27.07.2016 Aufrufe

3. VIVA Sportstafette 2016 - Eventführer

3. VIVA Sportstafette 2016 - 27. August 2016. Alle Informationen rund um die 3. VIVA Sportstafette.

3. VIVA Sportstafette 2016 - 27. August 2016. Alle Informationen rund um die 3. VIVA Sportstafette.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WICHTIGE INFOS<br />

START Der Start erfolgt in mehreren Serien à 3 bis 4 Mannschaften. Eine Mannschaft<br />

besteht optimal aus 8 TeilnehmerInnen. Die Disziplin 1 und 7 kann aber von<br />

derselben Person absolviert werden, in dem Fall wären es 7 TeilnehmerInnen. Die<br />

genauen Startzeiten werden den Mannschaften vor der <strong>Sportstafette</strong> per E-Mail<br />

verschickt (ca. 1 Woche vorher).<br />

MODUS Jedes Team absolviert 1 bis 2 Vorläufe und einen Finallauf. Die Serien werden<br />

unabhängig der Kategorien eingeteilt. Für die Qualifikation und die Platzierung<br />

ist die Zeit, sowie der Serienrang massgebend.<br />

KATEGORIEN Mixed Team: mindestens 4 Frauen (Ausnahme: wenn eine Frau Disziplin<br />

1 und 7 zusammen absolviert reichen 3 Frauen)<br />

Herren: freie Zusammenstellung<br />

Juniors: Jungen und Mädchen (keine Begrenzung) im Alter von 8 – 15 Jahren (Einwilligung<br />

der Eltern erfoderlich).<br />

INKASSO Das Startgeld beträgt CHF 100.— pro Mannschaft und ist umgehend beim<br />

Wettkampfbüro zu bezahlen. Bei Annullierung einer Anmeldung wird eine Gebühr<br />

von CHF 30.— in Rechnung gestellt. Trifft die Abmeldung später als 10 Tage vor<br />

dem Wettkampf ein oder bei Nichterscheinen wird der ganze Betrag verrechnet. Im<br />

Startgeld inbegriffen sind ein Menü sowie ein Finisher T-Shirt für alle Teilnehmer.<br />

AUSZEICHNUNG Die besten Teams pro Kategorie werden mit einem Pokal ausgezeichnet.<br />

Die schnellste Zeit der gesamten Stafette wird mit einem fantastischen<br />

Wanderpokal (<strong>VIVA</strong> Cup) ausgezeichnet.<br />

STARTNUMMERN Das gut sichtbare Tragen der Startnummern ist für alle Teilnehmer<br />

obligatorisch. Die Startnummern sind frühzeitig beim Wettkampfbüro abzuholen.<br />

VERSICHERUNG Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Der Veranstalter lehnt<br />

bei Unfällen, Diebstählen aus Garderoben usw. jede Haftung ab.<br />

AUSRÜSTUNG Für den Bike Trail werden Bikes von der Firma Fuchs Räder Bözen zur<br />

Verfügung gestellt. Für die Disziplin Vivathlon stehen Luftgewehre zur Verfügung,<br />

Einkaufswagen und Bobby Car dürfen nur mit dem vorhandenen Material absolviert<br />

werden. Ansonsten bitten wir Euch gemäss Disziplinenbeschrieb auszurüsten<br />

(Helm, Bekleidung etc.)<br />

DURCHFÜHRUNG Die Stafette findet bei jeder Witterung statt. Die Organisatoren<br />

halten sich bei Schlechtwetter einige Änderungen bei der Kursführung vor.<br />

Live dabei sein unter www.vivaboezen.ch<br />

acebook Live facebook.com/vivaboezen.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!