12.03.2016 Aufrufe

Siemens - Einbaugeräte 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Energielabel für Kühl- und<br />

Gefriergeräte.<br />

Seit 2013 müssen alle Kühl- und Gefriergeräte<br />

in der Schweiz die Anforderungen<br />

der Energie-Effizienz-Klasse A++ erfüllen.<br />

Die europäischen Vorschriften<br />

zu den Hausgeräten sind teilweise<br />

noch nicht in Kraft oder weniger streng<br />

als die Schweizer Anforderungen.<br />

Gemäss dieser Verordnung dürfen Hersteller<br />

nur noch Kühl- und Gefriergeräte<br />

der Energie-Effizienz-Klasse A++ oder<br />

höher verkaufen.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter<br />

www.bfe.admin.ch/energie.<br />

Das Energielabel für<br />

Waschmaschinen.<br />

Das Energielabel für Waschmaschinen<br />

hat drei zusätzliche Effizienzklassen<br />

oberhalb von A: A+, A++ und A+++ mit<br />

bis zu 24% weniger Stromverbrauch<br />

für A++ und mit bis zu 32% weniger<br />

Energieverbrauch für A+++ -Geräte,<br />

jeweils gegenüber der Klasse A. Nicht<br />

mehr vermerkt ist die Waschwirkungsklasse.<br />

Diese wurde auf eine Mindestwaschwirkung<br />

nach ehemaliger Waschwirkungsklasse<br />

A vorgeschrieben. Für<br />

die jährlichen Energie- und Wasserverbrauchswerte<br />

wurden verschiedene Betriebszustände<br />

zugrunde gelegt: Energieverbrauch<br />

im 60 °-Waschprogramm<br />

sowohl bei voller Beladung als auch<br />

bei Teilbeladung und im 40 °-Waschprogramm<br />

bei Teilbeladung. Zusätzlich<br />

wird auch der Energieverbrauch im<br />

«ausgeschalteten» (off-mode) und<br />

«nicht ausgeschalteten» (left-on mode)<br />

Betriebszustand mit berücksichtigt.<br />

Das Energielabel für<br />

Geschirrspülmaschinen.<br />

Für Geschirrspülmaschinen wurden<br />

ebenfalls drei zusätzliche Effizienzklassen<br />

A+, A++ und A+++ eingeführt,<br />

wobei die beste Energie-Effizienz-Klasse<br />

A+++ sogar um bis zu 30% sparsamer ist<br />

als die Klasse A. Geräte der Klasse A++<br />

verbrauchen bis zu 21% weniger Strom<br />

gegenüber der Effizienzklasse A. Die<br />

Angabe der Reinigungswirkungsklasse<br />

wurde auf Mindestreinigungswirkungsklasse<br />

nach ehemaliger Klasse A vorgeschrieben<br />

und ist nun nicht mehr<br />

aufgeführt. Für die jährlichen Energieverbrauchswerte<br />

wurde bei Geschirrspülmaschinen<br />

neben dem Verbrauch<br />

im Standard-Spülprogramm auch der<br />

Energieverbrauch im «ausgeschalteten»<br />

(off-mode) und «nicht ausgeschalteten»<br />

(left-on mode) Betriebszustand mit<br />

berücksichtigt.<br />

1<br />

1 1<br />

2 2 2<br />

3<br />

3<br />

3<br />

4<br />

5 6<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

7 8 8<br />

1 Name oder Marke des Herstellers,<br />

Typenbezeichnung<br />

2 Energie-Effizienz-Klasse<br />

3 Energieverbrauch in kWh / Jahr (auf<br />

Grund lage der Ergebnisse der Normprüfung).<br />

Der tatsächliche Energieverbrauch<br />

hängt von der Nutzung des Geräts ab.<br />

4 Gesamtnutzinhalt aller Kühlfächer<br />

(Fächer ohne Sternekennzeichnung)<br />

5 Gesamtnutzinhalt aller Tiefkühlfächer<br />

(Fächer mit Sternekennzeichnung)<br />

6 Geräuschemission in dB(A) re 1 pW<br />

(Schall leistung)<br />

7 Bezeichnung der Regulierung<br />

1 Name oder Marke des Herstellers,<br />

Typenbezeichnung<br />

2 Energie-Effizienz-Klasse<br />

3 Jahresenergieverbrauch in kWh, basierend<br />

auf 220 Standard-Waschvorgängen. Der<br />

tatsächliche Energieverbrauch hängt von<br />

der Nutzung des Geräts ab.<br />

4 Wasserverbrauch (Liter / Jahr), basierend<br />

auf 220 Standard-Waschvorgängen. Der<br />

tatsächliche Wasser verbrauch hängt von<br />

der Nutzung des Geräts ab.<br />

5 Maximale Füllmenge im Standard-Waschprogramm<br />

60 °C oder 40 °C Baumwolle<br />

(je nachdem, welcher Wert niedriger ist)<br />

6 Klassifizierung der Schleuderleistung<br />

7 Geräuschemission in dB(A) re 1 pW<br />

(Schallleistung) während der Waschbzw.<br />

Schleuderphase im Standard-<br />

Waschprogramm 60 °C Baumwolle bei<br />

voller Beladung<br />

8 Bezeichnung der Regulierung<br />

1 Name oder Marke des Herstellers,<br />

Typenbezeichnung<br />

2 Energie-Effizienz-Klasse<br />

3 Jahresenergieverbrauch in kWh, basierend<br />

auf 280 Standard-Spülgängen. Der tatsächliche<br />

Energie verbrauch hängt von der<br />

Nutzung des Geräts ab.<br />

4 Jährlicher Wasserverbrauch in Litern,<br />

basierend auf 280 Standard-Spülgängen.<br />

Der tatsächliche Wasserverbrauch hängt<br />

von der Nutzung des Geräts ab.<br />

5 Klassifizierung der Trocknungswirkung<br />

6 Anzahl der Massgedecke bei<br />

Standard-Beladung<br />

7 Geräuschemission in dB(A) re 1 pW<br />

(Schallleistung)<br />

8 Bezeichnung der Regulierung<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!