08.12.2012 Aufrufe

Das TorQuartier. - FG Finanz-Service

Das TorQuartier. - FG Finanz-Service

Das TorQuartier. - FG Finanz-Service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Baubeschreibung<br />

Rückstauebene anfällt, wird über dieselbe<br />

Rückstauebene gehoben und dann in die<br />

Freispiegelleitungen abgeleitet.<br />

4.6.3 Sanitärtechnik Einrichtung<br />

Küchen und Bäder allgemein<br />

Die Einzelangaben sind unter dem Punkt<br />

4.3 vollständig aufgeführt. Die Bäder wer-<br />

den mit den üblichen Objekten, wie WC,<br />

Waschbecken und Badewanne oder Du-<br />

sche, sowie mit einem Waschmaschinen-<br />

anschluss (wenn möglich im separaten Ab-<br />

stellraum) ausgestattet.<br />

4.6.4 Heizungstechnik allgemein<br />

Die Gebäude werden über eine Zentral-<br />

heizung versorgt. Diese ist kombiniert mit<br />

einer zentralen Warmwasserbereitung,<br />

die als Speicherladesystem betrieben wird.<br />

Die Heizungsanlage wird zeit- und außen-<br />

temperaturabhängig geregelt. Die Ausle-<br />

gung der Heizungsanlage erfolgt auf Grund-<br />

lage der Wärmebedarfsberechnung. Alle<br />

Heizungsleitungen in den Wohnungen<br />

werden verdeckt verlegt. Die Heizkörper<br />

erhalten eine Ventilgarnitur mit Ther-<br />

mostatkopf.<br />

4.6.5 Raumlufttechnik<br />

Alle innen liegenden Bäder erhalten einen<br />

Unterputz-Einraumlüfter, die Schaltung<br />

erfolgt über den Lichtschalter, mit Verzö-<br />

gerung und Nachlauf. Zur Einhaltung des<br />

Brandschutzes werden nur komplett zugel-<br />

assene Brandschutzsysteme verwendet.<br />

4.6.6 Aufzüge<br />

An den Aufgängen der Torstraße 79, 83<br />

und dem Aufgang I in der Zehdenicker<br />

Straße 28 wird jeweils ein Personenauf-<br />

zug für 3 Personen eingebaut. Die Aufzüge<br />

starten im Erdgeschoss und haben in jeder<br />

Etage eine Haltestelle. Der Aufzug der<br />

Torstraße 79 hält nur an jedem zweiten<br />

Zwischenpodest. Die Geschossdecken<br />

werden, soweit konstruktiv möglich,<br />

schalltechnisch gemäß den Vorschriften<br />

von den Schachtwänden entkoppelt.<br />

4.6.7 Elektrotechnik allgemein<br />

Die Einzelangaben sind unter den Punkten<br />

4.3, 4.4, 4.5 (Elektro) vollständig aufge-<br />

führt. Die gesamte Elektroinstallation des<br />

Gebäudes wird erneuert. Die Leitungs-<br />

verlegung erfolgt in den Wohnungen und<br />

im Treppenhaus unter Putz, im Keller auf<br />

Putz in entsprechenden Installationsroh-<br />

ren. Die Installation erfolgt gemäß den gel-<br />

tenden gesetzlichen Bestimmungen. <strong>Das</strong><br />

Haus erhält, wenn notwendig, einen ne uen<br />

EVU-Hausanschluss. Die Montage der<br />

Zählerzentralisation erfolgt im Kellerge-<br />

schoss. In den Wohnungen werden die<br />

Sicherungskästen als Unterputz-Anlagen<br />

installiert. Die Kellergänge und Technik-<br />

räume im Keller erhalten eine neue Be-<br />

leuchtung entsprechend den geltenden<br />

gesetzlichen Vorschriften. Die Treppen-<br />

haus- und Kellerbeleuchtung wird über<br />

Zeitschaltrelais gesteuert. Jede Etage er-<br />

hält eine Leuchte. Der Eingangsbereich und<br />

Hof werden adäquat mit entsprechenden<br />

Leuchten ausgestattet. Es wird eine Türruf-<br />

Gegensprechanlage mit Türöffner instal-<br />

liert. Jede Wohnung erhält eine Wechsel-<br />

sprechstelle mit Klingeltonunterscheidung<br />

zwischen Hauseingang und Wohnungstür.<br />

<strong>Das</strong> Gebäude erhält Leerrohre für die spä-<br />

tere eventuelle komplette Telefon- und<br />

Fernsehverkabelung.<br />

5. AUSSENANLAGEN<br />

Der Bodenbelag im Innenhof wird über-<br />

arbeitet. Der Boden der Pflanzflächen wird<br />

einer Bodenbearbeitung unterzogen. Die<br />

Wegeflächen werden mit Betonpflaster<br />

ausgelegt. Es werden Regenwassergrund-<br />

leitungen (DN 150) mit Hofeinläufen in-<br />

stalliert. Es wird ein zentraler Müllstandort<br />

errichtet. Es wird ein Fahrradabstellplatz<br />

für die Bewohner angelegt. Im Hof werden<br />

Pollerleuchten, in den Fundamenten ver-<br />

ankert und aufgestellt. Teile der Höfe wer-<br />

den gemäß den Plänen den EG-Wohnun-<br />

gen als Sondernutzungsrechte zugeordnet.<br />

Die bestehenden Garagen werden instand<br />

gesetzt und mit einem extensiven Grün-<br />

dach versehen. Darüber hinaus werden<br />

weitere Stellplätze auf dem Hof erstellt.<br />

6. SONSTIGES<br />

Änderungen der Baubeschreibung, welche<br />

die Qualität nicht beeinflussen, die Rück-<br />

sicht nehmen auf Baubelange und die Auf-<br />

lagen der Baugenehmigung, die technisch<br />

notwendig, aufgrund von Mietern vorge-<br />

geben oder sinnvoll sind, bleiben vorbehal-<br />

ten. Zur Anwendung kommen die zurzeit<br />

gültigen Vorschriften der Landesbauord-<br />

nung von Berlin. Verbleibende bzw. aufge-<br />

ANFORDERUNGEN FÜR<br />

AUSSTATTUNGSWERT<br />

arbeitete Bauteile des Gebäudes entspre-<br />

chen der zum Zeitpunkt der Errichtung<br />

gültigen Landesbauordnung und haben,<br />

soweit sie von heutigen Anforderungen ab-<br />

weichen, Bestandsschutz. Die Auflagen der<br />

Denkmalschutzbehörde und der sonsti-<br />

gen Behörden gehen im Zweifel vor. Ände-<br />

rungen, die sich hieraus ergeben, sind vom<br />

Erwerber zu dulden und etwaige Schadens-<br />

ersatzansprüche können nicht geltend ge-<br />

macht werden. Die jeweilige Farbgebung<br />

wird durch den Initiator rechtzeitig im<br />

Sinne der Gesamtkonzeption festgelegt.<br />

Die Baumaßnahmen werden durch einen<br />

Sachverständigen kontrolliert.<br />

7. HINWEISE<br />

Grundlage der Ausführungen sind die Bau-<br />

beschreibung und die Planunterlagen des<br />

Bauantrages bzw. die Baugenehmigung, so-<br />

bald diese vorliegt. Die in den Plänen vor-<br />

genommene zeichnerische Möblierung<br />

stellt lediglich einen Vorschlag dar, ist je-<br />

doch ausdrücklich nicht Leistungbe-<br />

standteil. Gleiches gilt für die Küchen-<br />

einrichtungen und die Waschmaschinen.<br />

Veränderungen, die aufgrund behörd-<br />

licher Auflagen vorgenommen werden,<br />

sind zu tolerieren und gehen in der Aus-<br />

führung dieser Baubeschreibung vor ohne<br />

dass hieraus Ansprüche hergeleitet wer-<br />

den können. Die vorstehende Baubeschrei-<br />

bung entspricht den zur Zeit der Erstel-<br />

lung bestehenden Bauvorschriften. Die<br />

WOHNUNGEN<br />

Steckdosen Deckenauslässe Fernmeldedosen Antennendose<br />

Küche 6 1 1 1<br />

Essplatz * 3 1 1 1<br />

Hausarbeitsraum * 2 1 1<br />

Bad 4 2 ** 1<br />

WC 2 2 **<br />

Flur 2 2 1 1<br />

Wohnzimmer 5 1 1 1<br />

Zimmer 4 1 1 1<br />

Balkon 1 *** 1 ***<br />

Terrasse 2 *** 2 *** 1<br />

Gerätestromkreise Geschirrspülmaschine, Elektroherd, Waschmaschine, Wäschetrockner<br />

Stromkreisverteiler 4-reihig<br />

Baubeschreibung und alle Zeichnungen<br />

gelten vorbehaltlich aller Genehmigungen<br />

und Auflagen der zuständigen Behörden<br />

und Versorgungsbetriebe. Abweichungen<br />

und Änderungen, die zum Erhalt von Ge-<br />

nehmigungen, zur Erfüllung von Auflagen<br />

oder aus der Planung für die Versorgung<br />

mit Wasser, Strom, Wärme, Telefon, Ab-<br />

wasserbeseitigung und Ähnlichem erfor-<br />

derlich oder für die Belange des gesamten<br />

Bauvorhabens zweckmäßig sind, bleiben<br />

ausdrücklich vorbehalten, ohne dass dar-<br />

aus Ansprüche hergeleitet werden können.<br />

Alle angegebenen Flächen sind unverbind-<br />

liche Richtmaße. Für die Flächen und Maße<br />

ist jegliche Haftung ausgeschlossen. Die<br />

Darstellung in den Plänen eignet sich nicht<br />

für das Entnehmen von Maßen. Der Aus-<br />

tausch von Baumaterialien durch Gleich-<br />

wertiges bleibt ausdrücklich vorbehalten.<br />

Die Änderungen zur Aufteilung der Keller<br />

bleibt ausdrücklich vorbehalten. Die auf<br />

dem Innenhof eingezeichneten Parkflä-<br />

chen bleiben im Eigentum des Initiators,<br />

dem vorbehalten ist, diese einer Wohnung<br />

zuzuschlagen.<br />

* sofern im Grundriss vorgesehen<br />

** davon einer aus der Wand<br />

*** von innen schaltbar<br />

Diese Baubeschreibung unterliegt deut-<br />

schem Recht. Sie wurde in einer deutschen<br />

und einer englischen Version ausgefertigt.<br />

Im Zweifelsfalle oder bei Widersprüchen<br />

zwischen der deutschen und der englischen<br />

Version gilt die deutsche Version.<br />

54 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!