08.12.2012 Aufrufe

hessentag 2011 - MTV

hessentag 2011 - MTV

hessentag 2011 - MTV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gute Fahrt<br />

Für Besucher aus Frankfurt empfehlen wir folgende<br />

Verbindungen:<br />

vom Hauptbahnhof | Konstablerwache<br />

S5 (Richtung Bad Homburg/Friedrichsdorf) bis Oberursel<br />

Bahnhof.<br />

vom Südbahnhof | Hauptwache<br />

Zwischen Frankfurt Südbahnhof und Oberursel/Hohemark<br />

fährt die U3 alle 15 Minuten. Ab 13.00 Uhr (am<br />

Wochenende ab 11.00 Uhr) werden noch zusätzliche<br />

U-Bahnen fahren, achten Sie bitte auf die Informationen<br />

an den Bahnsteigen und auf Durchsagen.<br />

Für Ihren Rückweg:<br />

Die U-Bahnen fahren bis ca. 1.00 Uhr in Oberursel<br />

ab. Weitere Informationen erhalten Sie über die Fahrplanauskunft<br />

unter www.rmv.de.<br />

Sollte es in Frankfurt später werden – mit dem Nachtbus<br />

kein Problem: In Frankfurt fährt der Nachtbus täglich<br />

ab der Nachtbuszentralstation (Konstablerwache)<br />

und am Wochenende auch in die Region (www.nachtbus-frankfurt.de).<br />

Für weitere Informationen beachten Sie bitte die in dieser<br />

Broschüre abgedruckten Fahrpläne.<br />

� siehe Fahrpläne ab Seite 94<br />

>> Haltestellen, Busse, S-Bahn, U-Bahn<br />

BARRIEREFREIES REISEN<br />

Nah- und Fernverkehr der Deutschen Bahn<br />

Die Deutsche Bahn bietet einen Reisebegleitservice für<br />

Menschen mit körperlichen Behinderungen (Schwerbehindertenausweis!)<br />

und Mütter mit Kinderwagen an.<br />

Bis einen Tag vor Reisebeginn und spätestens bis 20<br />

Uhr können entsprechend mobilitätseingeschränkte<br />

Personen dort ihre Reise buchen (Fahrscheine, Reservierung,<br />

Hilfeleistung) und koordinieren lassen. Kofferversand<br />

als Kuriergepäck ist ebenfalls möglich. Die<br />

Mobilitätsservice-Zentrale der DB sorgt dann, soweit<br />

verfügbar, an verschiedenen Bahnhöfen für Ein- bzw.<br />

Ausstiegshilfen. Auch von Unfällen betroffene Personen<br />

können diesen Service in Anspruch nehmen.<br />

Diese telefonische Hilfe bei Reisen erreichen Sie über<br />

die Service-Nummer der Bahn<br />

(01805) 99 66 33<br />

(14 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunkpreise<br />

anbieterabhängig, maximal 42 Cent pro<br />

Minute) jeden Tag rund um die Uhr. Nennen Sie nach der<br />

Begrüßung einfach nur das Stichwort: „Betreuung“ und<br />

Sie werden umgehend mit einem Mitarbeiter verbunden.<br />

Öffnungszeiten der Mobilitätsservice-Zentrale:<br />

Montag bis Freitag von 6.00 bis 22.00 Uhr<br />

Hilfe für mobilitätseingeschränkte Personen im<br />

S-Bahn-Bereich Oberursel<br />

Rollstuhlfahrer und Fahrgäste der S-Bahnen von DB<br />

Regio, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, haben<br />

die Möglichkeit, mittels in den Fahrzeugen eingebauten<br />

Rampen ein- und auszusteigen. Bitte informieren<br />

Sie in diesem Fall vorab den Triebfahrzeugführer. Für<br />

die Züge der Hessischen Landesbahn ist diese Möglichkeit<br />

leider nicht bei allen eingesetzten Bauarten<br />

gegeben. Darüber hinaus wird sonstigen mobilitätseingeschränkten<br />

Personen (Blinde, Sehbehinderte,<br />

Personen mit Kinderwagen usw.) Unterstützung vom<br />

Personal der DB Sicherheit angeboten.<br />

Busse<br />

Ein großer Teil der zum Hessentag eingesetzten Busse<br />

ist niederfl urig und somit behindertenfreundlich.<br />

36 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!