31.05.2016 Aufrufe

Online Ausgabe - 3 - Rhein-Main mit Taunus

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PR-Information<br />

Lust am Bauen<br />

Fertiggaragen -<br />

aber bitte nur vom spezialisierten Meisterbetrieb<br />

Sicher soll es stehen, das Auto, geschützt vor Wind und Wetter, zunehmend auch vor<br />

Diebstahl und Vandalismus. Ein trockener Abstellsplatz für die Fahrräder und ein paar<br />

Gartengeräte wäre auch nicht schlecht - die Entscheidung des Bauherren ist gefallen: eine<br />

Fertiggarage aus Beton. Ihre Vorzüge gegenüber der gemauerten Variante liegen klar auf<br />

der Hand.<br />

Fertiggaragen - preisgünstig und vielfältig<br />

Nicht nur die um fast fünfzig Prozent günstigeren Kosten<br />

sind es, bei gleicher Grundfläche bietet die Betonfertiggarage<br />

auch eine deutlich höhere Nutzfläche, da sie sich <strong>mit</strong><br />

einer Wandstärke von rund acht Zentimetern begnügt. Enorme<br />

Stabilität und außerordentliche Langlebigkeit werden dabei<br />

garantiert.<br />

Ein weiterer Pluspunkt kommt während der Bauphase zum<br />

Tragen: kaum Lärm und praktisch überhaupt kein Bauschutt,<br />

die Arbeiten beschränken sich im Wesentlichen ja auf die Errichtung<br />

des Fundaments. Die Garage selbst kommt fix und<br />

fertig per Tieflader, produziert nach den Vorgaben des Auftraggebers:<br />

Länge, Breite, Höhe, eine Vielzahl an Ausstattungsvarianten.<br />

Ist ein Fenster oder eine Tür in der Seiten- oder Rückwand<br />

gewünscht? Soll das Dach später begrünt werden oder<br />

will man es sogar als Terrasse nutzen? Fast alles ist möglich.<br />

www.telkes.de<br />

Qualifizierte Beratung bei Ver<strong>mit</strong>tlern nicht immer<br />

gewährleistet<br />

Kein Wunder, Betonfertiggaragen erfreuen sich steigender Beliebtheit,<br />

die Nachfrage ist riesig. Den Marktgesetzen Folge<br />

leistend, hat die Anbieterseite reagiert. Produktionskapazitäten<br />

wurden erweitert, große Hersteller unterhalten ein zunehmend<br />

dichter werdendes Netz von Verkaufsbüros. Und<br />

auch eine steigende Anzahl von Ver<strong>mit</strong>tlungsgesellschaften<br />

tummelt sich in dem seit Jahren boomenden und gleichzeitig<br />

doch so hart umkämpften Markt. Über Internetwerbung und<br />

Anzeigen in Printmedien sucht man den Kontakt zum Kunden.<br />

Seriosität als oberste Maxime des Handelns, es hat den<br />

Anschein, dass man sich von diesem Grundsatz nur selten<br />

leiten lässt. Der in der Tageszeitung annoncierte „Rückläufer<br />

zum Schnäppchenpreis” entpuppt sich bei genauer Betrachtung<br />

als überteuerter Ladenhüter, nach Kontaktaufnahme <strong>mit</strong><br />

dem „herstellerunabhängigen Beratungsportal” im Internet<br />

fühlt man sich irgendwie an einen Strukturvertrieb eines Finanzdienstleisters<br />

erinnert.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!