08.12.2012 Aufrufe

Tel. 0 6704/960020 · www.bispinck-peitz.de - Neue Binger Zeitung

Tel. 0 6704/960020 · www.bispinck-peitz.de - Neue Binger Zeitung

Tel. 0 6704/960020 · www.bispinck-peitz.de - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eite 32 Aktuell 19.12.2007 - KW 51 NBZ<br />

IgS Sprendlingen<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

Christian-Erbach-Chor<br />

Festliche Musik<br />

gAU-AlgESHEIM. Neben<br />

<strong>de</strong>r musikalischen Gestaltung<br />

<strong>de</strong>r Christmette folgt<br />

<strong>de</strong>r Christian-Erbach-Chor<br />

einer etwas in Vergessenheit<br />

geratenen Tradition:<br />

Am zweiten Weihnachtsfeiertag,<br />

26. Dezember, 10<br />

Uhr, katholische Pfarrkirche,<br />

erklingt eine Komposition<br />

für Chor, Orchester und<br />

Solisten. Chorleiter Matthias<br />

Heucher hat die „Missa<br />

brevis in C-Dur, KV220“ von<br />

Wolfgang Ama<strong>de</strong>us Mozart<br />

ausgewählt. red<br />

DJK Bü<strong>de</strong>sheim<br />

Kartenvorverkauf Strahlen<strong>de</strong> Augen bei <strong>de</strong>r Fackelwan<strong>de</strong>rung<br />

BÜDESHEIM. Der Vorverkauf<br />

für die Sitzungen <strong>de</strong>r<br />

DJK hat begonnen. Karten<br />

für die Familiensitzung in <strong>de</strong>r<br />

Turnhalle am Samstag, 19.<br />

Januar, 19.33 Uhr, können<br />

zum Preis von 8.50 Euro<br />

ab sofort bei Kerstin Fetz-<br />

Huyer, <strong>Tel</strong>. 06721-42050<br />

o<strong>de</strong>r Anne Wienand, <strong>Tel</strong>.<br />

-48455 bestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Bestellungen per mail<br />

sind möglich unter DJK-<br />

Karneval@t-online.<strong>de</strong>. Dort<br />

gibt es auch Karten für die<br />

traditionelle Wirtschaftsfassenacht<br />

<strong>de</strong>s „Funzelabends“<br />

im Hil<strong>de</strong>gardishof<br />

am Montag, 4. Februar,<br />

19.11 Uhr, zum Preis von<br />

6.50 Euro. Die DJK-Kin<strong>de</strong>rfassenacht<br />

fin<strong>de</strong>t am Samstag,<br />

26. Januar, bei freiem<br />

Eintritt im katholischen<br />

Pfarrzentrum statt. red<br />

gAU-AlgESHEIM. Vor 65<br />

Jahren läuteten die Hochzeitsglocken<br />

für Margot und Horst<br />

Schmu<strong>de</strong>. Zur Eisernen Hochzeit<br />

gratulierte jetzt Landrat<br />

Claus Schick (2. v. li.) <strong>de</strong>m<br />

Jubelpaar in Gau-Algesheim<br />

und überbrachte dabei auch<br />

die herzlichen Glückwünsche<br />

<strong>de</strong>s rheinland-pfälzischen<br />

Ministerpräsi<strong>de</strong>nten Kurt Beck.<br />

Die Familie mit <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n<br />

Söhnen, Schwiegertöchtern<br />

und <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Enkelinnen<br />

feierte nach Kräften mit.<br />

Dieter Linck (re.), Bürgermeister<br />

<strong>de</strong>r Verbandsgemein<strong>de</strong><br />

Gau-Algesheim und<br />

Stadtbürgermeister Dieter<br />

Faust (li.) ergänzten <strong>de</strong>n<br />

großen Gratulantenreigen.<br />

Nach <strong>de</strong>m Frankreichfeldzug<br />

war <strong>de</strong>r heute 93-jährige Horst<br />

als Soldat in Frankfurt am Main<br />

stationiert und besuchte einige<br />

MÜNSTER-SARMSHEIM. Das Familienzentrum hat auch in diesem Jahr mit seiner<br />

Fackelwan<strong>de</strong>rung wie<strong>de</strong>r viele Menschen begeistert. Die Gruppe war vom Bürgerhaus<br />

Domäne bis zur Grillhütte gewan<strong>de</strong>rt, wo man sich beim Lagerfeuer und warmen<br />

Getränken die Lebkuchen schmecken lassen konnte. Gemeinsam wur<strong>de</strong> mit Gesang<br />

sehnsüchtig auf <strong>de</strong>n Nikolaus gewartet. Der ließ es sich nicht nehmen, von <strong>de</strong>n<br />

Kin<strong>de</strong>rn schöne Gedichte und Lie<strong>de</strong>r vortragen zu lassen, bevor er seine Leckereien<br />

verschenkte. Foto: privat<br />

Haushalt 2008: Volle Kasse im Kreis<br />

MAINZ-BINgEN. Auch wenn<br />

sich die Fraktionen im Kreistag<br />

nicht immer einig sind und<br />

wenn auch lange diskutiert<br />

wur<strong>de</strong> – <strong>de</strong>r Haushalt 2008<br />

wur<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r vergangenen<br />

Woche einstimmig verabschie<strong>de</strong>t.<br />

Das ist auch kein weihnachtliches<br />

Wun<strong>de</strong>r, schließlich<br />

ist die Kasse <strong>de</strong>s Kreises<br />

(Ingelheims Steuerkraft sei<br />

Einstimmigkeit bei <strong>de</strong>n Fraktionen<br />

Eiserne Hochzeit in Gau-Algesheim<br />

Tage Verwandte in Gau-Algesheim.<br />

Gefunkt hat es zwischen<br />

<strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n dann an Pfingsten<br />

1942 bei einem Ausflug ins<br />

nahe gelegene Rü<strong>de</strong>sheim.<br />

„In vier Tagen heiraten wir!“,<br />

versprach er damals. Weil<br />

jedoch die Heeresleitung ihre<br />

Zustimmung zu geben hatte,<br />

mussten sich die damals<br />

frischverliebten noch einige<br />

Monate gedul<strong>de</strong>n.<br />

Schnell holte <strong>de</strong>r Kriegsalltag<br />

das junge Glück ein und<br />

Horst musste in <strong>de</strong>r Wehrmacht<br />

beim Russlandfeldzug<br />

dienen. Zu seinem Glück<br />

geriet er 1945 „nur“ in amerikanische<br />

Gefangenschaft, so<br />

dass er bereits im Oktober<br />

1946 in Gau-Algesheim seine<br />

Margot wie<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Arm<br />

schließen konnte. Die Heimat<br />

im Kreis Dierschau in Westpreußen<br />

jedoch war damals<br />

Dank) wie<strong>de</strong>r gut gefüllt.<br />

Der Verwaltungshaushalt<br />

hat ein Volumen von rund<br />

222,3 Millionen Euro und<br />

weist im laufen<strong>de</strong>n Jahr einen<br />

Anstieg von knapp 13 Millionen<br />

aus.<br />

Der Vermögenshaushalt<br />

hat ein Volumen von rund 49<br />

Millionen Euro und kann damit<br />

im laufen<strong>de</strong>n Jahr ein Plus<br />

von etwa fünf Millionen Euro<br />

für Horst verloren.<br />

Nach <strong>de</strong>m Krieg gab die<br />

heute 87-jährige Margot ihren<br />

erlernten Beruf als Chemikerin<br />

bald für die Familie auf,<br />

während ihr Mann eine Anstellung<br />

als Zollbeamter fand.<br />

Seine letzten Stationen vor<br />

<strong>de</strong>r Pensionierung waren Idar-<br />

Oberstein, Mainz und Bingen.<br />

verzeichnen<br />

Landrat Claus Schick (SPD)<br />

gab die Zielrichtungen vor, die<br />

sich wie<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>n Schul<strong>de</strong>nabbau<br />

(mit <strong>de</strong>m Wunsch<br />

im Jahr 2010 Schul<strong>de</strong>nfrei<br />

zu sein), die Investitionen im<br />

Schulbereich (circa 19 Millionen)<br />

sowie <strong>de</strong>r Entlastung<br />

<strong>de</strong>r Kommunen (Stichwort<br />

„Ehrenamtsför<strong>de</strong>rung“) beziehen.<br />

gg<br />

Als Freund von Tauben und<br />

Hühner engagierte er sich<br />

viele Jahre als Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

für <strong>de</strong>n Geflügelzuchtverein<br />

Gau-Algesheim. Eine weitere<br />

Lei<strong>de</strong>nschaft von Horst ist die<br />

Hobbygärtnerei an <strong>de</strong>r sich<br />

auch seine Frau bis heute<br />

immer gern erfreut.<br />

red/Foto: KV<br />

Tag <strong>de</strong>r offenen Tür<br />

S p R E N D l I N g E N . A m<br />

Samstag, 19. Januar, 10 bis<br />

12 Uhr, fin<strong>de</strong>t im Neubau<br />

<strong>de</strong>r Regionalen Schule (Am<br />

Weiher 1) ein Tag <strong>de</strong>r offenen<br />

Tür für die neue IGS, die im<br />

kommen<strong>de</strong>n Schuljahr startet,<br />

statt.<br />

Interessierte Eltern und<br />

Kin<strong>de</strong>r erhalten Informationen<br />

zum Gesamtkonzept, es gibt<br />

verschie<strong>de</strong>ne Workshops und<br />

die Gelegenheit zu Einzelgesprächen<br />

mit Lehrern. red<br />

Rentenversicherung<br />

<strong>Neue</strong> Werte<br />

SpEYER/BINgEN. Ab <strong>de</strong>m<br />

1. Januar 2008 gelten in <strong>de</strong>r<br />

gesetzlichen Rentenversicherung<br />

neue Werte.<br />

Die Beitragsbemessungsgrenze<br />

steigt von bisher<br />

monatlich 5.250 Euro (jährlich<br />

63.000 Euro) auf künftig 5.300<br />

Euro (jährlich 63.600 Euro).<br />

Entgelte über dieser Grenze<br />

sind nicht mehr beitragspflichtig.<br />

Weiterhin stabil bleibt <strong>de</strong>r<br />

Beitragssatz zur gesetzlichen<br />

Rentenversicherung mit 19,9<br />

Prozent, <strong>de</strong>n sich Arbeitnehmer<br />

und Arbeitgeber je zur<br />

Hälfte teilen.<br />

Für freiwillig Versicherte<br />

liegt <strong>de</strong>r niedrigste Monatsbeitrag<br />

(Min<strong>de</strong>stbeitrag) nach<br />

wie vor bei 79,60 Euro, <strong>de</strong>r<br />

Höchstbeitrag bei 1.054,70<br />

Euro pro Monat (bisher<br />

1.044,75 Euro). Beson<strong>de</strong>rs<br />

für Hausfrauen und Selbstständige<br />

können sich freiwillige<br />

Beiträge lohnen, um <strong>de</strong>n<br />

Anspruch auf eine Erwerbsmin<strong>de</strong>rungsrente<br />

zu sichern.<br />

Handwerker und versicherungspflichtigeSelbstständige<br />

zahlen als Regelbeitrag<br />

494,52 Euro (bisher 487,55<br />

Euro) pro Monat.<br />

Wer im Jahr 2008 noch freiwillige<br />

Beiträge für das Jahr<br />

2007 entrichten will, hat hierfür<br />

bis zum 31. März 2008 Zeit<br />

und kann zwischen monatlich<br />

79,60 Euro (Min<strong>de</strong>stbeitrag)<br />

und 1.044,75 Euro (Höchstbeitrag)<br />

je<strong>de</strong>n Betrag zahlen.<br />

Wer eine Altersrente vor<br />

<strong>de</strong>m 65. Lebensjahr o<strong>de</strong>r eine<br />

Rente wegen voller Erwerbsmin<strong>de</strong>rung<br />

bezieht, darf bis zu<br />

355 Euro (bisher 350 Euro)<br />

monatlich dazuzuverdienen.<br />

Bei Teilrenten gelten höhere,<br />

individuelle Hinzuverdienstgrenzen.<br />

Wer 65 Jahre alt<br />

ist, darf unbegrenzt hinzuverdienen.<br />

Nähere Auskünfte gibt es<br />

am kostenlosen Servicetelefon<br />

unter 0800-100048 016.<br />

red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!