08.12.2012 Aufrufe

(4,89 MB) - .PDF - Kirchberg am Walde

(4,89 MB) - .PDF - Kirchberg am Walde

(4,89 MB) - .PDF - Kirchberg am Walde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde <strong>Kirchberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong> März 2012<br />

Rätselhaftes - Kurioses - Einmaliges<br />

Unter dem Titel „Rätselhaftes-Kurioses-Einmaliges“ ,möchten wir Ihnen in Zukunft Besonderheiten unserer<br />

Marktgemeinde <strong>Kirchberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong> mit humoristischem bzw. „rätselhaften“ Beiträgen präsentieren. Auf der<br />

Seite 31 dieser Ausgabe finden Sie zwei Bilderrätsel. Wer alles richtig errät und <strong>am</strong> Gemeinde<strong>am</strong>t abgibt, nimmt an<br />

einer Verlosung teil. Neu ist auch der untenstehende Beitrag. Kirwaldo ein lustiger und neugieriger Geselle, wird uns<br />

in Zukunft in den Gemeindezeitungen begleiten. Seine teils witzigen aber auch informativen Beiträge werden eine<br />

zusätzliche Bereicherung für unsere Zeitung sein. Übrigens, wer für Kirwaldo schreibt, wird nicht verraten.<br />

Bildhaft haben wir versucht ihn darzustellen.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen, das Te<strong>am</strong> der Gemeindezeitung.<br />

www.kirchberg<strong>am</strong>walde.at<br />

Kirwaldo<br />

Jupi - dai - di, man sieht mich nie! Und doch bin ich da, ja es ist wahr!<br />

Ich bin Kirwaldo Kirwaldo meine Heimat sind die Zwergenhäuser, Steingebilde und<br />

mystischen Plätze rund um <strong>Kirchberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong>. Bei meinen Wanderungen<br />

begegnet mir so viel Schönes, so viele interessante Menschen kann ich<br />

beobachten, so hab ich mir gedacht, ich erzähl‘ euch was von meinen Erlebnissen.<br />

Diesmal bin ich rund um <strong>Kirchberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong> unterwegs, aber ich kann euch auch<br />

viel aus Süssenbach, Hollenstein, Fromberg, Weißenalbern und Muareix erzählen.<br />

Aber das geht sich heut‘ nicht alles aus. Ich freu‘ mich immer, wenn ich beim<br />

<strong>Kirchberg</strong>er Schloss vorbeikomm‘, weil das so schön imposant dasteht. Das<br />

müssen mächtige Herrscher g‘wesen sein. Ein Graf oder Herzog oder sowas. Na sicher, es wird ein „Her-zog“<br />

gewesen sein, weil er von weit „her-gezogen“ ist. Und von wo er weggezogen ist ,werden sie ihm sicher um seine<br />

Gulden neidig g‘wesen sein. Aber froh bin ich, dass er mit seinen Gulden in <strong>Kirchberg</strong> so ein schönes Schloss gebaut<br />

hat, mit Kirche und Stall und allem drumherum. Früher war so eine Schlossherrschaft ja Bürgermeister, Gemeindesekretär,<br />

Polizeioberinspektor, Bezirkshauptmann, Richter, Sachverständiger und Landwirtschaftsminister in einer<br />

Person. Pfarrer und Doktor glaub ich aber doch nicht. Da wär ihm dann doch die Zeit zu knapp geworden und dann<br />

wär er vielleicht „börnaut“ gefährdet gewesen. Allerhand was der alles geschafft hat.<br />

Über den Marktplatz marschier´ ich weiter, vorbei an der riesigen Kirche nach Nordosten. Da komm‘ ich zu einem<br />

großen Teich. Die Leut‘ sagen, das ist der Haspelteich. Haspelteich? - Wahrscheinlich heißt der so, weil sich da<br />

einmal einer derhaschpelt hat und ist kopfüber in den Teich g‘fallen. So heißt er jetzt halt „Haspelteich“ - aber das<br />

weiß ich nicht so genau. Aber schön schaut er aus, so ein Teich, auch wenn vielleicht ein Derhaschpelter drinn‘ liegt,<br />

so ruhig und so schwer schaut so ein Teich aus. Und so vielseitig! Im Sommer kann man drin Baden, im Winter<br />

Eislaufen oder Stehschlittenfahren. Und wenn‘s richtig sibirisch kalt ist, fahr‘n die sogar mit dem Auto drauf herum,<br />

weil das Schleudern so cool ist.<br />

Und eins weiß ich noch ganz genau über den derhaschpelten Teich, das is‘ ganz was seltenes. Genau durch den<br />

Teich verläuft nämlich die Mitteleuropäische Wasserscheide und da is‘ früher das Wasser vom Teich in zwei<br />

Richtungen weggeronnen. Ein Teil is‘ ins schwarze Meer geflossen und der andere Teil ganz hinauf nach Norden in<br />

die Nordsee. Und wenn man von Hollenstein nach <strong>Kirchberg</strong> über den Kaffeeberg fährt, überquert man genau <strong>am</strong><br />

Berg bei dem Martel wieder diese Wasserscheide.<br />

Ja – schön is‘ bei uns. Der Robert H<strong>am</strong>erling, der is‘ ja bei uns in <strong>Kirchberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong> geboren, hat ja auch schon<br />

über das Waldviertel geschrieben: Die „schönste Gegend dieser Erde“ und dann hat er weiter gemeint, dass es viele<br />

schöne Platzl‘n gibt auf dieser Welt „aber im Waldviertel ist das alles <strong>am</strong> End‘ doch ganz etwas anderes.“<br />

Ich wünsch‘ euch bis zum nächsten mal eine schöne Zeit! - Bis bald euer Kirwaldo<br />

Kirwaldo<br />

Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!