08.12.2012 Aufrufe

hessentag 2011 - MTV

hessentag 2011 - MTV

hessentag 2011 - MTV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gute Fahrt<br />

Oberursel hat sich gut auf die vor ihr liegenden Aufgaben<br />

vorbereitet. Mit verbesserter Infrastruktur und<br />

einem durchdachten Verkehrs- und Parkkonzept präsentiert<br />

sich die lebendige Stadt an den Hängen des<br />

Taunus den Hessentagsgästen. Damit sich alle Besucher<br />

schnell zurechtfi nden, hat das Hessentagsbüro<br />

diese Informationsbroschüre aufgelegt.<br />

NAHVERKEHR UND FAHRRAD - DIE ALTERNATIVEN<br />

Allen Besuchern des Hessentages empfehlen die<br />

Veranstalter die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.<br />

Das eigens erweiterte Nahverkehrsangebot (Zug-,<br />

S-Bahn-, U-Bahn und Busverbindungen) bietet eine<br />

stressfreie und reibungslose Hin- und Rückreise und<br />

kurze Wege vor Ort.<br />

Erstmals in der Geschichte des Hessentags streben<br />

die diesjährigen Veranstalter eine klimaneutrale<br />

Durchführung des Großereignisses an. Deshalb sollen<br />

möglichst viele Besucher zur Nutzung öffentlicher<br />

Verkehrsmittel oder des Fahrrads angeregt werden.<br />

Dafür wurden 12 Radrouten, die in die Hessentagsstadt<br />

führen, ausgearbeitet und umfangreiche Fahrradparkplätze<br />

in der Stadt bereitgestellt, damit sowohl<br />

aus verkehrstechnischen als auch aus Umweltgründen<br />

möglichst viele Besucher auf die Anreise mit dem PKW<br />

verzichten.<br />

Um praktikable Lösungen zu fi nden und Behinderungen<br />

auf ein unvermeidbares Maß zu beschränken,<br />

haben sich viele Experten der Aufgabenstellungen<br />

angenommen. Neben dem Hessentagsteam und den<br />

Mitarbeitern der Stadtverwaltung Oberursel haben Vertreter<br />

der Hessischen Polizei, der Bundespolizei, der<br />

Verkehrsbehörde des Hochtaunuskreises, das Amt<br />

für Straßen- und Verkehrswesen, die Gesellschaft für<br />

Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region<br />

Frankfurt Rhein-Main, der Rhein-Main-Verkehrs-<br />

verbund, der Verkehrsverband Hochtaunus, traffi Q<br />

Frankfurt, VGF, die Hessische Landesbahn, der ADFC<br />

und andere an dem Verkehrskonzept mitgewirkt. Die<br />

nachfolgenden Stichworte helfen, alles Wissenswerte<br />

zum Thema Nahverkehr während des Hessentages in<br />

alphabetischer Reihenfolge zu fi nden.<br />

ABSCHLEPPEN<br />

Unberechtigt abgestellte Fahrzeuge, die außerhalb der<br />

ausgewiesenen Flächen geparkt werden, behindern<br />

die Rettungs- oder Zufahrtswege für Fahrzeuge mit<br />

Sondergenehmigungen. Oberursel lässt deshalb für<br />

die Dauer des Hessentages solche Fahrzeuge für den<br />

Halter kostenpfl ichtig entfernen. Wo die abgeschleppten<br />

Fahrzeuge abgestellt und auch wieder herausgegeben<br />

werden, erfahren Sie telefonisch durch die<br />

Firma Michael Noss. Die entstanden Kosten sind durch<br />

den Fahrzeughalter zu zahlen.<br />

Kontakt<br />

Michael Noss<br />

Abschlepp-, Bergungs- und Pannenservice 24<br />

Urseler Straße 65, 61348 Bad Homburg<br />

Telefon: (06 17 2) 68 31 88<br />

>> Parken, innerstädtisch<br />

AKTIONSFLÄCHEN UND -BÜHNEN<br />

Ein Großteil aller kostenfreien Hessentagsveranstaltungen<br />

konzentriert sich auf die im Stadtplan auf Seite<br />

20 dargestellten Aktionsfl ächen und -bühnen:<br />

Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen entnehmen<br />

Sie bitte dem Veranstaltungsprogramm.<br />

� siehe Stadtplan Seite 20<br />

>> Publikationen<br />

28 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!