08.12.2012 Aufrufe

Tel. 0 6704/960020 · www.bispinck-peitz.de - Neue Binger Zeitung

Tel. 0 6704/960020 · www.bispinck-peitz.de - Neue Binger Zeitung

Tel. 0 6704/960020 · www.bispinck-peitz.de - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 14 Aktuell 12.12.2007 - KW 50 NBZ<br />

SPD: Kempten<br />

Busanbindung<br />

KEMPTEN. Kempten hat<br />

sich durch das Neubaugebiet<br />

„Kühweg“ weiter ausge<strong>de</strong>hnt.<br />

Die Bushaltestellen befin<strong>de</strong>n<br />

sich allerdings alle an <strong>de</strong>r<br />

Mainzer Straße. Gera<strong>de</strong> vom<br />

Neubaugebiet sind diese recht<br />

weit entfernt.<br />

„Daher hat sich <strong>de</strong>r SPD<br />

Ortsverein Bingen-Ost in<br />

einem offenen Brief an die<br />

Stadtwerke Bingen gerichtet,<br />

mit <strong>de</strong>r Bitte eine Feinerschließung<br />

<strong>de</strong>s Stadtteils zu<br />

prüfen“, erklärt Rudi Wernersbach<br />

(SPD), Vorsitzen<strong>de</strong>r und<br />

Stadtrat.<br />

„Es sollen Varianten aufgezeigt<br />

wer<strong>de</strong>n, wie eine Buslinie<br />

durch Kempten führen könnte<br />

und wo Haltemöglichkeiten<br />

wären. Eine Haltestelle im<br />

Bereich <strong>de</strong>r Grundschule wäre<br />

dabei wünschenswert.“ red<br />

CDU: Mittelrheintal<br />

Bahnlärmmin<strong>de</strong>rung<br />

MITTELRHEINTAL. Nachdrücklich<br />

begrüßt die CDU die<br />

Bereitstellung von zehn Millionen<br />

Euro im Rahmen eines<br />

Pilotprojekts zur Bahnlärmmin<strong>de</strong>rung<br />

im Mittelrheintal durch<br />

<strong>de</strong>n Deutschen Bun<strong>de</strong>stag.<br />

„Dies ist in unseren Augen<br />

ein erster wichtiger Schritt für<br />

die lärmgeplagten Menschen<br />

in Bingen und in Rhein-Nahe“,<br />

begrüßen die CDU-Kreistagsmitglie<strong>de</strong>r<br />

Ingeborg Rosemann-Kallweit<br />

(Rhein-Nahe)<br />

und Stefan Pohl (Bingen) die<br />

Parlamentsentscheidung.<br />

„ U n s e r D a n k g i l t d e r<br />

Bun<strong>de</strong>stagsabgeordneten Ute<br />

Granold, die im vergangenen<br />

Februar Bahnchef Hartmut<br />

Mehdorn nach Bingen geholt<br />

und mit <strong>de</strong>m Lärmproblem<br />

vor Ort direkt konfrontiert hat“,<br />

betonten die bei<strong>de</strong>n Kreistagsmitglie<strong>de</strong>r.<br />

„Ute Granold<br />

hat es geschafft, <strong>de</strong>n Bahnlärms<br />

im Mittelrheintal in <strong>de</strong>r<br />

Konzernzentrale <strong>de</strong>r Bahn AG<br />

und im Verkehrsausschuss<br />

<strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>stages zum Thema<br />

zu machen. Dies und die<br />

Ankündigung von Bahnchef<br />

Mehdorn, <strong>de</strong>n Bau einer Alternativstrecke<br />

nun doch prüfen<br />

zu lassen, stimmen uns hoffnungsfroh<br />

für die Zukunft“,<br />

erklären Rosemann-Kallweit<br />

und Pohl.<br />

Das Thema „Lärm im Mittelrheintal“<br />

wird auch im Mittelpunkt<br />

einer Veranstaltung <strong>de</strong>s<br />

CDU-Gemein<strong>de</strong>verban<strong>de</strong>s<br />

Rhein-Nahe stehen, die <strong>de</strong>r<br />

Verband gemeinsam mit <strong>de</strong>r<br />

Abgeordneten Granold im<br />

Februar 2008 veranstalten<br />

wird. red<br />

B I N G E N . D i e s e r Ta g e<br />

besuchte <strong>de</strong>r Landtagsabgeordnete<br />

<strong>de</strong>r SPD, Michael<br />

Hüttner, die zehnten Klassen<br />

<strong>de</strong>r Hil<strong>de</strong>gardisschule, um mit<br />

<strong>de</strong>n Schülerinnen über <strong>de</strong>n 9.<br />

November, <strong>de</strong>n Schicksalstag<br />

<strong>de</strong>r Deutschen zu sprechen.<br />

Zunächst war <strong>de</strong>r Focus<br />

<strong>de</strong>r Betrachtung auf <strong>de</strong>n<br />

9.11.1938, das Datum <strong>de</strong>r<br />

Reichspogromnacht, und die<br />

damit verbun<strong>de</strong>nen Folgen<br />

gerichtet.<br />

Bingen-Kempten<br />

Hüttner zu Gast an <strong>de</strong>r Higa<br />

KEPMTEN. Nach Mitteilung<br />

<strong>de</strong>r Stadtwerke Bingen und<br />

<strong>de</strong>s Stadtbauamtes muss im<br />

Rahmen <strong>de</strong>s Ausbaus Mainzer<br />

Straße <strong>de</strong>r Kreuzungsbereich<br />

Ortsstraße, Grabenstraße und<br />

Wolfskaut noch bis Anfang<br />

Februar 2008 voll gesperrt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Einfahrt in <strong>de</strong>n Kreuzungsbereich,<br />

von <strong>de</strong>r Mainzer<br />

Straße aus, ist nicht mehr<br />

Gau-Algesheim<br />

MAINZ/GAU-ALGESHEIM.<br />

Wie das Kultusministerium<br />

auf Anfrage <strong>de</strong>s Landtagsabgeordneten<br />

Michael Hüttner<br />

(SPD) mitteilte, haben die<br />

Grundschule Gau-Algesheim,<br />

als erste Grundschule in <strong>de</strong>r<br />

Verbandsgemein<strong>de</strong> Gau-<br />

Algesheim und die Regionale<br />

Schule Gau-Algesheim <strong>de</strong>n<br />

Zuschlag zur Ganztagsschule<br />

bekommen.<br />

„Gera<strong>de</strong> auch im Hinblick<br />

auf die Entwicklung <strong>de</strong>r Regionalen<br />

Schule in Richtung Realschule<br />

Plus ist dies als sehr<br />

positiv zu bewerten und stärkt<br />

<strong>de</strong>n Standort Gau-Algesheim“,<br />

freuen sich <strong>de</strong>r örtliche SPD-<br />

Vorsitzen<strong>de</strong> Dr. Rolf Meier und<br />

Hüttner war es ein Anliegen,<br />

<strong>de</strong>n jugendlichen Zuhörerinnen<br />

<strong>de</strong>n Zusammenhang<br />

<strong>de</strong>r Reichspogromnacht mit<br />

<strong>de</strong>n Problemen <strong>de</strong>s heute<br />

noch bestehen<strong>de</strong>n Rechtsradikalismus<br />

zu ver<strong>de</strong>utlichten.<br />

Denn auch in Bingen und<br />

Umgebung wer<strong>de</strong>n vor allem<br />

Jugendliche immer häufiger<br />

durch Propaganda -CDs, Zeitschriften<br />

und an<strong>de</strong>re Werbeartikel<br />

mit rechtsextremem<br />

Gedankengut konfrontiert.<br />

gegeben.<br />

Für die Dauer <strong>de</strong>r Baumaßnahme<br />

wur<strong>de</strong> für die Anwohner<br />

die Einbahnstraßenregelung<br />

aufgehoben. Weiterhin ist die<br />

Anfahrt für die Grabenstraße<br />

ab <strong>de</strong>r Vollmarstraße und für<br />

die Ortsstraße ab <strong>de</strong>m Kreuzungsbereich<br />

Gaulsheimer<br />

Weg möglich.<br />

Um die Einschränkungen<br />

<strong>de</strong>r Anwohner und Unterneh-<br />

Michael Hüttner.<br />

„Neben <strong>de</strong>r Freu<strong>de</strong> bedauere<br />

ich natürlich, dass die<br />

Grundschulen in Weiler,<br />

Gensingen, Schwabenheim<br />

und die Realschule Bingen<br />

nicht berücksichtigt wer<strong>de</strong>n<br />

konnten“, so Hüttner. Es<br />

wur<strong>de</strong>n bei <strong>de</strong>n Grundschulen<br />

Verbandsgemein<strong>de</strong>n ausgewählt,<br />

in <strong>de</strong>nen es noch gar<br />

keine Ganztagsschule gibt,<br />

ehe Verbandsgemein<strong>de</strong>n mit<br />

mehreren Ganztagsschulen<br />

ausgestattet wer<strong>de</strong>n,<br />

begrün<strong>de</strong>t das Ministerium<br />

die Entscheidung.<br />

Bei 110 Bewerbern haben<br />

55 Schulen <strong>de</strong>n Zuschlag<br />

bekommen. „Zwei dieser<br />

Ziel <strong>de</strong>s Politikers war es, auf<br />

solche versteckten „Manipulations-Geschenke“aufmerksam<br />

zu machen. Die zahlreichen<br />

Fragen und Diskussionsbeiträge<br />

ver<strong>de</strong>utlichten das<br />

Interesse <strong>de</strong>r Schülerinnen an<br />

dieser Thematik.<br />

Abschließend hatten alle<br />

Schülerinnen noch einmal die<br />

Möglichkeit, zu einem Thema<br />

ihrer Wahl Fragen zu stellen<br />

und über diese gemeinsam zu<br />

diskutieren. red/Foto:privat<br />

Ausbau Mainzer Straße: Sperrungen noch bis Februar<br />

Schulen bekommen Ganztagsangebot<br />

men so gering wie möglich zu<br />

halten und die Zu- und Abfahrt<br />

<strong>de</strong>r ansässigen Feuerwehr<br />

aufrecht zu erhalten, bleibt die<br />

Ortsstraße ab Einmündungsbereich<br />

Gaulsheimer Weg<br />

rechtsseitig bis zum Baustellenbereich<br />

mit einem absoluten<br />

Halteverbot ausgeschil<strong>de</strong>rt. In<br />

umgekehrter Fahrtrichtung<br />

kann wie bisher abschnittsweise<br />

geparkt wer<strong>de</strong>n. red<br />

55 Schulen befin<strong>de</strong>n sich in<br />

unserem Wahlkreis, bei 51<br />

Wahlkreisen ist das ein mehr<br />

als guter Schnitt“, so Michael<br />

Hüttner. „Wie jedoch die große<br />

Anzahl <strong>de</strong>r Bewerber zeigt,<br />

gilt es weiterzuarbeiten und<br />

das Netz <strong>de</strong>r Ganztagsschulen<br />

auszubauen und sich im<br />

kommen<strong>de</strong>n Jahr erneut zu<br />

bewerben. Die Ganztagsschulen<br />

mit Hausaufgabenbetreuung,<br />

Mittagessen, unterrichtsvertiefen<strong>de</strong><br />

Maßnahmen und<br />

pädagogische Angeboten<br />

sind ein wichtiges Instrument,<br />

Arbeit und Familie zu vereinen<br />

und <strong>de</strong>r Erfolg gibt <strong>de</strong>m<br />

System mit künftig 458 Standorten<br />

recht. red<br />

Redaktionsschluss<br />

für die Ausgabe<br />

KW 52/2007 ist<br />

am Freitag, 21.<br />

Dezember, 10 Uhr;<br />

für die Ausgabe<br />

KW 1/2008 am<br />

Freitag, 28. Dezember,<br />

10 Uhr.<br />

Advents-Kalen<strong>de</strong>r<br />

Gewinnzahlen<br />

BINGEN. Vom 12. bis 18.<br />

Dezember wur<strong>de</strong>n im Adventskalen<strong>de</strong>r<br />

folgen<strong>de</strong> Gewinn-<br />

Nummern gezogen:<br />

12. Dezember: 2201, 1288<br />

(Info: <strong>Tel</strong>. 06721-45672); 2863,<br />

1583, 1259, 250 (Info: <strong>Tel</strong>.<br />

06721-16326); 1413, 749<br />

(Info: <strong>Tel</strong>. 06721-99377) und<br />

574, 2776 (Info: <strong>Tel</strong>. 06721-<br />

993777).<br />

13. Dezember: 737 (Info: <strong>Tel</strong>.<br />

06721-32014); 1469 (Info: <strong>Tel</strong>.<br />

06744-8186); 2361, 2043 (Info:<br />

<strong>Tel</strong>. 06721-14639) und 1866,<br />

1901, 1754, 741, 522, 2981<br />

(Info: <strong>Tel</strong>. 06721-995100).<br />

1 4 . D e z e m b e r : 1 5 2 4 ,<br />

2323, 525, 1649, 647, 1729,<br />

1613, 2689 (Info: <strong>Tel</strong>. 06721-<br />

9074281); 2579, 1505, 2610,<br />

796, 219, 222, 771, 732 (Info:<br />

<strong>Tel</strong>. 06721-45050); 839, 1816,<br />

842, 1807, 58, 581, 397, 586,<br />

1536, 2291, 469, 2635, 2326,<br />

2603, 494, 603, 790, 829, 480,<br />

733, 2565, 746, 2349, 807,<br />

775, 1174, 765, 2573, 1846,<br />

1520, 1000, 797, 1142, 332,<br />

2946, 1349, 1614, 989, 2029,<br />

2757 (Info: <strong>Tel</strong>. 06721-991448)<br />

und 1290, 2681 (Info: <strong>Tel</strong>.<br />

06721-97200).<br />

15. Dezember: 238 (Info:<br />

<strong>Tel</strong>. 06721-490202; 2006, 1551<br />

(Info: <strong>Tel</strong>. 06721-14770), 696<br />

(Info: <strong>Tel</strong>. 06721-14981) und<br />

2623, 773, 2475, 1985, 2507<br />

(Info: <strong>Tel</strong>. 06721-4990)<br />

16. Dezember: 2740 (Info:<br />

<strong>Tel</strong>. 06721-4960); 1921 (Info:<br />

<strong>Tel</strong>. 06721-14981); 860 (Info:<br />

<strong>Tel</strong>. 06721-4940) und 2949<br />

(Info: <strong>Tel</strong>. 06721-12377)<br />

17. Dezember: 128, 2752<br />

(Info: <strong>Tel</strong>. 06721-14678); 1697,<br />

712 (Info: <strong>Tel</strong>. 06721-182446);<br />

448 (Info: <strong>Tel</strong>. 06721-14740)<br />

und 1638, 464, 782, 1674, 572,<br />

1059, 421, 2840, 1081, 472<br />

(Info: <strong>Tel</strong>. 06721-1830).<br />

18. Dezember: 948, 1694,<br />

927 (Info: <strong>Tel</strong>. 06721-4990);<br />

752, 1802, 2297, 389, 1632,<br />

(Info: <strong>Tel</strong>. 06721-408872);<br />

2916, 77 (Info: <strong>Tel</strong>. 06721-<br />

14145) und 803 (Info: <strong>Tel</strong>.<br />

06721-97410). red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!