08.12.2012 Aufrufe

Zu verschenken... »Die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

Zu verschenken... »Die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

Zu verschenken... »Die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotoclub Tele ’77 e.V.<br />

<strong>Kuppenheim</strong><br />

Fotowettbewerb<br />

„Lebendiges <strong>Kuppenheim</strong> 2011“<br />

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Fotoclub wieder einen<br />

Fotowettbewerb zu dem Thema „Lebendiges <strong>Kuppenheim</strong>“.<br />

Gesucht sind Bilder über all das, was <strong>Kuppenheim</strong> so ausmacht,<br />

über seine Menschen und Bürger, über Vereine und<br />

Feste und über Alltägliches und Arbeit. Der Wettbewerb wird<br />

im Rahmen unserer Ausstellung am Sonntag, 27.11.11, in der<br />

Wörtelhalle gezeigt und prämiert.<br />

Weitere Einzelheiten zu dem Fotowettbewerb folgen in den<br />

nächsten Ausgaben bzw. unter www.fotoclub-kuppenheim<br />

.de/aktuelles.<br />

Wir wünschen schon jetzt allen Teilnehmern ein „<strong>gute</strong>s Bild“.<br />

Knipsergruppe<br />

Wir treffen uns am Freitag, 01.07.11, ab 20.00 Uhr im Clubraum.<br />

Es erfolgt die Auswertung unseres internen Fotowettbewerbs<br />

mit dem Thema „Makrofotografie“. Bitte Bilder (max. 5 St. je<br />

Teilnehmer) mitbringen oder rechtzeitig bei Rupert Krug abgeben.<br />

Diavortrag „Costa Rica“ mit Tobias Hauser<br />

am Freitag, 25.11.2011<br />

Costa Rica - die „reiche Küste“ - trägt ihren Namen zu Recht.<br />

Immer mehr Menschen entdecken das grüne Juwel Zentralamerikas<br />

als sicheres und abwechslungsreiches Reiseland.<br />

Kein Wunder, denn es gibt fast nichts, was das tropische<br />

Kleinod seinen Besuchern nicht bieten könnte. Costa Rica<br />

besitzt Nebel-, Trocken- und Regenwälder von unglaublicher<br />

Vielfalt. In zahlreichen Nationalparks kann man Pfeilgiftfrösche<br />

Baumstämme emporspringen sehen, dicke erdfarbene<br />

Kröten zwischen den großen Brettwurzeln alter Urwaldriesen<br />

entdecken und Faultiere in den Baumkronen erspähen.<br />

Fremdartige Vogelstimmen, das Zirpen unzähliger Insekten<br />

und die widerhallenden Rufe der Brüllaffen erfüllen vor allem<br />

in den Morgenstunden die immerfeuchte Luft. Malerische Vulkanlandschaften<br />

mit heißen Quellen, wilde Flusslandschaften<br />

und von Kokospalmen gesäumte Sandstrände bietet Costa<br />

Rica. Und nicht zuletzt sind da noch die Ticos, wie sich die<br />

Costaricaner selbst nennen. Mit ihrem sympathischen Wesen<br />

hat man sie schnell ins Herz geschlossen.<br />

Mehr Informationen zu diesem Vortrag folgen in den nächsten<br />

Wochen.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Kuppenheim</strong><br />

Leistungsabzeichen Gold<br />

Während andere noch ihren Kater der Faschingszeit auskurierten,<br />

trafen sich die Mitglieder der Wettkampfgruppe bereits<br />

im März, um an die Leistungen der vergangenen zwei<br />

Jahre anzuknüpfen. Es galt, sich auf die Abnahme des goldenen<br />

Leistungsabzeichens der Feuerwehren in Baden-<br />

Württemberg vorzubereiten.<br />

Bei diesen Wettkämpfen werden die Feuerwehrangehörigen<br />

in verschiedenen Themengebieten des Feuerwehrwesens geprüft.<br />

Inhalte dieser Prüfung beim Leistungsabzeichen der<br />

Stufe Gold sind:<br />

- Ein theoretischer Fragebogen mit feuerwehrtechnischen<br />

sowie rechtlichen Fragen,<br />

- ein Löschangriff mit einem Schaumrohr unter Atemschutz<br />

und einer über Steckleiter zu rettenden Person,<br />

- ein technischer Hilfeleistungseinsatz, bei dem eine Person<br />

mit hydraulischem Rettungsgerät aus einem verunfallten<br />

PKW gerettet werden muss.<br />

Um die aufgeführten Aufgaben möglichst fehlerfrei am Tag<br />

der Abnahme zu präsentieren, traf man sich, in gewohnter<br />

Weise, sonntagmorgens um 8 Uhr im Gerätehaus. Abwechselnd<br />

wurde dann entweder der techn. Hilfeleistungseinsatz<br />

auf dem Cuppamare-Parkplatz oder der Löschangriff auf der<br />

Übungsbahn der Feuerwehr Rastatt geprobt.<br />

Nach wochenlangen, anstrengenden und strapazierenden<br />

Übungen fuhr man am Morgen des 25. Juni Richtung Rastatt-<br />

Niederbühl, wo die diesjährigen Wettkämpfe durchgeführt<br />

wurden.<br />

Als erstes wurden die Kameraden zur schriftlichen Prüfung in<br />

die Räume der Grundschule Niederbühl gebeten. Nach der<br />

Auswertung der Bögen durch die Schiedsrichter, welche den<br />

Erfolg der ersten Prüfung verkündeten, trat man zum Löscheinsatz<br />

an. Nach einer kurzen Verschnaufpause folgte<br />

schließlich die letzte Prüfung, der techn. Hilfeleistungseinsatz.<br />

Trotz kleinerer Fehler und Unachtsamkeiten war man sich<br />

aber bereits nach den Übungen schon ziemlich sicher, alle<br />

Prüfungen bestanden zu haben. Allerdings musste man bis<br />

zur Siegerehrung, bei der die offiziellen Ergebnisse bekannt<br />

gegeben wurden, noch etwas zittern. Um 13 Uhr schließlich<br />

trommelte Kreisbrandmeister Manfred Tremmel alle Gruppen<br />

zusammen, um die Siegerehrung durchzuführen. Bis auf eine<br />

Gruppe hatten alle teilnehmenden Mannschaften die geforderten<br />

Punkte und Zeiten der Richtlinie erfüllt und konnten<br />

somit die Urkunden und Abzeichen entgegennehmen. So<br />

auch die Gruppe der <strong>Kuppenheim</strong>er Feuerwehr.<br />

Am Nachmittag wurde dann der Erfolg sämtlicher Gruppen<br />

gemeinsam auf dem von der Feuerwehr Abt. Niederbühl eingerichteten<br />

Festplatz ausgiebig gefeiert.<br />

<strong>Zu</strong>m Schluss dieses Berichts wollen wir, die Wettkampfgruppe,<br />

unserem Maschinisten Renato Großmann und unserem<br />

Gruppenführer Wolfgang Alexander ein herzliches Dankeschön<br />

aussprechen. Obwohl beide schon etliche Male an den<br />

Leistungsübungen teilnahmen und bereits kistenweise über<br />

Abzeichen verfügen müssten, ließen sie es sich nicht nehmen,<br />

unsere junge Gruppe zu unterstützen und somit den<br />

Erhalt dieses Leistungsabzeichens für uns erst zu ermöglichen.<br />

VIELEN DANK<br />

Maschinistenübung<br />

Am Donnerstag, dem 30. Juni um 18 Uhr<br />

Übung <strong>Zu</strong>g 2<br />

Samstag, den 02. Juli um 9 Uhr<br />

Thema: Absturzsicherung<br />

26 – 30. 06. 2011 – S. 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!