08.12.2012 Aufrufe

Tel. 0 6704/960020 · www.bispinck-peitz.de - Neue Binger Zeitung

Tel. 0 6704/960020 · www.bispinck-peitz.de - Neue Binger Zeitung

Tel. 0 6704/960020 · www.bispinck-peitz.de - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weihnachtsbrunch<br />

an bei<strong>de</strong>n Weihnachtsfeiertagen<br />

pro Person 28,– €<br />

55413 Trechtingshausen <strong>·</strong> <strong>Tel</strong>efon 06721-6101<br />

<strong>www</strong>.reichenstein-romantik.com<br />

Allen Freun<strong>de</strong>n, Kun<strong>de</strong>n<br />

und Ihnen<br />

wünschen wir ein<br />

gesegnetes<br />

Weihnachtsfest<br />

Wir haben von Montag bis Samstag bis 22.00 Uhr geöffnet!<br />

12. Jahrgang <strong>·</strong> KW 51 Mittwoch, 19.12.2007<br />

Bis 6000.- $ Zuschuss<br />

Finanzierung ab 1.4%<br />

Pellet in Aktion<br />

Wir machen<br />

aus Feuer &<br />

Sonne Wärme<br />

Pelletheizung + Öfen bei uns in Betrieb.<br />

Ofenbau Dotzauer • 55452 Win<strong>de</strong>sheim<br />

<strong>Tel</strong>. 06707-8288 • Fax 1701 • <strong>www</strong>.kachelofen-dotzauer.<strong>de</strong><br />

viele<br />

Weihnachts-<br />

Artikel<br />

Bingen<br />

Mainz<br />

Bad Kreuznach<br />

Allen unseren<br />

Kun<strong>de</strong>n wünschen<br />

wir ein frohes und<br />

gesun<strong>de</strong>s<br />

Weihnachtsfest<br />

Ihr Team <strong>de</strong>r<br />

Immobilien<br />

Hartmann GmbH<br />

Bingen<br />

Winterlich kalter Weihnachtsmarkt<br />

BINGEN. Am vergangenen Wochenen<strong>de</strong> eröffnete Stadtbürgermeister Thomas<br />

Feser mit einigen Worten <strong>de</strong>n Weihnachtsmarkt. Glühwein-, Bratwurst- und Künstlerstän<strong>de</strong><br />

erwarteten die Besucher. Bei Nullgra<strong>de</strong>n tummelten sich die Menschen<br />

auf <strong>de</strong>m Freidhof. Im Hintergrund spielte die katholische Kirchenmusik festliche<br />

Weihnachtslie<strong>de</strong>r. Auch <strong>de</strong>n Nikolaus konnte die Kälte nicht aufhalten, er ging<br />

durch die Stadt und beschenkte Groß und Klein. Nicht nur <strong>de</strong>r Freidhof, son<strong>de</strong>rn<br />

die ganze Stadt war feierlich geschmückt und lud zum Geschenke kaufen und<br />

Verweilen an <strong>de</strong>n Stän<strong>de</strong>n ein. Am „Langen Shopping Samstag“ konnte dann<br />

noch einmal bis 23 Uhr eingekauft wer<strong>de</strong>n. Foto: D. Schollmeyer<br />

In dieser Woche: Weihnachtsgrüße <strong>·</strong> Bü<strong>de</strong>sheim Aktiv <strong>·</strong> IGG Gensingen <strong>·</strong><br />

Weihnachtliches Bingen <strong>·</strong> Kreislauf <strong>de</strong>s Lebens mit Baby <strong>de</strong>r Woche<br />

Wir sind in Bingen für Sie da:<br />

Ihre<br />

Ansprechpartner im<br />

Immobilienmanagement:<br />

Ewald F. Wocker<br />

Geschäftsführer<br />

Stephanie Gemün<strong>de</strong>n<br />

Immobilienwirtin (DIA)<br />

(Mitte)<br />

Irene Ruber<br />

Dipl. Betriebswirtin (FH)<br />

(1. v. r.)<br />

Cornelius Wocker<br />

Kaufmann <strong>de</strong>r Grundstücks-<br />

und Wohnungswirtschaft<br />

Immobilienwirt (DIA)<br />

KOOPERATIONSPARTNER DER<br />

Ihre<br />

Ansprechpartner<br />

in unserem Büro:<br />

Monika Dilly<br />

Assistentin <strong>de</strong>r Geschäftsleitung<br />

(nicht im Bild)<br />

Kornelia Heller<br />

Leitung Sekretariat<br />

(2. v. r.)<br />

Marianne Ladage<br />

EDV/Kun<strong>de</strong>nbetreuung<br />

(1. v. l.)<br />

Marc Mauritz<br />

Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r<br />

(nicht im Bild)<br />

Seit 1954<br />

unsere Erfahrung<br />

Ihre Sicherheit<br />

Neustart 2008<br />

Wegen überdurchschnittlicherVerkaufserfolge<br />

im Jahr 2007<br />

suchen wir dringend in<br />

Bingen und Umgebung:<br />

Ein- und<br />

Zweifamilienhäuser<br />

Mehrfamilienhäuser<br />

als Renditeobjekt<br />

Eigentumswohnungen<br />

Baugrundstücke<br />

55411 Bingen, Mainzer Str. 57-59, µ 06721-12008, <strong>www</strong>.immobilien-hartmann.<strong>de</strong><br />

Das ist günstig. Das erst recht.<br />

Kommen Sie zum Original Ford Service<br />

Winter-Check schon für sehr, sehr günstige<br />

€ 15,–<br />

Den zweiten Winter-Check für ein weiteres<br />

Fahrzeug einer beliebigen Marke machen<br />

wir Ihnen für genau<br />

€ 0,–<br />

Feel the difference<br />

- CITROËN-VERTRAGSHÄNDLER -<br />

GESCHÄFTSWAGEN<br />

Vorführwagen<br />

C6 HDI 205 FAP Excl.<br />

Biturbo Autom.<br />

EZ: 04/06; Km: 9400; Le<strong>de</strong>r; Navi<br />

mit <strong>Tel</strong>efon; Bi-Xenon; Tagfahrlicht;<br />

Head-Up-Display; Einparkhilfe vorne<br />

und hinten; LM 18 Zoll; uvm.<br />

LP: 59.135,- €<br />

jetzt38.900,- €<br />

Mehrwertsteuer ausweisbar<br />

55218 Ingelheim <strong>·</strong> Nahering 22<br />

<strong>Tel</strong>. 0 61 32 / 98 23 30<br />

<strong>www</strong>.auto-hoefinghoff.<strong>de</strong>


Seite 2 19.12.2007 - KW 51 NBZ<br />

Rufnummer <strong>de</strong>r Notdienste<br />

Polizei Bingen: µ 0 67 21 -90 50<br />

Polizei Notruf: µ 110<br />

Feuerwehr Bingen: µ 0 67 21 - 1 41 11<br />

Feuerwehr Notruf: µ 112<br />

Rettungsdienst: µ 0 67 21 - 1 92 22<br />

Notfalldienst<br />

ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST<br />

• Ärzteschaft Bingen<br />

Schnei<strong>de</strong>r-Texier-Haus,<br />

55411 Bingen<br />

<strong>Tel</strong>efon: 06721-19292<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do: 19.00 bis 6.30 Uhr<br />

Mittwoch: 13.00 bis 6.30 Uhr<br />

Fr.: 19.00 Uhr bis Mo. 6.30<br />

Uhr sowie an Feiertagen.<br />

• Arztbezirk Bacharach:<br />

<strong>Tel</strong>efon: 06747 / 599588<br />

Sa. von 7.00 bis Mo. 8.00 Uhr<br />

Mi. von 12.00 bis Do. 8.00 Uhr<br />

• Zahnärztlicher Notdienst:<br />

01805-66 67 65<br />

Wochenend-Dienst<br />

von Fr. 15 bis Mo. 8 Uhr<br />

Apotheken<br />

NOTDIENSTE DER APOTHEKEN<br />

Der Apothekennotdienst<br />

wird über die Rufnum mer<br />

im Festnetz 0900 525 88 25<br />

(Festnetz: 0.25 $/min) bzw.<br />

für Handys 01805/258825<br />

(Mobil: 0.12 $/min) angesagt.<br />

Bingen<br />

Mi. 19. Dezember: Hil<strong>de</strong>gardis<br />

Apotheke, Koblenzer Str. 8,<br />

<strong>Binger</strong> brück, <strong>Tel</strong>. 32863.<br />

Do. 20. Dezember: Adler<br />

Apotheke, Speisemarkt 7, <strong>Tel</strong>.<br />

14037.<br />

Apotheken<br />

NOTDIENSTE DER APOTHEKEN<br />

Fr. 21. Dezember: Apotheke am<br />

Römer, Saarlandstr. 121, <strong>Tel</strong>.<br />

995100 Bü<strong>de</strong>sheim.<br />

Sa. 22. Dezember: Fruchtmarkt<br />

Apo theke, Fruchtmarkt 8, <strong>Tel</strong>.<br />

2990.<br />

So. 23. Dezember: Apotheke<br />

am Römer, Saarlandstr. 121, <strong>Tel</strong>.<br />

995100 Bü<strong>de</strong>sheim.<br />

Mo. 24. Dezember: Stephanus<br />

Apotheke, Saar landstr. 180,<br />

Bü<strong>de</strong>sheim, <strong>Tel</strong>. 44093.<br />

Di. 25. Dezember: Rosen-<br />

Apotheke, Mainzer Stra ße 224,<br />

Kempten, <strong>Tel</strong>. 990681.<br />

Mi. 26. Dezember: Nahe Apotheke,<br />

Saarstr. 2, Münster-<br />

Sarmsheim, <strong>Tel</strong>. 45341.<br />

Gau-Algesheim<br />

Mi. 19. November: Stadt-Apotheke,<br />

Langgasse 2, <strong>Tel</strong>. 06725-<br />

1222.<br />

Mo. 24. Dezember: Johannis-<br />

Apotheke, Querbein 2, <strong>Tel</strong>:<br />

06725-2228.<br />

Sprendlingen<br />

Do. 20. Dezember: Rosen-<br />

Apotheke, Marktplatz 1, <strong>Tel</strong>:<br />

06701-491.<br />

Ockenheim<br />

Fr. 21. Dezember: Apotheke<br />

Ockenheim, Hin<strong>de</strong>nburgplatz<br />

10, <strong>Tel</strong>. 06725-933030.<br />

Langenlonsheim<br />

Mo. 24. Dezember: Flora Apotheke,<br />

Naheweinstr. 76, <strong>Tel</strong>.<br />

0<strong>6704</strong>-1345.<br />

Stromberg<br />

Mi. 26. Dezember: Markt Apotheke,<br />

Marktplatz 6, <strong>Tel</strong>. 06724-<br />

6160.<br />

Münster-Sarmsheim<br />

Mi. 26. Dezember: Nahe-Apotheke,<br />

Saarstr. 2, <strong>Tel</strong>. 06721-<br />

45341<br />

Adler-Apotheke<br />

seit 1636<br />

Caroline Reuland <strong>·</strong> Apothekerin<br />

Das Angebot <strong>de</strong>s Monats<br />

vitasprint 30er Packung nur 39,95 €<br />

mit einem Buch von Hannelore Elstner<br />

„Meine schönsten Weihnachtsgeschichten“<br />

Speisemarkt 7 <strong>·</strong> 55411 Bingen <strong>·</strong> <strong>Tel</strong>efon 06721/14037 <strong>·</strong> Fax 06721/991327<br />

Schweppenhausen:<br />

großzügiges Einfamilienhaus,<br />

ca. 262 m² Wfl., 7<br />

ZKDB. Gäste-WC, tlw., rollstuhlgeeignet,vorbereitetes<br />

Schwimmbad, zzgl.<br />

1 Zimmer im UG, 1.317<br />

m² Grundstück, Garage<br />

$ 243.000,--<br />

�����������������������<br />

����������<br />

���������������������<br />

������������<br />

���������������������<br />

��������������������<br />

Individuelle<br />

Weihnachtsgeschenke<br />

bei:<br />

Gärtnerei<br />

Heinz<br />

Weihnachtliche Geschenki<strong>de</strong>en<br />

und vieles mehr....<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr. 8.30 - 18.00 Uhr <strong>·</strong> Mi. u. Sa. 8.30 - 13.00 Uhr<br />

55457 Gensingen <strong>·</strong> Kreuznacher Straße 18<br />

<strong>Tel</strong>efon (0 67 27) 2 43<br />

Tanken für<br />

1,30 € ?<br />

bei uns nur<br />

64 ct !<br />

Wir informieren Sie<br />

<strong>www</strong>.autogas-ingelheim.<strong>de</strong><br />

0 61 32 / 7 51 65<br />

BISPINCK & PEITZ IMMOBILIEN <strong>·</strong> <strong>Tel</strong>. 0 <strong>6704</strong>/<strong>960020</strong> <strong>·</strong> <strong>www</strong>.<strong>bispinck</strong>-<strong>peitz</strong>.<strong>de</strong><br />

Zwischen Bad Kreuznach<br />

und Bingen:<br />

Gepfl. EFH ca. 170 m²<br />

Wfl., mit ELW ca. 55<br />

m² Wfl., in gehobener<br />

Ausstattung, ruhige<br />

Wohnlage, ca. 520 m²<br />

Grundstück, Carport<br />

Zw. B ad Kreuznach<br />

und Bingen, gute BAB-<br />

CINEMA CINEMA BINGEN<br />

BINGEN<br />

<strong>Tel</strong>/Fax<br />

06721 /<br />

20. 20. - - 26. 26. Dez.<br />

Dez. 14383<br />

Kinotag:<br />

Mainzer Str. 9, Bingen<br />

Do<br />

<strong>www</strong>.cinema-bingen.<strong>de</strong><br />

Heiligabend keine Vorstellungen<br />

Gutscheinverkauf von 11.00 - 12.00 Uhr!<br />

VERWÜNSCHT<br />

15.00 (außer 25.12.), 17.00 u. 20.30<br />

täglich (oA /108 Min)<br />

AMERICAN GANGSTER<br />

20.00 täglich (16 / 157 Min)<br />

BEE MOVIE - Das Honigkomplott<br />

14.45 (außer 25.12.) u. 18.15 tägl.<br />

(oA / 91 Min)<br />

DIE 3 ??? - DAS GEHEIMNIS<br />

DER GEISTERINSEL<br />

16.30 täglich (6 /94 Min)<br />

ACHTUNG !<br />

Anzeigenschluss für:<br />

KW 52: 22.12. - 10.00 Uhr<br />

KW 1: 29. 12 - 10.00 Uhr<br />

Bingen:<br />

DHH in ruhiger Lage, ca.<br />

100 m² Wfl., 4 ZKDB, 255 m²<br />

Mietobjekte in <strong>de</strong>r VG<br />

Langenlonsheim:<br />

Einfamilienhaus in ruhiger<br />

Lage, ca. 120 m²<br />

Wfl., 3 ZKDB, Terrasse, 2<br />

Zimmer u. 1 Duschbad<br />

im UG, 2 PKW-Stellpl.<br />

ca. 650 m² Grundstück,<br />

Kaltmiete $ 750,--<br />

Alle Mietobjekte zzgl. NK u. Kaution<br />

Langenlonsheim:<br />

freistehen<strong>de</strong>r Bungalow<br />

in ruhiger Lage, hier hat<br />

Ihre Familie viel Platz,<br />

ca. 180 m² Wfl., 6 ZKDB,<br />

3 Terrassen, Gartenteich,<br />

Doppelgarage, 499 m²<br />

Grundstück<br />

Wir wünschen<br />

Anbindung: unseren Kun<strong>de</strong>n,<br />

gepflegtes Einfami- Freun<strong>de</strong>n und Grundstück<br />

CINEMA CINEMA BINGEN<br />

BINGEN <strong>Tel</strong>/Fax<br />

06721 /<br />

lienhaus mit großen 27. 27. Dez. Dez. Bekannten - - 2. 2. Jan.<br />

Jan.<br />

$ 115.000,--<br />

14383<br />

Nebengebäu<strong>de</strong> u. Ge-<br />

Kinotag: Langenlonsheim:<br />

Mainzer<br />

wölbekeller, ca. 155 Eine Str. gesegnete<br />

9, Bingen<br />

Do Freist. EFH für die junge<br />

<strong>www</strong>.cinema-bingen.<strong>de</strong><br />

m² Wfl., 6 ZKDB, Ter- Weihnacht und Familie, ca. 133 m² Wfl., 4<br />

Silvester keine Vorstellungen<br />

rasse, Balkon, 1082 m²<br />

ZKDB, Garten, Doppelgara-<br />

Grundstück einen guten Start ge, ca. 272 m² Grundstück<br />

VERWÜNSCHT<br />

$ 298.000,-- $ 265.000,-- für 2008!<br />

$ 218.000,--<br />

15.00 (außer 1.1.), 17.00 u. 20.30<br />

$ 129.000,--<br />

S e i t über 1 0 J a h r e n a l l e s a u s e täglich i n e r H a n(oA d /108 - Min) z u v e r l ä s s i g u n d i n I h r e r N ä h e


Seite 6 Aktuell 19.12.2007 - KW 51 NBZ<br />

Aus <strong>de</strong>m <strong>Binger</strong><br />

Stadtrat<br />

Markierungen vor<br />

<strong>de</strong>m Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

DIETERSHEIM. Vorläufig<br />

sollen Markierungen auf <strong>de</strong>r<br />

Fahrbahn die Autofahrer<br />

für mehr Vorsicht in <strong>de</strong>r<br />

Sandstraße sensibilisieren<br />

und so für mehr Sicherheit<br />

für die Kin<strong>de</strong>rgarten- und<br />

Schulkin<strong>de</strong>r sorgen. Das ist<br />

das Ergebnis <strong>de</strong>r jüngsten<br />

Stadtratsitzung.<br />

Die CDU hatte die Schaffung<br />

einer 30 km/h-Zone im<br />

Bereich zwischen Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

und Sportplatz<br />

gefor<strong>de</strong>rt. Nach einigen<br />

Diskussionen einigten sich<br />

die Fraktionen, eine generelle<br />

Diskussion über 30er-<br />

Zonen im Stadtgebiet im<br />

Ausschuss zu beraten.<br />

Fußgängerquerung<br />

BÜDESHEIM. Im kommen<strong>de</strong>n<br />

Monat wer<strong>de</strong>n<br />

die Ausschreibungen<br />

für die Fußgängerquerung<br />

in <strong>de</strong>r Schultheiß-<br />

Kolley-Straße (zwischen<br />

Friedrich-Ebert-Straße<br />

und Matthias-Erzberger-<br />

Straße) beginnen und die<br />

Maßnahme wird vorbereitet.<br />

Mit <strong>de</strong>r Ausführung<br />

ist im April zu rechnen. gg<br />

Pfarrvikarin Tanja Brinkhaus-Bauer,Christuskirche<br />

Bü<strong>de</strong>sheim<br />

L i e b e L e s e r i n n e n u n d<br />

Leser,<br />

jetzt sind es wirklich nur<br />

noch wenige Tage bis Weihnachten.<br />

Wer<strong>de</strong> ich bis dahin<br />

alles geschafft haben? Haben<br />

Sie auch noch so viel vorzubereiten?<br />

Tausen<strong>de</strong>rlei Dinge<br />

gehen einem durch <strong>de</strong>n Kopf<br />

und manche Sorge kann<br />

man sich machen. Habe ich<br />

an alle gedacht? Wird ihm<br />

dieses Geschenk auch gefallen?<br />

Ach, und sie ist immer<br />

so kritisch. Wird es mit <strong>de</strong>m<br />

Beim Richtspruch (v. li.): Benjamin Ettmüller, Rainer Dettmann und Johannes<br />

Krause.<br />

Der Winzerpavillon nimmt Gestalt an<br />

BINGEN. Rund 16 Wochen<br />

nach <strong>de</strong>m ersten Spatenstich<br />

konnte nun am Winzerpavillon<br />

<strong>de</strong>s Weinsenats in <strong>de</strong>n Rheinanlagen<br />

Richtfest gefeiert<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Im Anschluss an <strong>de</strong>n traditionellen<br />

Richtspruch bedankte<br />

s i c h We i n s e n a t - C o n s u l<br />

Heinz Grünewald beson<strong>de</strong>rs<br />

bei Oberbürgermeisterin<br />

Birgit Collin-Langen für das<br />

Vertrauen, das sie in das<br />

Projekt gesetzt hat.<br />

gg/Fotos: G. Gsell<br />

Gedanken zur Wochenmitte<br />

Besuch dieses Jahr gut gehen<br />

o<strong>de</strong>r wer<strong>de</strong>n wir uns annerven?<br />

Und für das Essen am<br />

zweiten Feiertag fehlt mir noch<br />

etwas... Weihnachten feiern ist<br />

für viele aus verschie<strong>de</strong>nen<br />

Grün<strong>de</strong>n gar nicht so einfach.<br />

Und für manche ist es einfach<br />

ein riesiger Berg Arbeit.<br />

Eine kleine Geschichte hat<br />

mir in diesen Tagen gut getan<br />

und ich will Sie Ihnen erzählen:<br />

E i n K ö n i g w o l l t e d i e<br />

Menschen in <strong>de</strong>r zweitgrößten<br />

Stadt seines Lan<strong>de</strong>s besuchen.<br />

Er schickte Boten aus, die ihn<br />

ankündigen sollten. Aber als<br />

<strong>de</strong>r König in die Stadt kam, war<br />

niemand da, <strong>de</strong>r ihn begrüßte.<br />

Er klopfte an das erste Haus,<br />

aber niemand öffnete ihm. Er<br />

schob die Tür auf und sah eine<br />

Frau, die <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n scheuerte:<br />

Er fragte: „Was machst<br />

du da?“ Sie antwortete: „Ich<br />

putze, alles soll sauber sein,<br />

<strong>de</strong>nn <strong>de</strong>r König kommt.“ Und<br />

sie scheuerte weiter, ohne<br />

aufzublicken.<br />

Im nächsten Haus malte<br />

ein Mann die Wän<strong>de</strong> mit<br />

einer schönen Farbe<br />

an. Auf die Frage <strong>de</strong>s<br />

Königs, „Was machst<br />

du da?“, antwortete<br />

auch er, ohne sich<br />

umzublicken: „Der<br />

König kommt in die<br />

Stadt, alles soll schön<br />

sein.“ Wo <strong>de</strong>r König<br />

auch hinkam, waren<br />

die Menschen damit<br />

beschäftigt, seine<br />

Ankunft vorzubereiten,<br />

aber niemand sah ihn<br />

kommen. Da wur<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r König traurig und<br />

ritt in sein Schloss zurück.<br />

Vielleicht ist die Frage,<br />

„Wer<strong>de</strong> ich es bis dahin<br />

geschafft haben?“, gar keine<br />

gute Frage. Vielleicht sollten<br />

manche von uns sich fragen:<br />

Wer<strong>de</strong> ich es schaffen, zur<br />

richtigen Zeit aufzuhören?<br />

Wer<strong>de</strong> ich die Arbeit ruhen<br />

lassen? Wer<strong>de</strong> ich bereit sein,<br />

es Weihnachten wer<strong>de</strong>n zu<br />

lassen? Wer<strong>de</strong> ich offen sein<br />

für das, was kommt, obwohl<br />

es vielleicht an<strong>de</strong>rs sein wird,<br />

als ich es erwarte o<strong>de</strong>r geplant<br />

habe?<br />

Auch die Ankunft Jesu<br />

damals verlief ganz an<strong>de</strong>rs,<br />

als Maria und Josef sich<br />

das vorher gedacht und<br />

gewünscht haben. Und trotz<strong>de</strong>m<br />

wur<strong>de</strong> es eine glückselige,<br />

heilige Nacht. Das<br />

wünsche ich Ihnen für die<br />

kommen<strong>de</strong>n Festtage, dass<br />

Sie es schaffen, Ihre Hän<strong>de</strong><br />

und Ihr Herz zu öffnen, dass<br />

Sie selbst etwas geschenkt<br />

bekommen – von an<strong>de</strong>ren<br />

und von Gott, vielleicht in<br />

einem ganz unerwarteten<br />

Moment.<br />

Aus <strong>de</strong>m <strong>Binger</strong><br />

Stadtrat<br />

Aus für die Rupertusschule<br />

BINGEN. Sinken<strong>de</strong> Schülerzahlen<br />

und umfassen<strong>de</strong><br />

Sanierungsarbeiten sind<br />

maßgeblich dafür verantwortlich,<br />

dass die Rupertus-<br />

Hauptschule aufgegebenwird,<br />

wenn die Hauptschulen<br />

in Rheinland-Pfalz<br />

geschlossen wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Schulstandort in<br />

Bü<strong>de</strong>sheim ist hingegen<br />

nicht gefähr<strong>de</strong>t.<br />

Hier soll sogar das<br />

zehnte Schuljahr eingeführt<br />

wer<strong>de</strong>n, da im Stadtteil die<br />

Schülerzahlen einem positiven<br />

Trend unterliegen und<br />

von Seiten <strong>de</strong>r Elternschaft<br />

diese Weiterführung gefor<strong>de</strong>rt<br />

wird – und in gleicher<br />

Ratssitzung auch beschlossen<br />

wur<strong>de</strong>.<br />

„Es ist eine schmerzhafte<br />

Entscheidung, die getroffen<br />

wird“, so Stefan Pohl, stellvertreten<strong>de</strong>rFraktionsvorsitzen<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r CDU, „aber<br />

zwei Standorte wären bei<br />

<strong>de</strong>n zu leisten<strong>de</strong>n Investitionen<br />

in Bingen nicht<br />

tragbar.“<br />

Auch die SPD und die<br />

Grünen sprachen sich<br />

für eine Schließung aus,<br />

während die FWG dagegen<br />

votierte und die FDP sich<br />

<strong>de</strong>r Stimme enthielt.<br />

Zweiter Nachtragshaushalt<br />

BINGEN. In <strong>de</strong>r vergangenen<br />

Stadtratsitzung<br />

wur<strong>de</strong> trotz <strong>de</strong>r Gegenstimmen<br />

<strong>de</strong>r SPD <strong>de</strong>r zweite<br />

Nachtragshaushaltsplan<br />

2007/2008 verabschie<strong>de</strong>t.<br />

Während Oberbürgermeisterin<br />

Birgit Collin-<br />

Langen auf die positive<br />

Entwicklung bei <strong>de</strong>n Steuereinnahmen<br />

hinwies und<br />

betonte, dass <strong>de</strong>r Verwaltungshaushalt<br />

nach fünf<br />

Jahren nun wie<strong>de</strong>r einen<br />

Überschuss aufweisen<br />

könne, kritisierte <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r SPD-Fraktion,<br />

Dr. Till Müller-Hei<strong>de</strong>lberg,<br />

in seiner Re<strong>de</strong> die Haushaltsführung.<br />

Die Sozial<strong>de</strong>mokraten<br />

bemängeln, dass<br />

weitere Schul<strong>de</strong>n gemacht<br />

wür<strong>de</strong>n, statt die Kredite<br />

abzuzahlen.<br />

Von Seiten <strong>de</strong>r CDU-<br />

Fraktion, <strong>de</strong>r FDP, <strong>de</strong>r FWG<br />

und <strong>de</strong>r Grünen gab es<br />

Zustimmung zum Nachtragshaushalt.<br />

gg


Seite 10 Aktuell 19.12.2007 - KW 51 NBZ<br />

Dr. Heiko Müller, Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Freun<strong>de</strong>skreis LGS, Oberbürgermeisterin<br />

Birgit Collin-Langen und Matthias Schmau<strong>de</strong>r, Geschäftsführer <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sgartenschau<br />

GmbH auf <strong>de</strong>r neuen Rheinburg. Foto: D. Schollmeyer<br />

R(h)ein zum Spielen<br />

Ein Kin<strong>de</strong>rtraum auf <strong>de</strong>m Lan<strong>de</strong>sgartenschaugelän<strong>de</strong><br />

BINGEN. Der Naturspielplatz<br />

„R(h)ein zum Spielen“ ist ein<br />

wahr gewor<strong>de</strong>ner Kin<strong>de</strong>rtraum.<br />

Denn <strong>de</strong>r Entwurf <strong>de</strong>s<br />

Landschaftsarchitekten Stefan<br />

Fromm für <strong>de</strong>n Naturspielplatz<br />

basiert auf I<strong>de</strong>en und<br />

Wünschen <strong>Binger</strong> Kin<strong>de</strong>r.<br />

Diese haben in einer Osterferienaktion<br />

2006 ihre Vorstellung<br />

von einem Spielplatz auf<br />

Papier gebracht und gebastelt.<br />

Ein künstlicher Wasserlauf und<br />

Hügel bil<strong>de</strong>n die rheinische<br />

Naturlandschaft nach.<br />

Hoch über <strong>de</strong>m Spielplatz<br />

thront die Rheinburg, ein<br />

Unikat extra für die kleinen<br />

Besucher <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sgartenschau.<br />

Hohe finanzielle Mittel<br />

waren von Nöten um dieses<br />

Projekt zu realisieren. Der<br />

Freun<strong>de</strong>skreis <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sgartenschau<br />

Bingen e.V., bot<br />

frühzeitig an, die Rheinburg<br />

aus Einnahmen von Mitglie<strong>de</strong>rbeiträgen<br />

und Spen<strong>de</strong>n zu<br />

finanzieren.<br />

So kamen insgesamt 60.000<br />

Euro zusammen, die in das<br />

Bauwerk investiert wur<strong>de</strong>n.<br />

Auch Oberbürgermeisterin<br />

Birgit Collin-Langen ließ es<br />

sich nicht nehmen auf die Burg<br />

zu klettern und die Aussicht<br />

von <strong>de</strong>r Hängebrücke aus zu<br />

genießen. Insgesamt investiert<br />

<strong>de</strong>r Freun<strong>de</strong>skreis rund<br />

120.000 Euro in die Lan<strong>de</strong>sgartenschau.<br />

Geplant sind<br />

Gewerbe- und Industriepark Bingen/Grolsheim<br />

INGEN/GROLSHEIM. Für<br />

<strong>de</strong>n Zweckverband Gewerbe-<br />

und Industriepark Bingen<br />

am Rhein und Grolsheim<br />

kann Geschäftsführer Karl-<br />

Günther Gallas zwei weitere<br />

Unternehmensansiedlungen<br />

vermel<strong>de</strong>n.<br />

Die Firma „CTL Car-go Trans<br />

Logistik AG“ wird im gemeinsamen<br />

Gewerbe- und Industriepark<br />

<strong>de</strong>r Stadt Bingen, <strong>de</strong>r<br />

Verbandsgemein<strong>de</strong> Sprendlingen-Gensingen<br />

und <strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong> Grolsheim einen<br />

Güterumschlagplatz für West<strong>de</strong>utschland<br />

sowie die Benelux-Staaten<br />

und die Schweiz<br />

errichten. Der Zweckverband<br />

konnte mit <strong>de</strong>r Firma CTL<br />

Cargo Trans Logistik AG einen<br />

Vertrag über <strong>de</strong>n Verkauf eines<br />

Zwei weitere Unternehmensansiedlungen<br />

29.000 qm großen Baugrundstücks<br />

an <strong>de</strong>r Albert-Schweitzer-Straße<br />

schließen.<br />

M i t d e m N e u b a u i m<br />

Gewerbe- und Industriepark<br />

Bingen am Rhein und Grolsheim<br />

vervollständigt die Firma<br />

ihr Netz von Umschlagplätzen,<br />

das neben <strong>de</strong>r Zentrale in<br />

Homberg/Efze, in Aurach und<br />

in Lauenau Nie<strong>de</strong>rlassungen<br />

unterhält. Mit <strong>de</strong>m Bau <strong>de</strong>s<br />

Umschlagterminals mit einer<br />

Fläche von circa 3.400 qm<br />

und 60 Ent- und Verla<strong>de</strong>toren,<br />

als erster Bauabschnitt, soll<br />

in <strong>de</strong>n ersten Wochen <strong>de</strong>s<br />

kommen<strong>de</strong>n Jahres begonnen<br />

wer<strong>de</strong>n. Die Fertigstellung<br />

und Inbetriebnahme ist für<br />

September 2008 vorgesehen.<br />

Die CTL AG, im Verbund<br />

nun noch für 14.000 Euro<br />

Filmbeiträge für die Besucher,<br />

ein Erzählcafé mit Dokumentationen<br />

für 10.000 Euro und<br />

5.000 Euro für <strong>de</strong>n Musikchor<br />

<strong>de</strong>s Stefan-George Gymnasiums,<br />

<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Zeit <strong>de</strong>r LGS<br />

je<strong>de</strong> Woche ein Konzert auf<br />

<strong>de</strong>m Gelän<strong>de</strong> gibt.<br />

Außer<strong>de</strong>m wird um die Burg<br />

in <strong>de</strong>n Sommerferien eine<br />

Woche lang ein Ritterfest und<br />

am 10. und 17. Oktober jeweils<br />

eine Gespensternacht stattfin<strong>de</strong>n.<br />

Alle Beteiligten zeigten<br />

sich sehr zufrie<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>n<br />

bisherigen Ergebnissen und<br />

freuen sich schon jetzt auf die<br />

Fertigstellung <strong>de</strong>s Naturspielplatzes.<br />

ds<br />

mit 130 angeschlossenen<br />

Speditions- und Logistikunternehmen<br />

aus Deutschland<br />

und Europa, bietet ein ganzheitlichesDienstleistungsangebot<br />

im Bereich Transport<br />

und Logistik, das bei Kun<strong>de</strong>n<br />

aus Industrie und Han<strong>de</strong>l hohe<br />

Akzeptanz fin<strong>de</strong>t.<br />

An <strong>de</strong>r Gustav-Stresemann-<br />

Straße wur<strong>de</strong> in diesen Tagen<br />

mit <strong>de</strong>n Bauarbeiten für <strong>de</strong>n<br />

Neubau einer Nie<strong>de</strong>rlassung<br />

<strong>de</strong>r „Maler-Einkauf Süd-West<br />

e.G.“ begonnen. Hier entsteht<br />

auf einem 7.000 qm großen<br />

Grundstück ein Verkaufs- und<br />

Lagergebäu<strong>de</strong>, in <strong>de</strong>m im<br />

Sommer <strong>de</strong>s kommen<strong>de</strong>n<br />

Jahres ein Großhan<strong>de</strong>l für das<br />

Malerhandwerk eröffnet wird.<br />

red<br />

Online zur Redaktion: redaktion@neue-binger-zeitung.<strong>de</strong><br />

Redaktionsschluss für die KW 52 ist Freitag, 21. Dezember, 10 Uhr.<br />

Lan<strong>de</strong>sgartenschau<br />

Land för<strong>de</strong>rt Rheinuferumgestaltung<br />

BINGEN. Auf Anfrage <strong>de</strong>s<br />

L a n d t a g s a b g e o r d n e t e n<br />

Michael Hüttner teilt die<br />

Umweltministerin Margit<br />

Conrad mit, dass die Stadt für<br />

die Umgestaltung <strong>de</strong>s Uferbereichs<br />

im Rahmen <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sgartenschau<br />

För<strong>de</strong>rmittel in<br />

Höhe von 726.000 Euro erhält,<br />

<strong>Neue</strong>r Schulleiter ernannt<br />

BBS Ingelheim<br />

INGELHEIM. Hans-Wolfgang<br />

Fluche ist zum neuen Schulleiter<br />

<strong>de</strong>r Berufsbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Schule ernannt wor<strong>de</strong>n und<br />

tritt damit die Nachfolge von<br />

Klaus-Peter Rie<strong>de</strong>l an, <strong>de</strong>r<br />

am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s letzten Schuljahres<br />

in <strong>de</strong>n Ruhestand<br />

verabschie<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>. Fluche<br />

ist Diplom-Han<strong>de</strong>lslehrer und<br />

war neben seiner Arbeit an<br />

einer Mainzer BBS viele Jahre<br />

in <strong>de</strong>r Lehrerausbildung am<br />

Studienseminar Mainz und<br />

als Lehrbeauftragter an <strong>de</strong>r<br />

Johannes-Gutenberg-Universität<br />

tätig.<br />

Der neue Schulleiter wohnt<br />

mit seiner Familie in Ingelheim<br />

und möchte die Berufsbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

Schule als wichtige Säule <strong>de</strong>s<br />

Schulsystems auch bei <strong>de</strong>n<br />

momentanen Verän<strong>de</strong>rungen<br />

<strong>de</strong>r Schullandschaft festigen<br />

und weiter entwickeln. „Wir<br />

bieten bereits seit Jahren<br />

<strong>de</strong>n parallelen Erwerb von<br />

allgemeinen und beruflichen<br />

BINGEN. Professorin für<br />

die Lehrgebiete Wasser,<br />

Geothermie und Flächenrecycling<br />

an <strong>de</strong>r Fachhochschule<br />

Bingen ist seit Monatsanfang<br />

Dr. Ute Rößner (40). Sie lehrt,<br />

aus Aachen kommend, im<br />

Fachbereich Life Sciences<br />

and Engineering, Studiengang<br />

Umweltschutz die Fächer<br />

Wassertechnologie, Umweltanalytik<br />

und Altlasten. Sie<br />

studierte Wasserwirtschaft an<br />

<strong>de</strong>r TU Dres<strong>de</strong>n und promovierte<br />

1996 an <strong>de</strong>r TU Karlsruhe.<br />

Breite Erfahrung und Praxisbezug<br />

bringt die Ingenieurin<br />

aus <strong>de</strong>r Forschungsarbeit am<br />

Grundwasserforschungsinstitut<br />

Dres<strong>de</strong>n, an <strong>de</strong>r University<br />

of California Davis und zuletzt<br />

an <strong>de</strong>r ahu AG Wasser - Bo<strong>de</strong>n<br />

- Geomatik in Aachen mit. Dort<br />

wird sie neben <strong>de</strong>r halben<br />

Professorenstelle in Bingen<br />

auch weiter im Bereich Grundwasser-<br />

und Bo<strong>de</strong>nschutz<br />

sowie Wasseraufbereitung<br />

tätig sein. FH-Präsi<strong>de</strong>nt Dr.<br />

was einem Zuschuss von 80<br />

Prozent zu <strong>de</strong>n Kosten von<br />

rund 900.000 Euro entspricht.<br />

„Im Mittelpunkt <strong>de</strong>r Maßnahme<br />

stehe das Erlebnis <strong>de</strong>s Flusses<br />

Rhein im städtischen Raum für<br />

die <strong>Binger</strong> Bürger, sowie für<br />

die Gäste <strong>de</strong>r LGS“, so die<br />

Ministerin. red<br />

Foto: privat<br />

Abschlüssen auf <strong>de</strong>r einen, und<br />

individuelle För<strong>de</strong>rkonzepte für<br />

benachteiligte Jugendliche auf<br />

<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite, die <strong>de</strong>ren<br />

Chancen auf einen angemessenen<br />

Arbeitsplatz erhöhen“,<br />

betont Fluche.<br />

Er ist sich sicher, dass<br />

die Berufsbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Schule<br />

mit ihren differenzierten und<br />

vielfältigen Bildungsmöglichkeiten<br />

auch in Zukunft die<br />

persönlichen und beruflichen<br />

Entwicklungschancen vieler<br />

junger Menschen sichert. red<br />

<strong>Neue</strong> Professorin an <strong>de</strong>r FH<br />

Berufung von Dr. Ute Rößner<br />

Foto: privat<br />

Friedrich Uffelmann erwartet<br />

von <strong>de</strong>r hohen praktischen<br />

Kompetenz und Lehrtätigkeit,<br />

die sich in ihrer Arbeit<br />

vereinen, auch wirkungsvolle<br />

Impulse für die Praxisphasen<br />

<strong>de</strong>r Studieren<strong>de</strong>n. Das <strong>de</strong>ckt<br />

sich mit <strong>de</strong>n beson<strong>de</strong>ren Interessen<br />

<strong>de</strong>r Wissenschaftlerin:<br />

Der Ausbau bestehen<strong>de</strong>r und<br />

<strong>de</strong>r Aufbau neuer Kooperationen<br />

mit Forschungseinrichtungen<br />

und Firmen im<br />

Bereich Wasserwirtschaft und<br />

Altlastensanierung liegen ihr<br />

beson<strong>de</strong>rs am Herzen. red


Seite 14 Aktuell 12.12.2007 - KW 50 NBZ<br />

SPD: Kempten<br />

Busanbindung<br />

KEMPTEN. Kempten hat<br />

sich durch das Neubaugebiet<br />

„Kühweg“ weiter ausge<strong>de</strong>hnt.<br />

Die Bushaltestellen befin<strong>de</strong>n<br />

sich allerdings alle an <strong>de</strong>r<br />

Mainzer Straße. Gera<strong>de</strong> vom<br />

Neubaugebiet sind diese recht<br />

weit entfernt.<br />

„Daher hat sich <strong>de</strong>r SPD<br />

Ortsverein Bingen-Ost in<br />

einem offenen Brief an die<br />

Stadtwerke Bingen gerichtet,<br />

mit <strong>de</strong>r Bitte eine Feinerschließung<br />

<strong>de</strong>s Stadtteils zu<br />

prüfen“, erklärt Rudi Wernersbach<br />

(SPD), Vorsitzen<strong>de</strong>r und<br />

Stadtrat.<br />

„Es sollen Varianten aufgezeigt<br />

wer<strong>de</strong>n, wie eine Buslinie<br />

durch Kempten führen könnte<br />

und wo Haltemöglichkeiten<br />

wären. Eine Haltestelle im<br />

Bereich <strong>de</strong>r Grundschule wäre<br />

dabei wünschenswert.“ red<br />

CDU: Mittelrheintal<br />

Bahnlärmmin<strong>de</strong>rung<br />

MITTELRHEINTAL. Nachdrücklich<br />

begrüßt die CDU die<br />

Bereitstellung von zehn Millionen<br />

Euro im Rahmen eines<br />

Pilotprojekts zur Bahnlärmmin<strong>de</strong>rung<br />

im Mittelrheintal durch<br />

<strong>de</strong>n Deutschen Bun<strong>de</strong>stag.<br />

„Dies ist in unseren Augen<br />

ein erster wichtiger Schritt für<br />

die lärmgeplagten Menschen<br />

in Bingen und in Rhein-Nahe“,<br />

begrüßen die CDU-Kreistagsmitglie<strong>de</strong>r<br />

Ingeborg Rosemann-Kallweit<br />

(Rhein-Nahe)<br />

und Stefan Pohl (Bingen) die<br />

Parlamentsentscheidung.<br />

„ U n s e r D a n k g i l t d e r<br />

Bun<strong>de</strong>stagsabgeordneten Ute<br />

Granold, die im vergangenen<br />

Februar Bahnchef Hartmut<br />

Mehdorn nach Bingen geholt<br />

und mit <strong>de</strong>m Lärmproblem<br />

vor Ort direkt konfrontiert hat“,<br />

betonten die bei<strong>de</strong>n Kreistagsmitglie<strong>de</strong>r.<br />

„Ute Granold<br />

hat es geschafft, <strong>de</strong>n Bahnlärms<br />

im Mittelrheintal in <strong>de</strong>r<br />

Konzernzentrale <strong>de</strong>r Bahn AG<br />

und im Verkehrsausschuss<br />

<strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>stages zum Thema<br />

zu machen. Dies und die<br />

Ankündigung von Bahnchef<br />

Mehdorn, <strong>de</strong>n Bau einer Alternativstrecke<br />

nun doch prüfen<br />

zu lassen, stimmen uns hoffnungsfroh<br />

für die Zukunft“,<br />

erklären Rosemann-Kallweit<br />

und Pohl.<br />

Das Thema „Lärm im Mittelrheintal“<br />

wird auch im Mittelpunkt<br />

einer Veranstaltung <strong>de</strong>s<br />

CDU-Gemein<strong>de</strong>verban<strong>de</strong>s<br />

Rhein-Nahe stehen, die <strong>de</strong>r<br />

Verband gemeinsam mit <strong>de</strong>r<br />

Abgeordneten Granold im<br />

Februar 2008 veranstalten<br />

wird. red<br />

B I N G E N . D i e s e r Ta g e<br />

besuchte <strong>de</strong>r Landtagsabgeordnete<br />

<strong>de</strong>r SPD, Michael<br />

Hüttner, die zehnten Klassen<br />

<strong>de</strong>r Hil<strong>de</strong>gardisschule, um mit<br />

<strong>de</strong>n Schülerinnen über <strong>de</strong>n 9.<br />

November, <strong>de</strong>n Schicksalstag<br />

<strong>de</strong>r Deutschen zu sprechen.<br />

Zunächst war <strong>de</strong>r Focus<br />

<strong>de</strong>r Betrachtung auf <strong>de</strong>n<br />

9.11.1938, das Datum <strong>de</strong>r<br />

Reichspogromnacht, und die<br />

damit verbun<strong>de</strong>nen Folgen<br />

gerichtet.<br />

Bingen-Kempten<br />

Hüttner zu Gast an <strong>de</strong>r Higa<br />

KEPMTEN. Nach Mitteilung<br />

<strong>de</strong>r Stadtwerke Bingen und<br />

<strong>de</strong>s Stadtbauamtes muss im<br />

Rahmen <strong>de</strong>s Ausbaus Mainzer<br />

Straße <strong>de</strong>r Kreuzungsbereich<br />

Ortsstraße, Grabenstraße und<br />

Wolfskaut noch bis Anfang<br />

Februar 2008 voll gesperrt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Einfahrt in <strong>de</strong>n Kreuzungsbereich,<br />

von <strong>de</strong>r Mainzer<br />

Straße aus, ist nicht mehr<br />

Gau-Algesheim<br />

MAINZ/GAU-ALGESHEIM.<br />

Wie das Kultusministerium<br />

auf Anfrage <strong>de</strong>s Landtagsabgeordneten<br />

Michael Hüttner<br />

(SPD) mitteilte, haben die<br />

Grundschule Gau-Algesheim,<br />

als erste Grundschule in <strong>de</strong>r<br />

Verbandsgemein<strong>de</strong> Gau-<br />

Algesheim und die Regionale<br />

Schule Gau-Algesheim <strong>de</strong>n<br />

Zuschlag zur Ganztagsschule<br />

bekommen.<br />

„Gera<strong>de</strong> auch im Hinblick<br />

auf die Entwicklung <strong>de</strong>r Regionalen<br />

Schule in Richtung Realschule<br />

Plus ist dies als sehr<br />

positiv zu bewerten und stärkt<br />

<strong>de</strong>n Standort Gau-Algesheim“,<br />

freuen sich <strong>de</strong>r örtliche SPD-<br />

Vorsitzen<strong>de</strong> Dr. Rolf Meier und<br />

Hüttner war es ein Anliegen,<br />

<strong>de</strong>n jugendlichen Zuhörerinnen<br />

<strong>de</strong>n Zusammenhang<br />

<strong>de</strong>r Reichspogromnacht mit<br />

<strong>de</strong>n Problemen <strong>de</strong>s heute<br />

noch bestehen<strong>de</strong>n Rechtsradikalismus<br />

zu ver<strong>de</strong>utlichten.<br />

Denn auch in Bingen und<br />

Umgebung wer<strong>de</strong>n vor allem<br />

Jugendliche immer häufiger<br />

durch Propaganda -CDs, Zeitschriften<br />

und an<strong>de</strong>re Werbeartikel<br />

mit rechtsextremem<br />

Gedankengut konfrontiert.<br />

gegeben.<br />

Für die Dauer <strong>de</strong>r Baumaßnahme<br />

wur<strong>de</strong> für die Anwohner<br />

die Einbahnstraßenregelung<br />

aufgehoben. Weiterhin ist die<br />

Anfahrt für die Grabenstraße<br />

ab <strong>de</strong>r Vollmarstraße und für<br />

die Ortsstraße ab <strong>de</strong>m Kreuzungsbereich<br />

Gaulsheimer<br />

Weg möglich.<br />

Um die Einschränkungen<br />

<strong>de</strong>r Anwohner und Unterneh-<br />

Michael Hüttner.<br />

„Neben <strong>de</strong>r Freu<strong>de</strong> bedauere<br />

ich natürlich, dass die<br />

Grundschulen in Weiler,<br />

Gensingen, Schwabenheim<br />

und die Realschule Bingen<br />

nicht berücksichtigt wer<strong>de</strong>n<br />

konnten“, so Hüttner. Es<br />

wur<strong>de</strong>n bei <strong>de</strong>n Grundschulen<br />

Verbandsgemein<strong>de</strong>n ausgewählt,<br />

in <strong>de</strong>nen es noch gar<br />

keine Ganztagsschule gibt,<br />

ehe Verbandsgemein<strong>de</strong>n mit<br />

mehreren Ganztagsschulen<br />

ausgestattet wer<strong>de</strong>n,<br />

begrün<strong>de</strong>t das Ministerium<br />

die Entscheidung.<br />

Bei 110 Bewerbern haben<br />

55 Schulen <strong>de</strong>n Zuschlag<br />

bekommen. „Zwei dieser<br />

Ziel <strong>de</strong>s Politikers war es, auf<br />

solche versteckten „Manipulations-Geschenke“aufmerksam<br />

zu machen. Die zahlreichen<br />

Fragen und Diskussionsbeiträge<br />

ver<strong>de</strong>utlichten das<br />

Interesse <strong>de</strong>r Schülerinnen an<br />

dieser Thematik.<br />

Abschließend hatten alle<br />

Schülerinnen noch einmal die<br />

Möglichkeit, zu einem Thema<br />

ihrer Wahl Fragen zu stellen<br />

und über diese gemeinsam zu<br />

diskutieren. red/Foto:privat<br />

Ausbau Mainzer Straße: Sperrungen noch bis Februar<br />

Schulen bekommen Ganztagsangebot<br />

men so gering wie möglich zu<br />

halten und die Zu- und Abfahrt<br />

<strong>de</strong>r ansässigen Feuerwehr<br />

aufrecht zu erhalten, bleibt die<br />

Ortsstraße ab Einmündungsbereich<br />

Gaulsheimer Weg<br />

rechtsseitig bis zum Baustellenbereich<br />

mit einem absoluten<br />

Halteverbot ausgeschil<strong>de</strong>rt. In<br />

umgekehrter Fahrtrichtung<br />

kann wie bisher abschnittsweise<br />

geparkt wer<strong>de</strong>n. red<br />

55 Schulen befin<strong>de</strong>n sich in<br />

unserem Wahlkreis, bei 51<br />

Wahlkreisen ist das ein mehr<br />

als guter Schnitt“, so Michael<br />

Hüttner. „Wie jedoch die große<br />

Anzahl <strong>de</strong>r Bewerber zeigt,<br />

gilt es weiterzuarbeiten und<br />

das Netz <strong>de</strong>r Ganztagsschulen<br />

auszubauen und sich im<br />

kommen<strong>de</strong>n Jahr erneut zu<br />

bewerben. Die Ganztagsschulen<br />

mit Hausaufgabenbetreuung,<br />

Mittagessen, unterrichtsvertiefen<strong>de</strong><br />

Maßnahmen und<br />

pädagogische Angeboten<br />

sind ein wichtiges Instrument,<br />

Arbeit und Familie zu vereinen<br />

und <strong>de</strong>r Erfolg gibt <strong>de</strong>m<br />

System mit künftig 458 Standorten<br />

recht. red<br />

Redaktionsschluss<br />

für die Ausgabe<br />

KW 52/2007 ist<br />

am Freitag, 21.<br />

Dezember, 10 Uhr;<br />

für die Ausgabe<br />

KW 1/2008 am<br />

Freitag, 28. Dezember,<br />

10 Uhr.<br />

Advents-Kalen<strong>de</strong>r<br />

Gewinnzahlen<br />

BINGEN. Vom 12. bis 18.<br />

Dezember wur<strong>de</strong>n im Adventskalen<strong>de</strong>r<br />

folgen<strong>de</strong> Gewinn-<br />

Nummern gezogen:<br />

12. Dezember: 2201, 1288<br />

(Info: <strong>Tel</strong>. 06721-45672); 2863,<br />

1583, 1259, 250 (Info: <strong>Tel</strong>.<br />

06721-16326); 1413, 749<br />

(Info: <strong>Tel</strong>. 06721-99377) und<br />

574, 2776 (Info: <strong>Tel</strong>. 06721-<br />

993777).<br />

13. Dezember: 737 (Info: <strong>Tel</strong>.<br />

06721-32014); 1469 (Info: <strong>Tel</strong>.<br />

06744-8186); 2361, 2043 (Info:<br />

<strong>Tel</strong>. 06721-14639) und 1866,<br />

1901, 1754, 741, 522, 2981<br />

(Info: <strong>Tel</strong>. 06721-995100).<br />

1 4 . D e z e m b e r : 1 5 2 4 ,<br />

2323, 525, 1649, 647, 1729,<br />

1613, 2689 (Info: <strong>Tel</strong>. 06721-<br />

9074281); 2579, 1505, 2610,<br />

796, 219, 222, 771, 732 (Info:<br />

<strong>Tel</strong>. 06721-45050); 839, 1816,<br />

842, 1807, 58, 581, 397, 586,<br />

1536, 2291, 469, 2635, 2326,<br />

2603, 494, 603, 790, 829, 480,<br />

733, 2565, 746, 2349, 807,<br />

775, 1174, 765, 2573, 1846,<br />

1520, 1000, 797, 1142, 332,<br />

2946, 1349, 1614, 989, 2029,<br />

2757 (Info: <strong>Tel</strong>. 06721-991448)<br />

und 1290, 2681 (Info: <strong>Tel</strong>.<br />

06721-97200).<br />

15. Dezember: 238 (Info:<br />

<strong>Tel</strong>. 06721-490202; 2006, 1551<br />

(Info: <strong>Tel</strong>. 06721-14770), 696<br />

(Info: <strong>Tel</strong>. 06721-14981) und<br />

2623, 773, 2475, 1985, 2507<br />

(Info: <strong>Tel</strong>. 06721-4990)<br />

16. Dezember: 2740 (Info:<br />

<strong>Tel</strong>. 06721-4960); 1921 (Info:<br />

<strong>Tel</strong>. 06721-14981); 860 (Info:<br />

<strong>Tel</strong>. 06721-4940) und 2949<br />

(Info: <strong>Tel</strong>. 06721-12377)<br />

17. Dezember: 128, 2752<br />

(Info: <strong>Tel</strong>. 06721-14678); 1697,<br />

712 (Info: <strong>Tel</strong>. 06721-182446);<br />

448 (Info: <strong>Tel</strong>. 06721-14740)<br />

und 1638, 464, 782, 1674, 572,<br />

1059, 421, 2840, 1081, 472<br />

(Info: <strong>Tel</strong>. 06721-1830).<br />

18. Dezember: 948, 1694,<br />

927 (Info: <strong>Tel</strong>. 06721-4990);<br />

752, 1802, 2297, 389, 1632,<br />

(Info: <strong>Tel</strong>. 06721-408872);<br />

2916, 77 (Info: <strong>Tel</strong>. 06721-<br />

14145) und 803 (Info: <strong>Tel</strong>.<br />

06721-97410). red


eite 32 Aktuell 19.12.2007 - KW 51 NBZ<br />

IgS Sprendlingen<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

Christian-Erbach-Chor<br />

Festliche Musik<br />

gAU-AlgESHEIM. Neben<br />

<strong>de</strong>r musikalischen Gestaltung<br />

<strong>de</strong>r Christmette folgt<br />

<strong>de</strong>r Christian-Erbach-Chor<br />

einer etwas in Vergessenheit<br />

geratenen Tradition:<br />

Am zweiten Weihnachtsfeiertag,<br />

26. Dezember, 10<br />

Uhr, katholische Pfarrkirche,<br />

erklingt eine Komposition<br />

für Chor, Orchester und<br />

Solisten. Chorleiter Matthias<br />

Heucher hat die „Missa<br />

brevis in C-Dur, KV220“ von<br />

Wolfgang Ama<strong>de</strong>us Mozart<br />

ausgewählt. red<br />

DJK Bü<strong>de</strong>sheim<br />

Kartenvorverkauf Strahlen<strong>de</strong> Augen bei <strong>de</strong>r Fackelwan<strong>de</strong>rung<br />

BÜDESHEIM. Der Vorverkauf<br />

für die Sitzungen <strong>de</strong>r<br />

DJK hat begonnen. Karten<br />

für die Familiensitzung in <strong>de</strong>r<br />

Turnhalle am Samstag, 19.<br />

Januar, 19.33 Uhr, können<br />

zum Preis von 8.50 Euro<br />

ab sofort bei Kerstin Fetz-<br />

Huyer, <strong>Tel</strong>. 06721-42050<br />

o<strong>de</strong>r Anne Wienand, <strong>Tel</strong>.<br />

-48455 bestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Bestellungen per mail<br />

sind möglich unter DJK-<br />

Karneval@t-online.<strong>de</strong>. Dort<br />

gibt es auch Karten für die<br />

traditionelle Wirtschaftsfassenacht<br />

<strong>de</strong>s „Funzelabends“<br />

im Hil<strong>de</strong>gardishof<br />

am Montag, 4. Februar,<br />

19.11 Uhr, zum Preis von<br />

6.50 Euro. Die DJK-Kin<strong>de</strong>rfassenacht<br />

fin<strong>de</strong>t am Samstag,<br />

26. Januar, bei freiem<br />

Eintritt im katholischen<br />

Pfarrzentrum statt. red<br />

gAU-AlgESHEIM. Vor 65<br />

Jahren läuteten die Hochzeitsglocken<br />

für Margot und Horst<br />

Schmu<strong>de</strong>. Zur Eisernen Hochzeit<br />

gratulierte jetzt Landrat<br />

Claus Schick (2. v. li.) <strong>de</strong>m<br />

Jubelpaar in Gau-Algesheim<br />

und überbrachte dabei auch<br />

die herzlichen Glückwünsche<br />

<strong>de</strong>s rheinland-pfälzischen<br />

Ministerpräsi<strong>de</strong>nten Kurt Beck.<br />

Die Familie mit <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n<br />

Söhnen, Schwiegertöchtern<br />

und <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Enkelinnen<br />

feierte nach Kräften mit.<br />

Dieter Linck (re.), Bürgermeister<br />

<strong>de</strong>r Verbandsgemein<strong>de</strong><br />

Gau-Algesheim und<br />

Stadtbürgermeister Dieter<br />

Faust (li.) ergänzten <strong>de</strong>n<br />

großen Gratulantenreigen.<br />

Nach <strong>de</strong>m Frankreichfeldzug<br />

war <strong>de</strong>r heute 93-jährige Horst<br />

als Soldat in Frankfurt am Main<br />

stationiert und besuchte einige<br />

MÜNSTER-SARMSHEIM. Das Familienzentrum hat auch in diesem Jahr mit seiner<br />

Fackelwan<strong>de</strong>rung wie<strong>de</strong>r viele Menschen begeistert. Die Gruppe war vom Bürgerhaus<br />

Domäne bis zur Grillhütte gewan<strong>de</strong>rt, wo man sich beim Lagerfeuer und warmen<br />

Getränken die Lebkuchen schmecken lassen konnte. Gemeinsam wur<strong>de</strong> mit Gesang<br />

sehnsüchtig auf <strong>de</strong>n Nikolaus gewartet. Der ließ es sich nicht nehmen, von <strong>de</strong>n<br />

Kin<strong>de</strong>rn schöne Gedichte und Lie<strong>de</strong>r vortragen zu lassen, bevor er seine Leckereien<br />

verschenkte. Foto: privat<br />

Haushalt 2008: Volle Kasse im Kreis<br />

MAINZ-BINgEN. Auch wenn<br />

sich die Fraktionen im Kreistag<br />

nicht immer einig sind und<br />

wenn auch lange diskutiert<br />

wur<strong>de</strong> – <strong>de</strong>r Haushalt 2008<br />

wur<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r vergangenen<br />

Woche einstimmig verabschie<strong>de</strong>t.<br />

Das ist auch kein weihnachtliches<br />

Wun<strong>de</strong>r, schließlich<br />

ist die Kasse <strong>de</strong>s Kreises<br />

(Ingelheims Steuerkraft sei<br />

Einstimmigkeit bei <strong>de</strong>n Fraktionen<br />

Eiserne Hochzeit in Gau-Algesheim<br />

Tage Verwandte in Gau-Algesheim.<br />

Gefunkt hat es zwischen<br />

<strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n dann an Pfingsten<br />

1942 bei einem Ausflug ins<br />

nahe gelegene Rü<strong>de</strong>sheim.<br />

„In vier Tagen heiraten wir!“,<br />

versprach er damals. Weil<br />

jedoch die Heeresleitung ihre<br />

Zustimmung zu geben hatte,<br />

mussten sich die damals<br />

frischverliebten noch einige<br />

Monate gedul<strong>de</strong>n.<br />

Schnell holte <strong>de</strong>r Kriegsalltag<br />

das junge Glück ein und<br />

Horst musste in <strong>de</strong>r Wehrmacht<br />

beim Russlandfeldzug<br />

dienen. Zu seinem Glück<br />

geriet er 1945 „nur“ in amerikanische<br />

Gefangenschaft, so<br />

dass er bereits im Oktober<br />

1946 in Gau-Algesheim seine<br />

Margot wie<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Arm<br />

schließen konnte. Die Heimat<br />

im Kreis Dierschau in Westpreußen<br />

jedoch war damals<br />

Dank) wie<strong>de</strong>r gut gefüllt.<br />

Der Verwaltungshaushalt<br />

hat ein Volumen von rund<br />

222,3 Millionen Euro und<br />

weist im laufen<strong>de</strong>n Jahr einen<br />

Anstieg von knapp 13 Millionen<br />

aus.<br />

Der Vermögenshaushalt<br />

hat ein Volumen von rund 49<br />

Millionen Euro und kann damit<br />

im laufen<strong>de</strong>n Jahr ein Plus<br />

von etwa fünf Millionen Euro<br />

für Horst verloren.<br />

Nach <strong>de</strong>m Krieg gab die<br />

heute 87-jährige Margot ihren<br />

erlernten Beruf als Chemikerin<br />

bald für die Familie auf,<br />

während ihr Mann eine Anstellung<br />

als Zollbeamter fand.<br />

Seine letzten Stationen vor<br />

<strong>de</strong>r Pensionierung waren Idar-<br />

Oberstein, Mainz und Bingen.<br />

verzeichnen<br />

Landrat Claus Schick (SPD)<br />

gab die Zielrichtungen vor, die<br />

sich wie<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>n Schul<strong>de</strong>nabbau<br />

(mit <strong>de</strong>m Wunsch<br />

im Jahr 2010 Schul<strong>de</strong>nfrei<br />

zu sein), die Investitionen im<br />

Schulbereich (circa 19 Millionen)<br />

sowie <strong>de</strong>r Entlastung<br />

<strong>de</strong>r Kommunen (Stichwort<br />

„Ehrenamtsför<strong>de</strong>rung“) beziehen.<br />

gg<br />

Als Freund von Tauben und<br />

Hühner engagierte er sich<br />

viele Jahre als Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

für <strong>de</strong>n Geflügelzuchtverein<br />

Gau-Algesheim. Eine weitere<br />

Lei<strong>de</strong>nschaft von Horst ist die<br />

Hobbygärtnerei an <strong>de</strong>r sich<br />

auch seine Frau bis heute<br />

immer gern erfreut.<br />

red/Foto: KV<br />

Tag <strong>de</strong>r offenen Tür<br />

S p R E N D l I N g E N . A m<br />

Samstag, 19. Januar, 10 bis<br />

12 Uhr, fin<strong>de</strong>t im Neubau<br />

<strong>de</strong>r Regionalen Schule (Am<br />

Weiher 1) ein Tag <strong>de</strong>r offenen<br />

Tür für die neue IGS, die im<br />

kommen<strong>de</strong>n Schuljahr startet,<br />

statt.<br />

Interessierte Eltern und<br />

Kin<strong>de</strong>r erhalten Informationen<br />

zum Gesamtkonzept, es gibt<br />

verschie<strong>de</strong>ne Workshops und<br />

die Gelegenheit zu Einzelgesprächen<br />

mit Lehrern. red<br />

Rentenversicherung<br />

<strong>Neue</strong> Werte<br />

SpEYER/BINgEN. Ab <strong>de</strong>m<br />

1. Januar 2008 gelten in <strong>de</strong>r<br />

gesetzlichen Rentenversicherung<br />

neue Werte.<br />

Die Beitragsbemessungsgrenze<br />

steigt von bisher<br />

monatlich 5.250 Euro (jährlich<br />

63.000 Euro) auf künftig 5.300<br />

Euro (jährlich 63.600 Euro).<br />

Entgelte über dieser Grenze<br />

sind nicht mehr beitragspflichtig.<br />

Weiterhin stabil bleibt <strong>de</strong>r<br />

Beitragssatz zur gesetzlichen<br />

Rentenversicherung mit 19,9<br />

Prozent, <strong>de</strong>n sich Arbeitnehmer<br />

und Arbeitgeber je zur<br />

Hälfte teilen.<br />

Für freiwillig Versicherte<br />

liegt <strong>de</strong>r niedrigste Monatsbeitrag<br />

(Min<strong>de</strong>stbeitrag) nach<br />

wie vor bei 79,60 Euro, <strong>de</strong>r<br />

Höchstbeitrag bei 1.054,70<br />

Euro pro Monat (bisher<br />

1.044,75 Euro). Beson<strong>de</strong>rs<br />

für Hausfrauen und Selbstständige<br />

können sich freiwillige<br />

Beiträge lohnen, um <strong>de</strong>n<br />

Anspruch auf eine Erwerbsmin<strong>de</strong>rungsrente<br />

zu sichern.<br />

Handwerker und versicherungspflichtigeSelbstständige<br />

zahlen als Regelbeitrag<br />

494,52 Euro (bisher 487,55<br />

Euro) pro Monat.<br />

Wer im Jahr 2008 noch freiwillige<br />

Beiträge für das Jahr<br />

2007 entrichten will, hat hierfür<br />

bis zum 31. März 2008 Zeit<br />

und kann zwischen monatlich<br />

79,60 Euro (Min<strong>de</strong>stbeitrag)<br />

und 1.044,75 Euro (Höchstbeitrag)<br />

je<strong>de</strong>n Betrag zahlen.<br />

Wer eine Altersrente vor<br />

<strong>de</strong>m 65. Lebensjahr o<strong>de</strong>r eine<br />

Rente wegen voller Erwerbsmin<strong>de</strong>rung<br />

bezieht, darf bis zu<br />

355 Euro (bisher 350 Euro)<br />

monatlich dazuzuverdienen.<br />

Bei Teilrenten gelten höhere,<br />

individuelle Hinzuverdienstgrenzen.<br />

Wer 65 Jahre alt<br />

ist, darf unbegrenzt hinzuverdienen.<br />

Nähere Auskünfte gibt es<br />

am kostenlosen Servicetelefon<br />

unter 0800-100048 016.<br />

red


Seite 34 Termine 19.12.2007 - KW 51 NBZ<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

Trechtingshausen<br />

Keine Dienststun<strong>de</strong>n<br />

TRECHTINGSHAUSEN.<br />

A m D o n n e r s t a g , 2 7 .<br />

Dezember, fin<strong>de</strong>n keine<br />

Dienststun<strong>de</strong>n im Rathaus<br />

statt. Die ersten Dienststun<strong>de</strong>n<br />

2008 fin<strong>de</strong>n am<br />

Donnerstag, 3. Januar, in<br />

<strong>de</strong>r Zeit von 17.30 bis 19.30<br />

Uhr statt. red<br />

Stadtverwaltung Bingen<br />

Personalversammlung<br />

BINGEN. Aufgrund einer<br />

Personalversammlung <strong>de</strong>r<br />

Stadtverwaltung sind die<br />

Dienststellen <strong>de</strong>r Stadtverwaltung<br />

am Donnerstagnachmittag,<br />

20. Dezember,<br />

geschlossen. red<br />

Bingen<br />

Notdienstzentrale<br />

BINGEN. Die ärztliche<br />

Notdientszentrale ist von<br />

Freitag, 21. Dezember, 19<br />

Uhr, bis Mittwoch, 2. Januar,<br />

6.30 Uhr, durchgehend,<br />

das heißt Tag und Nacht,<br />

besetzt. red<br />

Waldalgesheim<br />

Weihnachtskonzert<br />

WALDALGESHEIM. Am<br />

Mittwoch, 26. Dezember,<br />

17 Uhr, fin<strong>de</strong>t in <strong>de</strong>r katholischen<br />

Kirche wie<strong>de</strong>r<br />

das Konzert „Lie<strong>de</strong>r zur<br />

Weihnachtszeit“ statt. Der<br />

Gospelchor Sacropos und<br />

die junge Chorsängerin<br />

Verena Klöckner bringen<br />

unter <strong>de</strong>r Leitung von Peter<br />

Schnur Traditionelles und<br />

Spirituals zu Gehör. red<br />

Ingelheim<br />

Rossignol Konzert<br />

INGELHEIM. Am Sonntag,<br />

6. Januar, 17 Uhr präsentiert<br />

<strong>de</strong>r Rezitator Gerd<br />

Nikolay und die Folk-<br />

Gruppe Rossignol ihr<br />

literarisch-musikalisches<br />

Weihnachtsprogramm in<br />

<strong>de</strong>r evangelischen Kirche.<br />

An diesem Nachmittag soll<br />

noch einmal Gelegenheit<br />

sein einen besinnlichen,<br />

ruhigen Abschluss <strong>de</strong>r Weihnachtszeit<br />

zu begehen. Die<br />

Gruppe Rossignol hat ihre<br />

Wurzeln in <strong>de</strong>r traditionellen<br />

Folkmusik- und Lie<strong>de</strong>rmacherszene.<br />

So wer<strong>de</strong>n an<br />

diesem Sonntag eigene<br />

aber auch traditionelle<br />

Stücke zu Gehör gebracht.<br />

Der Eintritt ist frei. red<br />

Weihnachtsfeier mit Verlosung<br />

BINGEN. Unzählige Weihnachtssterne schmückten am vergangenen Mittwoch das<br />

Kulturzentrum und die festlich ge<strong>de</strong>ckten Kaffeetische lu<strong>de</strong>n zur Weihnachtsfeier<br />

<strong>de</strong>r Arbeiterwohlfahrt (AWO) Bingen-Mitte ein. Neben einem bunten musikalischem<br />

Programm, das von <strong>de</strong>n Schülern <strong>de</strong>r Musikschule dargeboten wur<strong>de</strong> und <strong>de</strong>m<br />

Grußwort <strong>de</strong>r früheren Bürgermeisterin Brigitte Giesbert, war die Verlosung, bei<br />

<strong>de</strong>r es jeweils eine Eintrittskarte zur Lan<strong>de</strong>sgartenschau (gespen<strong>de</strong>t von <strong>de</strong>r SPD<br />

Bingen-Mitte) zu gewinnen gab, <strong>de</strong>r Höhepunkt <strong>de</strong>r Veranstaltung. Unser Bild zeigt<br />

die glücklichen Gewinner sowie Karl-Heinz Kneilmann (li.) und Lydia Großmann (re.)<br />

von <strong>de</strong>r AWO. Foto: G. Gsell<br />

VHS Waldalgesheim<br />

WALDALGESHEIM. Am<br />

Freitag, 11. Januar, beginnt<br />

ein neuer Yogakurs für Kin<strong>de</strong>r<br />

von 5 bis 8 Jahren in <strong>de</strong>r<br />

Kin<strong>de</strong>rtagesstätte MinimaxX<br />

unter <strong>de</strong>r Leitung <strong>de</strong>r Erzieherin<br />

Karin Rasch. Yoga für<br />

Kin<strong>de</strong>r dient in erster Linie<br />

<strong>de</strong>r ganzheitlichen Vorsorge<br />

Hil<strong>de</strong>gardisforum<br />

BINGEN. Das Hil<strong>de</strong>gardisforum<br />

auf <strong>de</strong>m Rochusberg<br />

veranstaltet am Montag, 31.<br />

Dezember, eine Silvesterparty<br />

<strong>de</strong>r beson<strong>de</strong>ren Art.<br />

Mit einem Festmenü und<br />

künstlerischen Beiträgen in<br />

Wort und Musik verabschie<strong>de</strong>n<br />

die Gäste <strong>de</strong>s Hil<strong>de</strong>gardisforums<br />

das alte Jahr. Der<br />

Aufbruch ins neue Jahr beginnt<br />

mit einem Fackelzug in <strong>de</strong>r<br />

vorletzten Stun<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Jahres<br />

vom Hil<strong>de</strong>gardisforum zur<br />

Hil<strong>de</strong>gardisforum<br />

BINGEN. Die Regionalgruppe<br />

Bingen <strong>de</strong>r IGSL-Hospiz bietet<br />

im Rahmen einer Seminarreihe<br />

interessierten Menschen<br />

die Möglichkeit, sich für <strong>de</strong>n<br />

ehrenamtlichen Begleitdienst<br />

ausbil<strong>de</strong>n zu lassen.<br />

Der Ehrenvorsitzen<strong>de</strong> und<br />

Grün<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Gesellschaft,<br />

Dr. med. Paul Becker, hat<br />

dieser Tage die Terminierung<br />

<strong>de</strong>r einzelnen Veranstaltungen<br />

bekannt gegeben, die<br />

ausnahmslos im Mutterhaus<br />

Silvester einmal an<strong>de</strong>rs<br />

Yogakurs für Kin<strong>de</strong>r<br />

für Körper-Geist-Seele. Durch<br />

<strong>de</strong>n Wechsel von Anspannung<br />

und Entspannung wird die<br />

Selbstregulationsfähigkeit <strong>de</strong>s<br />

Körpers unterstützt.<br />

Die Yogaübungen kommen<br />

<strong>de</strong>m Bewegungsdrang <strong>de</strong>r<br />

Kin<strong>de</strong>r entgegen - Wirbelsäule,<br />

Muskulatur und Gelenke<br />

Rochuskapelle. Dort fin<strong>de</strong>t<br />

erstmalig eine Künstlermesse<br />

statt, in <strong>de</strong>r literarische und<br />

musikalische Beiträge die<br />

Gottesdienstbesucher auf<br />

<strong>de</strong>n Jahreswechsel besinnlich<br />

einstimmen. Kurz vor Mitternacht<br />

können die Besucher<br />

<strong>de</strong>n Turm <strong>de</strong>r Rochuskapelle<br />

besteigen. Der Künstlergottesdienst<br />

beginnt um 22.30 Uhr.<br />

Informationen zur Veranstaltung<br />

können im Forum erfragt<br />

wer<strong>de</strong>n. red<br />

<strong>de</strong>r Kreuzschwestern auf <strong>de</strong>m<br />

Rochusberg wie folgt stattfin<strong>de</strong>n:<br />

Freitag, 18. Januar<br />

bis Sonntag, 20. Januar:<br />

Einführungsseminar. Freitag,<br />

15. Februar bis Sonntag, 17.<br />

Februar: Grundseminar. Freitag,<br />

18. April bis Sonntag, 20.<br />

April: Aufbauseminar. Freitag,<br />

6. Juni bis Sonntag, 8. Juni:<br />

Vertiefungsseminar.<br />

Die Ausbildung schließt mit<br />

einem Zertifikat ab. Es wer<strong>de</strong>n<br />

keine Seminargebühren erho-<br />

wer<strong>de</strong>n gestärkt. Der Kurs<br />

fin<strong>de</strong>t an zehn Terminen jeweils<br />

freitags, 16 bis 17.15 Uhr, statt<br />

und kostet 48 Euro.<br />

Anmeldung bei <strong>de</strong>r VHS<br />

Waldalgesheim unter <strong>Tel</strong>.<br />

06724-6025990 o<strong>de</strong>r per mail<br />

an vhs@waldalgesheim.<strong>de</strong>.<br />

red<br />

Bingen<br />

Gottesdienste<br />

BINGEN. Zu Weihnachten lädt<br />

die Evangelische Johanneskirchengemein<strong>de</strong><br />

unter <strong>de</strong>m<br />

Motto „Überraschend Weihnachten?!“<br />

zu ganz unterschiedlichen<br />

Gottesdiensten<br />

ein. Am Montag, 24. Dezember,<br />

fin<strong>de</strong>n um 16 Uhr das Krippenspiel,<br />

um 18 Uhr die Christvesper<br />

und um 22.30 Uhr die<br />

Christmette statt. Jeweils um<br />

10 Uhr beginnen die Gottesdienste<br />

an <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Weihnachtsfeiertagen.<br />

red<br />

Ausbildung ehrenamtlicher Sterbe- und Trauerbegleiter<br />

ben. Die Übernachtung und die<br />

Teilnahme an <strong>de</strong>n Mahlzeiten<br />

sind gegen einen geringen<br />

Kostenbeitrag möglich.<br />

Nähere Informationen und<br />

das <strong>de</strong>taillierte Programm sind<br />

bei Dr. Paul Becker unter <strong>Tel</strong>.<br />

06721-16556 zu erhalten.<br />

Sowohl bei ihm als auch<br />

bei <strong>de</strong>r VHS Bingen unter <strong>Tel</strong>.<br />

06721-12327 und beim katholischen<br />

Pfarramt St. Martin<br />

unter <strong>Tel</strong>. 06721-990740 kann<br />

man sich anmel<strong>de</strong>n. red<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

OV Waldalgesheim<br />

Traditionelle Choräle<br />

WALDALGESHEIM. Der<br />

Orchesterverein Harmonie<br />

l ä d t a m M o n t a g , 2 4 .<br />

Dezember, 16 Uhr, wie<strong>de</strong>r<br />

traditionell zur <strong>de</strong>n Chorälen<br />

unterm Weihnachtsbaum<br />

am Dorfplatz ein. red<br />

Sprendlingen<br />

„Bün<strong>de</strong>lchestag“<br />

S P R E N D L I N G E N . A n<br />

einen alten Brauch, <strong>de</strong>n<br />

„Bün<strong>de</strong>lchestag“, erinnert<br />

die Bürgerliste. Am dritten<br />

Weihnachtstag packte<br />

früher das Gesin<strong>de</strong> ihr<br />

„Bün<strong>de</strong>l“ und wechselte<br />

zur nächsten Stellung. Die<br />

Bürgerliste lädt <strong>de</strong>shalb am<br />

Donnerstag, 27. Dezember,<br />

13.30 Uhr, wie<strong>de</strong>r zu einer<br />

„Bün<strong>de</strong>lcheswan<strong>de</strong>rung“<br />

in <strong>de</strong>n B-Treff, Gertru<strong>de</strong>nstraße<br />

13, ein. Die kleine<br />

leichte Wan<strong>de</strong>rung führt auf<br />

befestigten Wegen durch<br />

die Gemarkung. Ein gemütlicher<br />

Wan<strong>de</strong>rabschluss<br />

fin<strong>de</strong>t anschließend, gegen<br />

15.30 Uhr, im B-Treff statt.<br />

Für das leibliche Wohl ist<br />

gesorgt. Alle Bürger sind<br />

herzlich eingela<strong>de</strong>n. red<br />

LG Mainz-Bingen<br />

Wertstoffhöfe<br />

MAINZ-BINGEN. An <strong>de</strong>n<br />

Weihnachtsfeiertagen und<br />

am Neujahrstag sind alle<br />

Wertstoffhöfe und Entsorgungsanlagen<br />

im Landkreis<br />

geschlossen. Heiligabend<br />

und Silvester ist <strong>de</strong>r Wertstoffhof<br />

<strong>de</strong>r Firma SULO<br />

in Welgesheim sowie das<br />

Entsorgungszentrum in<br />

Bu<strong>de</strong>nheim geschlossen.<br />

Das Humuswerk in Essenheim<br />

nimmt am Montag, 24.<br />

Dezember und am Montag,<br />

31. Dezember, Anlieferungen,<br />

von 8 bis 12 Uhr,<br />

entgegen. Zwischen <strong>de</strong>n<br />

Jahren von Donnerstag, 27.<br />

bis Samstag, 29. Dezember<br />

öffnen alle Wertstoffhöfe<br />

und Entsorgungsanlagen<br />

zu <strong>de</strong>n üblichen Öffnungszeiten.<br />

Diese sind im Abfallkalen<strong>de</strong>r<br />

auf Seite fünf<br />

abgedruckt o<strong>de</strong>r können<br />

im Internet unter <strong>www</strong>.awbmainz-bingen.<strong>de</strong><br />

- Rubrik<br />

Aktuelles nachgelesen<br />

wer<strong>de</strong>n. Weitergehen<strong>de</strong><br />

Informationen unter <strong>Tel</strong>.<br />

06132-7877080. red<br />

�Klick!<br />

<strong>www</strong>.neue-binger-zeitung.<strong>de</strong>


eite 38 Termine 19.12.2007 - KW 51 NBZ<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

Bingen<br />

Johannisweinweihe<br />

BINGEN. Am Donnerstag,<br />

27. Dezember, 18 Uhr, fin<strong>de</strong>t<br />

in <strong>de</strong>r Rochuskapelle die<br />

diesjährige Johannisweinweihe<br />

statt. Die beteiligten<br />

Vereine, Rochusbru<strong>de</strong>rschaft,<br />

Küferverein und <strong>de</strong>r<br />

Weinsenat <strong>Binger</strong> Mäuseturm<br />

e.V. la<strong>de</strong>n hierzu herzlich<br />

ein. red<br />

Gau-Algesheim<br />

Sarah Bren<strong>de</strong>l<br />

GAU-ALGESHEIM. Mit<br />

einer Mischung aus Folk<br />

und Mo<strong>de</strong>rne tritt Sarah<br />

Bren<strong>de</strong>l am Samstag, 19.<br />

Januar, 20 Uhr, in <strong>de</strong>n<br />

Räumen <strong>de</strong>r Christusgemein<strong>de</strong>,<br />

Lise-Meitner-<br />

Straße 6, auf. Die sensible<br />

Lie<strong>de</strong>rmacherin bietet mit<br />

einer bezaubern<strong>de</strong>n Stimme<br />

und gefühlvollen Melodien<br />

selbstgeschriebene Lie<strong>de</strong>r.<br />

Vor und nach <strong>de</strong>m Konzert<br />

gibt es die Möglichkeit,<br />

die Musikerin bei Snacks<br />

und Getränken persönlich<br />

kennenzulernen. Einlass<br />

ab 19.30 Uhr. Der Eintritt ist<br />

frei. red<br />

Waldalgesheim<br />

CDU Neujahrsempfang<br />

WALDALGESHEIM. Am<br />

Freitag, 4. Januar, 19 Uhr,<br />

fin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r traditionelle<br />

Neujahrsempfang <strong>de</strong>s CDU<br />

Ortsverban<strong>de</strong>s Waldalgesheim/Genheim<br />

im Gasthaus<br />

„Tennishalle zum Postpfad“<br />

statt. Unter <strong>de</strong>m Motto „Die<br />

CDU im Dialog mit <strong>de</strong>n<br />

Bürgern“ stehen <strong>de</strong>r Ortsbürgermeister,<br />

<strong>de</strong>r CDU<br />

Vorstand und die Fraktion<br />

für Gespräche zur Verfügung.<br />

red<br />

Bü<strong>de</strong>sheim<br />

Traditionelle Mette<br />

BÜDESHEIM. Die traditionelle<br />

„Mette zur stillen<br />

Nacht“ fin<strong>de</strong>t wie<strong>de</strong>r am<br />

Montag, 24. Dezember,<br />

23 Uhr, in <strong>de</strong>r katholischen<br />

Pfarrkirche statt. In diesem<br />

Jahr steht <strong>de</strong>r Weihnachtsgottesdienst<br />

unter <strong>de</strong>m<br />

Thema „Zauberhafte Weihnacht“.<br />

Zelebriert wird<br />

<strong>de</strong>r Gottesdienst von P.<br />

Prior Aurelian Feser vom<br />

Kloster Jakobsberg unter<br />

Mitwirkung <strong>de</strong>s Vorbereitungskreises,<br />

musikalisch<br />

begleitet von <strong>de</strong>r Bü<strong>de</strong>sheimer<br />

Band „Generations“.<br />

red<br />

SWR4 „Festlicher Advent“<br />

BÜDESHEIM. „Noch ist Herbst<br />

nicht ganz entflohn“ so beginnt<br />

eines <strong>de</strong>r schönsten Adventsgedichte<br />

von Theodor Fontane.<br />

Damit eröffnet SWR4-Rheinland-Pfalz<br />

dieses Jahr seine<br />

Konzertreihe „Festlicher<br />

Advent“ am Donnerstag, 20.<br />

Dezember, 19.30 Uhr, in die<br />

Katholische Kirche „St. Aureus<br />

und Justina“.<br />

Mit dabei sind wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

Trompeter Thomas Hammes<br />

Männergesangsverein Weiler<br />

WEILER. Es ist schon eine<br />

Tradition am ganzen Rhein-<br />

Nahe-Eck, dass <strong>de</strong>r Meisterchor<br />

<strong>de</strong>s Männergesangverein<br />

„Lie<strong>de</strong>rkranz“ 1886 e.V. mit<br />

einem stets anspruchsvollen<br />

Programm und einem viel-<br />

Rochus-Realschule Bü<strong>de</strong>sheim<br />

BÜDESHEIM. Am Samstag,<br />

26. Januar, 10 bis 14.30 Uhr,<br />

fin<strong>de</strong>t in <strong>de</strong>r Rochus-Realschule<br />

ein „Tag <strong>de</strong>r offenen Tür“<br />

statt. Die Informationsveranstaltungen,<br />

Führungen durch<br />

das Schulhaus, Unterrichtsvorführungen,<br />

Workshops und<br />

Projekte sowie Informationen<br />

über Wahlpflichtfächer ab<br />

Klasse 7 wer<strong>de</strong>n an diesem<br />

TV Steeg<br />

STEEG. Alle Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s<br />

TV Steeg 1899 e.V. wer<strong>de</strong>n für<br />

Freitag, 18. Januar, 19.30 Uhr,<br />

zur Mitglie<strong>de</strong>rversammlung ins<br />

Gasthaus „Zur Alten Mühle“,<br />

eingela<strong>de</strong>n. Die vorläufige<br />

Tagesordnung kann beim<br />

ersten Vorsitzen<strong>de</strong>n Dieter<br />

Stiehl erfragt wer<strong>de</strong>n.<br />

Anträge, die nicht in <strong>de</strong>r<br />

vorläufigen Tagesordnung<br />

verzeichnet sind, müssen bis<br />

(Solotrompeter beim Radio-<br />

sinfonieorchester Stuttgart <strong>de</strong>s<br />

SWR), <strong>de</strong>r Konzertorganist<br />

Christian Schmitt und <strong>de</strong>r<br />

beliebte SWR4-Mo<strong>de</strong>rator<br />

Lothar Ackva.<br />

Mit stimmungsvoller Barockmusik,<br />

bekannten Advents- und<br />

Weihnachtslie<strong>de</strong>rn und mit<br />

weihnachtlicher Literatur führen<br />

die Künstler durch <strong>de</strong>n Konzertabend.<br />

Der Eintritt kostet 10<br />

Euro. red/Foto: privat<br />

Weihnachtskonzert im Kerzenschein<br />

fältigen Angebot zu einem<br />

gehaltvollen weihnachtlichen<br />

Konzert einlädt. Am Samstag,<br />

22. Dezember, 17 Uhr, fin<strong>de</strong>t<br />

in die Pfarrkirche St. Maria<br />

Magdalena das „Weihnachtslie<strong>de</strong>rkonzert<br />

im Kerzen-<br />

Tag <strong>de</strong>r offenen Tür und Anmeldungen<br />

Tag in zeitlichen Intervallen<br />

durchgeführt. Ab Montag, 28.<br />

Januar kann mit <strong>de</strong>m Sekretariat<br />

unter <strong>Tel</strong>. 06721-96354,<br />

zwischen 8 und 12 Uhr, einen<br />

Anmel<strong>de</strong>termin telefonisch<br />

vereinbaren.<br />

Die Anmel<strong>de</strong>termine sind<br />

folgen<strong>de</strong>rmaßen festgelegt:<br />

Samstag, 16. Februar, von<br />

8.30 bis 13 Uhr, und Montag,<br />

Mitglie<strong>de</strong>rversammlung<br />

spätestens Freitag, 11. Januar<br />

schriftlich mit Begründung bei<br />

Dieter Stiehl, Blücherstraße<br />

216a, eingegangen sein.<br />

Dringlichkeitsanträge dürfen<br />

nur behan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n, wenn<br />

die Versammlung mit einer<br />

2/3-Mehrheit beschließt, dass<br />

diese als Tagesordnungspunkt<br />

aufgenommen wer<strong>de</strong>n.<br />

Wahlberechtigt sind alle<br />

Mitglie<strong>de</strong>r, die am Tag <strong>de</strong>r<br />

Karnevalvereine <strong>de</strong>r VG<br />

Flaggenhissung<br />

TRECHTINGSHAUSEN. Die<br />

traditionelle gemeinsame<br />

Flaggenhissung <strong>de</strong>r Karnevalvereine<br />

<strong>de</strong>r Verbandsgemein<strong>de</strong><br />

Rhein-Nahe fin<strong>de</strong>t am<br />

Samstag, 5. Januar, 11.11 Uhr,<br />

auf <strong>de</strong>m Marktplatz statt.<br />

Diese Gemeinschaftsveranstaltung<br />

wird im Jahr 2008<br />

durch <strong>de</strong>n Karnevalverein<br />

„Narrebrunne“ Trechtingshausen<br />

ausgetragen. Im<br />

Anschluss an das Hissen <strong>de</strong>r<br />

närrischen Flagge ziehen die<br />

Karnevalisten gemeinsam mit<br />

musikalischer Begleitung zur<br />

Turnhalle, wo die Veranstaltung<br />

sodann intern fortgesetzt<br />

wird.<br />

Alle Mitbürger sind herzlich<br />

eingela<strong>de</strong>n, das Hissen<br />

<strong>de</strong>s närrischen Fünffarben-<br />

Banners auf <strong>de</strong>m Marktplatz<br />

mitzuerleben. red<br />

Stefan-George-Museum<br />

Museum geschlossen<br />

BINGEN. Das Stefan-George-<br />

Museum am Freidhof ist von<br />

Montag, 24. Dezember bis<br />

einschließlich Montag, 7.<br />

Januar geschlossen. red<br />

schein“ statt. Zu besinnlichen<br />

und weihnachtlichen Texten<br />

musizieren das Mainzer Klarinettentrio<br />

und <strong>de</strong>r Meisterchorchor<br />

<strong>de</strong>s „Lie<strong>de</strong>rkranz“ unter<br />

Leitung von Musikdirektor FDB<br />

Heinz-Gunther Ackva. red<br />

18. Februar, von 14 bis 17 Uhr.<br />

Voraussetzung zur Anmeldung<br />

sind folgen<strong>de</strong> Unterlagen:<br />

Kopie <strong>de</strong>r Geburtsurkun<strong>de</strong>,<br />

Kopien <strong>de</strong>r Grundschulzeugnisse<br />

<strong>de</strong>r 3. Klasse (Halbjahres-<br />

und Versetzungszeugnis),<br />

Halbjahreszeugnis <strong>de</strong>r<br />

4. Klasse sowie das Empfehlungsschreiben<br />

<strong>de</strong>r Grundschule.<br />

red<br />

Versammlung das 16. Lebensjahr<br />

vollen<strong>de</strong>t haben.<br />

Der Vorstand ruft alle<br />

Mitglie<strong>de</strong>r auf, an <strong>de</strong>r Jahreshauptversammlungteilzunehmen.<br />

Damit wird das Interesse<br />

am Vereinsgeschehen gezeigt<br />

und die Geschicke <strong>de</strong>s Vereins<br />

können mitbestimmt wer<strong>de</strong>n.<br />

Auch Nicht-Mitglie<strong>de</strong>r, zum<br />

Beispiel Eltern sind recht herzlich<br />

eingela<strong>de</strong>n. red<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

VHS Bingen<br />

Weihnachtskonzert<br />

BINGEN. Die Adventszeit<br />

bereitet auf die Ankunft<br />

Jesu Christi vor. Heutzutage<br />

ist die Vorweihnachtszeit<br />

eher mit Stress verbun<strong>de</strong>n,<br />

das VHS-Weihnachtskonzert<br />

setzt einen Gegenpunkt<br />

und bietet die Gelegenheit,<br />

<strong>de</strong>m Alltag zu entfliehen.<br />

Das Weihnachtskonzert ist<br />

eine Kooperationsveranstaltung<br />

<strong>de</strong>r VHS Bingen mit<br />

<strong>de</strong>r Evangelischen Johanniskirchengemein<strong>de</strong><br />

Bingen<br />

und fin<strong>de</strong>t am Sonntag,<br />

23. Dezember, 17 Uhr, in<br />

<strong>de</strong>r <strong>Binger</strong> Johanniskirche,<br />

Mainzer Straße, statt.<br />

Weitere Informationen und<br />

Karten im Vorverkauf gibt es<br />

bei <strong>de</strong>r VHS Bingen unter<br />

<strong>Tel</strong>. 06721-12327 o<strong>de</strong>r -<br />

991103. red<br />

Christusgemein<strong>de</strong><br />

Alpha-Kurs<br />

GAU-ALGESHEIM. Am<br />

Dienstag, 22. Januar,<br />

beginnt <strong>de</strong>r neue Alpha-Kurs<br />

<strong>de</strong>r Christusgemein<strong>de</strong>. Der<br />

Alpha-Kurs richtet sich an<br />

alle, die über das Christsein<br />

nach<strong>de</strong>nken wollen. Die<br />

Aben<strong>de</strong> beginnen mit einem<br />

gemeinsamen Aben<strong>de</strong>ssen.<br />

Anschließend folgt ein<br />

kurzer Vortrag und danach<br />

ist ausreichend Gelegenheit,<br />

Fragen zu stellen und<br />

sich mit <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Teilnehmern<br />

auszutauschen.<br />

Eine Teilnahmegebühr wird<br />

nicht erhoben. Nähere Informationen<br />

und Anmeldungen<br />

unter <strong>Tel</strong>. 06725-963019.<br />

Mehr über Alpha-Kurse in<br />

Deutschland auch unter<br />

<strong>www</strong>.alphakurs.<strong>de</strong>. red<br />

Bingen<br />

Die fünf Tenöre<br />

BINGEN. Am Sonntag, 30.<br />

Dezember, 20 Uhr, präsentieren<br />

die „5 Tenöre“ Meisterwerke<br />

<strong>de</strong>r Klassik im<br />

Rheintal-Kongresszentrum.<br />

Mit ihrem neuen Winterprogramm<br />

„Napoli, amore<br />

mio!“ und ihren grandiosen<br />

Stimmen begeistern sie<br />

bereits jetzt Menschen in<br />

ganz Deutschland. Karten<br />

gibt es in vier Kategorien von<br />

26,30 Euro bis 36,20 Euro.<br />

Diese sind beim Bad Kreuznacher<br />

Wochenspiegel<br />

unter <strong>Tel</strong>. 0671-838060, bei<br />

<strong>de</strong>r GIG Concerts GmbH<br />

unter <strong>Tel</strong>. 02622-94711 o<strong>de</strong>r<br />

unter <strong>www</strong>.ticketonline.com<br />

erhältlich. red


Seite 42 Vereine & Verbän<strong>de</strong> 19.12.2007 - KW 51 NBZ<br />

WEILER. Praktische Übungen<br />

zum fächerübergreifen<strong>de</strong>n<br />

Thema „Feuer“ durften die<br />

Schüler <strong>de</strong>r Heilig Kreuz<br />

Schule im Schulungsraum<br />

<strong>de</strong>r örtlichen freiwilligen<br />

Feuerwehr durchführen. Beim<br />

Projekt beschäftigten sich die<br />

22 Schüler mit <strong>de</strong>r Entstehung<br />

<strong>de</strong>s Feuers, <strong>de</strong>ssen Nutzen,<br />

Auswirkungen eines Scha<strong>de</strong>nfeuers<br />

und <strong>de</strong>ssen Bekämpfung,<br />

einschließlich <strong>de</strong>s Notruf-<br />

und Leitstellenwesens.<br />

Unter Anleitung von Thomas<br />

Kurz und Anja Spira erlebten<br />

Bürgerliste Sprendlingen<br />

S P R E N D L I N G E N . S e h r<br />

großes Interesse fand eine von<br />

<strong>de</strong>r Bürgerliste Sprendlingen<br />

arrangierte Betriebsbesichtigung<br />

bei Eura Mobil.<br />

Es konnten nicht alle Interessenten<br />

berücksichtigt wer<strong>de</strong>n.<br />

In zwei Gruppen wur<strong>de</strong>n die<br />

KEMPTEN\GAULSHEIM.<br />

Die komplette E-Jugend und<br />

einige Spieler <strong>de</strong>r F- und <strong>de</strong>r<br />

D-Jugend in Begleitung <strong>de</strong>r<br />

Eltern und <strong>de</strong>r Trainer Robby<br />

Baumgärtner, Sven Baumgärtner,<br />

Frank A<strong>de</strong>nau und<br />

Joerg Wilbert fuhren nach<br />

Frankfurt in die Commerz-<br />

Projektthema „Feuer“<br />

Grundschüler zu Besuch bei <strong>de</strong>r Feuerwehr<br />

die Schüler <strong>de</strong>r vierten Klasse<br />

wie verschie<strong>de</strong>ne fester Stoffe<br />

von Papier bis Stahlwolle<br />

beziehungsweise Flüssigkeiten<br />

und Fetten brandtechnisch<br />

einzuordnen sind und<br />

wie die Brän<strong>de</strong> dieser Stoffe<br />

zu bekämpfen sind.<br />

Wehrführer Rainer Kropp<br />

und Jörg Zimmermann erläuterten<br />

einer zweiten Gruppe<br />

die Ausrüstung und die<br />

Einsatzmöglichkeiten eines<br />

Löschgruppenfahrzeuges. Die<br />

weitere schulische Bearbeitung<br />

<strong>de</strong>s Themas erstreckte sich<br />

Besichtigung bei Eura Mobil<br />

Besucher durch die einzelnen<br />

Produktionshallen geführt, wo<br />

sie die Produktion <strong>de</strong>r Reisemobile<br />

mit ausführlichen und<br />

interessanten Erläuterungen<br />

verfolgen konnten.<br />

Bei <strong>de</strong>m Rundgang und <strong>de</strong>m<br />

anschließen<strong>de</strong>n gemeinsamen<br />

Zu Besuch bei <strong>de</strong>n Stars<br />

bank-Arena. Dort waren sie<br />

zusammen mit 31.000 Fans,<br />

um die Nationalspieler und <strong>de</strong>n<br />

Trainerstab <strong>de</strong>s DFB sowie<br />

<strong>de</strong>n Manager <strong>de</strong>r Deutschen<br />

Nationalmannschaft, Oliver<br />

Bierhoff zu begrüßen. Jubel<br />

und La-Ola-Wellen waren die<br />

nicht überhörbaren Aktivitäten<br />

von <strong>de</strong>r Literatur in verschie<strong>de</strong>nen<br />

Formen über eigene,<br />

sachliche Briefgestaltung, <strong>de</strong>s<br />

Sachberichtes bis zur Berechnung<br />

von Löschwassermengen<br />

im Fach Mathematik.<br />

Die teilnehmen<strong>de</strong>n Schüler<br />

waren von <strong>de</strong>r Verarbeitung<br />

<strong>de</strong>s Themas in dieser Form<br />

erkennbar beeindruckt. Die<br />

Reaktionen <strong>de</strong>s Erlebten lässt<br />

zukünftig einen verantwortungsbewussten<br />

Umgang <strong>de</strong>r<br />

jungen Mitbürger mit <strong>de</strong>m<br />

Feuer erwarten.<br />

mu/Foto: W. Muskau<br />

Mittagessen in <strong>de</strong>r Werkskantine<br />

wur<strong>de</strong>n viele Fragen zu<br />

<strong>de</strong>m Sprendlinger Betrieb mit<br />

über 400 Arbeitsplätzen beantwortet.<br />

Die Bürgerliste will die<br />

Reihe <strong>de</strong>r Besichtigungen in<br />

Sprendlinger Betrieben fortsetzen.<br />

red<br />

für die Gastgeber.<br />

Es folgte ein munteres<br />

Training (Aufwärmen, einige<br />

Übungen, Spiel zum Abschluss)<br />

garniert mit Interviews am<br />

Spielfeldrand mit Oliver Bierhoff<br />

und Bun<strong>de</strong>storwart-Trainer<br />

Andreas Köppke.<br />

Die Jungs waren natürlich<br />

hellauf begeistert und feierten<br />

die Spieler. Lei<strong>de</strong>r waren Miroslav<br />

Klose und Michael Ballack,<br />

die bei<strong>de</strong> noch Verletzungen<br />

auskurieren, nicht dabei, aber<br />

das tat <strong>de</strong>r guten Stimmung<br />

im Stadion keinen Abbruch.<br />

Fazit: Jungs und Trainer hatten<br />

einen kalten aber wun<strong>de</strong>rschönen<br />

Nachmittag, die Kin<strong>de</strong>r<br />

konnten ihre Stars einmal aus<br />

nächster Nähe bewun<strong>de</strong>rn.<br />

red/Foto: privat<br />

Ehrung von SPD Mitglie<strong>de</strong>rn<br />

WEILER. Im Rahmen <strong>de</strong>r<br />

jährlichen Generalversammlung<br />

<strong>de</strong>s SPD Ortsvereins<br />

wur<strong>de</strong>n langjährige Mitglie<strong>de</strong>r<br />

geehrt.<br />

Aus <strong>de</strong>n Hän<strong>de</strong>n von Heike<br />

Raab, Generalsekretärin <strong>de</strong>r<br />

rheinland-pfälzischen SPD,<br />

erhielten Rudolf Schlösser und<br />

Peter Zimmermann die vom<br />

Bun<strong>de</strong>s- und Lan<strong>de</strong>svorsitzen<strong>de</strong>n<br />

Kurt Beck unterzeichneten<br />

Verdiensturkun<strong>de</strong> für ihre<br />

jeweils 35-jährige Mitgliedschaft.<br />

Den Gratulanten aus<br />

<strong>de</strong>m Ortsverein schlossen<br />

sich <strong>de</strong>r Landtagsabgeordnete<br />

Michael Hüttner, die Ortsvereinsvorsitzen<strong>de</strong><br />

Ute Schlösser<br />

und David B. Freichel, Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>s SPD-Verban<strong>de</strong>s<br />

Rhein-Nahe, an.<br />

„Es freut mich sehr, dass die<br />

SPD in Weiler so aktiv ist und<br />

viele unterschiedliche Generationen<br />

hier gemeinsam politisch<br />

wirken“, lobte Raab. Die<br />

rheinland-pfälzische Spitzengenossin<br />

hatte vor <strong>de</strong>r Ehrung<br />

in einer engagierten Re<strong>de</strong> die<br />

Notwendigkeit sozialer Politik<br />

unterstrichen.<br />

Darüber hinaus müssten<br />

alle Menschen in Deutschland<br />

von <strong>de</strong>rzeitigen Wirtschaftsaufschwung<br />

profitieren: „Es<br />

geht nicht, dass Reiche immer<br />

reicher wer<strong>de</strong>n und Menschen<br />

am Ran<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

auf <strong>de</strong>r Strecke bleiben“,<br />

mahnte Raab abschließend.<br />

red<br />

Ehrungen in Weiler: David B. Freichel, Peter Zimmermann,<br />

Ute Schlösser, Heike Raab, Rudolf Schlösser<br />

und Michael Hüttner (v.l.). Foto: privat<br />

<strong>Neue</strong> Medien für die Bücherei<br />

GAU-ALGESHEIM. Bereits zum dritten Mal durfte<br />

die Katholische öffentliche Bücherei eine Spen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Basarkreises entgegen nehmen. Sandra Bischel-Duch<br />

(re,) und Petra Weber (Mitte) übergaben im Namen <strong>de</strong>r<br />

Helfer und <strong>de</strong>s Organisationsteams <strong>de</strong>r Büchereileiterin<br />

Anne-Marie Rohle<strong>de</strong>r (li.) eine Spen<strong>de</strong> von 500 Euro aus<br />

<strong>de</strong>m Erlös <strong>de</strong>s letzten Kin<strong>de</strong>rsachenbasars.<br />

Wie in <strong>de</strong>n Jahren 2004 und 2005 soll dieser Betrag<br />

zur Neuanschaffung von Kin<strong>de</strong>rbüchern und Kin<strong>de</strong>r-<br />

CDs verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Das Büchereiteam freut sich<br />

sehr über die Spen<strong>de</strong> und hofft, die richtige Auswahl an<br />

Medien für die jüngeren Leser zu treffen. Foto: privat


Seite 52 Vereine & Verbän<strong>de</strong> 19.12.2007 - KW 51 NBZ<br />

Bü<strong>de</strong>sheimer Kolpingfamilie feierte<br />

BÜDESHEIM. Traditionell<br />

bil<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Kolpingge<strong>de</strong>nktag<br />

<strong>de</strong>n Abschluss <strong>de</strong>s Jahresprogramms<br />

<strong>de</strong>r Kolpingsfamilie.<br />

Nach <strong>de</strong>m Festgottesdienst<br />

und <strong>de</strong>m gemeinsamen<br />

Aben<strong>de</strong>ssen eröffnete <strong>de</strong>r<br />

Vorsitzen<strong>de</strong> Clemens Brück<br />

<strong>de</strong>n offiziellen Teil <strong>de</strong>s Abends.<br />

Festredner und stellvertreten<strong>de</strong>r<br />

Diözesanpräses Geistlicher<br />

Rat Hans-Joachim Wahl<br />

griff in seinem Re<strong>de</strong>beitrag<br />

zum Thema „Adolph Kolping<br />

– ein Mensch <strong>de</strong>r begeistert“<br />

Karneval Verein 1905 Waldalgesheim<br />

WALDALGESHEIM. Der<br />

Karneval Verein 1905 weist<br />

auf die Abholtermine für die<br />

vorbestellten Karten am<br />

Freitag, 21. Dezember, von 18<br />

bis 20 Uhr, und am Samstag,<br />

22. Dezember, von 10 bis 12<br />

Uhr, jeweils in <strong>de</strong>r KVW-Halle<br />

hin.<br />

Karten, die an diesen Termi-<br />

sieben Kerni<strong>de</strong>en Kolpings<br />

auf. Ehrenvorsitzen<strong>de</strong>r Norbert<br />

Kirschhoch und <strong>de</strong>r zweite<br />

Vorsitzen<strong>de</strong> Markus Berlep<br />

hielten die Laudatio auf die<br />

zahlreichen Jubilare in diesem<br />

Jahr.<br />

So feierten Pia Kirschhoch,<br />

Petra Wenicker-Hein,<br />

Vorstandsmitglied Stefan<br />

Bastiné, Markus Bott, Heinrich<br />

Knapmeyer, Günter Lorey<br />

und Stefan Wienand ihr 25.<br />

Jubiläum. Gerhard Riffel und<br />

Heinz Latz blicken bereits auf<br />

Abholtermine für vorbestellte Karten<br />

nen nicht abgeholt wer<strong>de</strong>n,<br />

gehen zurück in <strong>de</strong>n freien<br />

Verkauf. Entsprechend <strong>de</strong>m<br />

Motto „2008 zur Fastnachtszeit,<br />

<strong>de</strong>r KVW bei Rittersleit‘“<br />

wur<strong>de</strong> die Keltenhalle in<br />

diesem Jahr in eine Burgenlandschaft<br />

umgestaltet.<br />

Die Gäste wer<strong>de</strong>n gebeten,<br />

sich ebenfalls mottogerecht zu<br />

eine 50-jährige Mitgliedschaft<br />

zurück.<br />

Eine beson<strong>de</strong>re Ehrung<br />

erfuhr Martin Busch, <strong>de</strong>r vor 60<br />

Jahren in seiner Geburtsstadt<br />

Kaiserslautern, <strong>de</strong>r Kolpingsfamilie<br />

beitrat. Mit seinem<br />

Dank an die zahlreichen Helfer<br />

<strong>de</strong>s gelungenen Abends leitete<br />

Präses Dekan Norbert Sittel<br />

zum gemütlichen Teil <strong>de</strong>s<br />

Abends über, bei <strong>de</strong>m noch<br />

manche Erinnerung und Anekdote<br />

ausgetauscht wur<strong>de</strong>.<br />

red/Foto: I. Fürstenau<br />

„gewan<strong>de</strong>n“. Nach <strong>de</strong>m bisherigen<br />

Stand <strong>de</strong>r Dinge sind die<br />

Sitzungen ausverkauft.<br />

Lediglich für die erste Prunksitzung<br />

am Freitag, 18. Januar,<br />

19:11 Uhr, läuft <strong>de</strong>r Kartenvorverkauf<br />

noch beim ersten<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>n Franz-Josef<br />

Eckes unter <strong>Tel</strong>. 06724-3691.<br />

mu<br />

VdK ehrt langjährige Mitglie<strong>de</strong>r<br />

BÜDESHEIM. Für langjährige Mitgliedschaft wur<strong>de</strong>n vergangene Woche Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s<br />

VdK Ortsverband Bü<strong>de</strong>sheim/Dietersheim/Sponsheim/Dromersheim für langjährige<br />

Zusammenarbeit geehrt. Auf <strong>de</strong>m Bild sind zu sehen (v.li.): Manfred Stein (geehrt für<br />

10 Jahre), Wolfgang Linke, Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Kreisverban<strong>de</strong>s, Marieluise Klippel vom<br />

VdK, Stadtbürgermeister Thomas Feser, Bernhard Karst (geehrt für 25 Jahre) und<br />

Heinz-Klaus Fuchs vom Ortsverband. Foto: I. Fürstenau<br />

Gau-Algesheim<br />

GAU-ALGESHEIM. Über<br />

Johann Jakob Hauer, einen<br />

in <strong>de</strong>r Stadt geborenen und<br />

in Frankreich berühmt gewor<strong>de</strong>nen<br />

Maler, ist nun durch<br />

die Heimatfreun<strong>de</strong> am Mittelrhein<br />

eine kleine Broschüre<br />

erschienen, die neben Bildma-<br />

SPD Ortsvereins Bingen-Mitte<br />

Instandsetzung <strong>de</strong>r Treppenöffnung<br />

BINGEN. Ein weiterer Erfolg<br />

<strong>de</strong>r Ortsbegehung <strong>de</strong>s SPD<br />

Ortsvereins Bingen-Mitte<br />

zeichnet sich ab. Nach<strong>de</strong>m<br />

sich die Stadt bereits <strong>de</strong>r<br />

bemängelten Sicherheit <strong>de</strong>r<br />

Fußgängerüberwege am ZOB<br />

zugewandt hat, wird jetzt die<br />

Instandsetzung <strong>de</strong>r Treppenöffnung<br />

am Schlossberg<br />

vorbereitet.<br />

Wie die SPD aus <strong>de</strong>r Stadtverwaltung<br />

erfahren hat, befin<strong>de</strong>t<br />

sich die Instandsetzung<br />

<strong>de</strong>r noch existieren<strong>de</strong>n Reste<br />

<strong>de</strong>s Weinbergzugangs vor<br />

<strong>de</strong>m Restaurant „Am Schlossberg“<br />

in <strong>de</strong>r Schlossbergstraße<br />

durch die Stadt bereits<br />

in <strong>de</strong>r Planung. Nach <strong>de</strong>r<br />

Anfang September durchgeführten<br />

Ortsbegehung for<strong>de</strong>rte<br />

<strong>de</strong>r Verein die Stadtverwaltung<br />

auf, die Sanierung <strong>de</strong>s<br />

Eingangs mit Zugangstreppe<br />

und Durchgang zur bereits<br />

sanierten Rie<strong>de</strong>lsruhe in<br />

Hauer Broschüre<br />

terial auch einiges über sein<br />

Leben aus berufenem Mun<strong>de</strong><br />

zum Nachlesen anbietet.<br />

Der Preis beträgt 7,50 Euro.<br />

Zu kaufen bei <strong>de</strong>r Tourist-Information<br />

<strong>de</strong>r Stadt wie auch bei<br />

<strong>de</strong>r Verbandsgemein<strong>de</strong>verwaltung.<br />

red<br />

Angriff zu nehmen.<br />

Bevor jedoch die Instandsetzung<br />

beginnen kann, muss die<br />

Absicherung <strong>de</strong>s verbliebenen<br />

Teilgrundstückes <strong>de</strong>s ehemaligen<br />

Kellergewölbes zu <strong>de</strong>m<br />

darunter liegen<strong>de</strong>n Grundstück<br />

bewerkstelligt wer<strong>de</strong>n. Weiterhin<br />

will die Stadtverwaltung vor<br />

Beginn <strong>de</strong>r Baumaßnahmen<br />

klären, mit welchen Aufwand<br />

die Sanierung betrieben<br />

wer<strong>de</strong>n soll und wie die städtische<br />

Fläche später genutzt<br />

wer<strong>de</strong>n kann. Sobald diese<br />

und weitere Aspekte geklärt<br />

sind, soll die Baumaßnahme<br />

<strong>de</strong>m Bausausschuss vorgestellt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Die neue Eigentümerfamilie<br />

<strong>de</strong>s Restaurants „Am Schlossberg“<br />

drängt ebenfalls auf eine<br />

Verbesserung <strong>de</strong>r optischen<br />

Situation in Bezug auf ihr<br />

Restaurant und begrüßt daher<br />

die entsprechen<strong>de</strong>n Planung<br />

<strong>de</strong>r Stadtverwaltung. red<br />

Lesen lernen heißt Leben lernen<br />

BINGEN. Unter <strong>de</strong>m Motto „Zukunft für unsere Kin<strong>de</strong>r“<br />

för<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Rotary Club und <strong>de</strong>r Lions Club Bingen<br />

mit Spen<strong>de</strong>ngel<strong>de</strong>rn aus <strong>de</strong>m Verkauf <strong>de</strong>s zweiten<br />

<strong>Binger</strong> Adventskalen<strong>de</strong>rs und <strong>de</strong>r Unterstützung vieler<br />

Geschäftsleute und Unternehmen aus <strong>de</strong>r Region in<br />

diesem Jahr ein Leseprojekt für benachteiligte <strong>Binger</strong><br />

Kin<strong>de</strong>r. Mit <strong>de</strong>n För<strong>de</strong>rgel<strong>de</strong>rn wer<strong>de</strong>n sozial benachteiligte<br />

und behin<strong>de</strong>rte Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Bü<strong>de</strong>sheimer För<strong>de</strong>rkin<strong>de</strong>rgartens<br />

„Mittendrin“ unterstützt und speziell geschulte<br />

Fachkräfte sowie Bücher für leseschwache <strong>Binger</strong><br />

Grundschüler finanziert.<br />

Das Unternehmen Oerlikon Balzers unterstützt diese<br />

Aktion noch mit einem Scheck im Wert von 500 Euro.<br />

Unser Bild zeigt Dr. Ing. Dirk Busse, Geschäftsführer<br />

Oerlikon Balzers (Li.) und Thorsten Straube (Präsi<strong>de</strong>nt<br />

<strong>de</strong>r <strong>Binger</strong> Rotarier). Foto: K. Schier


Seite 56 Vereine & Verbän<strong>de</strong> 19.12.2007 - KW 51 NBZ<br />

Wie wird eigentlich Fernsehen gemacht?<br />

MÜNSTER-SARMSHEIM.<br />

Die „ABC- Füchse“ <strong>de</strong>s katholischen<br />

Kin<strong>de</strong>rgartens St.<br />

Marien wollten es einmal<br />

genau wissen: „Wie wird Fernsehen<br />

eigentlich gemacht?“<br />

Das Projekt „Fernsehen“<br />

hat alle fasziniert: angefangen<br />

vom Nachbauen eines Pappfernsehers,<br />

einer sehr aktiven<br />

Kin<strong>de</strong>r - Diskussionsgruppe<br />

„Pro und Contra“ : Was wird im<br />

Fernsehen für Kin<strong>de</strong>r angeboten,<br />

was sehen wir uns gerne<br />

und oft an, und was gefällt mir<br />

gar nicht. Was ist für Kin<strong>de</strong>r<br />

geeignet, o<strong>de</strong>r weniger gut.<br />

Mit freundlicher Unterstüt-<br />

WALDALGESHEIM. Eine<br />

große Anzahl von CDU Mitglie<strong>de</strong>rn<br />

und Bürgern <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong><br />

konnte <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

CDU Ortsverban<strong>de</strong>s, Otfried<br />

Lang, beim Fe<strong>de</strong>rweißer-<br />

Abend begrüßen.<br />

BINGEN. Mit großer Freu<strong>de</strong><br />

feierte die Fels Gemein<strong>de</strong> mit<br />

einem Fest- und Segensgottesdienst<br />

im geschmückten<br />

Kulturzentrum die Ordination<br />

ihrer langjährigen Gemein<strong>de</strong>leiterin,<br />

Ingeborg Barker, als<br />

Pastorin im Bund freikirchlicher<br />

Pfingstgemein<strong>de</strong>n.<br />

Gäste von Nah und Fern<br />

waren gekommen, um die<br />

Ordination mit ihr und ihrer<br />

Gemein<strong>de</strong> mitzuerleben und<br />

zu feiern.<br />

In seiner mit viel Humor<br />

durchzogenen Ordinationspredigt<br />

sprach <strong>de</strong>r Ordinator,<br />

Pastor Roman Siewert, über<br />

unterschiedliche Lebensinhalte,<br />

die für Menschen wichtig<br />

sind, erinnerte aber gleichzeitig<br />

daran, dass unserem<br />

Leben auf dieser Er<strong>de</strong> ein<br />

En<strong>de</strong> gesetzt ist und <strong>de</strong>shalb<br />

die Ewigkeit nicht zu verges-<br />

zung einer beim SWR tätigen<br />

Kin<strong>de</strong>rgartenmutter wur<strong>de</strong>n<br />

die Kids vom Mainzer Regionalsen<strong>de</strong>r<br />

eingela<strong>de</strong>n und<br />

konnten an einer interessanten<br />

Führung teilnehmen.<br />

Dabei faszinierten nicht<br />

nur Kameras, Mikrofone,<br />

Beleuchtungsanlagen, Fernsehstudios,<br />

son<strong>de</strong>rn auch <strong>de</strong>r<br />

Hörfunkbereich. Die Kleinen<br />

durften sogar selbst ein Interview<br />

im Radio führen und<br />

mehrere Lie<strong>de</strong>r aufnehmen,<br />

die später zum Besten gegeben<br />

wur<strong>de</strong>n.<br />

Ein Hörfunkmo<strong>de</strong>rator lud<br />

in <strong>de</strong>r Werbepause in seinen<br />

CDU-Ortsverband Waldalgesheim-Genheim<br />

Traditioneller Fe<strong>de</strong>rweißer-Abend<br />

Als beson<strong>de</strong>rer Gast war<br />

Julia Klöckner, MdB, anwesend<br />

die zum Thema „ Gegen<br />

die EU Gleichmacherei – für<br />

die Erhaltung <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Weinkultur“ referierte.<br />

Dr. Gerhard Hanke nutzte<br />

Ordination von Pastorin Barker<br />

sen. Er ging auf die wertvollste<br />

und wichtigste Aufgabe<br />

in einem geistlichen Amt ein,<br />

Menschen auf ihrem Lebens-<br />

und Glaubensweg zu begleiten,<br />

und mahnte Pastorin<br />

Barker, in <strong>de</strong>n ihr anvertrauten<br />

Menschen Schätze zu sehen,<br />

die es zu heben gilt.<br />

Im Anschluss an das Ordinationsgelüb<strong>de</strong><br />

und die<br />

persönlichen Sen<strong>de</strong>bereich ein<br />

und beantwortete alle Kin<strong>de</strong>rfragen.<br />

Und das waren nicht<br />

gera<strong>de</strong> wenig. Auf allen Fluren<br />

<strong>de</strong>s Funkhauses zeigten die<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Lämpchen<br />

an, wenn man beson<strong>de</strong>rs<br />

leise sein musste. Bei „rot“ war<br />

höchste Ruhe geboten.<br />

Und so lernte man bei diesem<br />

Besuch außer<strong>de</strong>m noch dazu,<br />

wie man sich in einem Sen<strong>de</strong>r<br />

bewegt. Nämlich am besten<br />

„unsichtbar“! Für viele von uns<br />

ist jetzt klar: Kameramann und<br />

Radiomo<strong>de</strong>rator sind die Top-<br />

Berufswünsche <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r.<br />

red/Foto: privat<br />

die Gelegenheit die Gäste<br />

über die zahlreichen Aktivitäten<br />

und neuen Projekte <strong>de</strong>r<br />

Ortsgemein<strong>de</strong> zu informieren,<br />

bevor Wolfgang Sonnet für<br />

25 Jahre Mitgliedschaft in <strong>de</strong>r<br />

CDU geehrt wur<strong>de</strong>. red<br />

Segnung gratulierten Vertreter<br />

<strong>de</strong>r <strong>Binger</strong> und an<strong>de</strong>rer<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r frisch<br />

ordinierten Pastorin.<br />

Auch persönliche Freun<strong>de</strong><br />

und langjährige Weggefährten<br />

brachten ihre Wertschätzung<br />

in ihren Grußworten zum<br />

Ausdruck. Der Tag klang aus<br />

mit einem festlichen Buffet und<br />

wird vielen Menschen noch<br />

lange in Erinnerung bleiben.<br />

Nach zehn Jahren im<br />

Bienengarten trifft sich die<br />

Fels Gemein<strong>de</strong> zurzeit in <strong>de</strong>r<br />

Fachhochschule, Rochusallee<br />

4, je<strong>de</strong>n Sonntag um 10.30<br />

Uhr zum Gottesdienst.<br />

Die Gemein<strong>de</strong> ist im ökumenischen<br />

Ausschuss vertreten.<br />

Pastorin Barker ist außer<strong>de</strong>m<br />

stellvertreten<strong>de</strong> Vorsitzen<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r ökumenischen Nichtsesshaftenhilfe.<br />

red/Foto: privat<br />

SPD-Ortsverein Bingen-West<br />

Für ein schöneres <strong>Binger</strong>brück<br />

BINGERBRÜCK. Wie bereits<br />

vor <strong>de</strong>r Sommerpause <strong>de</strong>s<br />

Stadtrates angekündigt,<br />

stellt <strong>de</strong>r SPD-Ortsverein<br />

Bingen-West einen Antrag<br />

zur Anschaffung und Instandhaltung<br />

von Sitzbänken im<br />

Ortsteil <strong>Binger</strong>brück. Zusätzlich<br />

soll die Stadt angeregt<br />

wer<strong>de</strong>n, überfällige Grünpflegearbeiten<br />

vorzunehmen<br />

– beson<strong>de</strong>rs auch im Hinblick<br />

auf die im nächsten Jahr<br />

anstehen<strong>de</strong> Lan<strong>de</strong>sgartenschau.<br />

Bei einer Ortsbegehung <strong>de</strong>s<br />

Vorstan<strong>de</strong>s mit <strong>Binger</strong>brücker<br />

Bürgern wur<strong>de</strong> festgestellt,<br />

dass manche <strong>de</strong>r aufgestellten<br />

Sitzbänke dringend <strong>de</strong>r<br />

Pflege bedürfen und alle<br />

Bänke grundsätzlich einmal<br />

auf ihre Tauglichkeit überprüft<br />

wer<strong>de</strong>n sollten.<br />

Zu<strong>de</strong>m fehlt es mancherorts<br />

noch an <strong>de</strong>r einen o<strong>de</strong>r<br />

an<strong>de</strong>ren Bank. Beim Aufstellen<br />

neuer Sitzbänke aller-<br />

MÜNSTER-SARMSHEIM. Mit<br />

mehr als 50 Prozent haben<br />

sich die Teilnehmer <strong>de</strong>s Tanzabends<br />

„Beim Appel werd<br />

wid<strong>de</strong>r gedanzt“ im Gasthaus<br />

„Zur Guten Quelle“ für eine<br />

Spen<strong>de</strong> an <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

St. Marien entschie<strong>de</strong>n.<br />

Die glückliche Leiterin<br />

Margot Krüger konnte noch am<br />

gleichen Abend die Spen<strong>de</strong><br />

aus <strong>de</strong>n Hän<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Initiatoren<br />

Heike und Heribert Dittmann in<br />

Empfang nehmen. Eine ganze<br />

Reihe von Wünschen kann<br />

sie damit <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn ihres<br />

Kin<strong>de</strong>rgartens erfüllen.<br />

Für die Parkinson-Selbsthilfegruppe<br />

Bad Kreuznach,<br />

Sektion Bingen, entschie<strong>de</strong>n<br />

sich 28 Prozent für <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

„Villa Kunterbunt“ 18<br />

dings, muss eine Vielzahl<br />

von Reglements beachtetet<br />

wer<strong>de</strong>n. Nach sorgfältiger<br />

Prüfung all dieser Gegebenheiten<br />

schlägt die SPD in<br />

ihrem Antrag, <strong>de</strong>r bereits <strong>de</strong>r<br />

Oberbürgermeisterin, <strong>de</strong>m<br />

Bauhof sowie <strong>de</strong>m Gartenamt<br />

vorliegt, die Installation<br />

neuer Sitzgelegenheiten an<br />

<strong>de</strong>r Bushaltestelle Plus-Markt<br />

in <strong>de</strong>r <strong>Binger</strong>brückerstraße<br />

sowie an <strong>de</strong>r Bushaltestelle<br />

Karl-Wolf-Straße vor.<br />

An <strong>de</strong>m Grünstreifen Ecke<br />

Prinzenkopfstraße/Herterstraße<br />

wäre zu<strong>de</strong>m eine Bank<br />

für ältere Mitbürger und vor<br />

allem für die Bewohner <strong>de</strong>s<br />

Altenheims Martin-Luther-Stift<br />

wünschenswert.<br />

E i n D a n k e s c h ö n d e s<br />

Vorstan<strong>de</strong>s gilt <strong>de</strong>n <strong>Binger</strong>brücker<br />

Bürgern, die zu <strong>de</strong>r Ortsbegehung<br />

angeregt haben und<br />

damit zur Verbesserung und<br />

Verschönerung ihres Ortsteils<br />

<strong>Binger</strong>brück beitragen. red<br />

Münster-Sarmsheimer Oldie-Tanzabend<br />

Bunter Tanzabend für einen guten Zweck<br />

Prozent <strong>de</strong>r Teilnehmer.<br />

Zufrie<strong>de</strong>ne Gesichter gab es<br />

bei <strong>de</strong>n Gästen: Die Party Boys<br />

überzeugten mit brillianten<br />

Oldies, Gisela Ginsberg aus<br />

Bacharach brannte ein Feuerwerk<br />

<strong>de</strong>r guten Laune mit<br />

ihrem Programm aus <strong>de</strong>n<br />

20ern, einem Potpourri aus<br />

Lie<strong>de</strong>rn von <strong>de</strong>r „Waterkant“<br />

und vom Rhein ab. Der herrlich<br />

<strong>de</strong>korierte Saal und <strong>de</strong>r<br />

gute Service <strong>de</strong>r Wirtsleute<br />

<strong>de</strong>r „Guten Quelle“ taten<br />

ein Übriges zum Erfolg <strong>de</strong>s<br />

Abends. Am En<strong>de</strong> waren sich<br />

alle einig: Es war ein gelungener<br />

Neuanfang zur Fortsetzung<br />

einer gute alten Tradition<br />

– „ am liebsten täglich“, wie ein<br />

Gast-Tanzpaar begeistert zum<br />

Ausdruck brachte. red<br />

Die Eintrittsgel<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Oldie-Tanzabends wur<strong>de</strong>n<br />

direkt übergeben (v. re): Gisela Ginsberg (Sängerin)<br />

Jeanette Appel, Heribert Dittmann, Eugen Walz<br />

(Party-Boys), Margot Krueger, „Nico“ (Gastronom<br />

„Gute Quelle“). Foto: privat


Seite 60 Sport 19.12.2007 - KW 51 NBZ<br />

Gute Platzierungen <strong>de</strong>r Taekwondokas<br />

BINGEN/WÖRRSTADT. Die<br />

Taekwondo Union Rheinland-Pfalz<br />

(TURP) veranstaltete<br />

im rheinhessischen<br />

Wörrstadt zeitgleich die diesjährige<br />

Lan<strong>de</strong>smeisterschaft<br />

und das<br />

Nachwuchsturnier im Bereich<br />

Technik.<br />

Das Team <strong>de</strong>s Taekwondo-<br />

Club-Bingen erreichte einen<br />

guten zweiten Platz in <strong>de</strong>r<br />

Nachwuchsklasse, musste<br />

sich allerdings in <strong>de</strong>r Leistungsklasse<br />

1 an diesem<br />

Wettkampftag mit <strong>de</strong>m vierten<br />

Platz zufrie<strong>de</strong>n geben.<br />

In <strong>de</strong>r Einzelwertung konnten<br />

die <strong>Binger</strong> Sportler einige<br />

erste Platzierungen erringen:<br />

Patrick Weis (Jugend männlich<br />

C), Nadine Krauß (Jugend<br />

weiblich B), Susanne Weiss<br />

(Senioren 2 weiblich), Maria<br />

Ferraro (Senioren 2 weiblich)<br />

und Alfred Weinheimer<br />

(Masters 1 männlich). Es<br />

schlossen sich sieben weitere<br />

Zweitplatzierungen an.<br />

Bei <strong>de</strong>n Teamläufen klet-<br />

terten die Taekwondokas vom<br />

Rhein-Nahe-Eck gleich bei<br />

mehreren Wettbewerben <strong>de</strong>r<br />

Nachwuchsklasse ganz nach<br />

oben auf das Siegestreppchen:<br />

Synchron 1 weiblich,<br />

Synchron Schüler männlich,<br />

Mix Team 1 und Mix Schüler.<br />

Für alle, die mehr Informationen<br />

über Taekwondo<br />

erhalten möchten, steht Horst<br />

Sperling gerne unter <strong>Tel</strong>.<br />

06725-3772 zur Verfügung<br />

o<strong>de</strong>r unter <strong>www</strong>.taekwondoclub-bingen.<strong>de</strong>.<br />

red/Foto:<br />

Nikolaus-Schul-Schach-Turnier<br />

BINGEN. Der Schachklub<br />

richtete zusammen mit <strong>de</strong>m<br />

Rotary Club und <strong>de</strong>m SGG<br />

ein Nikolaus-Schul-Schach-<br />

Turnier aus.<br />

Das Turnier wur<strong>de</strong> in drei<br />

Altersgruppen gespielt.<br />

30 Schüler mit unterschiedlicher<br />

Spielstärke waren mit<br />

großer Begeisterung bei <strong>de</strong>r<br />

Sache. Auch die Eltern, die das<br />

Turniergeschehen verfolgten,<br />

hatten ihre Freu<strong>de</strong>.<br />

In <strong>de</strong>r Altersgruppe U 18<br />

siegte Sebastian Ochs mit<br />

sieben Punkten aus sieben<br />

Spielen vor Cinar Demir und<br />

Matthias Heinz. Bei <strong>de</strong>n U 16<br />

kam Felix Kohl mit 5,5 Punkten<br />

auf <strong>de</strong>n ersten Platz.<br />

Die Plätze zwei bis fünf<br />

belegten Joshua Witte, Jens<br />

Puschhof, Dominic Müller und<br />

Margarete Henrich.<br />

Bei <strong>de</strong>n U 12 siegte Jonathan<br />

Tullius mit 6,5 Punkten,<br />

gefolgt von Lenard Kron mit<br />

sechs Punkten und Niklas<br />

Steit mit fünf Punkten. Auf die<br />

Plätze vier bis acht kamen Lars<br />

Zache, Lars Hentschke Adrian<br />

Starkbaum, Julian Geibel und<br />

Moritz Geibel.<br />

Für die Turniersieger gab es<br />

je einen Pokal. Dazu bekam<br />

je<strong>de</strong>r Teilnehmer eine Urkun<strong>de</strong><br />

und einen Weihnachtsstern<br />

aus Marzipan, <strong>de</strong>r vom Rotary<br />

Club gestiftet wur<strong>de</strong>. Auch <strong>de</strong>r<br />

Nikolaus war bei <strong>de</strong>r Siegerehrung<br />

erschienen. Erstmalig<br />

wur<strong>de</strong> dabei die ebenfalls vom<br />

<strong>Binger</strong> Rotary Club gestiftete<br />

Turnier-Verwaltungs-Software<br />

„Swiss Chess“ eingesetzt,<br />

die <strong>de</strong>m in <strong>de</strong>r Jugendarbeit<br />

sehr engagierten Club in <strong>de</strong>r<br />

Zukunft das Ausrichten von<br />

Turnieren erleichtern wird.<br />

Weitere Infos unter <strong>www</strong>.<br />

skbingen.<strong>de</strong>. red/Foto: privat<br />

Abschlussfeier beim BTC<br />

BINGEN. Vor einigen Tagen<br />

fand die Jahresabschlussfeier<br />

<strong>de</strong>s <strong>Binger</strong> Tauchsportclubs<br />

(BTC) statt.<br />

Der jetzt 33 Jahre alte Verein<br />

ehrte bei dieser Gelegenheit<br />

seine langjährigen Jubilare,<br />

von <strong>de</strong>nen einige 30-Jahre im<br />

Verein Mitglied sind.<br />

Eine beson<strong>de</strong>re Ehrung<br />

wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r zehnjährigen Lisa<br />

Walter überreicht. Sie erhielt<br />

<strong>de</strong>n Gol<strong>de</strong>nen Bleistift für ihre<br />

eifrige Berichterstattung in<br />

<strong>de</strong>r Vereinszeitung „Über <strong>de</strong>n<br />

Fächer geschaut“, die vier Mal<br />

im Jahr erscheint.<br />

Nach <strong>de</strong>m Buffet wur<strong>de</strong><br />

die Jugend beschenkt. Sie<br />

erhielten alle eine Mütze –<br />

geschmückt mit <strong>de</strong>m Vereinsemblem,<br />

aufzusetzen nach<br />

<strong>de</strong>m Training, an <strong>de</strong>m alle<br />

immer eifrig teilnehmen. Es<br />

wur<strong>de</strong> betont, dass <strong>de</strong>r BTC<br />

nicht zu unrecht die größte<br />

Jugendabteilung <strong>de</strong>r Tauchvereine<br />

in Rheinland-Pfalz<br />

und im Jahre 2007 die aktivste,<br />

beziehungsweise einzige Wettkampfmannschaft<br />

im Flossenschwimmen<br />

und Streckentauchen<br />

gestellt hat. Die Wettkämpfer<br />

waren erfolgreich bei<br />

Deutschen und Süd<strong>de</strong>utschen<br />

Meisterschaften, im Län<strong>de</strong>rpokal<br />

und holten beim Endkampf<br />

aller süd<strong>de</strong>utschen Vereine<br />

– <strong>de</strong>r Süd-Trophy – <strong>de</strong>n zweiten<br />

Platz. red<br />

Vorstand und Geehrte (v.li): Volker Bockius (zweiter<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r), Nadine Bockius (für zehn Jahre), Willi<br />

Haus, Michael Moritz (bei<strong>de</strong> 25 Jahre), Peter Schmelzeisen,<br />

Klaus Gruber (bei<strong>de</strong> 30 Jahre) und Ludmilla<br />

Haus (20 Jahre). Foto: privat<br />

Von <strong>de</strong>n Kegelbahnen<br />

BINGEN. Am dreizehnten<br />

Spieltag war für die KSG Bingen<br />

ein Tag mit Vorentscheidung<br />

angesagt.<br />

Die erste Mannschaft empfing<br />

in <strong>de</strong>r Oberliga Nahe-Hunsrück<br />

auf <strong>de</strong>r Anlage <strong>de</strong>s ESV<br />

Bingen <strong>de</strong>n Tabellenzweiten<br />

Rubin Idar-Oberstein und je<strong>de</strong>r<br />

wusste, das dieses Spiel mit<br />

Sieg und Nie<strong>de</strong>rlage für die<br />

KSG en<strong>de</strong>n kann.<br />

Zu Beginn kam Wolfgang<br />

Rumpf mit 776 Holz überhaupt<br />

nicht zurecht und verlor gegen<br />

seinen Gegner 16 Holz. Klaus<br />

Götze zeigte eine gute Leistung<br />

mit 808 Holz, aber auch<br />

er musste Holz liegen lassen<br />

und <strong>de</strong>r Rückstand wuchs auf<br />

76 Holz. Detlef Hamm zeigte<br />

wie<strong>de</strong>r mal eine gute Leistung<br />

und erreichte ebenso 808 Holz,<br />

aber auch er verlor und nun<br />

waren es 117 Holz Rückstand.<br />

Als Thomas Risch mit 805<br />

Holz seinem Gegner 61 Holz<br />

abnehmen konnte, hoffte man<br />

kaum noch, <strong>de</strong>nn mit Manfred<br />

Fuchs kam ein sehr erfahrener<br />

Gegner. Bei Halbzeit hatte<br />

Heiko Störig ihm acht Holz<br />

abgenommen und es waren<br />

noch 48 Holz. Sowie sich <strong>de</strong>r<br />

eine steigerte, ließ <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re<br />

nach und vor <strong>de</strong>n letzten 15<br />

Wurf war <strong>de</strong>r Vorsprung auf 27<br />

Holz geschrumpft. Es wur<strong>de</strong> ein<br />

klassisches Spiel <strong>de</strong>r Nerven<br />

und die letzten Würfe sicherten<br />

<strong>de</strong>n nicht mehr geglaubten<br />

Erfolg für die <strong>Binger</strong>. Mit vier<br />

Holz gewann die KSG Bingen<br />

das Spiel mit 4055:4051 Holz<br />

und 2:1 Punkten (29:26).<br />

Die zweite Mannschaft<br />

empfing in <strong>de</strong>r Gauliga auf<br />

<strong>de</strong>r Anlage <strong>de</strong>s SV Rotamint<br />

Rhein Nahe <strong>de</strong>n KV Idarwald.<br />

Mit einer guten Leistung von<br />

804 Holz startete Andreas<br />

Oswald. Udo Hofmann legte<br />

732 Holz nach und man hatte<br />

Vorsprung. Den lies sich auch<br />

Peter Grausam mit 754 Holz<br />

nicht nehmen. Lothar Bu<strong>de</strong>r<br />

erreichte 743 Holz und Klaus<br />

Willi Burkhardt machte <strong>de</strong>n<br />

Abschluss mit sehr starken<br />

830 Holz. Doch gera<strong>de</strong> sein<br />

Gegner erreichte ebenfalls<br />

sehr gute 815 Holz und sicherte<br />

<strong>de</strong>m Gegner einen Punkt. So<br />

gewann man aber ansonsten<br />

klar und verdient mit 3863:3725<br />

Holz und 2:1 Punkten (32:23).<br />

Die dritte Mannschaft spielte<br />

in <strong>de</strong>r Gauliga bei Rubin Idar-<br />

Oberstein 2. Das Ergebnis lag<br />

noch nicht vor. red


Seite 64 19.12.2007 - KW 51 NBZ<br />

...füllen ...füllen einen einen Raum Raum mit Leben Leben<br />

Gensingen<br />

Kreuznacher Str. 18<br />

<strong>Tel</strong>. (0 67 27) 2 43<br />

Fax 9 56 43<br />

<strong>www</strong>.gaertnerei-heinz.<strong>de</strong><br />

<strong>Neue</strong> Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 8.30 - 18.00 Uhr<br />

Mi. und Sa. 8.30 - 13.00 Uhr<br />

F O R M & A R T<br />

K Ü N S T L E R B E D A R F<br />

Heinz<br />

Keilrahmenmanufaktur & Künstlerbedarf<br />

Saarlandstr. 62-66 <strong>·</strong> 55411 Bingen<br />

FON 06721-994188 <strong>·</strong> FAX 497589<br />

ogermeroth@oliver-germeroth.<strong>de</strong><br />

<strong>www</strong>.oliver-germeroth.<strong>de</strong><br />

Son<strong>de</strong>raktion bis Montag Heiligabend<br />

24.12.2007 14.00 Uhr<br />

Baby <strong>de</strong>r Woche<br />

Ole Titus Oliver<br />

Schlösser-Nahm<br />

13. Juni 2007<br />

54 cm<br />

3480 g<br />

Im Kreislauf <strong>de</strong>s Lebens<br />

Stan<strong>de</strong>samtliche Mitteilung aus <strong>de</strong>r Region � Geburten � Hochzeiten � Sterbefälle<br />

Auf alle Artikel außer Son<strong>de</strong>rangebote<br />

25% Weihnachtsrabatt!!! zu diesem Anlass gratulieren<br />

Wir suchen 2008 das<br />

Baby <strong>de</strong>r Woche<br />

Info unter<br />

<strong>Tel</strong>efon<br />

(06721) 91 92 0<br />

E-mail: info@neue-binger-zeitung.<strong>de</strong><br />

Herzlichen Dank<br />

all <strong>de</strong>nen,<br />

die uns zu unserer<br />

Gol<strong>de</strong>nen Hochzeit<br />

mit Glückwünschen,<br />

Blumen, Geschenken<br />

und persönlichen Besuchen<br />

viel Freu<strong>de</strong> bereitet haben.<br />

Marga und<br />

Alois Leonhard<br />

Waldlaubersheim, im Dezember 2007<br />

Wir gratulieren<br />

Am 29. Dezember 2007 sind<br />

meine Eltern<br />

Liesel und Frie<strong>de</strong>l<br />

Hattemer<br />

50 Jahre<br />

verheiratet<br />

Tochter Edwina und<br />

Patenkin<strong>de</strong>r<br />

Victoria<br />

und Michelle<br />

Ockenheim, im Dezember 2007<br />

Am Samstag, 22. Dezember, feiert Elisabeth Metzroth in<br />

Oberheimbach ihren 80. Geburtstag.<br />

Am Sonntag, 23. Dezember, feiert Elfrie<strong>de</strong> Weitz in Weiler<br />

ihren 80. Geburtstag.<br />

Am Montag, 24. Dezember, feiert Gisela Metzroth in<br />

Trechtingshausen ihren 80. Geburtstag.<br />

Am Dienstag, 25. Dezember, feiert Friedrich Schober in<br />

Rheindiebach seinen 85. Geburtstag.<br />

Die Bürgermeister und die <strong>Neue</strong> <strong>Binger</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

gratulieren recht herzlich


NBZ 19.12.2007 - KW 51 Seite 65<br />

Im Kreislauf <strong>de</strong>s Lebens<br />

Stan<strong>de</strong>samtliche Mitteilung aus <strong>de</strong>r Region � Geburten � Hochzeiten � Sterbefälle<br />

Geburten<br />

BINGEN AM RHEIN<br />

27.10.2007 I G<strong>de</strong> Gerin Su-<br />

wara, Sohn von Sylvia Suwara<br />

geb. Christmann und I G<strong>de</strong><br />

Garis Suwara, Wald Erbach<br />

1a, 55442 Warmsroth<br />

14.11.2007 Johanna Catha-<br />

rina Hofmann, Tochter von<br />

Dipl.-Ing. Carolin Catharina<br />

Hofmann geb. Willems und<br />

Dipl.-Ing. Jürgen Hofmann,<br />

Obergasse 13, 55437 Appen-<br />

heim<br />

14.11.2007 Dorian Adam, Sohn<br />

von Beatrix Doris Adam-Treuer<br />

geb. Treuer und Marc David<br />

Adam, Brunnenweg 2, 55494<br />

Benzweiler<br />

17.11.2007 Liam Alfred<br />

Stühmeier geb. Eisenbach und<br />

Markus Stühmeier, Germania-<br />

straße 45, 55459 Aspisheim<br />

18.11.2007 Andrew Joschua<br />

Reinmann, Sohn von Joline<br />

Anna Reinmann und Alexan-<br />

<strong>de</strong>r Michael Pilger, Rupertus-<br />

straße 2, 55411 Bingen<br />

21.11.2007 Cem Liam Polat,<br />

Sohn von Tanja Polat geb.<br />

Hofmann und Bülent Polat,<br />

Gau Bickelheimer Straße 52,<br />

55576 Sprendlingen<br />

26.11.2007 Mia Dreßler, Tochter<br />

von Christiane Katharina<br />

Dreßler geb. Becker und Enrico<br />

Bruno Dreßler, Ortsstraße<br />

56a, 55411 Bingen<br />

26.11.2007 Sara Kuhl, Tochter<br />

von Sandra Kuhl geb.<br />

Burkhardt und Michael Kuhl,<br />

Am Rothenberg 38, 55425<br />

Waldalgesheim<br />

26.11.2007 Leonie Brauner,<br />

Tochter von Doreen Heinze<br />

und Frank Brauner, Am Turm<br />

5, 55413 Trechtingshausen<br />

Hochzeiten<br />

BINGEN AM RHEIN<br />

23.11.2007 Franziska Fohry,<br />

Paracelsusstraße 53, 13187<br />

Berlin und Martin Remmel,<br />

Saarlandstraße 87, 55411<br />

Bingen<br />

Sterbefälle<br />

BINGEN AM RHEIN<br />

13.11.2007 Jürgen Uhrig, Engelstraße<br />

87, 55116 Mainz<br />

Erd-, Feuer- und Seebestattungen<br />

Überführungen im In- und Ausland<br />

Erledigung aller Formalitäten<br />

Vorsorgeregelungen zu Lebzeiten<br />

Bitte for<strong>de</strong>rn Sie unsere kostenlose Information an!<br />

August Krick GmbH<br />

Dromersheimer Chaussee 12 <strong>·</strong> 55411 Bingen-Bü<strong>de</strong>sheim<br />

15.11.2007 Gertrud Harenberg<br />

geb. Rütz, Dr. Sieglitz-Straße<br />

18, 55411 Bingen<br />

17.11.2007 Paul Alfred Segelhorst,<br />

Am Falltor 23, 55411<br />

Bingen<br />

18.11.2007 Anna Maria Förster,<br />

Rochusberg 1, 55411<br />

Bingen<br />

18.11.2007 Wilhelm Biesdorf,<br />

Mainzer Straße 19-25, 55411<br />

Bingen<br />

19.11.2007 Johanna Margareta<br />

Weinheimer geb. Schmitz,<br />

Georgestraße 23, 55411 Bingen<br />

24.11.2007 Luzie Henriette<br />

Klemm geb. Kolano, Mainzer<br />

Straße 19-25, 55411 Bingen<br />

24.11.2007 Pauline Elisabeth<br />

Bauner geb. Weber, Naheweinstraße<br />

30, 55425 Waldalgesheim<br />

24.11.2007 Elma Julia Maushard<br />

geb. Ullrich, Koblenzer<br />

Straße 83, 55411 Bingen<br />

24.11.2007 Johann Adam<br />

Fleck, Burgstraße 96, 55411<br />

Bingen<br />

25.11.2007 Maria Jacobina<br />

Thul geb. Becker, Zum Flößchen<br />

15, 55411 Bingen<br />

Die ältesten Traditionsunternehmen in Bingen<br />

Beerdigungsinstitut Jungerts<br />

gegr. 1877, Bingen am Rhein, Bürgermeister-Neff-Platz, und<br />

Bestattungen August Göller<br />

gegr. 1893, <strong>Binger</strong>brück<br />

VDT<br />

Verband<br />

Dienstleisten<strong>de</strong>r<br />

Thanatologen e.V.<br />

Beim einzigen Bestattungsfachbetrieb in Bingen und Institut für Tanathopraxie<br />

wird alte Tradition bewahrt und zukunftsorientierte Leistung angeboten<br />

Beerdigungsinstitut Jungerts • Bürgermeister-Neff-Platz 5 • 55411 Bingen/Rhein • <strong>Tel</strong>. 06721-14382<br />

<strong>www</strong>.bestattungen-jungerts.<strong>de</strong><br />

Fragen Sie mich nach <strong>de</strong>n<br />

Bestattungsmöglichkeiten.<br />

Bestattungen Marlies Wen<strong>de</strong>l<br />

Hin<strong>de</strong>nburgplatz 10 a <strong>·</strong> 55437 Ockenheim<br />

<strong>Tel</strong>. 0 67 25 - 9 55 33 und 93 39 0 <strong>·</strong> Fax 0 67 25 - 96 36 36<br />

Mobil 0171-603 7161<br />

BESTATTUNGSINSTITUT<br />

FRIEDRICH<br />

Seit 25 Jahren<br />

Schloßstr. 15 <strong>·</strong> 55457 Gensingen<br />

<strong>Tel</strong>efon: 06727/5643<br />

Bestattungen aller Art, Tag und Nacht erreichbar<br />

Trauerdruck <strong>·</strong> Anzeigengestaltung<br />

Erledigung aller Formalitäten<br />

Großer Ausstellungsraum<br />

Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten.<br />

Wir beraten Sie auch gerne bei Ihnen zu Hause.<br />

Mitglied im Bestatterverband Rheinland-Pfalz<br />

Trauerfall?<br />

Bekun<strong>de</strong>n Sie<br />

Ihr Beileid<br />

mit einer<br />

Familienanzeige<br />

<strong>Neue</strong> <strong>Binger</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

55411 Bingen-Bü<strong>de</strong>sheim<br />

Keppsmühlstraße 5<br />

<strong>Tel</strong>efon (06721) 9192-0<br />

Grabsteine u. Grabeinfassungen von<br />

ausgesuchter Qualität und zu reellen Preisen.<br />

Laternen, Vasen und Blumenschalen<br />

in Alu und Bronze<br />

Sandsteinrestaurierung<br />

Marmortreppen und Fensterbänke<br />

Genossenschaft <strong>de</strong>s Steinmetzhandwerks<br />

Standfestigkeit <strong>de</strong>s Grabsteins


Seite 66 Kultur 19.12.2007 - KW 51 NBZ<br />

Konzertantes zur Weihnachtszeit<br />

Ensemble Chantal in <strong>de</strong>r Rochuskapelle<br />

BINGEN. Zur Einstimmung<br />

auf Weihnachten lädt das<br />

Instrumentalensemble Chantal<br />

am Sonntag, 23. Dezember,<br />

17 Uhr, in die Rochuskapelle<br />

ein. Die Musiker präsentieren<br />

Konzertante Musik aus neun<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rten und internationale<br />

Weihnachtsklassiker.<br />

Über viele Jahrhun<strong>de</strong>rte<br />

tradierte Melodien und oft<br />

nicht einmal notenschriftlich<br />

überlieferte Lie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Advents-<br />

und Weihnachtszeit haben die<br />

Profimusiker um „Chantal“-<br />

Grün<strong>de</strong>r und Gitarrist Michael<br />

Hofmann-von <strong>de</strong>r Wei<strong>de</strong>n mit<br />

mo<strong>de</strong>rnen Instrumenten bearbeitet.<br />

Harfe und Oboe, Violine<br />

und Oktavgitarre, zwölfsaitige<br />

Gitarre und Querflöte,<br />

Tinwhistle und Streichpsalter,<br />

Blockflöten (von Sopranino<br />

bis Großbass), klassische<br />

Gitarre und Mandoloncello,<br />

Mandoline und Englischhorn,<br />

Cello und E-Gitarre, Glockenspiel<br />

und Perkussion erzählen<br />

Geschichten aus Deutsch-<br />

BINGEN. Noch rechtzeitig<br />

vor Weihnachten präsentiert<br />

das Kulturbüro das Programm<br />

<strong>de</strong>r <strong>Binger</strong> Meisterkonzerte<br />

2008.<br />

Renommierte Künstler und<br />

weltweit bekannte Ensembles<br />

la<strong>de</strong>n wie<strong>de</strong>r zu sechs unvergesslichen<br />

Konzertaben<strong>de</strong>n in<br />

die Villa Sachsen ein.<br />

Unter <strong>de</strong>m Motto „Im Paradies<br />

<strong>de</strong>r Töne“ eröffnet das<br />

Man<strong>de</strong>lring Quartett die<br />

Saison mit Haydn, Ligeti und<br />

Brahms am Samstag, 26.<br />

Januar.<br />

land, Rumänien, Bolivien und<br />

Ruanda.<br />

„Chantals“ Interpretationen<br />

lassen eine neue, an<strong>de</strong>re<br />

Weihnachtsmusik entstehen.<br />

Das eigenwillige Arrangement<br />

und die bekannte<br />

Klangdichte <strong>de</strong>s rheinhessischen<br />

Ensembles offenbaren<br />

<strong>de</strong>n Zauber einfacher<br />

und bekannter Lie<strong>de</strong>r ebenso<br />

wie <strong>de</strong>n Reiz <strong>de</strong>s Fremdlän-<br />

Das Hamburger Ensemble<br />

Marais Consort (Foto), das<br />

2006 schon in Bingen zu Gast<br />

war, entführt am Freitag,<br />

11. April, sein Publikum mit<br />

Werken aus Renaissance und<br />

Barock in die Welt <strong>de</strong>r Töne.<br />

Höhepunkt <strong>de</strong>r nächsten<br />

Saison ist sicherlich das<br />

Klavierkonzert am Samstag,<br />

27. September, mit Sherri<br />

Jones, die eigens für das<br />

Konzert in Bingen ein kontrastreiches,<br />

auf Natur bezogenes<br />

Programm zusammengestellt<br />

hat.<br />

dischen. „Chantal“ zeigt mit<br />

seinem Weihnachtsprogramm<br />

eindrucksvoll, wie sich auch<br />

traditionelle Volksmusik wie<br />

das Weihnachtslied zu einem<br />

Thema musikalischer Höhenflüge<br />

machen lässt.<br />

Karten gibt es bei: Schreibwaren<br />

Pekarek, Bingen,<br />

Schmittstraße 36, unter <strong>Tel</strong>.<br />

06721-14739 o<strong>de</strong>r info@chantal.<strong>de</strong>.<br />

red/Foto: privat<br />

Einladung ins „Paradies <strong>de</strong>r Töne“<br />

Das Programm <strong>de</strong>r <strong>Binger</strong> Meisterkonzerte<br />

Das bewährte Weihnachtskonzert<br />

in <strong>de</strong>r Basilika St.<br />

Martin wird auch nächstes<br />

Jahr die Reihe am Sonntag,<br />

14. Dezember, dritter Advent,<br />

abschießen.<br />

Weitere Termine: Samstag,<br />

31. Mai: Ulf Hoelscher & Arnulf<br />

von Armin und Samstag, 23.<br />

August: Klaviertrio Frankfurt.<br />

Abonnements und Kulturgutscheine<br />

sind ab sofort im<br />

Historischen Museum am<br />

Strom – Hil<strong>de</strong>gard von Bingen<br />

sowie im Kulturbüro zu erhalten.<br />

red/Foto: privat<br />

Werk chor michelin 1985 Bad kreuznach<br />

Weihnachtliches Konzert<br />

BaD kREuZNach. Am<br />

vierten Adventsamstag, 22.<br />

Dezember, 19 Uhr, möchte<br />

<strong>de</strong>r Werk Chor Michelin mit<br />

einem Konzert in <strong>de</strong>r Heilig<br />

Kreuz- Kirche auf Weihnachten<br />

einstimmen.<br />

Gestaltet wird das Konzert<br />

von Karl Gattung (Tenor),<br />

Marion Kablau (Piano), Raphaela<br />

Haus (Querflöte), <strong>de</strong>m<br />

Schulchor <strong>de</strong>r Realschule<br />

Bad Sobernheim, <strong>de</strong>m GV<br />

1872 Ebernburg, und <strong>de</strong>m<br />

Werk Chor Michelin 1985 Bad<br />

Kreuznach.<br />

Die Mo<strong>de</strong>ration übernimmt<br />

Egon Bergmann.<br />

Eingebettet in eine ergrei-<br />

musikverein münster-sarmsheim<br />

mÜNsTER-saRmshEIm.<br />

Wie in je<strong>de</strong>m Jahr la<strong>de</strong>n<br />

Orchester, Jugendorchester,<br />

Chor „Chorioso“ sowie Überraschungsgäste<br />

zum traditionellen<br />

Weihnachtskonzert am<br />

Sonntag, 23. Dezember, 19.30<br />

Uhr, in <strong>de</strong>r katholischen Pfarrkirche<br />

St. Peter&Paul ein.<br />

In einem abwechslungsreichen<br />

Programm wer<strong>de</strong>n<br />

bekannte weihnachtliche Melodien<br />

konzertant und swingend<br />

sowie traditionell und mo<strong>de</strong>rn<br />

zur Einstimmung auf das<br />

bevorstehen<strong>de</strong> Weihnachts-<br />

Gau-algesheim / Ockenheim<br />

Handgeschriebenes Evangelien-Lektionar<br />

Gau-alGEshEIm/OckENhEIm.<br />

In einem feierlichen<br />

Familienfestgottesdienst stellte<br />

die evangelische Kirchengemein<strong>de</strong><br />

Gau-Algesheim/<br />

Ockenheim ihr handgeschriebenes<br />

Evangelien-Lektionar<br />

<strong>de</strong>r Öffentlichkeit vor und<br />

dankte damit gleichzeitig allen<br />

am Zustan<strong>de</strong>kommen Beteiligten.<br />

Die I<strong>de</strong>e, ein handgeschriebenesEvangelien-Lektionar<br />

zu fertigen, entstand im<br />

Vorfeld <strong>de</strong>r ersten „Woche <strong>de</strong>s<br />

Buches“, die in Gau-Algesheim<br />

veranstaltet wur<strong>de</strong>. Der<br />

Beitrag <strong>de</strong>r evangelischen<br />

Kirchengemein<strong>de</strong> sollten handgeschriebene<br />

Bibeltexte sein,<br />

von Gemein<strong>de</strong>mitglie<strong>de</strong>rn<br />

geschrieben, gesammelt und<br />

zu einem Buch gebun<strong>de</strong>n. Als<br />

Textgrundlage wur<strong>de</strong> die revidierte<br />

Lutherübersetzung von<br />

1984 herangezogen. Und so<br />

machte sich die Gemein<strong>de</strong> ans<br />

Werk; und im Laufe <strong>de</strong>r ersten<br />

Jahreshälfte 2007 entstand ein<br />

Lektionar mit <strong>de</strong>n Lesungstexten<br />

für das Kirchenjahr, das<br />

nun nach <strong>de</strong>m Abschluss <strong>de</strong>r<br />

fen<strong>de</strong> und nach<strong>de</strong>nklich stimmen<strong>de</strong><br />

Weihnachtsgeschichte,<br />

wer<strong>de</strong>n unter <strong>de</strong>r Leitung<br />

von Ion Birau, Solisten und<br />

Chöre in unterschiedlichen<br />

Formationen, die schönsten<br />

und bekanntesten Weihnachtslie<strong>de</strong>r<br />

interpretieren.<br />

Der gemeinsame Auftritt von<br />

rund 140 Sängern mit <strong>de</strong>n<br />

mehrstimmigen Sätzen „Maria<br />

durch ein Dornwald ging“ und<br />

„In dulci jubilo“ machen sicherlich<br />

diesen Abend zu einem<br />

unvergessenen Erlebnis. Der<br />

Eintritt ist frei.<br />

Alle Mitwirken<strong>de</strong> freuen sich<br />

über eine Spen<strong>de</strong> für „nestwärme<br />

e.V. Deutschland“. red<br />

Traditionelles Weihnachtskonzert<br />

fest präsentiert. Der Eintritt<br />

ist frei. Über eine Spen<strong>de</strong> zu<br />

Gunsten <strong>de</strong>r Jugendarbeit<br />

freuen sich alle Aktive.<br />

Als Service für gehbehin<strong>de</strong>rte<br />

Gäste bietet <strong>de</strong>r Musikverein<br />

mit <strong>de</strong>r Unterstützung<br />

eines einheimischen Taxiunternehmens<br />

eine Hin- und<br />

Rückfahrt innerhalb Münster-<br />

Sarmsheims in einem behin<strong>de</strong>rtengerechten<br />

Fahrzeug<br />

zum Preis von 1,50 Euro an.<br />

Interessierte mel<strong>de</strong>n sich unter<br />

<strong>Tel</strong>. 06721-48454 bis zum 21.<br />

Dezember an. red<br />

Bin<strong>de</strong>arbeiten – durch Detlef<br />

Gold aus Ingelheim – vorgestellt<br />

wur<strong>de</strong>.<br />

Es schrieben: Kin<strong>de</strong>rgottesdienstkin<strong>de</strong>r,<br />

Konfirman<strong>de</strong>n,<br />

treue Gemein<strong>de</strong>mitglie<strong>de</strong>r,<br />

Taufeltern, Brautpaare, Pfarrer<br />

in Ruhe Karl Scheld,<br />

Prädikanten, Kirchenvorsteher<br />

sowie Pfarrerin Ursula<br />

Hassinger. Beteiligt waren<br />

auch katholische Mitchristen<br />

unter ihnen Pfarrer Henning<br />

Priesel. Johannes Stöckle<br />

war mit 96 Jahren <strong>de</strong>r älteste<br />

und Matthias Junker mit zehn<br />

Jahren <strong>de</strong>r jüngste Schreiber.<br />

Alois Elbert fertigte das kunstvolle<br />

innere Deckblatt und eine<br />

farbige Zeichnung <strong>de</strong>r Gustav-<br />

Adolf-Kirche, die das Lektionar<br />

abrun<strong>de</strong>n.<br />

Es war eine schöne Erfahrung,<br />

mit wie viel Enthusiasmus<br />

und Liebe Gemein<strong>de</strong>mitglie<strong>de</strong>r<br />

und Gäste die Bibeltexte abgeschrieben<br />

und „ihre“ Seiten<br />

sehr unterschiedlich gestaltet<br />

haben. Zur wirkungsvollen<br />

Präsentation fertigte und stifte<br />

Schreinermeister Jakob Fleischer<br />

ein Lesepult. red


Seite 68 Kultur 19.12.2007 - KW 51 NBZ<br />

ear-O-tation auf <strong>de</strong>m Vormarsch<br />

Local Vision Band Contest – Newcomerband schafft es ins Finale<br />

REGION. Christian, Ansgar,<br />

Daniel, Stephan und Thomas,<br />

so heißen die fünf Punkrocker,<br />

die sich „ear-O-tation“ nennen<br />

und aus Gau-Algesheim,<br />

Waldalgesheim, Schwabenheim,<br />

Mainz und Wiesba<strong>de</strong>n<br />

kommen.<br />

Die <strong>Neue</strong> <strong>Binger</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

hatte die Band nun zum Interview<br />

gela<strong>de</strong>n und sprach mit<br />

ihnen über die Anfänge, die<br />

Erfolge und ihre Ziele.<br />

NBZ: Zunächst einmal, wie<br />

habt ihr euch kennen gelernt<br />

und wie kam es letztendlich<br />

zur Gründung <strong>de</strong>r Band?<br />

ear-O-tation: Wir waren<br />

eigentlich schon immer<br />

befreun<strong>de</strong>t, teilweise kennen<br />

wir uns auch aus <strong>de</strong>r Schule.<br />

Da wir alle ein Instrument<br />

spielten und in etwa die gleiche<br />

Musik hörten, haben wir uns<br />

gedacht einfach mal zusammen<br />

ein paar Cover-Songs zu<br />

machen um zu gucken ob das<br />

klappt. Und seit 2003 besteht<br />

die Band offiziell, zwischenzeitlich<br />

haben wir aber noch<br />

einen neuen Gitarristen hinzu<br />

geholt.<br />

NBZ: Und seit dieser Zeit<br />

at sich ja auch einiges für<br />

uch geän<strong>de</strong>rt o<strong>de</strong>r?<br />

ear-O-tation: Ja sicher.<br />

Früher haben wir im Keller<br />

gespielt und <strong>de</strong>n Nachbarn auf<br />

<strong>de</strong>n Ohren gelegen. Mittlerweile<br />

haben wir auch Auftritte<br />

vor Publikum. Und En<strong>de</strong> 2005<br />

haben wir unser erstes offizielles<br />

Album „A Maze Named<br />

Life“ mit einer Auflage von 500<br />

Stück herausgebracht.<br />

NBZ: Ihr habt aber auch<br />

chon einige Wettbewerbe<br />

ewonnen! Könnt ihr darauf<br />

twas näher eingehen?<br />

ear-O-tation: Ja, aktuell<br />

haben wir die Vorrun<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

„Local Vision Band Contest“<br />

gewonnen. Bei 30 Vorrun<strong>de</strong>n á<br />

zehn Bands in ganz Deutschland,<br />

sind wir somit schonmal<br />

unter <strong>de</strong>n besten 30 aus 300.<br />

Das Finale fin<strong>de</strong>t nächstes<br />

Jahr in Berlin statt.<br />

Dann haben wir noch 2005<br />

<strong>de</strong>n regionalen Rock-n-Pop-<br />

Youngsters Newcomer Contest<br />

gewonnen. Außer<strong>de</strong>m haben<br />

wir <strong>de</strong>n „MTV Web Award“<br />

gewonnen und durften <strong>de</strong>shalb<br />

auf <strong>de</strong>m „Hurricane Festival“<br />

auftreten.<br />

NBZ: Das ist ja schon ein<br />

recht großer Erfolg, dafür<br />

dass ihr alles alleine und<br />

ohne frem<strong>de</strong> Hilfe erarbeitet<br />

habt. Habt ihr zur Zeit ein<br />

Projekt o<strong>de</strong>r ähnliches an<br />

<strong>de</strong>m ihr arbeitet?<br />

ear-O-tation: Wir wollen in<br />

nächster Zeit ein neues Album<br />

rausbringen – mehr eine Demo<br />

CD. Wir wollen zeigen, dass<br />

wir uns seit <strong>de</strong>m letzten Album<br />

weiterentwickelt haben und<br />

nicht auf einem bestimmten<br />

Niveau stehen geblieben<br />

sind. Das merkt man auch,<br />

die Musik hat sich ein wenig<br />

verän<strong>de</strong>rt und wir haben auch<br />

dazugelernt.<br />

NBZ: Jetzt ist es ja nicht<br />

damit getan ein neues Album<br />

zu produzieren, es muss ja<br />

auch verkauft wer<strong>de</strong>n. Wie<br />

sieht es bei euch mit <strong>de</strong>r<br />

Promotion aus?<br />

ear-O-tation: Natürlich<br />

machen wir auch Promo für die<br />

Band. Seit wir bei myspace.<br />

com eingestiegen sind, haben<br />

wir eine noch größere Fanbase<br />

erreicht. Auch über <strong>www</strong>.earotation.<strong>de</strong><br />

kann man uns erreichen.<br />

Dort im Internet gibt es<br />

reichlich Infos und man kann<br />

auch unsere Lie<strong>de</strong>r direkt<br />

anhören und sich ein Bild<br />

machen. À propos Bild – für<br />

<strong>de</strong>n Wie<strong>de</strong>rerkennungseffekt<br />

haben wir auch ein Promobild<br />

(siehe oben) machen<br />

lassen. Außer<strong>de</strong>m bauen wir<br />

bei Konzerten immer einen<br />

kleinen Stand auf, an <strong>de</strong>m sich<br />

die Leute unsere CDs o<strong>de</strong>r T-<br />

Shirts kaufen können.<br />

NBZ: Also seit ihr für die<br />

Zukunft mit Sicherheit gut<br />

gerüstet. Was habt ihr euch<br />

für Ziele gesetzt?<br />

ear-O-tation: Der Begriff<br />

Ziele ist ja weit <strong>de</strong>finierbar.<br />

Also unsere I<strong>de</strong>e ist es<br />

zunächst einmal in ein neues<br />

Studio zu kommen – mit einem<br />

guten Produzenten. Wir wollen<br />

lernen und ein guter Produzent,<br />

<strong>de</strong>r Ahnung hat, kann uns mit<br />

Sicherheit ein ganzes Stück<br />

weiterbringen – auch wenn er<br />

uns zum Beispiel wissen lässt,<br />

dass ein bestimmtes Lied<br />

schlecht ist und beim Publikum<br />

nicht ankommt – Kritik bringt<br />

einen weiter.<br />

Außer<strong>de</strong>m wollen wir überregional<br />

durchstarten, das<br />

Finale <strong>de</strong>s „Local Vision Band<br />

Contests“ in Berlin ist da ein<br />

guter Anfang.<br />

Aber das höchst gesteckte<br />

Ziel, was wir uns gesetzt<br />

haben, ist irgendwann einen<br />

Platten<strong>de</strong>al zu bekommen.<br />

NBZ: Aber man kann nicht<br />

nur darauf hoffen, dass<br />

irgendwann jemand kommt<br />

und sagt: „Hier habt ihr einen<br />

Plattenvertrag“ o<strong>de</strong>r?<br />

ear-O-tation: Nein, mit<br />

Sicherheit nicht. Wenn die<br />

Demo CD fertig ist, wer<strong>de</strong>n<br />

wir diese auch an ein paar<br />

Labels schicken, damit diese<br />

sich ein Bild von unserer Musik<br />

machen können. Wir sind<br />

gera<strong>de</strong> aktiv dabei Kontakte<br />

zu knüpfen.<br />

Die NBZ wünscht <strong>de</strong>r<br />

gesamten Band für die<br />

Zukunft noch viel Erfolg!<br />

Das Interview führte Dirk<br />

Schollmeyer/Foto: K. Weiner<br />

Hil<strong>de</strong>gard Forum<br />

BINGEN. Im Hil<strong>de</strong>gard Forum<br />

auf <strong>de</strong>m Rochusberg kann<br />

man noch bis zum Montag,<br />

7. Januar, die neue Ausstel-<br />

Historisches Museum am Strom<br />

Teilschließung über die Feiertage<br />

BINGEN. An Heilig Abend<br />

sowie am ersten Weihnachtsfeiertag<br />

bleibt das Museum<br />

geschlossen, ebenso am<br />

Montag, 31. Dezember, und<br />

an Neujahr.<br />

Von Mittwoch, 26. Dezember,<br />

bis Sonntag, 30. Dezember<br />

und von Mittwoch, 2.<br />

Januar, bis Sonntag, 6. Januar,<br />

kann das Museum zu <strong>de</strong>n<br />

gewohnten Öffnungszeiten<br />

besucht wer<strong>de</strong>n.<br />

Zwischen Montag, 7. Januar<br />

und Montag, 11. Februar ist das<br />

Musikverein Rheinstein<br />

TRECHTINGSHAUSEN. Der<br />

Musikverein „Rheinstein“<br />

lädt am Heiligen Abend, 24.<br />

Dezember, um 16.45 Uhr, alle<br />

Einwohner und Gäste herzlich<br />

zum Weihnachtskonzert<br />

auf <strong>de</strong>n Marktplatz, vor <strong>de</strong>m<br />

Rathaus ein.<br />

Der Vorsitzen<strong>de</strong> Rainer<br />

Weber freut sich, zu diesem<br />

Hörgenuss <strong>de</strong>r beson<strong>de</strong>ren Art<br />

Großes Advents- und Benefizkonzert<br />

STEEG. Ein erwartungsvolles<br />

Publikum kam in <strong>de</strong>r bis auf<br />

<strong>de</strong>n letzten Platz gefüllten<br />

Anna-Kirche in <strong>de</strong>n Genuss<br />

eines abwechslungsreichen<br />

Programmes.<br />

Organisiert vom Männerchor<br />

MGV Eintracht 1822<br />

Oberdiebach e.V. und <strong>de</strong>n<br />

Swinging-People fand – in<br />

schöner Tradition – nunmehr<br />

zum fünften Mal das Benefizkonzert<br />

statt. Adventlich,<br />

besinnlich und stimmungsvoll<br />

– für je<strong>de</strong>n Geschmack war<br />

etwas dabei.<br />

Gewaltig die Töne <strong>de</strong>s<br />

Posaunenchors unter Leitung<br />

von Kurt Schnei<strong>de</strong>r, die das<br />

Konzert mit einer Motette eröffneten.<br />

Vielseitig die Interpreten:<br />

Gisela Ginsberg, weit über<br />

die Grenzen von Bacharach<br />

hinaus bekannt, <strong>de</strong>r Singkreis<br />

Anna-Spatzen unter Leitung<br />

von Elena Schmidt, Friedrich<br />

Bastian, <strong>de</strong>r Männerchor und<br />

die Swinging People unter<br />

Leitung von Thomas Staßen.<br />

Von besinnlich bis mo<strong>de</strong>rn,<br />

von Arien bis Popsongs – <strong>de</strong>m<br />

Publikum wur<strong>de</strong> eine breite<br />

musikalische Palette geboten.<br />

<strong>Neue</strong> Ausstellung<br />

lung „Das Weltall in Farbe<br />

- Astronomie gemalt in Öl“ von<br />

Christa Wawers besuchen.<br />

red<br />

Museum werktags geschlossen.<br />

Samstags und sonntags<br />

ist das Museum jeweils von 10<br />

bis 17 Uhr geöffnet.<br />

Führungen und Veranstaltungen<br />

für Gruppen und<br />

Schulklassen sind jedoch<br />

weiterhin je<strong>de</strong>rzeit möglich.<br />

Anmeldung unter <strong>Tel</strong>. 06721-<br />

990655 o<strong>de</strong>r -991531. Am<br />

Sonntag, 6. Januar, 11.15 Uhr,<br />

steht eine Führung durch die<br />

Son<strong>de</strong>rausstellung „175 Jahre<br />

<strong>Binger</strong> Fastnachtskultur“ auf<br />

<strong>de</strong>m Programm. red<br />

Weihnachtskonzert an Heilig Abend<br />

Konzert Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Blasorchester<br />

„BONT“, Nachwuchsmusiker<br />

und auch, dass die<br />

im Ruhestand befindlichen<br />

Musiker wie<strong>de</strong>r ihre Instrumente<br />

auspacken und das<br />

Orchester verstärken. Der<br />

Weihnachtsmann und seine<br />

Engel bescheren alle anwesen<strong>de</strong>n<br />

Kin<strong>de</strong>r. red<br />

Erfreulich auch, dass sich<br />

zunehmend junge Leute an<br />

<strong>de</strong>m Konzert beteiligten.<br />

Das Flöten- und Gitarrentrio<br />

und die vier jungen E- und<br />

Bass-Gitarristen <strong>de</strong>r Musikschule<br />

Zimmer zeigten eine<br />

beeindrucken<strong>de</strong> Leistung und<br />

waren mit sichtlichem Spaß an<br />

<strong>de</strong>r Sache dabei.<br />

Der Erlös dieser Veranstaltung<br />

fließt zu je einem<br />

Drittel in die Orgelreparatur<br />

<strong>de</strong>r Kirche St. Oswald in Manubach,<br />

<strong>de</strong>r Weihnachtsaktion<br />

„Leser helfen“ <strong>de</strong>r Allgemeinen<br />

<strong>Zeitung</strong> sowie in die Renovierung<br />

<strong>de</strong>r Stummorgel in <strong>de</strong>r<br />

Anna-Kirche in Steeg.<br />

Dass die eigentliche Reparatur<br />

<strong>de</strong>r Stummorgel abgeschlossen<br />

ist, davon konnten<br />

sich die Zuhörer bei diesem<br />

Konzert dank <strong>de</strong>s Organisten<br />

Dieter Heidrich überzeugen.<br />

Da aber noch ein großer<br />

Schul<strong>de</strong>nberg abgetragen<br />

wer<strong>de</strong>n muss, hofft Pfarrerin<br />

Birgit Becker, die an diesem<br />

Abend durch das Programm<br />

führte, auf eine große Spen<strong>de</strong>nbereitschaft<br />

<strong>de</strong>s Publikums.<br />

ds


Seite 70 19.12.2007 - KW 51 NBZ<br />

Grolsheim b. Bgn., 3 ZKBB+<br />

sep. DU/WC, 102 m, Abstell- u.<br />

Kellerr., 2 PKW-Stellpl., 520,-<br />

-EUR+NK+KT, frei ab 01.01.08<br />

<strong>Tel</strong>. 06732/7846<br />

3 Zi,Kü, Duschbad, WC, Balk.,<br />

ca. 76m², in ruhiger Lage von<br />

Bgn.-Zentrum zum 01.02.08 zu<br />

v e r m . , E U R 4 5 0 , - - + N K + K T<br />

<strong>Tel</strong>. 0157/72637454<br />

Rümmelsheim, App., 58m², gr.<br />

Wohn-/Schlafraum, EBK vorh.,<br />

gr. Duschbad, Stellpl., G-WC,<br />

Fliesen, Laminat, EUR 300,-<br />

-KM+NK 80,--EUR+2 MM KT<br />

<strong>Tel</strong>. 06721/155611<br />

EFH in Daxweiler, ca.120m² Wfl ., 3 ZKB,<br />

ca. 650m² Grdst., Garage, Carport,<br />

kompl. renov., geh. Ausstattung,<br />

140.000,--EUR VHB zu verk.<br />

<strong>Tel</strong>. 0177/8409803<br />

DG-Whg., in Grolsheim zum 01.04.08<br />

zu verm., 3 ZKBB, Garten + Garage,<br />

KM 400,--EUR+NK+2 MM KT<br />

<strong>Tel</strong>. 0176/26053479<br />

Aka<strong>de</strong>mikerpaar m. Therapiehund+Katze<br />

sucht EG-Whg. m.<br />

Garten zw. KH+Bgn., 3 ZKB<br />

<strong>Tel</strong>. 06725/300807<br />

<strong>Binger</strong>brück, DG-App., nwtg.,<br />

gepfl., 61m² Wfl., 77m² Gfl.,<br />

EBK; Kellerr., Wasch./Ttr.R.,<br />

7 M i n H b f . , E U R 3 1 0 , - -<br />

+NK+KT, frei ab 01.08<br />

<strong>Tel</strong>. 06721/33641<br />

Danke<br />

sagenwir ...<br />

... allen Lesern<br />

für Ihre Aufmerksamkeit.<br />

Bingen, attraktives 3-Fam.-HS<br />

am Fuße <strong>de</strong>s Rochusberges, 2<br />

Whg. frei, von pr. f. 198.000,--<br />

EUR zu verk.<br />

<strong>Tel</strong>. 06721/33616 od.<br />

0172/6686008<br />

Bgn., Fußgängerzone, 2,5 ZKB + Terr.,<br />

schönes Hinterhaus, gepfl ., renov., ab<br />

01.03.08, EUR 332,--+68,--NK+664,-<br />

-KT, Anfrufe zu je<strong>de</strong>r Zeit:<br />

<strong>Tel</strong>. 0176/23740264 od.<br />

06721/937326<br />

ETW Maisonette Weiler/Bingen, 3<br />

ZKBB, ca. 80m², Terr./Garten, 2 Stellpl.,<br />

kleine WE, von privat, 129.000,--EUR<br />

<strong>Tel</strong>. 0179/9204673<br />

Bingen-Stadt, möb. 3 ZKB,<br />

2 Doppel-SZ, 1 Wohnzi., Bad, G-WC,<br />

Parkplatz, für Stu<strong>de</strong>nten und Monteure<br />

geeignet, sofort zu vermieten.<br />

EUR 550,-kalt + NK+ KT<br />

<strong>Tel</strong>. 06721/16880<br />

FeWo in Bingen-Stadt, 55 m², zentral<br />

gelegen, f. Touristen u. Monteure<br />

geeignet, bei längerem Aufenhalt<br />

Son<strong>de</strong>r-konditionen mögl.<br />

<strong>Tel</strong>. 06721/16880<br />

Bingen, 1 möbl. Zi., sep. DU/<br />

WC incl. aller NK, MM 220,--+<br />

2 MM KT<br />

<strong>Tel</strong>. 06721/13356<br />

M ü n s t e r - S a r m s h e i m , h e l l e ,<br />

gut geschnittene 2ZKB incl.<br />

EBK, 60m², Terr., in 2-Fam.-<br />

Hs, auch gerne an Stu<strong>de</strong>nten zu<br />

verm., KM 380,--EUR+NK+KT<br />

<strong>Tel</strong>. 0160/98316746<br />

Immobilien<br />

Wir öffnen Türen. Und bleiben an Ihrer Seite.<br />

Danke sagen wir ... Wir wünschen Ihnen<br />

allen einen guten Start<br />

... allen unseren Kun<strong>de</strong>n<br />

und Geschäftspartnern ins neue Jahr<br />

für das Vertrauen, und freuen uns<br />

das sie uns auf die Zusammenarbeit<br />

entgegengebracht haben. in 2008.<br />

Für <strong>de</strong>n Verkauf und zur<br />

Vermietung suchen wir in<br />

Bingen und Umgebung:<br />

• Einfamilienhäuser<br />

• Mehrfamilienhäuser<br />

• Wohnungen<br />

Peltzer-Immobilien GmbH <strong>·</strong> Mainzer Str. 40 <strong>·</strong> 55411 Bingen am Rhein <strong>·</strong> <strong>Tel</strong>.: 0 67 21- 99 13 14 <strong>·</strong> Mobil: 01 79 - 7 43 51 48 <strong>·</strong> <strong>www</strong>.peltzer-immobilien.<strong>de</strong><br />

VERKAUFSFLÄCHE<br />

ca. 150 m² in Bingen-Bü<strong>de</strong>sheim, 1A-Lage<br />

zu vermieten, Parkplätze vorhan<strong>de</strong>n.<br />

Günstige Miete. Direkte Anbindung an A60/61.<br />

Chiffre: 22/25/06 A<br />

AKQUISITEUR GESUCHT!<br />

Wir sind ein Dienstleistungsunternehmen mit Schwerpunkt<br />

Gebäu<strong>de</strong>reinigung. Zur Unterstützung unserer Nie<strong>de</strong>rlassung<br />

in Neuwied, Neuss und Raunheim suchen wir Mitarbeiter<br />

mit Erfahrung in <strong>de</strong>r Branche. Wir bieten Ihnen eine<br />

leistungsorientierte Vergütung an. Die Arbeiten wer<strong>de</strong>n<br />

Sie an einem Home-Offi ce-Platz erledigen. Ihre schriftliche<br />

Bewerbung sen<strong>de</strong>n Sie bitte per Post o<strong>de</strong>r E-Mail an<br />

Winkels Servicegesellschaft mbH, Schulweg 5, 41472 Neuss,<br />

neuss@winkels-gmbh.<strong>de</strong>, Hr. Peter Greven.<br />

Wir suchen erfahrenes<br />

Theken- und<br />

Servicepersonal!<br />

<strong>Tel</strong>.: 0 67 21 / 30 92 18<br />

o<strong>de</strong>r. 01 78 / 4 52 46 52<br />

Sie brauchen Platz?<br />

Wir bieten:<br />

<strong>·</strong> 1 Tiefgarage mit 350 m², Höhe 2,20 m<br />

<strong>·</strong> 2 Garagen mit insgesamt 80 m² und<br />

Lagerplatz mit 80 m²<br />

in Bingen-Bü<strong>de</strong>sheim an Gewerbe zu<br />

vermieten.<br />

<strong>Tel</strong>. 06721-964-580 Herr Störig<br />

Stellenmarkt<br />

Suche nette freundliche<br />

Bedienung für Abends<br />

und am Wochenen<strong>de</strong><br />

Restaurant Schloss Ar<strong>de</strong>ck<br />

55435 Gau Algesheim<br />

<strong>Tel</strong>. 06725 4244 ab 17.00 Uhr<br />

Hausübergabe bei Beyer<br />

Massivhaus GmbH Bingen<br />

In Waldalgesheim, Pappelweg<br />

wur<strong>de</strong> an Eheleute Simone und Christian Jäger<br />

ein schlüsselfertiges BM Haus übergeben.<br />

Wir gratulieren recht herzlich und<br />

wünschen viele glückliche Jahre.<br />

BM Haus „Massivhäuser zum Wohlfühlen“<br />

„Wir bauen Geborgenheit“<br />

Geborgenheit“<br />

Beyer Massivhaus GmbH Bingen<br />

Info: 0 67 21 - 4 72 82<br />

<strong>www</strong>.beyer-massivhaus.<strong>de</strong><br />

ETW Ingelheim-Nord<br />

Ruhige Lage, 3 ZKBB,<br />

ca. 74 m², inkl. TGP<br />

von Privat.<br />

129.000,- Euro<br />

01 63 / 4 86 00 02<br />

Wir suchen<br />

einen Metzgergesellen,<br />

zur Aushilfe von Januar bis April<br />

Bitte anrufen unter:<br />

<strong>Tel</strong>efon: 0 67 21 / 4 11 33<br />

Metzgerei Petry <strong>·</strong> 55411 Bü<strong>de</strong>sheim <strong>·</strong> Saarlandstraße 101<br />

Ab August 2008<br />

bieten wir eine Stelle für ein<br />

freiwilliges soziales Jahr im ev.<br />

Regenbogenkin<strong>de</strong>rgarten.<br />

Bewerbungen schriftlich<br />

z. Hd. Frau Schlevoigt.<br />

(Mittl. Reife erfor<strong>de</strong>rlich)<br />

SIE SUCHEN<br />

PERSONAL?<br />

Wir beraten Sie gerne<br />

<strong>Tel</strong>efon (06721) 91 92 -0<br />

Kontakte<br />

Thai-Oase Bad Kreuznach<br />

3 anschmiegsame<br />

heiße Thai´s<br />

ENA <strong>·</strong> MARY <strong>·</strong> LISA<br />

Ob. Gartenstr. 13 <strong>·</strong> 06 71 / 4 25 39<br />

Attraktive, hübsche<br />

Sie 36 J. sucht die<br />

aufregen<strong>de</strong> Abwechslung<br />

zur festen Beziehung!<br />

SMS 01748961392<br />

Sie 27 J. sucht heimliche<br />

Affäre, ohne fi nanzielle<br />

Interessen, Sympathie<br />

entschei<strong>de</strong>t!<br />

SMS 01627575627<br />

Sie, 28 J. attraktiv, sucht<br />

Ihn für heimliche Affäre<br />

und mehr, kein finanzielles<br />

Interesse, nur<br />

ernstgemeinte<br />

Sms an 01731028356


NBZ 19.12.2007 - KW 51 Seite 71<br />

Schnäppchenmarkt<br />

Donnerstag - Samstag<br />

20.12. - 22.12.2007<br />

Der Landmetzger<br />

K a u f e R e b p f l a n z r e c h t e ,<br />

W e i n b e r g e u .<br />

Weinbergs-gelän<strong>de</strong><br />

<strong>Tel</strong>. 06735/1221<br />

4Winterreifen für BMW 1er,auf<br />

Stahlfelgen, 4x Continental Winter<br />

contact 810 SSR, 185/60 R 16, m.<br />

Notlaufeigen-schaften. Profi ltiefe<br />

5-6 mm, VHB: 200,-- EUR<br />

<strong>Tel</strong>. 0170/3122656<br />

Tannheimer Tal, Tirol, FeWo<br />

für 2-6 Pers., Urlaub in einem<br />

<strong>de</strong>r schönsten Täler Europas<br />

<strong>www</strong>.haus-wilwert.com<br />

<strong>Tel</strong>. 06128/71656<br />

B a r c h e t t a - C a b r i o l e t :<br />

schwarz, schick, i<strong>de</strong>al für <strong>de</strong>n<br />

Sommer. Limited Edition 1999<br />

– „ein echter Hingucker“, 115<br />

tkm, rote Le<strong>de</strong>rsitze, rotes<br />

Ver<strong>de</strong>ck, R/C, Windschott, el.<br />

FH, Nebel, Alu-Felgen, sehr<br />

gepfl egt, Preis VHB.<br />

<strong>Tel</strong>. 0177/3335310<br />

FeWo Mallorca Cala Millor frei<br />

<strong>www</strong>.meerblick-wohnung.<strong>de</strong><br />

<strong>Tel</strong>. 06721/32576<br />

Collie-Rü<strong>de</strong>, 7 Jahre alt,<br />

umstän<strong>de</strong>halber in gute Hän<strong>de</strong><br />

mit viel Auslauf abzugeben<br />

<strong>Tel</strong>. 06721/44864<br />

Haushaltshilfe 1x wöchentl.<br />

n a c h B ü d e s h e i m g e s u c h t<br />

<strong>Tel</strong>. 06721/491384<br />

Impressum<br />

Die „<strong>Neue</strong> <strong>Binger</strong> <strong>Zeitung</strong>“<br />

erscheint wöchentlich jeweils<br />

zum Mittwoch.<br />

AUFLAGE:<br />

NBZ 35.700 Exemplare<br />

HERAUSGEBER UND VERLEGER:<br />

Klaus M. Schier<br />

VERLAGSLEITUNG:<br />

Berna<strong>de</strong>tte Schier<br />

ANZEIGENPREISE:<br />

Zur Zeit ist unsere Anzeigenpreisliste<br />

Nr. 5 vom 01.01.2002 gültig.<br />

DRUCK:<br />

Industrie Dienstleistungsgesellschaft<br />

mbH<br />

Koblenz, August-Horch-Straße 28<br />

VERLAG:<br />

i&w Verlags GmbH<br />

55411 Bingen <strong>·</strong> Keppsmühlstraße 5<br />

<strong>Tel</strong>. (06721) 9192-0 Fax: -17<br />

E-Mail: info@neue-binger-zeitung.<strong>de</strong><br />

Der Landmetzger Bernd Müller<br />

Schlemmereien zum Weihnachtsfest<br />

- Schweinefilet „St. Moritz“, zartes Filet, gebraten an Sauce Bernaise<br />

- Wildgulasch „Hubertus“, heimisches Wild, gebraten an Waldpilzsrahmsauce<br />

- frische Lan<strong>de</strong>nte, knusprig gegrillt an Maronen-Bratapfelsauce<br />

Alle Gerichte tischfertig in Alu-Bratschale, nur noch erwärmen,<br />

<strong>de</strong>r zeitsparen<strong>de</strong> Genuß zu Weihnachten.<br />

� Auch in diesem Jahr gibt es traditionell unsere<br />

beliebten „Weihnachtswürstchen“<br />

Ihr Landmetzger Bernd Müller<br />

Bernd Müller Mainzer Straße 404 <strong>·</strong> 55411 BINGEN-GAULSHEIM <strong>·</strong> <strong>Tel</strong>efon (06721) 15043<br />

Verkaufe: Kin<strong>de</strong>rhochbett,<br />

Ahorn, 10 Mon., m. Unterschr.,<br />

evtl. Schreibtisch, 170,--EUR,<br />

2x Inlineskater Gr. 44 +Gr.<br />

34, Rollschuhe Gr. 39, je 20,-<br />

-EUR, Stepper m. Armtrainer<br />

20,-EUR, alles VHB<br />

<strong>Tel</strong>. 06721/993300<br />

Kaufe Möbel, Bil<strong>de</strong>r, Porz.,<br />

Schmuck + Altgold, Pelze<br />

( a u c h H a u s h a l t s a u f l . ) .<br />

Bitte alles anbieten!<br />

<strong>Tel</strong>. 0671/9208641<br />

Ältere EBK m. kl. Mängeln (Geräte<br />

funktionstüchtig) an Selbstabholer<br />

zu verschenken, 50-er J. Buffet m.<br />

Glasteil zu verk. 100,--EUR<br />

<strong>Tel</strong>. 0176/51522966<br />

2 Nerzpelzmäntel + 1 Nerzjacke,<br />

Gr. 40/42, fast neu,<br />

a b z u g e b e n , P r e i s V H B<br />

<strong>Tel</strong>. 06725/4941<br />

R e b p f l a n z r e c h t e -<br />

Nahe- gesucht<br />

<strong>Tel</strong>. 06707/960097<br />

Playmobil Wohn-, Schlaf-<br />

, Bügel-, Kin<strong>de</strong>r- + Babyzi.,<br />

Kü. + Bad m. Figuren zu verk.<br />

(NP80EUR) VHB 45,--EUR<br />

<strong>Tel</strong>. 0172/9137962<br />

Ford KA, Bj. 07/99, 60 PS,<br />

87 tkm, TÜV/AU 03/08, kann<br />

neu gemacht wer<strong>de</strong>n VS, guter<br />

Zust., NR, CD, unfallfrei, VHB<br />

3.350,--EUR zu verk.<br />

<strong>Tel</strong>. 0160/9326177<br />

Krankenhausbett (Fa. Hillroom)<br />

m. Rollen + Galgen, alle<br />

Funktionen elektr. verstellb.<br />

(NP DM 20.000,-) für 2.000,-<br />

EUR VHB zu verkaufen<br />

<strong>Tel</strong>. 06721/16880<br />

Sauna, 2 Liegen + 1 Sitzplatz<br />

für 500,--EUR zu verkaufen<br />

<strong>Tel</strong>. 06721/16880<br />

1 Chihuahua-Welpe, weibl., 9<br />

Wo alt, sowie 1 Chihuahua-Rü<strong>de</strong><br />

1 J. alt, wegen Umzug in sehr<br />

gute Hän<strong>de</strong> zu verkaufen<br />

<strong>Tel</strong>. 0163/8855546<br />

Zu verk.: Fußballtisch, stabil,<br />

50EUR, Keyboard m. Stän<strong>de</strong>r,<br />

Bontempi, 60EUR, Noten-stän<strong>de</strong>r<br />

10EUR, Playstation, 2 Spiele,<br />

je10EUR, GBA, nwtg., m. 6<br />

Spielen 30EUR, Eis-maschine<br />

25EUR, Folien-schweissgerät<br />

15EUR, Joghurtbereiter 15EUR,<br />

Relex Fußsprudler 15EUR,<br />

Meer-schweinchenkäfig, 1m,<br />

15EUR, Hamsterkäfig 10EUR,<br />

Juwel Aquarium, 160 ltr., m.<br />

Bucheunterschr, Zubehör +<br />

Fischen 180EUR, alles VHB<br />

<strong>Tel</strong>. 06721/799696<br />

Wir wünschen<br />

unseren Kun<strong>de</strong>n<br />

ein besinnliches<br />

Weihnachtsfest<br />

u. ein gesun<strong>de</strong>s<br />

neues Jahr 2008!<br />

Wir bauen Ihren Traumbalkon o<strong>de</strong>r Ihr Traumgelän<strong>de</strong>r<br />

• mo<strong>de</strong>rne Balkongelän<strong>de</strong>r<br />

• kreative Anbaubalkone<br />

• innovative Balkonvergrößerungen<br />

<strong>www</strong>.schnei<strong>de</strong>r-komplettbalkone.<strong>de</strong><br />

Schlosserei Thomas Schnei<strong>de</strong>r GmbH <strong>·</strong> <strong>Tel</strong>efon 0 67 24 - 36 06 <strong>·</strong> Mobil 0171 - 8 22 0 914<br />

Hauptstraße 33 <strong>·</strong> 55444 Seibersbach - Unzählige Referenzobjekte im Rhein-Main-Nahe-Gebiet!<br />

E R , 5 5 J . , N R , 1 8 7 / 1 0 0 ,<br />

sucht SIE um die 50.<br />

Chiffre 39/51/07-A<br />

Ich suche für gemeinsame<br />

Unternehmungen eine liebe<br />

Freundin (+/-60 J.), die mit<br />

m i r g l e i c h e E r f a h r u n g e n<br />

a u s t a u s c h t ( b e h i n d e r t e r<br />

Partner). Raum Bingen<br />

<strong>Tel</strong>. 0163/4994417<br />

DS Kurier- und<br />

Expressdienst<br />

- Umzüge<br />

- Botendienste<br />

Mobil: 01 51 / 10 34 15 92<br />

<strong>Tel</strong>.: 0 67 25 / 3 00 99 91<br />

Fax: 0 67 25 / 3 00 99 92<br />

Zu verkaufen!<br />

1 Eck-Bank / Eiche, gepolstert<br />

1,40 x 1,80 m dazu 3 Stühle<br />

gepolstert u. 1 Tisch ausziehbar<br />

80 x 120 m, guter Zustand!<br />

FP: 220,- €<br />

Handy 0171/7569865<br />

schnell<br />

zuverlässig<br />

fachgerecht<br />

preiswert<br />

Ihr Partner beim Renovieren<br />

Maler-/Tapezierarbeiten<br />

Laminatverlegung<br />

Fußbo<strong>de</strong>nverlegung<br />

Trockenbau<br />

Fliesenarbeiten<br />

Alles aus<br />

einer Hand!<br />

KW BAU Christoph Walczak<br />

Koblenzer Str. 32<br />

55411 Bingen / Rhein<br />

<strong>Tel</strong>. 06721-182221 <strong>·</strong> Mobil 0171-9421864<br />

GESUCHT!<br />

Gegen sofortige Barzahlung<br />

suchen wir Gold,- Silber-,<br />

Platinschmuck, E<strong>de</strong>lsteine etc.!<br />

Komplette Partien aber auch<br />

EINZELSTÜCKE VON PRIVAT<br />

Gebrauchtschmuck in je<strong>de</strong>m Zustand!<br />

Auch kleinste Mengen lohnen sich!<br />

<strong>Tel</strong>. 01 77 / 2 96 18 71<br />

E<strong>de</strong>lmetallkontor<br />

Untere Mannheimer Str.<br />

55545 Bad Kreuznach<br />

F E R N S E H H A N D E L<br />

REPARATURSERVICE<br />

TV•Vi<strong>de</strong>o•DVD•HiFi<br />

SAT-Anlagen<br />

Kostenlose<br />

Kostenvoranschläge<br />

Rheinstraße 93 • Münster-Sarmsheim<br />

<strong>Tel</strong>efon: 06721/48974<br />

Mo.-Fr. 14. 00 - 18. 30 Uhr<br />

Sa. 10. 00 - 14. 00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

H. Friedrich u. H.W. Hassemer OHG<br />

Drucker- Fax- u. Kopiersysteme<br />

Toner-Tinte und Zubehör<br />

<strong>Binger</strong> Straße 121 <strong>·</strong> 55218 Ingelheim am Rhein<br />

<strong>Tel</strong>. (06132) 7 90 90 10 <strong>·</strong> Fax (06132) 7 90 90 50<br />

<strong>www</strong>.buero2001.<strong>de</strong> <strong>·</strong> buero2001@buero2001.<strong>de</strong><br />

Wir holen<br />

gebrauchte<br />

Möbel<br />

- neu o<strong>de</strong>r alt -<br />

kostenlos ab!!!<br />

� 0671/46169<br />

Erika´s Flohmarkt<br />

in <strong>de</strong>r Scheune<br />

je<strong>de</strong>n Samstag von<br />

10 - 18 Uhr<br />

Gartenstr. 3 <strong>·</strong> 55457 Gensingen<br />

<strong>Tel</strong>.: 0 67 27 / 89 67 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!