf spezialisiert,<br />

Serien-Kleintr<strong>an</strong>sporter - vom Caddy<br />

bis zum Vito oder Sprinter - zu Kühlfahrzeugen<br />

umzurüsten. Diese Fahrzeuge<br />

werden hauptsächlich von kleineren<br />

Betrieben der Lebensmittelbr<strong>an</strong>che (z.B.<br />

Metzgereien) genutzt.<br />

Firmensitz Kerstner <strong>und</strong> Kleintr<strong>an</strong>sporter mit<br />

Kühlaggregat<br />

Bei der Umrüstung werden zunächst entsprechende<br />

Schaumteile zur Isolation<br />

hergestellt <strong>und</strong> eingepasst. Die verwendeten<br />

Kühlaggregate sollten auf dem<br />

Dach nicht aufbauend sein, um zum einen<br />

die Aerodynamik nicht all zu sehr zu<br />

verschlechtern <strong>und</strong> zum <strong>an</strong>deren, um<br />

Probleme in Tiefgaragen oder Toreinfahrten<br />

zu vermeiden.<br />

Mit diesen Kühlaggregaten gab es nun<br />

technische Probleme. Zunächst mussten<br />

die Mitarbeiter der Firma durch entspre-<br />

chende Schulung auf der kältetechnischen<br />

Seite weiterqualifiziert werden:<br />

� Evakuieren<br />

� Dichtheitsprüfung<br />

� Inbetriebnahme<br />

� Schulung von Sachk<strong>und</strong>igen<br />

Während der technischen Beratung wurde<br />

eine Modulbauweise entwickelt, bei<br />

der die stärkeren Geräte für höhere Leistungen,<br />

z.B. beim Sprinter, auf dem gleichen<br />

Gr<strong>und</strong>gerät aufgebaut werden.<br />

Ferner wurde die Heißgasabtauung <strong>und</strong><br />

der gesamte Kältekreislauf optimiert.<br />

Die Firma Kerstner konnte durch diese<br />

Maßnahmen ihre Marktposition stärken<br />

<strong>und</strong> sogar international ausbauen. Sie ist<br />

inzwischen Erstausstatter bei Mercedes<br />

<strong>und</strong> Ford <strong>und</strong> mit mehr als 60 % Markt<strong>an</strong>teil<br />

führend in dieser Fahrzeugkategorie.<br />

Leider war die Firma nicht bereit, Interna<br />

preiszugeben <strong>und</strong> detaillierte Angaben<br />

zur Markt- <strong>und</strong> Personalentwicklung<br />

zu machen.<br />

<strong>Wissens</strong>wertes in Kürze<br />

Ansprechpartner:<br />

Dr. Matthias Schmitt<br />

Dipl.-Ing. Ingo Kluge<br />

TT-Berater der B<strong>und</strong>esfachschule<br />

Kälte-Klima-Technik Maintal<br />

Gewerk: Elektro- <strong>und</strong> Metallgewerbe,<br />

Kälte<strong>an</strong>lagenbauer, KFZ<br />

Projektlaufzeit: 12 Monate<br />

Beschäftigungseffekte:<br />

Sicherung der Arbeitsplätze, inzwischen<br />

deutliche Erhöhung der Mitarbeiterzahlen<br />

Auswirkungen auf das Unternehmen:<br />

Absicherung <strong>und</strong> Weiterentwicklung d durch<br />

<strong>Wissens</strong>zuwachs, Stärkung der Wettbewerbsposition<br />

<strong>und</strong> deutliche Abgrenzung von<br />

Wettbewerbern, internationale Marktpräsenz<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!