09.06.2016 Aufrufe

karriereführer recht 2.2015

Moot Courts – Im Wettbewerb Prozesse lernen So echt wie möglich. Bei den Moot Courts simulieren angehende Juristen echte Verhandlungen. Dabei ist das Aufsetzen von Schriftsätzen und das Einüben von Plädoyers viel mehr als eine Spielerei. Die teilnehmenden Talente entwickeln wichtige Fähigkeiten und stellen Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern her. So wird der Moot Court zum Karriere-Kickstart.

Moot Courts – Im Wettbewerb Prozesse lernen

So echt wie möglich. Bei den Moot Courts simulieren angehende Juristen echte Verhandlungen. Dabei ist das Aufsetzen von Schriftsätzen und das Einüben von Plädoyers viel mehr als eine Spielerei. Die teilnehmenden Talente entwickeln wichtige Fähigkeiten und stellen Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern her. So wird der Moot Court zum Karriere-Kickstart.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial<br />

Erster Aufschlag, bitte!<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

seit eine fünf Trainerstunde Jahren widmet für den das <strong>karriereführer</strong>-Team Einstieg ins Berufsleben den Themen bietet unser Erneuerbare Titelthema, Energien,<br />

dem Green-Tech/Green-Business es um nationale und internationale Aufmerksamkeit Moot in Courts Form von geht, eigenständigen deren Stellenwert Aus-<br />

in<br />

gaben oft höher – als eingeschätzt Print, App und wird E-Paper. als Uni-Rankings. Auch in unserem // Ganz Blog oben und in oder den lieber Social in Media der<br />

veröffentlichen Tiefe arbeiten? und Hierzu teilen gibt wir Ihnen regelmäßig unsere Beiträge Spezialistenserie zu Nachhaltigkeit Impulse, und zum Corporate<br />

Beispiel Responsibility, der Weltraum<strong>recht</strong>ler, zu Konzepten wie der Blue irgendwann Competence zu klären und Cradle-to-Cradle.<br />

hat, wem der Mond<br />

gehört. Oder der See<strong>recht</strong>ler, der Fragen bis auf den Meeresgrund nachgeht.<br />

Mit // Vielfalt dieser neuen ist das Ausgabe „<strong>karriereführer</strong>-Thema des des Jahres“. green-tech Warum wollen Diversity wir Sie im begeisterwandel<br />

für immer berufliche wichtiger Perspektiven wird. // in Seit grünen Anfang Leitmärkten 2015 ist Dr. und jur. nachhaltigen<br />

Johannes Beer-<br />

Kultur-<br />

Geschäftsfeldern. mann Personalvorstand Wir bieten bei der Ihnen Deutschen Einblicke Bundesbank. in den Alltag Er von sprach Young mit Professionals,<br />

Geld, die Gemeinwesen bereits ihren und Platz die im Generation Green-Business Y. // Judith gefunden Büschleb haben. macht Wir erzählen Mut und<br />

uns über<br />

von gründete Weltneuheiten als Studentin wie dem die Law Algenhaus, Clinic, auch von als jugendlichen Referendarin Visionären, engagiert wie sie Felix sich<br />

Finkbeiner, weiter ehrenamtlich der mit Plant-for-the-Planet für Menschen in Not. sein // Herzensprojekt Genauso wichtig vorantreibt. wie Praxiserfahrungen<br />

Musiker Clueso, sind Zusatzausbildungen. der seine Tourneen nachhaltig Ob Promotion, organisiert. Fachanwalt Wir sprechen oder LL.M.<br />

Oder<br />

von<br />

mit punkten, Frauen erläutert in Führungspositionen, die Juristin und wie Personalberaterin Naemi Denz, die Ina Mitglied Steidl. // der Unsere Hauptgeschäftsführung<br />

Rubrik „jur inspiration“ des Verbands lädt Sie Deutscher zur Horizont Maschinen- erweiterung und Anlagenbau ein, zum Auftakt (VDMA) geht<br />

neue<br />

ist es und um dort nichts zuständig als die Wahrheit für Technik // Das und Schlusswort Umwelt. Und: hat In der Zeiten Jurist des und Umbruchs Psychologe<br />

und Dr. Bertold der großen Ulsamer. Transformation // Liebe Juristinnen fragen wir, und wo Juristen es sinnvolle spe, Aufgaben für das erste gibt, Match regen<br />

zu im Engagement Arbeitsleben an wünschen und berichten wir Ihnen über nur den das Kulturwandel Allerbeste. in der Arbeitswelt.<br />

Foto: Fotolia/lzf<br />

Foto: Fotolia/ Mikael Damkier<br />

Lassen Ihr <strong>karriereführer</strong>-Team<br />

Sie sich inspirieren von unseren Geschichten und erleben Sie vielleicht<br />

einen magischen Moment für Ihren Aufbruch ins grüne Berufsleben.<br />

// @ Service: Buch- und Linktipps, Messen, Netzwerke zur Ausgabe<br />

Ihr unter <strong>karriereführer</strong>-Team<br />

www.karrierefuehrer.de<br />

Impressum: <strong>karriereführer</strong> <strong>recht</strong> 2.15 14. Jahrgang, 09.2015-02.2016 Das Jobmagazin für Hochschulabsolventen ISSN: 1619-0025 Herausgeber: Transmedia Verlag GmbH &<br />

Co. KG, Weyertal 59, 50937 Köln Fon: 0221 4722-300 Fax: 0221 4722-370 E-Mail: info@karrierefuehrer.de Web: karrierefuehrer.de Redaktionskonzept: Viola Strüder, Transmedia<br />

Verlag GmbH & Co. KG Redaktion dieser Ausgabe: André Boße, Meike Nachtwey (verantw.), Frau Nachtwey, Agentur für Angelegenheiten, Annostraße 45, 50678 Köln<br />

Schlussredaktion: Sabine Olschner Freie Mitarbeit: Stefan Trees Anzeigen: Thomas Böttcher (verantw.), Transmedia Verlag GmbH & Co. KG, Weyertal 59, 50937 Köln Anzeigendisposition<br />

und -technik: Verlag LOSS JONN Meike Goldmann, Neufelder Straße 18, 51067 Köln, Fon: 0221 6161-267, E-Mail: transmedia-anzeigen@email.de Onlineauftritt www.<br />

karrierefuehrer.de Thomas Böttcher (verantw.) Grafik: Olaf Meyer, Köln DTP/Lithografie: Köllen Druck+Verlag GmbH, Bonn+Berlin Druck: westermann druck GmbH, Georg-<br />

Westermann-Allee 66, 38104 Braunschweig, Fon: 0531 708-501, Fax: 0531 708-599 Fotos: Cover: Fotolia/smailik Verlag: Transmedia Verlag GmbH & Co. KG, Weyertal 59, 50937<br />

Köln, Fon: 0221 4722-300, Fax: 0221 4722-370 Geschäftsführer: Viola Strüder, Sven Fischer. In der <strong>karriereführer</strong>-Reihe erscheinen in der Transmedia Verlag GmbH & Co. KG, Köln,<br />

die Publikationen: <strong>karriereführer</strong> frauen in führungspositionen: März <strong>karriereführer</strong> <strong>recht</strong>: März und September <strong>karriereführer</strong> wirtschaftswissenschaften: März und September<br />

<strong>karriereführer</strong> ingenieure: April und Oktober <strong>karriereführer</strong> hochschulen: April und Oktober <strong>karriereführer</strong> banken/versicherungen: Mai <strong>karriereführer</strong> consulting: Mai <strong>karriereführer</strong><br />

green-tech: Juni <strong>karriereführer</strong> naturwissenschaften: September <strong>karriereführer</strong> informationstechnologie: Oktober <strong>karriereführer</strong> handel: November <strong>karriereführer</strong><br />

bauingenieure: November. Der <strong>karriereführer</strong> <strong>recht</strong> wird auf 100 % chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Alle Rechte vorbehalten. Auszüge dürfen nicht ohne schriftliche Genehmigung<br />

des Verlages vervielfältigt oder verbreitet werden. Dies gilt auch für die Vervielfältigung per Kopie oder auf CD-ROM sowie die Aufnahme in elektronische Datenbanken.<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!