13.07.2016 Aufrufe

LRK_2016_ALLIANCE

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tipps&TRENDS<br />

Pasta und basta – ein<br />

Hoch auf die Nudel<br />

„World Pasta Day“ und<br />

„Spaghetti-Tag“ für die<br />

liebsten Teigwaren<br />

© Pixello.de<br />

REZEPT<br />

Bärlauch-Gorgonzola<br />

Rigatoni mit gerösteten<br />

Walnüssen<br />

Zutaten für 4 Portionen:<br />

1 Bund Bärlauch (frisch)<br />

300 g Sahne<br />

4 EL Milch<br />

140 g Gorgonzola<br />

400 g Nudeln (z.B. Rigatoni)<br />

1/2 Zitrone (Saft davon)<br />

etwas Salz<br />

etwas Pfeffer<br />

80 g Walnüsse<br />

MAGAZIN<br />

Zur Vorbereitung den Bärlauch waschen und in<br />

kleine Stücke schneiden.<br />

Sahne und Milch langsam erhitzen und den<br />

Gorgonzola in kleinen Stückchen hinzugeben.<br />

Langsam und unter ständigem Rühren kochen<br />

lassen, bis der Gorgonzola schmilzt.<br />

In der Zwischenzeit die Rigatoni in kochendes<br />

Wasser geben und herausnehmen sobald sie<br />

bissfest sind.<br />

Die Gorgonzola-Soße mit Zitronensaft, Salz<br />

und Pfeffer abschmecken und zum Schluss<br />

den Bärlauch hinzugeben. Die Walnüsse in<br />

einer kleinen Pfanne mit etwas Öl anbraten<br />

und anschließend zur Bärlauch-Gorgonzola-<br />

Soße hinzufügen.<br />

Die Soße über die Rigatoni geben und<br />

anrichten.<br />

Ob bis zu einem Meter lang, gedreht, gerollt, geriffelt oder kurz und<br />

knackig – als Röhre, im Nest oder mit leckerer Füllung – Nudeln sind<br />

toll. Und lassen sich immer kombinieren. Fruchtig im Tomatensud,<br />

feurig mit Chili und Knobi, deftig getunkt in Hacksauce oder edel<br />

garniert mit Scampis – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.<br />

Für echte Fans Grund genug einmal im Jahr den „World Pasta Day“<br />

gebührend zu feiern: Am 25. Oktober dürfen die Nudeln dann in<br />

Schleifen-Form gegessen werden. Es gibt aber auch weitere Feiertage<br />

rund um die köstlichen Teigwaren, wie z.B. den Spaghetti-Tag am<br />

4. Januar oder den Tortellini Day am 13. Februar.<br />

Pasta gehört zu den liebsten Grundnahrungsmitteln der Deutschen.<br />

Rund 8 Kilo vertilgt jeder Bundesbürger durchschnittlich in einem Jahr.<br />

Die größten Nudelfans sind allerdings nach wie vor die Italiener. Im<br />

Schnitt wandern dort jährlich 28 Kilo Pasta über den Teller.<br />

Dennoch: Laut einer Umfrage gehören Nudeln auch bei einem Drittel<br />

der Deutschen zu den Lieblingsspeisen. Demnach sind Spaghetti am<br />

beliebtesten. Gefolgt von Fussili beziehungsweise Spirelli und Makkaroni.<br />

Im Schnitt steht dreimal in der Woche Pasta auf dem deutschen<br />

Speiseplan – bei Studenten dürfte die Dunkelziffer wohl deutlich höher<br />

ausfallen.<br />

Wen wundert es also, dass der „Weltnudeltag“ erst kürzlich Jubiläum<br />

feierte. 1995 haben ihn 40 internationale Pasta-Produzenten erstmals<br />

ausgerufen. Zu einer Zeit, in der die Nudel so richtig in Mode<br />

kam. Seitdem ist der Run auf die Hartweizen-Delikatesse<br />

ungebrochen.<br />

Aber wo kommt die Nudel eigentlich her? Italien? Falsch.<br />

Laut der Kulinarik-Enzyklopädie „Abc. Die Küchenbibel“<br />

(Tre-Torri-Verlag) sollen die Chinesen schon vor 4.000<br />

Jahren Teigwaren hergestellt und konsumiert haben.<br />

Auch das Nudeln dick machen, ist ein Irrglaube. Auf<br />

den Hüften landen weniger die Nudeln als viel mehr<br />

die dazu servierte Sauce. Laut dem Forum „Ernährung<br />

heute“ sollten 50 Prozent der Energiezufuhr über<br />

Kohlenhydrate gedeckt werden, das entspricht einer<br />

Portion gegarter Nudeln (200 bis 250 Gramm).<br />

Bereits Sophia Loren war leidenschaftliche Pasta-Liebhaberin<br />

und erklärte kokett: „Alles, was Sie<br />

sehen, verdanke ich Spaghetti.“<br />

Na dann! Guten Appetit.<br />

48 | LebensraumKÜCHE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!