08.12.2012 Aufrufe

Zu verschenken... »Die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

Zu verschenken... »Die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

Zu verschenken... »Die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonntag, 03.07.2011<br />

09.00 Uhr Bischweier: Gottesdienst mit Hl. Abendmahl<br />

(Pfrin i. R. Elisabeth Maier)<br />

10.10 Uhr <strong>Kuppenheim</strong>: Gottesdienst mit Hl. Abendmahl<br />

(Pfrin i. R. Elisabeth Maier)<br />

16.00 Uhr ein Konzert für Kinder mit Märchen<br />

in der St. Annen-Kapelle Bischweier<br />

- mit Herrn Boris Feiner<br />

WOCHENSPRUCH: 2. SONNTAG NACH TRINITATIS<br />

Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und<br />

beladen seid; ich will euch erquicken. Matthäus 11, 28<br />

Dienstag, 05.07.2011<br />

07.15 - 08.00 Uhr Gebetskreis<br />

im Gemeindesaal der Pauluskirche <strong>Kuppenheim</strong><br />

15.30 Uhr Treffen des Besuchsdienstkreises<br />

im Sitzungszimmer des Pfarrhauses<br />

Mittwoch, 06.07.2011<br />

15.30 - 16.45 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I<br />

17.00 - 18.15 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II<br />

Einladung zum Konfirmationsjubiläum<br />

Am Sonntag, 2. Oktober 2011 (Erntedankfest) lädt die Evangelische<br />

Kirchengemeinde <strong>Kuppenheim</strong> - Bischweier zu einem<br />

Konfirmationsjubiläum für alle diejenigen ein, die vor 25,<br />

50, 60, 70 oder mehr Jahren Konfirmation gefeiert haben. Wir<br />

wollen dieses Konfirmationsjubiläum in der St. Annen-Kapelle<br />

in Bischweier begehen. Meldungen nimmt das evangelische<br />

Pfarramt <strong>Kuppenheim</strong> – Bischweier, Tel. 4 10 85, entgegen.<br />

FWG<br />

Parteien<br />

Wichtige Mitgliederversammlung der FWG<br />

heute in der Blume<br />

Am heutigen Donnerstag um 19.00 Uhr findet im Gasthaus<br />

Blume in <strong>Kuppenheim</strong> eine wichtige Mitgliederversammlung<br />

statt. Eine schriftliche Einladung ist bereits erfolgt. Wir bitten<br />

Sie alle um Teilnahme an dieser Veranstaltung.<br />

Übernächster Termin: 22.7.11<br />

Grillfest der Mitglieder, Interessenten und Freunde der Freien<br />

Wähler-Gemeinschaft im Clubhaus der Heart Drivers <strong>Kuppenheim</strong>.<br />

CHRISTLICH DEMOKRATISCHE UNION DEUTSCHLANDS<br />

– <strong>Stadt</strong>verband <strong>Kuppenheim</strong> –<br />

www.kuppenheim.cdu.de<br />

Freie Wähler Gemeinschaft<br />

<strong>Kuppenheim</strong>-Oberndorf<br />

Rundgang<br />

durch das historische <strong>Kuppenheim</strong><br />

Der CDU-<strong>Stadt</strong>verband <strong>Kuppenheim</strong> lädt die Bevölkerung<br />

sehr herzlich ein zu einem kostenlosen geführten Rundgang<br />

durch das historische <strong>Kuppenheim</strong> am<br />

Samstag, dem 16. Juli 2011, 16.00 Uhr.<br />

Treffpunkt: Parkplatz beim Kriegerdenkmal, Friedrichstraße.<br />

Dies ist vor allem für diejenigen, die noch nicht lange in <strong>Kuppenheim</strong><br />

wohnen, eine Gelegenheit, mehr über ihren neuen<br />

Wohnort, seine Geschichte und seine Sehenswürdigkeiten zu<br />

erfahren.<br />

Die Führung übernimmt der pensionierte Studiendirektor und<br />

Historiker Dr. Albrecht Klingsporn. Auf der knapp zweistündigen<br />

Tour wird auch unbekanntes <strong>Kuppenheim</strong> erkundet.<br />

<strong>Zu</strong>m Abschluss ist für die, die möchten, eine Einkehr im Wörtelrestaurant<br />

geplant. Dort besteht auch Gelegenheit zu Gesprächen<br />

mit den <strong>Stadt</strong>rätinnen und -räten der CDU.<br />

Stammtisch<br />

Weiterhin laden wir alle politisch interessierten Bürger zu unserem<br />

monatlichen Stammtisch ins Schützenhaus ein:<br />

Dienstag, den 5. Juli um 20.00 Uhr.<br />

Arbeitskreis „Kleindenkmale in <strong>Kuppenheim</strong><br />

und Oberndorf“<br />

Denkmale auf dem Oberndorfer Friedhof<br />

Auf der höchsten<br />

Erhebung<br />

des Oberndorfer<br />

Friedhofes<br />

erinnert eine<br />

Gedenkstätte<br />

an die Toten<br />

der beiden<br />

Weltkriege in<br />

Oberndorf. Sie<br />

entstand 1954,<br />

als der Friedhof<br />

angelegt<br />

wurde, wie<br />

Franz Ruf in<br />

seiner Ortschronikberichtet.<br />

Bis dahin<br />

hatten die<br />

Oberndorfer<br />

ihre Toten auf<br />

dem <strong>Kuppenheim</strong>erFriedhof<br />

bestattet.<br />

Die schlichte Gedenkstätte hat die Form eines kleinen Rundbaus.<br />

Das mit Schieferschindeln gedeckte Runddach trägt<br />

einen Glockenturm, der von einem Kreuz gekrönt wird.<br />

Der Bau erhebt sich auf einem zweistufigen mit Sandsteinplatten<br />

belegten Rundpodest. Behauene rote Sandsteinquader<br />

fassen die beiden Seiten des Eingangs. Ein schmiedeeisernes<br />

Gittertor schließt den Eingang.<br />

Ein Wandrelief in Form dreier Kreuze aus Sandstein<br />

schmückt den Innenraum. Auf einem umlaufenden Sandsteinfries<br />

sind die Namen der Gefallenen und Vermissten aus<br />

den beiden Weltkriegen eingraviert. Typische Oberndorfer<br />

Namen wie Becker, Westermann, Wingender und Wunsch<br />

finden sich hier häufig. Oberndorf verlor im Ersten Weltkrieg<br />

13 und im Zweiten 33 Mitbürger.<br />

26 – 30. 06. 2011 – S. 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!