08.12.2012 Aufrufe

„Lyra“ Obernheim am Samstag, den 16. April 2011 um 20.00 Uhr in ...

„Lyra“ Obernheim am Samstag, den 16. April 2011 um 20.00 Uhr in ...

„Lyra“ Obernheim am Samstag, den 16. April 2011 um 20.00 Uhr in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 8<br />

Gott - für uns<br />

Gott brennt für uns.<br />

Aber er wird nicht zur Asche<br />

unserer vagen Er<strong>in</strong>nerungen.<br />

Gott verzehrt sich nach uns.<br />

Aber er geht nicht zur Neige -<br />

Er neigt sich uns zu bis z<strong>um</strong> untersten Rand.<br />

Gott stirbt für uns.<br />

Aber er bleibt ke<strong>in</strong>e Leiche<br />

im Keller unserer Enttäuschungen.<br />

Gott brennt für uns.<br />

Gott verzehrt sich nach uns.<br />

Gott stirbt für uns<br />

Und lebt <strong>in</strong>mitten<br />

unserer gewagtesten Hoffnungen.<br />

Caritas Aktion Schulranzen <strong>2011</strong> - für e<strong>in</strong>en guten Start <strong>in</strong>s<br />

Schulleben<br />

Nach <strong>den</strong> guten Erfahrungen von 2010 möchten wir die Aktion<br />

Schulranzen auch <strong>2011</strong> wieder im Zollernalbkreis durchführen.<br />

Die E<strong>in</strong>schulung <strong>in</strong> die Grundschule ist e<strong>in</strong> besonderes Ereignis im<br />

Leben e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des. Wir erleben jedoch <strong>in</strong> unseren Fachdiensten,<br />

dass der Schuljahresbeg<strong>in</strong>n und besonders die E<strong>in</strong>schulung viele<br />

F<strong>am</strong>ilien vor fi nanzielle Schwierigkeiten stellt.<br />

Durch <strong>den</strong> Kauf e<strong>in</strong>es Schulranzens und des von der Schule vorgegebenen<br />

Materials entstehen Kosten von durchschnittlich 150,-- ¤.<br />

Für Hartz IV Empfänger und Ger<strong>in</strong>gverdiener e<strong>in</strong> nicht anzusparender<br />

Betrag.<br />

Trotz der Schulbeihilfe für K<strong>in</strong>der über <strong>den</strong> Bezug von Hartz IV<br />

brauchen F<strong>am</strong>ilien zur Anschaffung der Schulausstattung e<strong>in</strong>e fi -<br />

nanzielle Unterstützung, F<strong>am</strong>ilien mit e<strong>in</strong>em ger<strong>in</strong>gen E<strong>in</strong>kommen<br />

ebenfalls.<br />

Wir möchten deshalb wieder mit der „Aktion Schulranzen“ F<strong>am</strong>ilien<br />

mit E<strong>in</strong>schulungsk<strong>in</strong>dern e<strong>in</strong>e unbürokratische Unterstützung<br />

anbieten.<br />

Die Kooperationspartner vere<strong>in</strong>barten, E<strong>in</strong>schulungsk<strong>in</strong>dern neue<br />

Schulranzen zu ermöglichen. Dah<strong>in</strong>ter steht das Ziel, e<strong>in</strong>e Ausgrenzung<br />

der K<strong>in</strong>der zu vermei<strong>den</strong>.<br />

Ansprechpartner für die Aktion Schulranzen: Diakonische Bezirksstelle<br />

Bal<strong>in</strong>gen, Ölbergstraße 27, 72336 Bal<strong>in</strong>gen, Tel:<br />

07433/160730<br />

Spen<strong>den</strong>konten: Sparkasse Zollernalb (BLZ 65351260) Konto<br />

24023647 (Caritas Albstadt), Konto 79001542 (Caritas Hech<strong>in</strong>gen)<br />

Konto 24015820 (Diakonie)<br />

Volksbank Bal<strong>in</strong>gen (BLZ 65391210), Konto 21333009 (K<strong>in</strong>derschutzbund)<br />

„Ausgelegt!“ - Bes<strong>in</strong>nliches z<strong>um</strong> Sonntagsevangeli<strong>um</strong><br />

(v.Christ<strong>in</strong>a Br<strong>am</strong>k<strong>am</strong>p)<br />

Bibelwort: Matthäus 21,1-11<br />

„M<strong>am</strong>a, mit dem spiel ich nie mehr. Der ist so doof, <strong>den</strong> lad ich nie<br />

mehr e<strong>in</strong>!“ Wenn K<strong>in</strong>der so e<strong>in</strong> Urteil über <strong>den</strong> besten Freund fällen,<br />

müssen wir Großen meistens schmunzeln. Wir wissen ja: Morgen<br />

schon stecken die bei<strong>den</strong> wieder die Köpfe zus<strong>am</strong>men und<br />

können sich nicht mehr trennen. Wir kennen das und lächeln darüber:<br />

K<strong>in</strong>der! Wir Erwachsene s<strong>in</strong>d da anders: Wer bei uns e<strong>in</strong>mal<br />

unten durch ist, der bleibt da auch. Der Chef hat <strong>den</strong> ungeliebten<br />

Mitarbeiter längst abgeschrieben, da kann der sich noch so viel<br />

Mühe geben. Dem untreuen Partner trauen wir ke<strong>in</strong>en Schritt mehr<br />

über <strong>den</strong> Weg. Und je heftiger jemand über die Kirche schimpft,<br />

desto klarer wird: Da steckt e<strong>in</strong>e große Enttäuschung dah<strong>in</strong>ter, die<br />

bittere Erfahrung, dass die Geliebte ihre Versprechen nicht e<strong>in</strong>gelöst<br />

hat. Unser „Hosianna“ und unser „Kreuzige ihn“ kl<strong>in</strong>gen heute<br />

vornehmer: „Wir wollten ja gern, aber leider …“, „Es hat ke<strong>in</strong>en<br />

S<strong>in</strong>n mehr mit ihm, obwohl es so viel versprechend aussah …“<br />

Auch wir prügeln <strong>den</strong>, der unsere Erwartungen nicht erfüllt, anstatt<br />

uns zu fragen, was wir eigentlich erwarten dürfen. Auch wir gehen<br />

gern auf <strong>den</strong> Pfa<strong>den</strong> des Erfolges und fl üchten vor <strong>den</strong> Kreuzwegen.<br />

Wir streuen <strong>den</strong> Erfolgreichen Rosen und fl echten Dornenkronen<br />

für die Gescheiterten. Wir s<strong>in</strong>d Judas und Petrus, Pilatus<br />

und Kaiphas. Und manchmal vielleicht auch das kle<strong>in</strong>e Eselchen,<br />

das Gottes Wort <strong>in</strong> die Stadt trägt.<br />

Seelsorgee<strong>in</strong>heit Heuberg<br />

Gottesdienstzeiten Bruder Klaus <strong>in</strong> Meßstetten<br />

Sonntag, 17. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

10.00 <strong>Uhr</strong> Wort-Gottes-Feier<br />

Gründonnerstag, 21. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

18.00 <strong>Uhr</strong> Messe vom letzten Abendmahl<br />

OBERNHEIMER MITTEILUNGEN VOM 15. <strong>April</strong> <strong>2011</strong> N<strong>um</strong>mer 15<br />

Kars<strong>am</strong>stag, 23. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

<strong>20.00</strong> <strong>Uhr</strong> Osternachtsfeier mit Segnung der Osterspeisen<br />

Ostermontag, 25. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

10.00 <strong>Uhr</strong> Festgottesdienst<br />

Gottesdienstzeiten Maria König<strong>in</strong> <strong>in</strong> Nuspl<strong>in</strong>gen<br />

Sonntag, 17. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

8.30 <strong>Uhr</strong> Sonntagsgottesdienst<br />

Gründonnerstag, 21. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

19.30 <strong>Uhr</strong> Messe vom letzten Abendmahl, anschl. Betstunde<br />

Karfreitag, 22. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

9.30 <strong>Uhr</strong> Karfreitagsliturgie<br />

17.00 <strong>Uhr</strong> Kreuzweg<br />

Kars<strong>am</strong>stag, 23. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

18.00 <strong>Uhr</strong> Osternachtsfeier mit Segnung der Osterspeisen<br />

Ostersonntag, 24. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

10.00 <strong>Uhr</strong> Festgottesdienst<br />

Gottesdienstzeiten St. Maria Unterdigisheim<br />

S<strong>am</strong>stag, <strong>16.</strong> <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

18.00 <strong>Uhr</strong> Sonntagvorabendmesse<br />

Gründonnerstag, 21. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

<strong>20.00</strong> <strong>Uhr</strong> Messe vom letzten Abendmahl<br />

Karfreitag, 22. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

13.30 <strong>Uhr</strong> K<strong>in</strong>derkreuzweg<br />

15.00 <strong>Uhr</strong> Karfreitagsliturgie<br />

18.30 <strong>Uhr</strong> Rosenkranz<br />

19.00 <strong>Uhr</strong> Schlussandacht<br />

Ostersonntag, 24. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

10.00 <strong>Uhr</strong> Festgottesdienst<br />

Evangelische Kirchengeme<strong>in</strong>de Oberdigisheim<br />

für die Evangelischen der Geme<strong>in</strong><strong>den</strong> Oberdigisheim, Unterdigisheim,<br />

Nuspl<strong>in</strong>gen und <strong>Obernheim</strong><br />

Neue Str. 5, Tier<strong>in</strong>gen, Fon 07436-426, Fax 07436-910009<br />

E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t.tier<strong>in</strong>gen@elk-wue.de, Internet: www.kircheoberdigisheim.de<br />

Wir la<strong>den</strong> herzlich e<strong>in</strong>:<br />

Freitag, 15. <strong>April</strong> bis Sonntag, 17. <strong>April</strong> Konfi rman<strong>den</strong>freizeit <strong>in</strong> Irndorf<br />

14.50 <strong>Uhr</strong> Abfahrt bei der Kirche<br />

<strong>16.</strong>00 <strong>Uhr</strong> M<strong>in</strong>ijungschar<br />

19.00 <strong>Uhr</strong> Posaunenchor - Jungbläser <strong>in</strong> Tier<strong>in</strong>gen<br />

<strong>20.00</strong> <strong>Uhr</strong> Posaunenchor <strong>in</strong> Tier<strong>in</strong>gen<br />

S<strong>am</strong>stag, <strong>16.</strong> <strong>April</strong><br />

19.45 <strong>Uhr</strong> Jugendkreis<br />

Sonntag, 17. <strong>April</strong> - Palmsonntag<br />

9.00 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst mit Prädikant<strong>in</strong> Ilse Ruoss<br />

9.30 <strong>Uhr</strong> Osterfrühstück der K<strong>in</strong>derkirche im Geme<strong>in</strong>dehaus Tier<strong>in</strong>gen<br />

14.00 <strong>Uhr</strong> Geme<strong>in</strong>schaftsstunde<br />

Montag, 18. <strong>April</strong><br />

<strong>20.00</strong> <strong>Uhr</strong> Vorbereitungstreffen der K<strong>in</strong>dermusicalwoche im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Tier<strong>in</strong>gen<br />

19.00 <strong>Uhr</strong> Teenkreis<br />

Dienstag, 19. <strong>April</strong><br />

17.30 <strong>Uhr</strong> Bubenjungschar<br />

19.00 <strong>Uhr</strong> Passionsandacht <strong>in</strong> der Tier<strong>in</strong>ger Kirche<br />

Mittwoch, 20. <strong>April</strong><br />

17.30 <strong>Uhr</strong> Mädchenjungschar<br />

19.00 <strong>Uhr</strong> Passionsandacht <strong>in</strong> der Tier<strong>in</strong>ger Kirche<br />

<strong>20.00</strong> <strong>Uhr</strong> Gebetsstunde<br />

Donnerstag, 21. <strong>April</strong> - Gründonnerstag<br />

19.00 <strong>Uhr</strong> Abendmahlsgottesdienst mit Traubensaft und E<strong>in</strong>zelkelch<br />

<strong>in</strong> der Tier<strong>in</strong>ger Kirche<br />

Freitag, 22. <strong>April</strong> - Karfreitag<br />

9.00 <strong>Uhr</strong> Abendmahlsgottesdienst mit We<strong>in</strong> und Geme<strong>in</strong>schaftskelch,<br />

der Kirchenchor wirkt mit, das Opfer ist für „Hoffnung<br />

für Osteuropa“ bestimmt<br />

15.00 <strong>Uhr</strong> Andacht zur Sterbestunde Jesu <strong>in</strong> der Kirche<br />

Sonntag, 24. <strong>April</strong> - Ostern<br />

5.30 <strong>Uhr</strong> Osternachtsgottesdienst <strong>in</strong> der Tier<strong>in</strong>ger Kirche, Kirchenchor<br />

und Posaunenchor wirken mit, anschließend<br />

Osterfrühstück im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

10.00 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst mit Taufen<br />

Montag, 25. <strong>April</strong> - Ostermontag<br />

9.00 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst mit Pfarrer Schard aus Meßstetten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!