08.12.2012 Aufrufe

Betriebsanleitung Überwachungsgerät - KUHSE

Betriebsanleitung Überwachungsgerät - KUHSE

Betriebsanleitung Überwachungsgerät - KUHSE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

T121102-D - 6 / 10 - 01/2002<br />

LED SAMMELALARM GEFAHR, LED SAMMELALARM STÖRUNG<br />

Wenn eine warnende Fehlermeldung aufgelaufen<br />

ist, leuchtet die gelbe, bei einer abstellenden<br />

Meldung die rote LED. Wenn der Datenverkehr<br />

zwischen Tableau und KMS oder, falls vorgesehen,<br />

zwischen Tableau und KEA gestört ist,<br />

beginnen nach 10 sec. beide LEDs im Wechsel<br />

zu blinken. Wenn der Datenverkehr wieder in<br />

BETRIEBS- UND STOPMAGNET<br />

Wenn der Motor angesprungen ist, wird sofort<br />

nach Erkennung der Läuft?-Meldung der Betriebsmagnet<br />

erregt, bis entweder die Läuft?-<br />

AUSGANG ABSCHALTUNG DES GENERATORS<br />

Die Fehlermeldungen können so parametriert<br />

werden, dass im Störungsfall der Generator<br />

abschaltet wird, der Motor aber weiter läuft.<br />

AUSGANG SAMMELALARM GEFAHR, AUSGANG SAMMELALARM STÖRUNG<br />

Wenn eine warnende Fehlermeldung aufgelaufen<br />

ist, wird der Ausgang SAMMELALARM GE-<br />

FAHR, wenn eine abstellende Meldung ansteht,<br />

LÄUFT-MELDUNG, LICHTMASCHINE KLEMME D+<br />

Die Erkennung, dass der Motor angesprungen ist,<br />

erfolgt entweder über den Eingang, Lichtmaschine<br />

Klemme D+ oder über ein Pick-up bzw. Tachogeber.<br />

Der Ausgang wird sofort aktiviert, wenn<br />

eines dieser Signale erkannt wird.<br />

ANBINDUNG DES KEU 371 AN EINE KEA 071- 083<br />

Falls das KEU 371 als Fehlererweiterung einer<br />

KEA 071 - 073 eingesetzt wird, können beide<br />

Geräte über einen LWL gekoppelt werden. Weitere<br />

Drahtverbindungen sind nicht notwendig. Es<br />

werden jedoch folgende, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen<br />

empfohlen:<br />

1. das Lifesignal vom Tableau auf Fehlermeldung<br />

14 der KEA legen,<br />

2. das Signal GENERATOR SOLL ABSCHAL-<br />

TEN direkt zusätzlich zur Ausschaltung des<br />

Generators verwenden,<br />

3. den Ausgang SAMMELALARM STÖRUNG<br />

direkt auf den Notstopeingang der KEA legen<br />

bzw. in eine Notstopkette einbinden.<br />

Die Funktion der Taster LAMPENTEST und<br />

ALARM AUS sind durch die Software parallel<br />

gelegt, d.h. es ist egal ob der Taster der KEA oder<br />

der des KEUs betätigt wird. Die Funktion wirkt<br />

sich auf beide Geräte aus. Wenn der Taster<br />

STOP des KEUs gedrückt wird oder wenn der<br />

Ordnung ist, erlöschen sie nach 5 sec. bzw.<br />

zeigen den Ist-Zustand der Meldungen an.<br />

Die LEDs blinken ebenfalls wenn die Parametrierung<br />

des KMS-Bausteins oder des Tableaus<br />

angewählt ist, da in diesem Fall keine Fehlerüberwachung<br />

erfolgt.<br />

Meldung wieder wegfällt oder ein Stopbefehl<br />

erfolgt.<br />

Dieses ist z.B. bei einer Meldung GENERATOR<br />

ÜBERLAST sinnvoll, da der Generator durch die<br />

sich weiterhin drehende Maschine abgekühlt wird.<br />

der Ausgang SAMMELALARM STÖRUNG aktiviert.<br />

Wenn das KEU an eine KEA gekoppelt ist, erfolgt<br />

die Erfassung der Drehzahl über die KEA. Dieser<br />

Ausgang wird jedoch auch hier angesteuert.<br />

Stopeingang des KMS gegeben wird, wird in der<br />

KEA der Automatikbetrieb gesperrt.<br />

Die Signale<br />

∗ Sammelalarm Gefahr,<br />

∗ Sammelalarm Störung,<br />

∗ Hupe ein,<br />

werden zur KEA übertragen und mit den dortigen<br />

Funktionen verknüpft, so dass z.B. die Hupe<br />

eingeschaltet wird, wenn entweder eine Meldung<br />

auf dem KEU oder auf der KEA aufläuft.<br />

Wenn der Wahlschalter der KEA auf AUS steht,<br />

wird die Fehlerüberwachung des KEUs ebenso<br />

wie bei der Automatik ausgeschaltet. Die Meldungen<br />

LÄUFT und ÜBERWACHUNG EIN werden<br />

zum KEU übertragen und dort ausgewertet.<br />

Wenn der Eingang ALLE MELDUNGEN WAR-<br />

NEND (Sprinklerbetrieb) gegeben ist, werden im<br />

KEU ebenfalls alle Meldungen auf Warnung<br />

umgestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!