08.12.2012 Aufrufe

hessentag 2011 - MTV

hessentag 2011 - MTV

hessentag 2011 - MTV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gute Fahrt<br />

Beide sind täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.<br />

Telefon: (0 61 71) 92 98 769<br />

Ab 19.00 Uhr wenden Sie sich bitte an die Hessentagswache<br />

der Polizei, Oberhöchstadter Straße 7 (E7),<br />

Telefon: (0 61 71) 62 40-80.<br />

Ihr Kind kann sich auch an alle Unfallhilfsstellen, die<br />

Polizeidienststellen und die Infostellen wenden, wenn<br />

es Sie verloren hat. Die einzelnen Stellen sind über die<br />

Technische Einsatzleitung (Koordinationsstelle) telefonisch<br />

miteinander verbunden.<br />

� siehe Stadtplan Seite 20<br />

>> Hessentagswache<br />

>> Infostände<br />

>> Unfallhilfestellen<br />

LIEFERVERKEHR<br />

Lieferverkehr im Innenstadtbereich ist täglich von 6.00<br />

bis 9.30 Uhr möglich. Sondereinfahrtgenehmigungen<br />

sind nicht erforderlich.<br />

Für dringenden Lieferverkehr in die Zone 1 (rot) werden<br />

in der Austraße und der Kumeliusstraße Haltezonen<br />

eingerichtet.<br />

LINIENVERKEHR<br />

Während des Hessentages werden wegen der umfangreichen<br />

Sperrungen verschiedene Linienbushaltestellen<br />

nicht angefahren, außerdem werden bei einigen<br />

Linien die Fahrtwege verändert. Bitte achten Sie<br />

deshalb besonders auf die Informationen in dieser<br />

Broschüre, auf die Informationen des Verkehrsverbands<br />

Hochtaunus und des Rhein-Main-Verkehrsverbundes.<br />

� Informationen im Internet unter www.rmv.de<br />

� Fahrpläne ab Seite 94<br />

>> Bahn- und Busverkehr<br />

>> Haltestellen, Busse, S-Bahn, U-Bahn<br />

MAMA-TAXI<br />

Aus Gründen der Verkehrssicherheit bitten die Veranstalter<br />

dringend darauf zu verzichten, bei Open-Air-<br />

oder anderen Großveranstaltungen Jugendliche oder<br />

andere Teilnehmer mit dem eigenen Fahrzeug zur<br />

Veranstaltung zu bringen und wieder abzuholen. Die<br />

Lage der Großbühnen lässt ein veranstaltungsnahes<br />

Aus- und Einsteigen und eine sichere Fußwegverbindung<br />

insbesondere wegen der Gleisanlagen der U-<br />

und S-Bahnen nicht zu. Für eine sichere und verkehrsgünstige<br />

An- und Abreise benutzen Sie bitte öffentliche<br />

Verkehrsmittel, die Sie in die unmittelbare Nähe der<br />

Großbühnen bringen und dort wieder abholen.<br />

Bitte vermeiden Sie aus Gründen der Verkehrssicherheit<br />

unbedingt, bei Open-Air- oder anderen<br />

Großveranstaltungen Jugendliche oder andere Teilnehmer<br />

mit dem eigenen Fahrzeug zur Veranstaltung<br />

zu bringen und wieder abzuholen.<br />

Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel!<br />

MOTORRADFAHRER<br />

Für Motorradfahrer stehen Stellplätze auf den beiden<br />

Großparkplätzen P1 und P2 zur Verfügung.<br />

Die Stellfl ächen sind bewirtschaftet und deshalb gebührenpfl<br />

ichtig. Die einweisenden Helfer erheben pro<br />

KRAD am Tag 3 Euro. In dem Betrag ist der Preis für<br />

das „Oberursel-Ticket“ enthalten, ein Kombiticket (Parkschein),<br />

mit dem auf den Großparkplätzen P1 und P2<br />

geparkt werden kann. Außerdem können mit dem Ticket<br />

(Motorrad) bis zu 2 Personen den ganzen Tag lang Busse<br />

und Bahnen in Oberursel kostenlos mitbenutzen.<br />

52 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!