08.12.2012 Aufrufe

„Lyra“ Obernheim am Samstag, den 16. April 2011 um 20.00 Uhr in ...

„Lyra“ Obernheim am Samstag, den 16. April 2011 um 20.00 Uhr in ...

„Lyra“ Obernheim am Samstag, den 16. April 2011 um 20.00 Uhr in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 10<br />

hen. Die Hausherren trafen <strong>in</strong> der 60. Spielm<strong>in</strong>ute per Foulelfmeter<br />

z<strong>um</strong> 1:4. Nach e<strong>in</strong>er Nachlässigkeit <strong>in</strong> der TSV-Abwehr verkürzte<br />

die Bezirksligareserve auf 2:4 <strong>in</strong> der 66. Spielm<strong>in</strong>ute. Spielertra<strong>in</strong>er<br />

Klaus Knobel war es dann der von Bilijan Bacic gut <strong>in</strong> Szene gesetzt<br />

wurde und das 5:2 erzielte. Bei diesem Ergebnis blieb es. Es<br />

war nach der W<strong>in</strong>terpause der vierte Sieg im vierten Spiel.<br />

Kommen<strong>den</strong> Sonntag ist der SV Unterdigisheim zu Gast <strong>in</strong> <strong>Obernheim</strong>.<br />

Mit <strong>den</strong> Gästen gilt es noch e<strong>in</strong>e Rechnung aus der H<strong>in</strong>runde<br />

zu begleichen. Die Mannschaft hofft auf e<strong>in</strong>e große Zuschauerunterstützung<br />

und wird versuchen die Siegesserie auszubauen.<br />

Vorschau:<br />

Sonntag <strong>den</strong> 17.4.11: TSV <strong>Obernheim</strong> - SV Unterdigisheim 15.00<br />

<strong>Uhr</strong><br />

C-Jugend Bezirksstaffel<br />

SG Obernh.-Nuspl<strong>in</strong>gen-Oberdigish. - TSG Bal<strong>in</strong>gen II 6:2<br />

Gegenüber der Vorwoche war die Mannschaft nicht wieder zu erkennen.<br />

In allen Belangen zeigten sich die Jungs deutlich verbessert,<br />

und konnten so <strong>den</strong> ersten Sieg <strong>in</strong> der Rückrunde e<strong>in</strong>fahren.<br />

Von Beg<strong>in</strong>n weg übernahmen unsere Jungs das Spielgeschehen<br />

und erspielten sich so e<strong>in</strong>e Vielzahl an Torchancen. Bereits nach 9<br />

M<strong>in</strong>uten erzielte Ricardo Böhme nach e<strong>in</strong>em schönen Zuspiel von<br />

Christian Butz das 1:0. Leider jedoch konnten danach weitere gute<br />

Chancen nicht genutzt wer<strong>den</strong>, und so gelang Bal<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> der <strong>16.</strong><br />

M<strong>in</strong>ute das 1:1. Diesem Treffer g<strong>in</strong>g leider e<strong>in</strong>e Unachts<strong>am</strong>keit <strong>in</strong><br />

unserer Verteidigung voraus. Trotz diesem Gegentreffer ließen<br />

sich die Jungs nicht aus Ihrem Konzept br<strong>in</strong>gen und spielten weiter<br />

nach vorne. Mit e<strong>in</strong>em schönen 18 Meter Schuss erzielte Lukas<br />

Gehr<strong>in</strong>g <strong>in</strong> der 24. M<strong>in</strong>ute das 2:1 für unsere Farben. Nur vier<br />

M<strong>in</strong>uten später konnte Florian Moser nach e<strong>in</strong>er Vorlage von Tim<br />

Dreher das vorentschei<strong>den</strong>de 3:1 erzielen. Mit diesem Spielstand<br />

wur<strong>den</strong> dann die Seiten gewechselt. Nur zwei M<strong>in</strong>uten nach Wiederanspiel<br />

stand es dann aber plötzlich nur noch 3:2, nachdem<br />

Bal<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>en kapitalen Abwehrfehler von uns ausgenutzt hatte.<br />

Nun drohte das Spiel kurz zu kippen und Bal<strong>in</strong>gen k<strong>am</strong> etwas<br />

stärker auf. Doch unsere Mannschaft fi ng sich wieder, und Florian<br />

konnte mit se<strong>in</strong>em zweiten Treffer die Führung wieder auf zwei<br />

Tore ausbauen. Als dann <strong>in</strong> der 55. M<strong>in</strong>ute Tim Dreher mit e<strong>in</strong>em<br />

fulm<strong>in</strong>anten Schuss auf 5:2 erhöhte, war der letzte Widerstand<br />

Bal<strong>in</strong>gens gebrochen. So war es nicht verwunderlich, dass Florian<br />

se<strong>in</strong>e starke Leistung mit se<strong>in</strong>em dritten Treffer an diesem Tag<br />

krönte, und <strong>den</strong> Endstand z<strong>um</strong>, auch <strong>in</strong> dieser Höhe verdienten<br />

6:2 Sieg erzielte. Gegen Ende der Partie hat sich erneut gezeigt,<br />

dass unsere Jungs konditionell fi t s<strong>in</strong>d, und sich so die guten Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsleistungen<br />

bezahlt machen. Nun gilt es im kommen<strong>den</strong> Spiel<br />

gegen die SG End<strong>in</strong>gen-Roßwangen nachzulegen d<strong>am</strong>it man sich<br />

auf e<strong>in</strong>em Mittelfeldplatz festsetzen kann.<br />

Vorschau:<br />

17.4.<strong>2011</strong> <strong>um</strong> 13.00 <strong>Uhr</strong> SG End<strong>in</strong>gen/Rossw. - SG Obernh.-<br />

Nuspl<strong>in</strong>gen-Oberdd. <strong>in</strong> Rosswangen.<br />

Dieses Spiel wird vermutlich auf Mittwoch, <strong>den</strong> 20.4.<strong>2011</strong>, 18.00<br />

<strong>Uhr</strong> verlegt!<br />

Wissenswertes Aktuelles<br />

Alte Friedhofskirche St. Peter und Paul Nuspl<strong>in</strong>gen<br />

Passionskonzert <strong>am</strong> Palmsonntag, 17. <strong>April</strong> <strong>2011</strong>, mit dem<br />

„K<strong>am</strong>merchor Consorti<strong>um</strong> Vocale Bal<strong>in</strong>gen“ <strong>in</strong> der „Alten Friedhofskirche<br />

St. Peter und Paul“ <strong>in</strong> Nuspl<strong>in</strong>gen<br />

Am Palmsonntagsonntag, dem 17. <strong>April</strong> <strong>um</strong> 19:00 <strong>Uhr</strong>, gestaltet<br />

der weit über <strong>den</strong> Zollernalbkreis h<strong>in</strong>aus bekannten „K<strong>am</strong>merchor<br />

Consorti<strong>um</strong> Vocale Bal<strong>in</strong>gen“ unter der Leitung von Stefanie<br />

Köpfl er-Bertels <strong>in</strong> der „Altern Friedhofskirche St. Peter und Paul“<br />

<strong>in</strong> Nuspl<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong> Passionskonzert mit Werken von Girol<strong>am</strong>o Frescobaldi<br />

(1583-1643), He<strong>in</strong>rich Schütz (1585-1672) und Christoph<br />

Demantius (1567-1643).<br />

Im Mittelpunkt des Konzertes steht die „Deutsche Johannes-Passion“<br />

von Christoph Demantius. Der Zeitgenosse von Frescobaldi<br />

und Schütz war Kantor <strong>in</strong> Zittau und Freiberg. Er schuf zahlreiche<br />

OBERNHEIMER MITTEILUNGEN VOM 15. <strong>April</strong> <strong>2011</strong> N<strong>um</strong>mer 15<br />

zu Unrecht <strong>in</strong> Vergessenheit geratene Kompositionen wie Lieder,<br />

Tänze, geistliche Werke und Motetten und vieles mehr. Die „Deutsche<br />

Johannes-Passion“ zu 6 Stimmen ist se<strong>in</strong> Spätwerk, und<br />

zugleich die Krone se<strong>in</strong>es Schaffens. Sie zeichnet sich ganz besonders<br />

durch das gefühlhafte Nacherleben und die dr<strong>am</strong>atische<br />

Vergegenständlichung der Lei<strong>den</strong>sgeschichte aus und ist, obwohl<br />

der äußeren Form nach archaisch, <strong>in</strong> ihrer <strong>in</strong>neren Form weit moderner<br />

als bei irgende<strong>in</strong>em Zeitgenossen se<strong>in</strong>er Zeit.<br />

Die für die Aufführung <strong>in</strong> Nuspl<strong>in</strong>gen erarbeitete Fassung orientiert<br />

sich sehr eng <strong>am</strong> Text und versucht, durch e<strong>in</strong>en freien Umgang<br />

mit Fermaten und Tempi, sowie dem E<strong>in</strong>satz von Solisten bei der<br />

Darstellung von E<strong>in</strong>zelpersonen dem Hörer e<strong>in</strong> unmittelbares Miterleben<br />

der Passionsgeschichte zu ermöglichen.<br />

E<strong>in</strong>trittspreise: Erwachsene 10 ¤, Jugendliche 5 ¤. E<strong>in</strong>trittskarten<br />

s<strong>in</strong>d nur im Vorverkauf erhältlich über das Bürgermeister<strong>am</strong>t<br />

Nuspl<strong>in</strong>gen, Fon: 07429/93109-20, Fax: 07429/93109-30;<br />

E-Mail: brigitte.schwarz@nuspl<strong>in</strong>gen.de; <strong>am</strong> Wochenende über<br />

07436/1382.<br />

Fanfarenzug Nuspl<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Scherenschleifen <strong>am</strong> 15./<strong>16.</strong>4.<strong>2011</strong><br />

Am 15. und <strong>16.</strong> <strong>April</strong> veranstaltet der Fanfarenzug se<strong>in</strong> alljährliches<br />

Scherenschleifen. Nach offenkundigem Interesse haben wir<br />

beschlossen, diese Dienstleistung auch wieder für Interessenten<br />

außerhalb von Nuspl<strong>in</strong>gen anzubieten. Am Freitag, <strong>den</strong> 15. <strong>April</strong>,<br />

können Sie Ihr Schleifgut (Messer, Scheren, Äxte,...) <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Tüte<br />

verpackt - mit N<strong>am</strong>e, Adresse und Inhalt beschriftet - <strong>in</strong> der Filiale<br />

der Bäckerei/ Lebensmittel Horn <strong>in</strong> <strong>Obernheim</strong> abgeben. Am<br />

S<strong>am</strong>stag, <strong>den</strong> <strong>16.</strong> <strong>April</strong>, liegen die geschliffenen Utensilien wieder<br />

<strong>in</strong> dieser Geschäftsstelle ab 11.00 <strong>Uhr</strong> zur Abholung und Bezahlung<br />

bereit.<br />

Preise: kle<strong>in</strong>es Messer: 1,00 ¤<br />

großes Messer: 2,00 ¤<br />

kle<strong>in</strong>e Schere: 1,50 ¤<br />

große Schere: 2,50 ¤<br />

Axt: 3,00 ¤<br />

Schwäbischer Albvere<strong>in</strong> Ortsgruppe Reichenbach<br />

Bewirtung der Lau-Hütte, Öffnungszeiten der Lau-Hütte:<br />

Am S<strong>am</strong>stag: von <strong>16.</strong>00 bis 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

Am Sonntag: von 14.00 bis 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

Die nächsten Bewirtungsterm<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d wie folgt:<br />

<strong>16.</strong> / 17. <strong>April</strong> <strong>2011</strong> - F<strong>am</strong>ilie Herrchen<br />

23. / 24. <strong>April</strong> <strong>2011</strong> - geschlossen (Ostern)<br />

Die Wirte freuen sich auf Ihren Besuch.<br />

Schauen Sie auch mal bei uns <strong>in</strong>s Internet unter<br />

www.albvere<strong>in</strong>-reichenbach.de<br />

Musikvere<strong>in</strong> Meßstetten e.V.<br />

Saisonauftakt „Freundschaft ohne Grenzen!<br />

Am S<strong>am</strong>stag, <strong>16.</strong> <strong>April</strong> <strong>2011</strong> veranstaltet der Musikvere<strong>in</strong><br />

Meßstetten <strong>in</strong> der Festhalle Meßstetten se<strong>in</strong>en diesjährigen<br />

Saisonauftakt, der sich unter Freun<strong>den</strong> von böhmischer und<br />

mährischer Blasmusik immer größerer Beliebtheit erfreut.<br />

Der Abends steht hierbei <strong>in</strong> diesem Jahr unter dem Motto „Freundschaft<br />

ohne Grenzen“. Zus<strong>am</strong>men mit unserem Dirigenten Joachim<br />

Bock haben wir wieder e<strong>in</strong> abwechslungsreiches Progr<strong>am</strong>m zus<strong>am</strong>mengestellt<br />

welches neben zahlreichen neuen Titeln auch die<br />

beliebtesten Musikstücke der vergangenen Jahre be<strong>in</strong>haltet. Zu<br />

nennen s<strong>in</strong>d hier beispielsweise der „P.O.S Marsch“, „Musikantentra<strong>um</strong>“,<br />

„Märchenwalzer“, „Der kle<strong>in</strong>e Feigl<strong>in</strong>g“, „Der Falkenauer“<br />

und „Freundschaft ohne Grenzen“.<br />

Neben diesen musikalischen Köstlichkeiten, wer<strong>den</strong> wir unsere<br />

Gäste selbstverständlich auch kul<strong>in</strong>arisch verwöhnen.<br />

Konzertbeg<strong>in</strong>n ist <strong>um</strong> <strong>20.00</strong> <strong>Uhr</strong>.<br />

Zu diesem sicherlich unterhalts<strong>am</strong>en, böhmischen Konzertabend<br />

der <strong>in</strong> unserer Region e<strong>in</strong>zigartig ist möchten wir sie recht herzlich<br />

e<strong>in</strong>la<strong>den</strong> und wür<strong>den</strong> uns freuen, sie zahlreich <strong>am</strong> <strong>16.</strong> <strong>April</strong> 2010 <strong>in</strong><br />

der Festhalle Meßstetten begrüßen zu dürfen.<br />

Weitere Informationen z<strong>um</strong> Saisonauftakt und dem Musikvere<strong>in</strong><br />

Meßstetten erhalten sie auch auf der vere<strong>in</strong>seigenen Homepage<br />

unter www.mv-messstetten.de.<br />

VHS Außenstelle Meßstetten<br />

Vortrag „Nahrungsmittel-Intoleranzen“ <strong>am</strong> Freitag, 15.4.<strong>2011</strong> <strong>um</strong><br />

19.00 <strong>Uhr</strong> im Musiksaal der Realschule Meßstetten mit D. Carlucci-<br />

Schlagenhaufer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!