08.12.2012 Aufrufe

Jahresprogramm 2012 - Alpenverein-Aschaffenburg.de

Jahresprogramm 2012 - Alpenverein-Aschaffenburg.de

Jahresprogramm 2012 - Alpenverein-Aschaffenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hochtouren – Führungstouren<br />

(Es han<strong>de</strong>lt sich um hochalpine Führungstouren in <strong>de</strong>r Seilschaft (max. 2 Teilnehmer pro Seilschaft) mit<br />

Individualbetreuung durch die Führer – vergleichbar mit einer Bergführertour.)<br />

Hochtouren und Alpinklettern in <strong>de</strong>n Hochsavoyen (Chamonix – Mont Blanc/Frankreich) – Führungstouren<br />

– Tour-Nr. S <strong>2012</strong>-16<br />

Termin: 1 Woche En<strong>de</strong> Juli/Anfang August (nach Absprache und Wetterlage) (Anmeldung: bis 31.03.<strong>2012</strong>)<br />

Leitung: Marcus Lorenz, Kalle Zinn, Stefan Englert, Klaus Bormann (weitere Informationen unter Tel.<br />

0160/4708284)<br />

Teilnehmer: 10 Personen bei 4 Führern / Teilnehmergebühr: 340,00 € für Mitglie<strong>de</strong>r bzw. 440,00 € für<br />

Nicht-Mitglie<strong>de</strong>r (evtl. Kosten für Mietauto)<br />

Unterkunft: Campingplatz bzw. Berghütten<br />

Voraussetzungen: Basiskurs Bergsteigen/Alpinklettern o<strong>de</strong>r Vergleichbares, Nachstieg mind. im V. Grad;<br />

sehr gute Kondition, Trittsicherheit, seilfreies Gehen bis III. Schwierigkeitsgrad<br />

Programm: Chamonix ist <strong>de</strong>r i<strong>de</strong>ale Ausgangspunkt für hochalpine Hoch- und Klettertouren. Tourenauswahl<br />

je nach Leistungsstand <strong>de</strong>r Gruppe z. B. Dent du Geant, Cosmique-Grat, Aigue du Midi, Aiguilles<br />

Rouges, Aiguille du Chardonnet<br />

10<br />

Außeralpine Touren<br />

Pyrenäen – Zu Gast bei unseren südwestlichen Nachbarn – Tour-Nr. S <strong>2012</strong>-17<br />

Termin: 08.09. – 15.09.<strong>2012</strong> (Anmeldung bis 01.03.<strong>2012</strong>)<br />

Leitung: Uschi Rudolph (nähere Informationen unter info.urudolph@arcor.<strong>de</strong>)<br />

Teilnehmer: 10 Personen / Teilnehmergebühr: 125,00 € für Mitglie<strong>de</strong>r bzw. 165,00 € für Nicht-Mitglie<strong>de</strong>r<br />

Anreise: Flugzeug, Mietwagen (Kosten ca. 400 €)<br />

Unterkunft: Landhotels (DZ)<br />

Voraussetzungen: Gute Kondition (Wan<strong>de</strong>rungen bis zu 10 Std. und 1300 Hm) Trittsicherheit, Schwin<strong>de</strong>lfreiheit<br />

(teilweise ausgesetzte und seilversicherte Passagen)<br />

Programm: Pyrenäen zum Kennenlernen – Grenzüberschreiten<strong>de</strong> Wan<strong>de</strong>rungen (Frankreich/Spanien) mit<br />

grandioser Bergkulisse u. außergewöhnlichen Tierbegegnungen. Tagestouren im Parc National Des Pyrénées<br />

beispielsweise zum Port <strong>de</strong> Venasque, zum Lac Arremoulit, zum Pic Lavigne, im Val d’Ossau, große<br />

Rundtour um <strong>de</strong>n Pic di Midi d’Ossau und/o<strong>de</strong>r die Mallos <strong>de</strong> Lecherin, flexible Ziele je nach Wetterlage<br />

Die Amalfiküste & Capri<br />

Termin: 20.10. – 27.10.<strong>2012</strong><br />

Organisation, Infos, Anmeldung: Moni Schwab (Tel. 06021-66652 o. mschwab.haibach@t-online.<strong>de</strong>) Die<br />

Monti Lattari, die die berühmte amalfitanische Küste säumen, bil<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Höhepunkt einer <strong>de</strong>r weltweit schönsten<br />

u. suggestivsten Landschaften. Wir wer<strong>de</strong>n ein dichtes Netz an Wan<strong>de</strong>rwegen erkun<strong>de</strong>n, die mal versteckt<br />

im Wald liegen, mal an Felsen entlang die Berge hinauf führen – es wird Abschnitte voller Überraschungen u.<br />

atemberauben<strong>de</strong> Panoramaaussichten auf die Küste u. ihre mittelalterlichen Dörfer geben. Ein Rundgang auf<br />

<strong>de</strong>r Insel Capri darf natürlich nicht fehlen. Untergebracht sind wir in einem Hotel oberhalb von Amalfi.<br />

Klettersteige<br />

(Trittsicherheit, Schwin<strong>de</strong>lfreiheit und Kondition erfor<strong>de</strong>rlich)<br />

Einführung Klettersteige im März <strong>2012</strong> – Kurs-Nr. T <strong>2012</strong>-03<br />

(s. sektionsinterne Kursangebote <strong>de</strong>r AG Ausbildung am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s <strong>Jahresprogramm</strong>s)<br />

Rund um Sellajoch und Rosengarten – Bergwan<strong>de</strong>rn und Klettersteige – Tour-Nr. S <strong>2012</strong>-11<br />

(s. Tourenwochen alpines Bergwan<strong>de</strong>rn)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!