08.12.2012 Aufrufe

Tel. 0 6704/960020 · www.bispinck-peitz.de - Neue Binger Zeitung

Tel. 0 6704/960020 · www.bispinck-peitz.de - Neue Binger Zeitung

Tel. 0 6704/960020 · www.bispinck-peitz.de - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 10 Aktuell 19.12.2007 - KW 51 NBZ<br />

Dr. Heiko Müller, Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Freun<strong>de</strong>skreis LGS, Oberbürgermeisterin<br />

Birgit Collin-Langen und Matthias Schmau<strong>de</strong>r, Geschäftsführer <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sgartenschau<br />

GmbH auf <strong>de</strong>r neuen Rheinburg. Foto: D. Schollmeyer<br />

R(h)ein zum Spielen<br />

Ein Kin<strong>de</strong>rtraum auf <strong>de</strong>m Lan<strong>de</strong>sgartenschaugelän<strong>de</strong><br />

BINGEN. Der Naturspielplatz<br />

„R(h)ein zum Spielen“ ist ein<br />

wahr gewor<strong>de</strong>ner Kin<strong>de</strong>rtraum.<br />

Denn <strong>de</strong>r Entwurf <strong>de</strong>s<br />

Landschaftsarchitekten Stefan<br />

Fromm für <strong>de</strong>n Naturspielplatz<br />

basiert auf I<strong>de</strong>en und<br />

Wünschen <strong>Binger</strong> Kin<strong>de</strong>r.<br />

Diese haben in einer Osterferienaktion<br />

2006 ihre Vorstellung<br />

von einem Spielplatz auf<br />

Papier gebracht und gebastelt.<br />

Ein künstlicher Wasserlauf und<br />

Hügel bil<strong>de</strong>n die rheinische<br />

Naturlandschaft nach.<br />

Hoch über <strong>de</strong>m Spielplatz<br />

thront die Rheinburg, ein<br />

Unikat extra für die kleinen<br />

Besucher <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sgartenschau.<br />

Hohe finanzielle Mittel<br />

waren von Nöten um dieses<br />

Projekt zu realisieren. Der<br />

Freun<strong>de</strong>skreis <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sgartenschau<br />

Bingen e.V., bot<br />

frühzeitig an, die Rheinburg<br />

aus Einnahmen von Mitglie<strong>de</strong>rbeiträgen<br />

und Spen<strong>de</strong>n zu<br />

finanzieren.<br />

So kamen insgesamt 60.000<br />

Euro zusammen, die in das<br />

Bauwerk investiert wur<strong>de</strong>n.<br />

Auch Oberbürgermeisterin<br />

Birgit Collin-Langen ließ es<br />

sich nicht nehmen auf die Burg<br />

zu klettern und die Aussicht<br />

von <strong>de</strong>r Hängebrücke aus zu<br />

genießen. Insgesamt investiert<br />

<strong>de</strong>r Freun<strong>de</strong>skreis rund<br />

120.000 Euro in die Lan<strong>de</strong>sgartenschau.<br />

Geplant sind<br />

Gewerbe- und Industriepark Bingen/Grolsheim<br />

INGEN/GROLSHEIM. Für<br />

<strong>de</strong>n Zweckverband Gewerbe-<br />

und Industriepark Bingen<br />

am Rhein und Grolsheim<br />

kann Geschäftsführer Karl-<br />

Günther Gallas zwei weitere<br />

Unternehmensansiedlungen<br />

vermel<strong>de</strong>n.<br />

Die Firma „CTL Car-go Trans<br />

Logistik AG“ wird im gemeinsamen<br />

Gewerbe- und Industriepark<br />

<strong>de</strong>r Stadt Bingen, <strong>de</strong>r<br />

Verbandsgemein<strong>de</strong> Sprendlingen-Gensingen<br />

und <strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong> Grolsheim einen<br />

Güterumschlagplatz für West<strong>de</strong>utschland<br />

sowie die Benelux-Staaten<br />

und die Schweiz<br />

errichten. Der Zweckverband<br />

konnte mit <strong>de</strong>r Firma CTL<br />

Cargo Trans Logistik AG einen<br />

Vertrag über <strong>de</strong>n Verkauf eines<br />

Zwei weitere Unternehmensansiedlungen<br />

29.000 qm großen Baugrundstücks<br />

an <strong>de</strong>r Albert-Schweitzer-Straße<br />

schließen.<br />

M i t d e m N e u b a u i m<br />

Gewerbe- und Industriepark<br />

Bingen am Rhein und Grolsheim<br />

vervollständigt die Firma<br />

ihr Netz von Umschlagplätzen,<br />

das neben <strong>de</strong>r Zentrale in<br />

Homberg/Efze, in Aurach und<br />

in Lauenau Nie<strong>de</strong>rlassungen<br />

unterhält. Mit <strong>de</strong>m Bau <strong>de</strong>s<br />

Umschlagterminals mit einer<br />

Fläche von circa 3.400 qm<br />

und 60 Ent- und Verla<strong>de</strong>toren,<br />

als erster Bauabschnitt, soll<br />

in <strong>de</strong>n ersten Wochen <strong>de</strong>s<br />

kommen<strong>de</strong>n Jahres begonnen<br />

wer<strong>de</strong>n. Die Fertigstellung<br />

und Inbetriebnahme ist für<br />

September 2008 vorgesehen.<br />

Die CTL AG, im Verbund<br />

nun noch für 14.000 Euro<br />

Filmbeiträge für die Besucher,<br />

ein Erzählcafé mit Dokumentationen<br />

für 10.000 Euro und<br />

5.000 Euro für <strong>de</strong>n Musikchor<br />

<strong>de</strong>s Stefan-George Gymnasiums,<br />

<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Zeit <strong>de</strong>r LGS<br />

je<strong>de</strong> Woche ein Konzert auf<br />

<strong>de</strong>m Gelän<strong>de</strong> gibt.<br />

Außer<strong>de</strong>m wird um die Burg<br />

in <strong>de</strong>n Sommerferien eine<br />

Woche lang ein Ritterfest und<br />

am 10. und 17. Oktober jeweils<br />

eine Gespensternacht stattfin<strong>de</strong>n.<br />

Alle Beteiligten zeigten<br />

sich sehr zufrie<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>n<br />

bisherigen Ergebnissen und<br />

freuen sich schon jetzt auf die<br />

Fertigstellung <strong>de</strong>s Naturspielplatzes.<br />

ds<br />

mit 130 angeschlossenen<br />

Speditions- und Logistikunternehmen<br />

aus Deutschland<br />

und Europa, bietet ein ganzheitlichesDienstleistungsangebot<br />

im Bereich Transport<br />

und Logistik, das bei Kun<strong>de</strong>n<br />

aus Industrie und Han<strong>de</strong>l hohe<br />

Akzeptanz fin<strong>de</strong>t.<br />

An <strong>de</strong>r Gustav-Stresemann-<br />

Straße wur<strong>de</strong> in diesen Tagen<br />

mit <strong>de</strong>n Bauarbeiten für <strong>de</strong>n<br />

Neubau einer Nie<strong>de</strong>rlassung<br />

<strong>de</strong>r „Maler-Einkauf Süd-West<br />

e.G.“ begonnen. Hier entsteht<br />

auf einem 7.000 qm großen<br />

Grundstück ein Verkaufs- und<br />

Lagergebäu<strong>de</strong>, in <strong>de</strong>m im<br />

Sommer <strong>de</strong>s kommen<strong>de</strong>n<br />

Jahres ein Großhan<strong>de</strong>l für das<br />

Malerhandwerk eröffnet wird.<br />

red<br />

Online zur Redaktion: redaktion@neue-binger-zeitung.<strong>de</strong><br />

Redaktionsschluss für die KW 52 ist Freitag, 21. Dezember, 10 Uhr.<br />

Lan<strong>de</strong>sgartenschau<br />

Land för<strong>de</strong>rt Rheinuferumgestaltung<br />

BINGEN. Auf Anfrage <strong>de</strong>s<br />

L a n d t a g s a b g e o r d n e t e n<br />

Michael Hüttner teilt die<br />

Umweltministerin Margit<br />

Conrad mit, dass die Stadt für<br />

die Umgestaltung <strong>de</strong>s Uferbereichs<br />

im Rahmen <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sgartenschau<br />

För<strong>de</strong>rmittel in<br />

Höhe von 726.000 Euro erhält,<br />

<strong>Neue</strong>r Schulleiter ernannt<br />

BBS Ingelheim<br />

INGELHEIM. Hans-Wolfgang<br />

Fluche ist zum neuen Schulleiter<br />

<strong>de</strong>r Berufsbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Schule ernannt wor<strong>de</strong>n und<br />

tritt damit die Nachfolge von<br />

Klaus-Peter Rie<strong>de</strong>l an, <strong>de</strong>r<br />

am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s letzten Schuljahres<br />

in <strong>de</strong>n Ruhestand<br />

verabschie<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>. Fluche<br />

ist Diplom-Han<strong>de</strong>lslehrer und<br />

war neben seiner Arbeit an<br />

einer Mainzer BBS viele Jahre<br />

in <strong>de</strong>r Lehrerausbildung am<br />

Studienseminar Mainz und<br />

als Lehrbeauftragter an <strong>de</strong>r<br />

Johannes-Gutenberg-Universität<br />

tätig.<br />

Der neue Schulleiter wohnt<br />

mit seiner Familie in Ingelheim<br />

und möchte die Berufsbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

Schule als wichtige Säule <strong>de</strong>s<br />

Schulsystems auch bei <strong>de</strong>n<br />

momentanen Verän<strong>de</strong>rungen<br />

<strong>de</strong>r Schullandschaft festigen<br />

und weiter entwickeln. „Wir<br />

bieten bereits seit Jahren<br />

<strong>de</strong>n parallelen Erwerb von<br />

allgemeinen und beruflichen<br />

BINGEN. Professorin für<br />

die Lehrgebiete Wasser,<br />

Geothermie und Flächenrecycling<br />

an <strong>de</strong>r Fachhochschule<br />

Bingen ist seit Monatsanfang<br />

Dr. Ute Rößner (40). Sie lehrt,<br />

aus Aachen kommend, im<br />

Fachbereich Life Sciences<br />

and Engineering, Studiengang<br />

Umweltschutz die Fächer<br />

Wassertechnologie, Umweltanalytik<br />

und Altlasten. Sie<br />

studierte Wasserwirtschaft an<br />

<strong>de</strong>r TU Dres<strong>de</strong>n und promovierte<br />

1996 an <strong>de</strong>r TU Karlsruhe.<br />

Breite Erfahrung und Praxisbezug<br />

bringt die Ingenieurin<br />

aus <strong>de</strong>r Forschungsarbeit am<br />

Grundwasserforschungsinstitut<br />

Dres<strong>de</strong>n, an <strong>de</strong>r University<br />

of California Davis und zuletzt<br />

an <strong>de</strong>r ahu AG Wasser - Bo<strong>de</strong>n<br />

- Geomatik in Aachen mit. Dort<br />

wird sie neben <strong>de</strong>r halben<br />

Professorenstelle in Bingen<br />

auch weiter im Bereich Grundwasser-<br />

und Bo<strong>de</strong>nschutz<br />

sowie Wasseraufbereitung<br />

tätig sein. FH-Präsi<strong>de</strong>nt Dr.<br />

was einem Zuschuss von 80<br />

Prozent zu <strong>de</strong>n Kosten von<br />

rund 900.000 Euro entspricht.<br />

„Im Mittelpunkt <strong>de</strong>r Maßnahme<br />

stehe das Erlebnis <strong>de</strong>s Flusses<br />

Rhein im städtischen Raum für<br />

die <strong>Binger</strong> Bürger, sowie für<br />

die Gäste <strong>de</strong>r LGS“, so die<br />

Ministerin. red<br />

Foto: privat<br />

Abschlüssen auf <strong>de</strong>r einen, und<br />

individuelle För<strong>de</strong>rkonzepte für<br />

benachteiligte Jugendliche auf<br />

<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite, die <strong>de</strong>ren<br />

Chancen auf einen angemessenen<br />

Arbeitsplatz erhöhen“,<br />

betont Fluche.<br />

Er ist sich sicher, dass<br />

die Berufsbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Schule<br />

mit ihren differenzierten und<br />

vielfältigen Bildungsmöglichkeiten<br />

auch in Zukunft die<br />

persönlichen und beruflichen<br />

Entwicklungschancen vieler<br />

junger Menschen sichert. red<br />

<strong>Neue</strong> Professorin an <strong>de</strong>r FH<br />

Berufung von Dr. Ute Rößner<br />

Foto: privat<br />

Friedrich Uffelmann erwartet<br />

von <strong>de</strong>r hohen praktischen<br />

Kompetenz und Lehrtätigkeit,<br />

die sich in ihrer Arbeit<br />

vereinen, auch wirkungsvolle<br />

Impulse für die Praxisphasen<br />

<strong>de</strong>r Studieren<strong>de</strong>n. Das <strong>de</strong>ckt<br />

sich mit <strong>de</strong>n beson<strong>de</strong>ren Interessen<br />

<strong>de</strong>r Wissenschaftlerin:<br />

Der Ausbau bestehen<strong>de</strong>r und<br />

<strong>de</strong>r Aufbau neuer Kooperationen<br />

mit Forschungseinrichtungen<br />

und Firmen im<br />

Bereich Wasserwirtschaft und<br />

Altlastensanierung liegen ihr<br />

beson<strong>de</strong>rs am Herzen. red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!