03.04.2016 Aufrufe

hallo-muenster_03-04-2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sport<br />

Sonntag, 3. April <strong>2016</strong><br />

Fußball<br />

Bundesliga<br />

Dortmund ­Bremen 3:2<br />

Tore: 1:0 Aubameyang (53.), 1:1<br />

Galvez (69.), 1:2 Junuzovic (75.),<br />

2:2 Kakawa (77.), 3:2 Ramos (82.)<br />

Zuschauer: 80 000<br />

Darmstadt ­Stuttgart 2:2<br />

Tore: 1:0 Wagner (26.), 1:1<br />

Gentner (45.), 1:2 Rupp (45.+3),<br />

2:2 Niemeyer (52.)<br />

Zuschauer: 17 000<br />

Ingolstadt ­Schalke 3:0<br />

Tore: 1:0 Hartmann (29./FE), 2:0<br />

Hinterseer (45.+2), 3:0 Lezcano<br />

(65.)<br />

Zuschauer: 15 000<br />

Hannover ­Hamburg 0:3<br />

Tore: 0:1 Cleber (61.), 0:2 Ilicevic<br />

(73.), 0:3 Müller (75.)<br />

Zuschauer: 49 000<br />

München ­Frankfurt 1:0<br />

Tor: 1:0 Ribery (20.)<br />

Zuschauer: 75 000<br />

Spieldaten:<br />

3:0<br />

Tore: 1:0 Hartmann (29./FE)<br />

2:0 Hinterseer (45.+2)<br />

3:0 Lezcano (65.)<br />

Zuschauer: 15 000<br />

Gelbe Karten: Groß (7) /<br />

Meyer (4), Caicara (6), Sané (3),<br />

Neustädter (3), Matip (3)<br />

Schiedsrichter: Daniel Siebert<br />

Fußball<br />

2. Bundesliga<br />

RB Leipzig ­VfL Bochum 3:1<br />

A. Bielefeld ­F.Düsseldorf 0:0<br />

E. B‘schweig ­SCPaderborn 2:1<br />

FC St. Pauli ­U.Berlin 0:0<br />

MSV Duisburg ­Heidenheim 0:2<br />

Karlsruher SC­München 60 So.<br />

1. FC K‘lautern ­SVSandhsn. So.<br />

FSV Frankfurt ­1.FCNürnbergSo.<br />

Gr. Fürth ­SCFreiburg Mo.<br />

1Leipzig 28 47:27 59<br />

2Freiburg 27 58:29 56<br />

3Nürnberg 27 54:32 53<br />

4St. Pauli 28 34:29 46<br />

5Bochum 28 45:30 44<br />

6Heidenheim 28 35:30 40<br />

7B‘schweig 28 34:28 38<br />

8Berlin 28 46:41 37<br />

9Fürth 27 37:41 37<br />

10 Karlsruhe 27 25:31 35<br />

11 Sandhausen 27 34:36 33<br />

12 K‘lautern 27 36:39 31<br />

13 Bielefeld 28 26:33 31<br />

14 Frankfurt 27 29:43 29<br />

15 Düsseldorf 28 25:38 28<br />

16 München 27 25:38 25<br />

17 Paderborn 28 24:46 24<br />

18 Duisburg 28 23:46 19<br />

Mainz ­Augsburg 4:2<br />

Tore: 0:1 Caiuby (9.), 1:1 Clemens<br />

(13.), 2:1 De Blasis (24.), 2:2 Koo<br />

(40.), 3:2 De Blasis (53.), 4:2<br />

Clemens (76.)<br />

Zuschauer: 30 000<br />

Leverkusen ­Wolfsburg 3:0<br />

Tore: 1:0 Brandt (27.), 2:0<br />

Chicharito (73.), 3:0 Jurtschenko<br />

(87.)<br />

Zuschauer: 29 239<br />

Mönchengladbach ­Berlin<br />

Sonntag, 15.30 Uhr<br />

Hoffenheim ­Köln<br />

Sonntag, 17.30 Uhr<br />

1München 28 66:13 72<br />

2Dortmund 28 67:28 67<br />

3Berlin 27 37:27 48<br />

4Leverkusen 28 42:33 45<br />

5Mainz 28 39:35 44<br />

6Schalke 28 39:38 44<br />

7M‘gladbach 27 54:44 42<br />

8Wolfsburg 28 39:37 38<br />

9Ingolstadt 28 26:31 36<br />

10 Hamburg 28 34:38 34<br />

11 Köln 27 28:34 33<br />

12 Stuttgart 28 45:56 33<br />

13 Darmstadt 28 30:43 29<br />

14 Bremen 28 38:57 28<br />

15 Augsburg 28 35:47 27<br />

16 Hoffenheim 27 30:43 27<br />

17 Frankfurt 28 29:44 27<br />

18 Hannover 28 22:52 17<br />

Champions League<br />

hält wieder Hof<br />

MÜNCHEN. Die Königsklasse hält<br />

wieder Hof. Dabei erwartet der FC<br />

Bayern München am kommenden<br />

Dienstag (5. April, 20.45 Uhr) Benfica<br />

Lissabon zum Viertelfinal­Hinspiel<br />

in der Champions League.<br />

Die zweite Partie des Abends lautet<br />

FCBarcelona gegen Atletico<br />

Madrid. 24 Stunden später treffen<br />

am Mittwoch (ebenfalls 20.45 Uhr)<br />

der VfL Wolfsburg und Real Madrid<br />

sowie Paris SGund Mancester<br />

City aufeinander. Die Rückspiele<br />

finden am 13. April (Bayern) sowie<br />

am 12. April (VfL) statt. (uni)<br />

Ausgebremst: Ingolstadts Lukas Hinterseer (r.), Torschütze zum zwischenzeitlichen 2:0, stoppt in dieser<br />

Szene Junior Caicara. So ähnlich müssen sich die Schalker auch nach 90 Minuten gefühlt haben. dpa<br />

Schalke verbockt Königsklasse<br />

Ingolstadt fertigt Königsblau ab /Torhüter Ralf Fährmann gesteht: „Das war Käse“<br />

Nach der völlig enttäuschenden<br />

Vorstellung<br />

des FC Schalke <strong>04</strong> äußerte<br />

Trainer André Breitenreiter<br />

harsche Kritik<br />

an seinem Team. „Wir<br />

haben alles vermissen<br />

lassen –Biss, Herz, Einstellung<br />

zum Spiel“,<br />

schimpfte der Coach.<br />

Von Martin Moravec<br />

INGOLSTADT.„Das war Käse,<br />

was wir abgeliefert haben“,<br />

konstatierte Torwart Ralf<br />

Fährmann geknickt. Denndie<br />

Schalker müssen mit44Punkten<br />

im Kampfumdie internationalen<br />

Ränge unbedingt<br />

aufdrehen. Aber nun wartet<br />

ein hartes Programm: Erst<br />

Bayern-Herausforderer Borussia<br />

Dortmund, dann die<br />

Münchner selbst und schließlich<br />

Bayer Leverkusen. „Wir<br />

müssen schleunigst sehen,<br />

dass wir ein anderes Gesicht<br />

zeigen“, forderte Schalke-Manager<br />

Horst Heldt.<br />

VonFrust war bei NeulingFC<br />

Ingolstadt natürlich nichts zu<br />

sehen. Die eiskalten Schanzer<br />

haben sechsSpieltagevor Saisonendemit<br />

36 Zählern schon<br />

neun Punkte Vorsprung auf<br />

einenAbstiegsplatz. Letztmals<br />

stieg mit Arminia Bielefeld<br />

2002/<strong>03</strong> ein Verein mit 36<br />

Marcel Reichwein (l.) verpasste<br />

in der Schlussphase das Siegtor<br />

für die Preußen.<br />

„Wir müssen<br />

schleunigst sehen,<br />

dass wir ein anderes<br />

Gesicht zeigen.“<br />

Schalke­Manager Horst Heldt<br />

Punkten aus der Eliteklasse<br />

ab. „Das war ein tolles Spiel<br />

von meiner Mannschaft mit<br />

sehr aufopferungsvollem<br />

Spiel gegen den Ball“, lobte<br />

Coach Ralph Hasenhüttl sein<br />

Team.<br />

Moritz Hartmann (29./Foulelfmeter)<br />

mit seinem achten<br />

Saisontor und Lukas Hinterseer<br />

(45.+2) mit seinem fünften<br />

Treffer in Serie verschafften<br />

den zuvor in fünf Spielen<br />

sieglosen Ingolstädtern die<br />

komfortable Pausenführung.<br />

Dario Lezcano (65.) machte<br />

dann den höchsten Bundesligasiegdes<br />

Aufsteigersperfekt.<br />

„Die Ausgangslage sieht gut<br />

aus, wir stellen das Fußballspielen<br />

aber nicht ein“, betonte<br />

Hinterseer.<br />

Breitenreiterstellte nach der<br />

Länderspielpause viermal seine<br />

Startelf um. Unter anderem<br />

kam Junior Caicara zurück<br />

ins Team, als Stoßstürmer<br />

durfte wieder Franco di<br />

Santo ran, der aber blass blieb.<br />

Klaas-Jan Huntelaar blieb zunächst<br />

nur die Ersatzbank.<br />

Tempo machten beide<br />

Mannschaftenvon Beginn an.<br />

Die Schalker waren im Vorwärtsgang<br />

deutlich gefährlicher<br />

als die Hausherren. Vor<br />

allem Junior Caicara und Leroy<br />

Sané über die rechte Seite<br />

sorgten für viel Betrieb. Doch<br />

auch die „Königsblauen“ ließen<br />

Passgenauigkeit vermissen.<br />

Die dickste Chancevergab<br />

di Santo (23.) aus rund neun<br />

Metern nach einerVorlage des<br />

agilen Sané.<br />

Die effektiven Ingolstädter<br />

gingen dann in Führung, obwohl<br />

S<strong>04</strong> die Partie im Griff<br />

hatte. Junior Caicara foulte<br />

Lezcano im Strafraum -Hartmann<br />

verwandelte den fragwürdigen<br />

Strafstoßsicher. Als<br />

die Schalker nur noch aufden<br />

Pausenpfiff warteten, spielte<br />

Danny da Costa Stürmer Hinterseer<br />

frei. Der Österreicher<br />

tunnelte Ralf Fährmann und<br />

erhöhte mit seinem sechsten<br />

Saisontreffer. Es war erst die<br />

zweite FCI-Torchance – aber<br />

dei Vorentscheidung. (dpa)<br />

Remis in Rostock<br />

Preußen müssen sich mit Nullnummer begnügen<br />

Drei Spiele, drei Dreier–das<br />

wardie makellose Bilanzder<br />

Adlerträger bei Spielen als<br />

Gast von Hansa Rostock. Aus<br />

dem vierten Sieg beim vierten<br />

Auftritt wurde nichts.<br />

Immerhin aber sprang ein<br />

torloses Remis für den SC<br />

Preußen Münster heraus.<br />

MÜNSTER. Trainer Horst<br />

Steffen war im Vergleich zum<br />

0:2 gegen den VfR Aalen zu personellen<br />

Veränderungen gezwingen.<br />

Stephane Tritz, Rogier<br />

Krohne und Elie Laprevotte<br />

ersetzten Mehmet Kara<br />

(Trauerfall in der Familie), Bischoff<br />

(Gelb-gesperrt) und Felix<br />

Müller (Erkältung). Außerdem<br />

verdrängte Cihan Özkara<br />

Marcel Reichwein auf die<br />

Bank. In einer Anfangsphase,<br />

in der beide Teams engagiert<br />

zu Werkegingen, war es auch<br />

Özkara (5.), der die erste Chance<br />

für die Preußen besaß. Wenig<br />

später aber verflachte die<br />

„Man hat das Herz<br />

der Mannschaft<br />

gesehen.“<br />

Lion Schweers<br />

Partie. Sehrviel später keimte<br />

bei den Gästen erneut Hoffnung<br />

auf. Als Chris Phillips<br />

den Ball vor das Tor chippte,<br />

setzte Marco Pischorn den<br />

Kopfballjedoch nebendas Tor.<br />

Dazwischen lagen allerdings<br />

einige Hansa-Chancen. Zwei<br />

(31., 39.) verzeichnete Tobias<br />

Jänicke, eine dritte von Dennis<br />

Erdmann (55.) bereitete er<br />

vor.<br />

Gleichwohl hätte die Partie<br />

beinahen noch den erhofften<br />

vierten Preußen-Sieg an der<br />

Ostsee gesehen: Tritz (84.)<br />

flankte in den Strafraum zu<br />

Adriano Grimaldi, der auf<br />

Reichwein ablegte -- doch dessen<br />

Schuss wurde geblockt.<br />

Preußen: Lomb - Tritz, Pischorn,<br />

Schweers, Kopplin -<br />

Laprévotte, Philipps (70.<br />

Schwarz), Wiebe - P. Hoffmann<br />

(81. Reichwein), Özkara<br />

(46. Grimaldi) -Krohne (uni)<br />

3. Liga<br />

Hansa Rostock ­Pr. Münster 0:0<br />

E. Cottbus ­Dynamo Dresden 0:2<br />

H. Kiel ­SVW Wiesbaden 1:1<br />

W. Bremen II ­Hallescher FC 2:0<br />

Chemnitzer FC ­Mainz 05 II 5:1<br />

Fortuna Köln ­RWErfurt 1:3<br />

VfL Osnabrück ­Würzburger K.1:1<br />

VfR Aalen ­S.Großaspach 0:1<br />

Stuttg. K.­VfB Stuttgart II 4:1<br />

FC Magdeburg ­Erzgeb. Aue 0:3<br />

1Dresden 32 63:29 66<br />

2Aue 32 33:19 57<br />

3Osnabrück 32 38:29 52<br />

4Großaspach 32 52:39 50<br />

5Würzburg 32 34:21 48<br />

6Magdeburg 32 40:33 45<br />

7Münster 32 35:33 42<br />

8Kiel 32 42:43 41<br />

9Mainz II 32 37:38 41<br />

10 Chemnitz 32 42:41 40<br />

11 Aalen 32 29:29 40<br />

12 Köln 32 49:60 40<br />

13 Halle 32 40:41 39<br />

14 Erfurt 32 36:40 38<br />

15 Rostock 32 32:40 37<br />

16 Bremen II 32 36:46 37<br />

17 Stuttg. K. 32 34:46 37<br />

18 Cottbus 32 27:39 35<br />

19 Wiesbaden 32 30:41 33<br />

20 VfB Stuttg. II 32 36:54 30<br />

Spieldaten:<br />

0:0<br />

Tore: Fehlanzeige<br />

Zuschauer: 12 700<br />

Gelbe Karten: Krohne,<br />

Schweers (beide Münster)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!