28.02.2016 Aufrufe

1. historische Leistung von Karl Marx

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Kommunistenbund“, für ihre Grundsätze zu gewinnen, die dann wenige Wochen vor<br />

der Februarrevolution <strong>von</strong> 1848 im Kommunistischen Manifest jenen Ausdruck<br />

fanden, der zum „Leitfaden“ der proletarischen Bewegung aller Länder werden sollte.<br />

Die Revolution berief <strong>Marx</strong> und Engels <strong>von</strong> Brüssel, wo sie weilten, zuerst nach<br />

Paris, dann nach Deutschland, wo sie nun für einige Zeit vollständig in der<br />

revolutionären Praxis aufgingen.<br />

Der Niedergang der Revolution zwang sie <strong>von</strong> 1850 an, sehr wider ihren Willen, sich<br />

ganz der Theorie zu widmen. Als aber im Beginn der sechziger Jahre die<br />

Arbeiterbewegung <strong>von</strong> neuem auflebte, war auch <strong>Marx</strong> — Engels wurde durch private<br />

Verhältnisse zunächst gehindert — sofort wieder daran, mit voller Kraft in die<br />

praktische Bewegung einzugreifen. Er tat dies in<br />

der internationalen Arbeiterassoziation, die 1864 begründet wurde und bald zum<br />

Schreckgespenst für das ganze bürgerliche Europa werden sollte.<br />

Der lächerliche Polizeigeist, mit dem selbst die bürgerliche Demokratie jede<br />

proletarische Bewegung beargwöhnt, ließ die Internationale als eine ungeheure<br />

Verschwörungsgesellschaft erscheinen, die sich die Veranstaltung <strong>von</strong> Unruhen und<br />

Putschen zur einzigen Aufgabe machte. In Wirklichkeit verfolgte sie in voller<br />

Öffentlichkeit ihre Zwecke: die der Zusammenfassung der ganzen proletarischen<br />

Kräfte zu gemeinsamemWirken, aber auch zu selbständigem Wirken, losgelöst <strong>von</strong><br />

bürgerlicher Politik und bürgerlichen Denken, mit dem Ziele der Exproprierung des<br />

Kapitals, der Eroberung aller politischen und ökonomischen Machtmittel der<br />

besitzenden Klassen durch das Proletariat. Der wichtigste und entscheidendste Schritt<br />

dabei ist die Eroberung der politischen Macht, aber die ökonomische Emanzipation<br />

der arbeitenden Klassen ist das Endziel, „dem sich jede politische Bewegung als bloßes<br />

Hilfsmittel unterzuordnen hat“.<br />

Als vornehmstes Hilfsmittel der proletarischen Machtentfaltung betrachtet <strong>Marx</strong> die<br />

Organisation.<br />

„Ein Element des Erfolges besitzen die Proletarier“, sagte er in<br />

der Inauguraladresse: „Die Masse[numbers, gewöhnlich mit „Zahlen“ übersetzt, was<br />

keinen Sinn gibt], aber die Masse fällt nur dann schwer in die Wagschale, wenn sie<br />

durch eine Organisation vereinigt und einem bewußten Ziel entgegengeführt wird.“<br />

Ohne Ziel keine Organisation. Das gemeinsame Ziel allein kann die verschiedenen<br />

Individuen zu einer gemeinsamen Organisation vereinigen. Anderseits wirkt die<br />

Verschiedenheit der Ziele ebenso trennend, wie die Gemeinsamkeit des Ziels<br />

vereinigend.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!