08.12.2012 Aufrufe

Gebrauchsanweisung Slim Square 16 L ... - Isotherm

Gebrauchsanweisung Slim Square 16 L ... - Isotherm

Gebrauchsanweisung Slim Square 16 L ... - Isotherm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gebrauchsanweisung</strong><br />

<strong>Slim</strong> <strong>Square</strong> <strong>16</strong> L Warmwasserbereiter<br />

Der ISOTEMP SLIM Warmwasserbereiter wurde mit großer Sorgfalt konstruiert und hergestellt,<br />

um eine sichere und zuverlässige Funktion zu gewährleisten. Es ist jedoch wichtig,<br />

dass er vorschriftsmäßig installiert und gewartet wird. Die Wartung beschränkt sich im<br />

Großen und Ganzen darauf, das Wasser bei Gefriergefahr abzulassen. Jeder<br />

ISOTEMP SLIM Warmwasserbereiter wird in der Herstellung unter Druck getestet und auf<br />

Dichtheit kontrolliert. Wir gewähren 2 Jahre Garantie gegen Material- und Herstellungsfehler.<br />

Installation:<br />

1. Platzierung: Der Warmwasserbereiter kann im Prinzip überall im Boot installiert werden. Er sollte so angebracht<br />

werden, dass die Anschlüsse des Gerätes für das Motorkühlwasser niedriger liegen<br />

als das Kühlwasser-Ausdehnungsgefäß des Motors. Es ist von Vorteil, wenn die Schläuche zwischen Motor und Warmwasserbereiter<br />

so kurz wie möglich sind und mit so geringem Höhenunterschied wie möglich verlegt werden, um Förderstromverluste<br />

aufgrund von langen Schläuchen und großen Höhenunterschieden zu vermeiden. Lange Schläuche können<br />

auch zu Wärmeverlusten führen.<br />

Der Warmwasserbereiter ist so anzubringen, dass Heizpatrone, Thermostate und Sicherheitsventile beim Service leicht<br />

zugänglich sind. Diese Einheiten sowie alle Wasseranschlüsse befinden sich an der Armaturenseite des Warmwasserbereiters.<br />

2. Montage: Der Warmwasserbereiter wird horizontal, vertikal oder schräg liegend mit dem Sicherheitsventil als niedrigstem<br />

Punkt montiert, fest verankert in seinen Beschlägen (siehe Abb. 1).<br />

Die Montagebeschläge erlauben die horizontale und vertikale Anbringung des Gerätes am Schott sowie Schräglage. Der<br />

Warmwasserbereiter soll immer so angebracht werden, dass sich das Sicherheitsventil mit der Entleerungsfunktion am<br />

niedrigsten Punkt befindet. Achten Sie auf eine stabile Befestigung, das Gewicht des Warmwasserbereiters erhöht sich<br />

bei der Befüllung mit Wasser.<br />

Siehe Abb. 1 unten.<br />

Abb. 1<br />

45°<br />

45°<br />

45° 45°<br />

0-90°


3. Wasseranschlüsse:<br />

3.1 Material: Verwenden Sie nur Nippel, Rohrkrümmer usw. aus rostbeständigem Material. Ein Nippelsatz für den<br />

Anschluss von Frischwasser und Motorwasser ist als Zubehör erhältlich (Nr. SFA00006AA). Falls Kunststoffnippel<br />

verwendet werden, müssen diese die auftretenden hohen Temperaturen vertragen. Bei einem plötzlichen großen<br />

Leck kann die Motorkühlung ausbleiben oder heißes Wasser verspritzt werden. Verwenden Sie für Kühlwasserschläuche<br />

nur wärmebeständigen (100°C), gewebeverstärkten Gummischlauch, der resistent gegen Kühlflüssigkeit<br />

ist und 5 bar Druck verträgt. Auch die Schläuche für die Wasseranschlüsse müssen Wärme vertragen, 8 bar Druck<br />

standhalten und dürfen keinen Geschmack abgeben. Verwenden Sie Schläuche in sog. Lebensmittelqualität. Dies gilt<br />

auch für den Kaltwasserzulauf.<br />

Alle Schläuche werden mit Schlauchklemmen gesichert. Anschlüsse mit Gewinde werden mit einer Gewindedichtung/Versiegelung<br />

vom Typ Locktite 577, Bondline T 777 oder ähnlichem verschlossen.<br />

3.2 Motoranschlüsse (siehe Anschlussschema, Abb. 2): Die Warmwasserbereiter sind in erster<br />

Hand für den Anschluss an Motoren mit Frischwasserkühlung vorgesehen. Einige Motoren mit Seewasserkühlung<br />

verfügen jedoch über einen eingebauten Thermostat und einen speziellen Anschlusssatz, so dass man Kühlwasser<br />

in ausreichend hoher Temperatur (65-85°C) erhalten kann. Da der ISOTEMP Warmwasserbereiter mit einem Motorwasser-Wärmetauscher<br />

aus rostfreiem Stahl versehen ist, kann er auch an Motoren mit Seewasserkühlung angeschlossen<br />

werden.<br />

Folgen Sie den Angaben des Motorherstellers über geeignete Ausgänge am Motor. Diese müssen einen solchen<br />

Druckunterschied aufweisen, dass eine gute Kühlwasserzirkulation (mindestens 2 L /min) zum Warmwasserbereiter<br />

gewährleistet ist. Wenn das Boot zwei Motoren hat, wird der Warmwasserbereiter an einen davon angeschlossen.<br />

Bei der Montage von zwei Warmwasserbereitern werden diese parallel angeschlossen. Schläuche, Nippel und Rohre<br />

dürfen nicht geringer bemessen sein als die Anschlüsse des Warmwasserbereiters (<strong>16</strong> mm / 5/8”), um Drosselungen<br />

zu verhindern.<br />

Beim Anschluss an kleine Dieselmotoren von 10-15 PS kann es jedoch notwendig sein, den Förderstrom durch den<br />

Warmwasserbereiter zu verringern, um die Kühlkapazität des Motors beizubehalten.<br />

3.3 Frischwasseranschluss (siehe Anschlussschema, Abb. 2): Der Warmwasserbereiter ist so<br />

anzuschließen, dass er von einer elektrischen Druckwasserpumpe mit Frischwasser vom Wassertank versorgt wird.<br />

Die elektrische Druckwasserpumpe darf maximal 3,0 bar Druck erzeugen, wobei eine Pumpe mit mehreren Membranen<br />

einen gleichmäßigeren Förderstrom und weniger Druckstöße erzeugt. Bei höherem Druck öffnet das Sicherheitsventil<br />

bei 6,0 bar.<br />

Der Warmwasserauslauf, der auch den Warmwasserbereiter entlüftet, sollte am Spülbecken jeweils an Mischhähne<br />

angeschlossen werden, damit durch die Zumischung von Kaltwasser die geeignete Temperatur erreicht werden<br />

kann. Beachten Sie, dass die Temperatur des austretenden Warmwassers bis zu +85°C betragen kann, was bei falscher<br />

Anwendung gefährlich ist und zu Verbrühungen führen kann. Stellen Sie eine geeignete Temperatur, zwischen<br />

38 und 65°C, am Thermostatmischer des Warmwasserbereiters ein, falls ein solcher montiert ist.<br />

Montieren Sie einen Abwasserschlauch (Innendurchmesser 10 mm) vom Sicherheitsventil zum Kielschwein oder einem<br />

anderen kleineren Auffangbehälter. Der Abwasserschlauch muss immer freien Auslauf haben und darf nicht an<br />

eine Rumpfdurchführung oder einen Hahn angeschlossen werden.<br />

Aus dem Warmwasserbereiter kann durch die Volumenzunahme des Wassers während der Heizperioden ein wenig<br />

Wasser austreten.<br />

3:4 Elektroanschluss: Alle Anschlüsse sind fertig zur Heizpatrone des Warmwasserbereiters verlegt, und diese<br />

ist mit einem Kabel und einem geerdeten Stecker versehen. Das Kabel ist kurz, um zu markieren, dass sich die<br />

Wandsteckdose direkt neben dem Warmwasserbereiter befinden soll. Die Wandsteckdose wird mit Doppelsicherung<br />

und Erdschlussschalter an die Landstromeinheit angeschlossen. Diese Einheiten wie auch die sonstige feste Elektroinstallation<br />

in Boot, die an das Stromnetz angeschlossen werden soll, sind gemäß den geltenden Bestimmungen auszuführen.<br />

Der ISOTEMP Warmwasserbereiter und seine Elektroinstallation erfüllen die geltenden EU-Anforderungen auf diesem<br />

Gebiet. Achtung! Wenn das Boot für längere Zeit verlassen wird, muss immer der Stecker des Warmwasserbereiters<br />

herausgezogen werden, so dass auch die Schutzerdung unterbrochen ist. Dies gilt auch, wenn der Landstromanschluss<br />

des Bootes abgeschaltet ist (in einigen Gebieten kann im Elektrosystem ein Potentialunterschied<br />

zwischen Schutzleitung und Seewasser = Erdung des Bootes entstehen. Dies kann auf Dauer die Heizpatrone und<br />

den Warmwasserbereiter beschädigen.<br />

4. Betriebsstart/Probelauf: Starten Sie den Bootsmotor und kontrollieren Sie, dass der Kühlwasserkreislauf<br />

durch den Motorwasser-Wärmetauscher des Warmwasserbereiters in Gang kommt. Wenn die Schläuche so verlegt<br />

sind, dass sich Lufteinschlüsse gebildet haben, kann es notwendig sein, diese durch Heben und Senken der Schläuche<br />

zu entlüften. Achten Sie darauf, dass die Schläuche richtig fixiert werden. Gleichen Sie bei Bedarf die Kühlflüssigkeit<br />

im Kühlsystem des Motors mit der Menge aus, die vom Motorwasser-Wärmetauscher und den Schläuchen<br />

aufgenommen wird. Füllen Sie Frischwasser auf, indem Sie die Druckwasserpumpe starten und den Warmwasserhahn<br />

offen lassen, so dass Luft und später Wasser ausströmt.<br />

Vergewissern Sie sich, dass kein Wasserleck vorhanden ist. Stecken Sie den Elektrostecker erst ein, wenn der<br />

Warmwasserbereiter völlig mit Wasser gefüllt ist. Die Abwasserleitung vom Sicherheitsventil muss immer freien Auslauf<br />

haben.


5. Wartung:<br />

5:1 Winterentleerung: Wenn Gefriergefahr besteht, muss das Frischwasser aus dem Warmwasserbereiter entleert<br />

werden. Öffnen Sie den Auslass mit dem Hebel am Sicherheitsventil, öffnen Sie alle Warmwasserhähne und<br />

schrauben Sie außerdem die Entlüftungsschraube am Mischventil<br />

(M5 Niro Schlitzschraube) heraus. Wenn kein Thermostatmischer montiert ist, lösen Sie den Schlauch für das<br />

austretende Warmwasser, um die Luftzufuhr bei der Entleerung zu gewährleisten. Das Wasser läuft nun über die<br />

Tropfwasserleitung ab. Wenn das Kühlwassersystem des Motors nicht mit einer Frostschutzmischung befüllt ist,<br />

müssen auch das Kühlwassersystem des Motors, die Schläuche und der Wärmetauscher im Warmwasserbereiter<br />

geleert werden. Danach kann der Warmwasserbereiter über Winter im Boot befestigt bleiben.<br />

5:2 Elektroheizung: Die Heizpatrone mit 750 Watt ist Standard. Wenn eine Heizpatrone mit höherer Leistung<br />

verwendet wird, besteht für viele Landstromanlagen die Gefahr der Überlastung.<br />

Der ISOTEMP <strong>Slim</strong> ist mit Betriebs - und Überhitzungsthermostaten ausgestattet, die den Strom bei ca. 75°C beziehungsweise<br />

ca. 95°C unterbrechen.<br />

Wenn der Überhitzungsschutz ausgelöst wurde, muss er manuell wieder eingeschaltet werden.<br />

Ziehen Sie den Stecker heraus und schrauben Sie die Schutzhaube ab. Drücken Sie den Rückstellschalter am Überhitzungsschutz<br />

(siehe Abb. 3) ein und bringen Sie die Schutzhaube wieder an. Untersuchen Sie, warum der Überhitzungsschutz<br />

ausgelöst wurde. Funktioniert der Betriebsthermostat nicht? Ist kein Wasser im Warmwasserbereiter?<br />

Die häufigste Ursache ist „Trockenlauf“ im Winter, wenn der Landstrom z.B. zum Laden der Batterie angeschlossen<br />

wird.<br />

Wenn das Boot eine längere Zeit verlassen wird, muss immer der Elektrostecker abgezogen werden, auch wenn der<br />

Landstromanschluss des Bootes ausgeschaltet ist.<br />

Die Heizpatrone ist auch für 115 Volt erhältlich.<br />

5:3 Kontrolle: Kontrollieren Sie regelmäßig, dass an den Schlauchanschlüssen keine Lecks auftreten und das<br />

Sicherheitsventil funktioniert.<br />

Technische Daten Isotemp <strong>Slim</strong> <strong>Square</strong> <strong>16</strong> L<br />

Typ Volumen Liter L x B x H mm Gewicht kg Thermostatmischer<br />

I-61019 S Agata Feltria (PU)<br />

Italy<br />

Phone +390541848030<br />

Fax +390541848563<br />

info@indelmarine.com<br />

www.isotherm.com<br />

Heizpatrone<br />

60<strong>16</strong>31Q000003 <strong>16</strong> 570 x 183 x 400 <strong>16</strong> Ja 230V/750W<br />

60<strong>16</strong>31Q000000 <strong>16</strong> 545 x 183 x 400 15 Nein 230V/750W<br />

Wasseranschlüsse Frischwasser und Motorwasser: G ½” äußeres Rohrgewinde bzw. G½” inneres Rohrgewinde<br />

Material: Innentank und Anschlüsse mit Wasserkontakt SIS 2343 (rostfrei, säurefest),<br />

Außentank und Füße SIS 2333 (rostfrei, nichtmagnetisch)<br />

Sicherheitsventil: 6,0 bar<br />

Isolierung: Gespritzter Polyurethanschaum<br />

Wir behalten uns das Recht auf Änderungen an Spezifikation und Ausführung vor.


Anschluss Schema<br />

Abb. 2<br />

Thermostate<br />

Abb. 3<br />

Überhitzungsschutz<br />

FRESH WARM WATER OUT<br />

USCITA ACQUA CALDA<br />

ENGINE WATER<br />

ACQUA MOTORE<br />

ENGINE WATER<br />

ACQUA MOTORE<br />

FRESH COLD WATER IN<br />

INGRESSO ACQUA FREDDA<br />

Thermostat<br />

000792


Maße ohne Mischthermostat<br />

455<br />

Abb. 4<br />

Maße mit Mischthermostat<br />

455<br />

Abb. 5<br />

425<br />

425<br />

540<br />

565<br />

575<br />

500<br />

480<br />

380<br />

480<br />

380<br />

FRESH WARM WATER OUT<br />

USCITA ACQUA CALDA<br />

ENGINE WATER<br />

ACQUA MOTORE<br />

K<br />

ENGINE WATER<br />

ACQUA MOTORE<br />

V<br />

180<br />

180<br />

FRESH WARM WATER OUT<br />

USCITA ACQUA CALDA<br />

ENGINE WATER<br />

ACQUA MOTORE<br />

FRESH COLD WATER IN<br />

INGRESSO ACQUA FREDDA<br />

ENGINE WATER<br />

ACQUA MOTORE<br />

FRESH COLD WATER IN<br />

INGRESSO ACQUA FREDDA<br />

400<br />

000790-2<br />

400<br />

000750-4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!