08.12.2012 Aufrufe

Betriebsanleitung Überwachungsgerät - KUHSE

Betriebsanleitung Überwachungsgerät - KUHSE

Betriebsanleitung Überwachungsgerät - KUHSE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

T121102-D - 4 / 10 - 01/2002<br />

Wenn eine KEA über LWL angeschlossen ist,<br />

werden zusätzlich aus der KEA die Fehlermeldungen<br />

und, soweit vorhanden, Netz- und Generatorspannung<br />

und -frequenz, Batteriespannung,<br />

FUNKTION UND BEDIENUNG<br />

LED Überwachung ein<br />

Sammelalarm Warnung<br />

Sammelalarm Stopp<br />

Fehlerbezeichnung je<br />

nach Auftrag<br />

ÜBERWACHUNG EIN<br />

SAMMELALARM G<br />

SAMMELALARM S<br />

FEHLERMELDUNG 1<br />

FEHLERMELDUNG 2<br />

FEHLERMELDUNG 3<br />

FEHLERMELDUNG 4<br />

FEHLERMELDUNG 5<br />

FEHLERMELDUNG 6<br />

FEHLERMELDUNG 7<br />

FEHLERMELDUNG 8<br />

FEHLERMELDUNG 9<br />

FEHLERMELDUNG 10<br />

FEHLERMELDUNG 11<br />

FEHLERMELDUNG 12<br />

FEHLERMELDUNG 13<br />

FEHLERMELDUNG 14<br />

FEHLERMELDUNG 15<br />

FEHLERMELDUNG 16<br />

FEHLERMELDUNG 17<br />

FEHLERMELDUNG 18<br />

FEHLERMELDUNG 19<br />

FEHLERMELDUNG 20<br />

FEHLERMELDUNG 21<br />

FEHLERMELDUNG 22<br />

FEHLERMELDUNG 23<br />

Generatorleistung und Drehzahl zur Verfügung<br />

gestellt. Diese Analogwerte müssen jedoch in der<br />

ZLT umgerechnet werden.<br />

FEHLERMELDUNG 24<br />

FEHLERMELDUNG 25<br />

FEHLERMELDUNG 26<br />

FEHLERMELDUNG 27<br />

FEHLERMELDUNG 28<br />

FEHLERMELDUNG 29<br />

FEHLERMELDUNG 30<br />

FEHLERMELDUNG 31<br />

FEHLERMELDUNG 32<br />

STOP<br />

LAMPEN<br />

TEST<br />

Fehlerbezeichnung Bedientaster<br />

Tableau je nach Auftrag<br />

KMS Baustein<br />

FEHLERÜBERWACHUNG<br />

LWL-Schnittstelle<br />

zum Tableau<br />

Die Fehlermeldungen werden grundsätzlich in<br />

zwei Gruppen unterschieden:<br />

∗ die betriebsabhängigen Fehlermeldungen<br />

(z.B. ÖLDRUCKMANGEL) werden erst verzögert<br />

nach Anlauf des Aggregates zur Überwachung<br />

freigegeben, erkennbar an dem Leuchtdiodensignal<br />

ÜBERWACHUNG EIN,<br />

ALARM<br />

AUS<br />

Fehlerbezeichnung<br />

je nach Auftrag<br />

∗ die betriebsunabhängigen Fehlermeldungen<br />

(z.B. BATTERIE UNTERSPANNUNG) sind<br />

ständig aktiviert (außer in der Wahlschaltposition<br />

AUS, wenn über LWL an eine KEA gekoppelt<br />

ist),

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!