31.05.2016 Aufrufe

Missing in Action Failed to Return

missing_in_action

missing_in_action

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aus e<strong>in</strong>em Bahntransport geholt, von SS-Männern auf den Hauptplatz getrieben<br />

und von e<strong>in</strong>er Menschenmenge verprügelt. Sie überlebten wohl nur<br />

deshalb, weil sich e<strong>in</strong>zelne Personen gegen die Menge stellten. 35<br />

E<strong>in</strong>zelne Gruppen von Fliegern erlitten besonders tragische Schicksale.<br />

An vielen Orten wurden die Erkennungsmarken der Aufgegriffenen näher<br />

kontrolliert, da darauf sowohl der Name wie auch die Konfession e<strong>in</strong>gestanzt<br />

waren. Fand sich dabei der Buchstabe „H“ (für Hebrew) oder hatte der Familienname<br />

e<strong>in</strong>en deutschen Klang, so wurden die Betroffenen meist der Gestapo<br />

übergeben oder oftmals an Ort und Stelle ermordet. 36 Von Bedeutung für<br />

das weitere Schicksal war auch die Hautfarbe, hatte sich doch im Alpen-Donau-Raum<br />

herumgesprochen, dass die US Army Air Force, <strong>in</strong> der Rassentrennung<br />

galt, e<strong>in</strong>en geschlossenen Verband mit afroamerikanischen Piloten<br />

e<strong>in</strong>setzte. Es handelte sich dabei um die sogenannten Tuskegee Airmen, die <strong>in</strong><br />

der 332 nd Fighter Group zusammengefasst worden waren. 37 Sie galten entsprechend<br />

der NS-Propaganda nicht nur als „Terrorflieger“, sondern waren auch<br />

e<strong>in</strong>em rassistischen Fe<strong>in</strong>dbild unterworfen. E<strong>in</strong>er dieser Piloten, 2 nd Lieutenant<br />

Walter P. Mann<strong>in</strong>g, Kriegsgefangener am Stützpunkt L<strong>in</strong>z-Hörsch<strong>in</strong>g,<br />

wurde <strong>in</strong> der Nacht vom 3. auf den 4. April 1945 von e<strong>in</strong>em Mob unter der<br />

Beteiligung von Luftwaffenangehörigen öffentlich gehängt. 38<br />

Leisteten Flieger bei ihrer Gefangennahme Widerstand, so endete<br />

dies zumeist mit deren H<strong>in</strong>richtung. Am 11. August 1944 wurde beispielsweise<br />

der US-Jagdflieger 2 nd Lieutenant Robert M. Hyde nahe Alland von<br />

e<strong>in</strong>em Gestapo-Erschießungskommando h<strong>in</strong>gerichtet, weil er sich rund e<strong>in</strong>en<br />

Monat zuvor der Gefangennahme mit Waffengewalt widersetzt hatte. 39<br />

Se<strong>in</strong> Leichnam wurde danach e<strong>in</strong>geäschert.<br />

Von diesen Schicksalen wussten die alliierten Militärbehörden zunächst<br />

nichts, fanden doch die Abstürze zu tief <strong>in</strong>nerhalb des deutschen<br />

Reichsgebietes statt. Abgeschossene Flugzeuge und deren Besatzung galten<br />

daher zunächst als „<strong>Failed</strong> <strong>to</strong> <strong>Return</strong>“. Jeder Absturz e<strong>in</strong>es Flugzeuges wurde<br />

von den zurückkommenden Bomber- oder Jagdfliegerverbänden gemeldet<br />

und Aussagen von Augenzeugen wurden aufgenommen – woraus e<strong>in</strong> sogenannter<br />

<strong>Miss<strong>in</strong>g</strong> Air Crew Report (MACR) zusammengestellt wurde. 40<br />

Dieser wurde zunächst um Gefangenenberichte der Deutschen Luftwaffe<br />

oder des Roten Kreuzes ergänzt und nach dem Krieg mit Informationen aus<br />

deutschen Beuteakten aufgefüllt. Die MACRs bildeten die Basis für die Suche<br />

nach Besatzungen und e<strong>in</strong>zelnen Fliegern, die nicht aus der Gefangensearch<br />

for these people never ended. Today, more than 70 years after the end<br />

of the war, it goes on, fulfill<strong>in</strong>g the important task of help<strong>in</strong>g families know<br />

for sure what happened <strong>to</strong> their loved ones.<br />

The Commemorative Book<br />

This search for the miss<strong>in</strong>g, abducted and murdered Allied aircrews also<br />

<strong>in</strong>cluded research activities carried out at the Institute of His<strong>to</strong>ry (Contemporary<br />

His<strong>to</strong>ry) of the Karl-Franzens-University <strong>in</strong> Graz by an academic<br />

team compris<strong>in</strong>g the authors Nicole-Melanie Goll and Georg Hoffmann<br />

under the supervision of Dieter A. B<strong>in</strong>der, Helmut Konrad and Eduard<br />

Staud<strong>in</strong>ger, and also on behalf of the Austrian Federal M<strong>in</strong>istry for Defense<br />

and Sports. 41 Dur<strong>in</strong>g this research a database was created, <strong>in</strong> which every<br />

downed aircraft <strong>in</strong> the former “Alpen-Donau-Gaue” and Hungary was recorded<br />

and the fate of each and every crewmember was documented up<br />

<strong>to</strong> their last known whereabouts. This research revealed not only concrete<br />

evidence of crimes but also an overall idea of the numbers, as well as new <strong>in</strong>formation<br />

on the fates of the miss<strong>in</strong>g men. 10,000 <strong>in</strong>dividuals are recorded<br />

<strong>in</strong> this database. The data it comprises, comb<strong>in</strong>ed with the correspond<strong>in</strong>g<br />

records and supplemented by new <strong>in</strong>formation compiled from research <strong>in</strong><br />

various archives, <strong>in</strong>terviews with contemporary witnesses etc., have made it<br />

possible <strong>to</strong> provide a comprehensive picture of the fates of Allied crews who<br />

were shot down, us<strong>in</strong>g all the available factual evidence.<br />

From the start, the plan was <strong>to</strong> create, alongside other publications,<br />

a commemorative book. This book was <strong>to</strong> conta<strong>in</strong> the names of all those airmen<br />

who lost their lives fight<strong>in</strong>g the National Socialist German Reich <strong>in</strong> air<br />

battles over what is <strong>to</strong>day Austria between 1939 and 1945, those murdered<br />

after crash<strong>in</strong>g, and those still listed as miss<strong>in</strong>g <strong>to</strong>day. It conta<strong>in</strong>s the names<br />

of 1,715 men, 1,582 of them American airmen, 94 members of the United<br />

K<strong>in</strong>gdom’s RAF, 24 South Africans, 11 Australians, three Canadians and<br />

one New Zealander.<br />

The commemorative book not only shows the names of the airmen,<br />

it also makes it possible <strong>to</strong> place their fates <strong>in</strong> time and place as well as provide<br />

a wide range of background <strong>in</strong>formation. The alphabetical list comprises<br />

surnames, Christian names, and <strong>in</strong>formation on rank as well as the time and<br />

place of death, accord<strong>in</strong>g <strong>to</strong> the <strong>in</strong>formation currently available. In addition,<br />

the unit (Air Force and group), the relevant aircraft (type and identification<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!