26.07.2016 Aufrufe

ZP16_MessePreview

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HR Software & Hardware<br />

5<br />

Trendforum Arbeitskultur 4.0<br />

Digital Culture: eine Reise<br />

in die Arbeitskultur des Wandels<br />

Digital Culture for a changing world of work<br />

Haben Sie Ihre Koffer für eine Reise in die Zukunft der Arbeitswelt<br />

schon gepackt? Was nehmen Sie mit – Innovationskultur, Mitarbeiterbeteiligung,<br />

flache Hierarchien? Wenn Sie sich auf den Weg<br />

machen möchten, sind Sie im Trendforum „Digital Culture“ richtig.<br />

Denn dort geht es um eine neue Arbeitskultur, die der Digitalisierung<br />

der Wirtschaft gerecht wird.<br />

Dabei stehen vor allem drei Aspekte im Vordergrund:<br />

Der 1. Tag dreht sich um Agilität und Selbstverantwortung der Mitarbeiter:<br />

Welche Vor- und Nachteile bringen agile Strukturen und worauf<br />

kommt es in der Umsetzung an? Der 2. Tag beleuchtet das Thema<br />

Crowdworking: Welche Bedeutung haben Projektarbeiter und Clickworker<br />

heute schon, welche Aufgaben sind dafür geeignet und wie<br />

beeinflusst die „Liquid Workforce“ die Zukunft der Betriebe auf lange<br />

Sicht? Am 3. Tag steht Innovationsmanagement im Fokus. Wie<br />

arbeiten Mitarbeiter so zusammen, dass Organisationen besser auf<br />

die Dynamik des Markts reagieren können, und Innovationen gefördert<br />

werden?<br />

Have you set off on your journey to the future of work already? Whether<br />

you are well on your way or just setting off, the Digital Culture Forum<br />

should be one of your stops. Each fair day looks at different subjects:<br />

day 1 Agile Work, day 2 Crowd Work, day 3 Innovation Management.<br />

Talks, best practice cases and FutureLABs HR explore these concepts so<br />

you decide how they can speed up your progress.<br />

Digital Culture | Digital Culture Halle 3.2<br />

XX18.10.2016 – AGILE WORK<br />

09:30 bis 10:00 Uhr<br />

Reise nach New Work<br />

Prof. Dr. Benedikt Hackl | Forschungcluster<br />

HR | Impulsgeber<br />

10:15 bis 10:45 Uhr<br />

Agile Transition in pratice<br />

Berthold Barth | communicode AG<br />

12:00 bis 12:45 Uhr<br />

HR Innovation zwischen Agilität und Arbeit<br />

4.0 – erfolgreiche Startup-Gründer im Pitch<br />

und im Dialog<br />

Carl Hoffmann | Talentry GmbH<br />

Anna Kaiser und Jana Tepe | Tandemploy<br />

GmbH<br />

Steffen Manes | mobileJobs GmbH<br />

Dr. Simon Werther | HRinstruments GmbH<br />

13:00 bis 14:00 Uhr<br />

FutureLAB HR<br />

15:00 bis 15:30 Uhr<br />

Die 3 Dimensionen der Transformation<br />

Marc Stoffel | Haufe-umantis AG<br />

15:45 bis 17:15 Uhr<br />

Agilität – nur Hype oder Lösung der Zukunft?<br />

Offener Dialog zwischen Forschung und<br />

Praxis<br />

Prof. Dr. Stephan Fischer | Hochschule<br />

Pforzheim<br />

powered by<br />

XX19.10.2016 – CROWDWORKING<br />

09:30 bis 10:00 Uhr<br />

Crowdworking Zukunft der Arbeit: Perspektiven,<br />

Chancen und Herausforderungen<br />

Christoph Sieciechowicz | Deutscher Crowdsourcing<br />

Verband e.V.<br />

10:15 bis 11:00 Uhr<br />

Crowdworking: 3 Perspektiven auf die<br />

Zukunft der Arbeit - Teil 1<br />

Bastian Unterberg | jovoto GmbH<br />

12:00 bis 12:45 Uhr<br />

Crowdworking: 3 Perspektiven auf die<br />

Zukunft der Arbeit - Teil 2 + 3<br />

Vanessa Barth | IG Metall<br />

Mirjam Puetz | Deutsche Bank<br />

13:00 bis 14:00 Uhr<br />

Crowdworking – Chance oder Risiko für<br />

Qualität und Selbstbestimmung?<br />

Bastian Unterberg | jovoto GmbH<br />

15:45 bis 16:15 Uhr<br />

Ganz selbstbestimmt arbeiten? Wie sich<br />

Crowd- worker einschätzen und organisieren<br />

Prof. Dr. Dr. Ayad Al-Ani | Alexander von<br />

Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft<br />

16:30 bis 17:15 Uhr<br />

Wer kann was besser - Mensch oder Maschine?<br />

Doris Aschenbrenner | Zentrum für Telematik<br />

XX20.10.2016 – INNOVATIONSMANAGEMENT<br />

09:30 bis 10:00 Uhr<br />

Digital Work Design and Leadership: Wie die<br />

Digitalisierung Arbeit und Führung verändert<br />

Prof. Dr. Isabell M. Welpe | Technische Universität<br />

München<br />

10:15 bis 11:00 Uhr<br />

Talente, Experimente, Zellenlösungen und<br />

was das mit New Work zu tun hat<br />

Sven Franke | CO:X<br />

12:00 bis 12:15 Uhr<br />

Social Media Recruiting auf 1,6 Milliarden<br />

Profilen<br />

Andreas Dittes | Talentwunder<br />

12:15 – 12:30 Uhr<br />

Give cv‘s a voice.<br />

drs. Rodric Leerling | JabaTalks Nederland BV<br />

Programmauszug: Das aktuelle Programm<br />

des Trendforums, sowie der Solution Stages<br />

finden Sie unter www.zukunft-personal.de<br />

Programme highlights: Visit the website for<br />

updates on the Trend Forum stages, as well as<br />

the Solution Stage programme.<br />

Podiumsdiskussion<br />

Stand: 13. Juli 2016 | Änderungen vorbehalten – Date: 13 July 2016 | May be subject to change<br />

HR SKYdinner & 24. Deutscher Personalwirtschaftspreis<br />

Die Fachzeitschrift Personalwirtschaft und die Zukunft Personal laden<br />

am 19.10.2016 ab 18:00 Uhr zum HR SKYdinner in die 28. Etage<br />

des KölnSKY ein. Im Mittelpunkt des Dinners steht die Verleihung<br />

des 24. Deutschen Personalwirtschaftspreises. Welche Unternehmen<br />

sind dieses Jahr für den Deutschen Personalwirtschaftspreis<br />

nominiert? Wie sehen ihre preiswürdigen HR-Konzepte aus? Wer<br />

den Preis erhält, entscheiden Sie mit Ihrer Stimme!<br />

Genießen Sie den atemberaubenden Blick über die Kölner Altstadt<br />

und nutzen Sie die Möglichkeit mit Vordenkern im Personalmanagement<br />

zu netzwerken. Seien Sie beim HR SKYdinner dabei und<br />

lassen Sie sich von vorbildlicher Personalarbeit inspirieren.<br />

www.zukunft-personal.de/hr-skydinner<br />

www.personalwirtschaftspreis.de<br />

Sponsoren:<br />

In Kooperation mit:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!