08.12.2012 Aufrufe

Pressemitteilung und Zahlen auf einen Blick (PDF) - Jenoptik AG

Pressemitteilung und Zahlen auf einen Blick (PDF) - Jenoptik AG

Pressemitteilung und Zahlen auf einen Blick (PDF) - Jenoptik AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr.:<br />

Seite:<br />

Datum:<br />

Informationen zu den drei Segmenten des <strong>Jenoptik</strong>-Konzerns.<br />

12/2011<br />

3 von 4<br />

13.05.2011<br />

Im Segment Laser & Optische Systeme setzte sich die positive Entwicklung fort.<br />

Umsatzzuwächse resultierten in der Sparte Optische Systeme aus der Halbleiterindustrie <strong>und</strong><br />

reflektieren das derzeit sehr hohe Niveau im Branchenzyklus. Auch die Sparte Laser &<br />

Materialbearbeitung verzeichnete <strong>einen</strong> Anstieg im Geschäftsbereich Laser. Der Umsatz des<br />

Segmentes stieg um 24,1 Prozent <strong>auf</strong> 56,1 Mio Euro (i.Vj. 45,2 Mio Euro), das Segment-EBIT betrug<br />

10,2 Mio Euro (i.Vj. 3,9 Mio Euro). Weiterhin positiv entwickelte sich die Auftragslage mit einem<br />

Zuwachs beim Auftragseingang um 8,7 Prozent <strong>auf</strong> 61,1 Mio Euro (i.Vj. 56,2 Mio Euro). Neben der<br />

anhaltend hohen Nachfrage aus der Halbleiterindustrie stieg auch die Nachfrage nach<br />

Laseranlagen. Auch der Medizinlaserbereich entwickelte sich weiter positiv. Im Auftragsbestand des<br />

Segmentes, der um 2,8 Prozent <strong>auf</strong> 101,6 Mio Euro stieg, ist der langfristige Liefer<strong>auf</strong>trag vom<br />

Automobilzulieferer Magna nur anteilig enthalten.<br />

Das Segment Messtechnik konnte den Umsatz um 40 Prozent <strong>auf</strong> 28,0 Mio Euro steigern (i.Vj. 20<br />

Mio Euro). Der Zuwachs kam vorrangig aus der Sparte Industrielle Messtechnik, bei der sich die<br />

anhaltend hohe Nachfrage aus der Automobilindustrie nun im Umsatz widerspiegelt <strong>und</strong> die damit<br />

auch im Wesentlichen zum EBIT-Zuwachs beisteuerte. Das EBIT des Segmentes betrug im 1. Quartal<br />

1,0 Mio Euro (i.Vj. minus 1,0 Mio Euro). Bei der Sparte Verkehrssicherheit prägt zunehmend die<br />

Abrechnung von Groß<strong>auf</strong>trägen das Geschäft, wobei im 1. Quartal 2011 kein Groß<strong>auf</strong>trag<br />

abgerechnet wurde. Der Auftragseingang des Segmentes betrug 38,0 Mio Euro <strong>und</strong> lag knapp<br />

unterhalb des Vorjahresniveaus (i.Vj. 40,4 Mio Euro), das allerdings von einem Groß<strong>auf</strong>trag der<br />

Sparte Verkehrssicherheit von mehr als 12 Mio Euro geprägt war. Der Auftragsbestand stieg<br />

<strong>auf</strong>gr<strong>und</strong> des höheren Auftragseingangs im Vergleich zum Umsatz <strong>auf</strong> 51,9 Mio Euro (i.Vj. 45,1<br />

Mio Euro).<br />

Das Segment Verteidigung & Zivile Systeme entwickelte sich weiterhin stabil. Der Umsatz lag<br />

mit 40,0 Mio Euro nahezu <strong>auf</strong> Vorjahresniveau (i.Vj. 41,6 Mio Euro). Das Segment-EBIT stieg <strong>auf</strong> 1,1<br />

Mio Euro infolge von Kosteneinsparungen <strong>und</strong> einem veränderten Umsatzmix (i.Vj. 1,0 Mio Euro).<br />

Der hohe Auftragseingang des Segmentes war signifikant vom Teil<strong>auf</strong>trag für den PUMA-<br />

Schützenpanzer über knapp 40 Mio Euro beeinflusst <strong>und</strong> stieg daher <strong>auf</strong> 73,7 Mio Euro (i.Vj. 29,7<br />

Mio Euro). Dementsprechend deutlich erhöhte sich auch der Auftragsbestand, der Ende des 1.<br />

Quartals bei 246,4 Mio Euro lag (31.12.2010: 212,2 Mio Euro).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!