08.12.2012 Aufrufe

Tel. 0 6704/960020 · www.bispinck-peitz.de - Neue Binger Zeitung

Tel. 0 6704/960020 · www.bispinck-peitz.de - Neue Binger Zeitung

Tel. 0 6704/960020 · www.bispinck-peitz.de - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 60 Sport 19.12.2007 - KW 51 NBZ<br />

Gute Platzierungen <strong>de</strong>r Taekwondokas<br />

BINGEN/WÖRRSTADT. Die<br />

Taekwondo Union Rheinland-Pfalz<br />

(TURP) veranstaltete<br />

im rheinhessischen<br />

Wörrstadt zeitgleich die diesjährige<br />

Lan<strong>de</strong>smeisterschaft<br />

und das<br />

Nachwuchsturnier im Bereich<br />

Technik.<br />

Das Team <strong>de</strong>s Taekwondo-<br />

Club-Bingen erreichte einen<br />

guten zweiten Platz in <strong>de</strong>r<br />

Nachwuchsklasse, musste<br />

sich allerdings in <strong>de</strong>r Leistungsklasse<br />

1 an diesem<br />

Wettkampftag mit <strong>de</strong>m vierten<br />

Platz zufrie<strong>de</strong>n geben.<br />

In <strong>de</strong>r Einzelwertung konnten<br />

die <strong>Binger</strong> Sportler einige<br />

erste Platzierungen erringen:<br />

Patrick Weis (Jugend männlich<br />

C), Nadine Krauß (Jugend<br />

weiblich B), Susanne Weiss<br />

(Senioren 2 weiblich), Maria<br />

Ferraro (Senioren 2 weiblich)<br />

und Alfred Weinheimer<br />

(Masters 1 männlich). Es<br />

schlossen sich sieben weitere<br />

Zweitplatzierungen an.<br />

Bei <strong>de</strong>n Teamläufen klet-<br />

terten die Taekwondokas vom<br />

Rhein-Nahe-Eck gleich bei<br />

mehreren Wettbewerben <strong>de</strong>r<br />

Nachwuchsklasse ganz nach<br />

oben auf das Siegestreppchen:<br />

Synchron 1 weiblich,<br />

Synchron Schüler männlich,<br />

Mix Team 1 und Mix Schüler.<br />

Für alle, die mehr Informationen<br />

über Taekwondo<br />

erhalten möchten, steht Horst<br />

Sperling gerne unter <strong>Tel</strong>.<br />

06725-3772 zur Verfügung<br />

o<strong>de</strong>r unter <strong>www</strong>.taekwondoclub-bingen.<strong>de</strong>.<br />

red/Foto:<br />

Nikolaus-Schul-Schach-Turnier<br />

BINGEN. Der Schachklub<br />

richtete zusammen mit <strong>de</strong>m<br />

Rotary Club und <strong>de</strong>m SGG<br />

ein Nikolaus-Schul-Schach-<br />

Turnier aus.<br />

Das Turnier wur<strong>de</strong> in drei<br />

Altersgruppen gespielt.<br />

30 Schüler mit unterschiedlicher<br />

Spielstärke waren mit<br />

großer Begeisterung bei <strong>de</strong>r<br />

Sache. Auch die Eltern, die das<br />

Turniergeschehen verfolgten,<br />

hatten ihre Freu<strong>de</strong>.<br />

In <strong>de</strong>r Altersgruppe U 18<br />

siegte Sebastian Ochs mit<br />

sieben Punkten aus sieben<br />

Spielen vor Cinar Demir und<br />

Matthias Heinz. Bei <strong>de</strong>n U 16<br />

kam Felix Kohl mit 5,5 Punkten<br />

auf <strong>de</strong>n ersten Platz.<br />

Die Plätze zwei bis fünf<br />

belegten Joshua Witte, Jens<br />

Puschhof, Dominic Müller und<br />

Margarete Henrich.<br />

Bei <strong>de</strong>n U 12 siegte Jonathan<br />

Tullius mit 6,5 Punkten,<br />

gefolgt von Lenard Kron mit<br />

sechs Punkten und Niklas<br />

Steit mit fünf Punkten. Auf die<br />

Plätze vier bis acht kamen Lars<br />

Zache, Lars Hentschke Adrian<br />

Starkbaum, Julian Geibel und<br />

Moritz Geibel.<br />

Für die Turniersieger gab es<br />

je einen Pokal. Dazu bekam<br />

je<strong>de</strong>r Teilnehmer eine Urkun<strong>de</strong><br />

und einen Weihnachtsstern<br />

aus Marzipan, <strong>de</strong>r vom Rotary<br />

Club gestiftet wur<strong>de</strong>. Auch <strong>de</strong>r<br />

Nikolaus war bei <strong>de</strong>r Siegerehrung<br />

erschienen. Erstmalig<br />

wur<strong>de</strong> dabei die ebenfalls vom<br />

<strong>Binger</strong> Rotary Club gestiftete<br />

Turnier-Verwaltungs-Software<br />

„Swiss Chess“ eingesetzt,<br />

die <strong>de</strong>m in <strong>de</strong>r Jugendarbeit<br />

sehr engagierten Club in <strong>de</strong>r<br />

Zukunft das Ausrichten von<br />

Turnieren erleichtern wird.<br />

Weitere Infos unter <strong>www</strong>.<br />

skbingen.<strong>de</strong>. red/Foto: privat<br />

Abschlussfeier beim BTC<br />

BINGEN. Vor einigen Tagen<br />

fand die Jahresabschlussfeier<br />

<strong>de</strong>s <strong>Binger</strong> Tauchsportclubs<br />

(BTC) statt.<br />

Der jetzt 33 Jahre alte Verein<br />

ehrte bei dieser Gelegenheit<br />

seine langjährigen Jubilare,<br />

von <strong>de</strong>nen einige 30-Jahre im<br />

Verein Mitglied sind.<br />

Eine beson<strong>de</strong>re Ehrung<br />

wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r zehnjährigen Lisa<br />

Walter überreicht. Sie erhielt<br />

<strong>de</strong>n Gol<strong>de</strong>nen Bleistift für ihre<br />

eifrige Berichterstattung in<br />

<strong>de</strong>r Vereinszeitung „Über <strong>de</strong>n<br />

Fächer geschaut“, die vier Mal<br />

im Jahr erscheint.<br />

Nach <strong>de</strong>m Buffet wur<strong>de</strong><br />

die Jugend beschenkt. Sie<br />

erhielten alle eine Mütze –<br />

geschmückt mit <strong>de</strong>m Vereinsemblem,<br />

aufzusetzen nach<br />

<strong>de</strong>m Training, an <strong>de</strong>m alle<br />

immer eifrig teilnehmen. Es<br />

wur<strong>de</strong> betont, dass <strong>de</strong>r BTC<br />

nicht zu unrecht die größte<br />

Jugendabteilung <strong>de</strong>r Tauchvereine<br />

in Rheinland-Pfalz<br />

und im Jahre 2007 die aktivste,<br />

beziehungsweise einzige Wettkampfmannschaft<br />

im Flossenschwimmen<br />

und Streckentauchen<br />

gestellt hat. Die Wettkämpfer<br />

waren erfolgreich bei<br />

Deutschen und Süd<strong>de</strong>utschen<br />

Meisterschaften, im Län<strong>de</strong>rpokal<br />

und holten beim Endkampf<br />

aller süd<strong>de</strong>utschen Vereine<br />

– <strong>de</strong>r Süd-Trophy – <strong>de</strong>n zweiten<br />

Platz. red<br />

Vorstand und Geehrte (v.li): Volker Bockius (zweiter<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r), Nadine Bockius (für zehn Jahre), Willi<br />

Haus, Michael Moritz (bei<strong>de</strong> 25 Jahre), Peter Schmelzeisen,<br />

Klaus Gruber (bei<strong>de</strong> 30 Jahre) und Ludmilla<br />

Haus (20 Jahre). Foto: privat<br />

Von <strong>de</strong>n Kegelbahnen<br />

BINGEN. Am dreizehnten<br />

Spieltag war für die KSG Bingen<br />

ein Tag mit Vorentscheidung<br />

angesagt.<br />

Die erste Mannschaft empfing<br />

in <strong>de</strong>r Oberliga Nahe-Hunsrück<br />

auf <strong>de</strong>r Anlage <strong>de</strong>s ESV<br />

Bingen <strong>de</strong>n Tabellenzweiten<br />

Rubin Idar-Oberstein und je<strong>de</strong>r<br />

wusste, das dieses Spiel mit<br />

Sieg und Nie<strong>de</strong>rlage für die<br />

KSG en<strong>de</strong>n kann.<br />

Zu Beginn kam Wolfgang<br />

Rumpf mit 776 Holz überhaupt<br />

nicht zurecht und verlor gegen<br />

seinen Gegner 16 Holz. Klaus<br />

Götze zeigte eine gute Leistung<br />

mit 808 Holz, aber auch<br />

er musste Holz liegen lassen<br />

und <strong>de</strong>r Rückstand wuchs auf<br />

76 Holz. Detlef Hamm zeigte<br />

wie<strong>de</strong>r mal eine gute Leistung<br />

und erreichte ebenso 808 Holz,<br />

aber auch er verlor und nun<br />

waren es 117 Holz Rückstand.<br />

Als Thomas Risch mit 805<br />

Holz seinem Gegner 61 Holz<br />

abnehmen konnte, hoffte man<br />

kaum noch, <strong>de</strong>nn mit Manfred<br />

Fuchs kam ein sehr erfahrener<br />

Gegner. Bei Halbzeit hatte<br />

Heiko Störig ihm acht Holz<br />

abgenommen und es waren<br />

noch 48 Holz. Sowie sich <strong>de</strong>r<br />

eine steigerte, ließ <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re<br />

nach und vor <strong>de</strong>n letzten 15<br />

Wurf war <strong>de</strong>r Vorsprung auf 27<br />

Holz geschrumpft. Es wur<strong>de</strong> ein<br />

klassisches Spiel <strong>de</strong>r Nerven<br />

und die letzten Würfe sicherten<br />

<strong>de</strong>n nicht mehr geglaubten<br />

Erfolg für die <strong>Binger</strong>. Mit vier<br />

Holz gewann die KSG Bingen<br />

das Spiel mit 4055:4051 Holz<br />

und 2:1 Punkten (29:26).<br />

Die zweite Mannschaft<br />

empfing in <strong>de</strong>r Gauliga auf<br />

<strong>de</strong>r Anlage <strong>de</strong>s SV Rotamint<br />

Rhein Nahe <strong>de</strong>n KV Idarwald.<br />

Mit einer guten Leistung von<br />

804 Holz startete Andreas<br />

Oswald. Udo Hofmann legte<br />

732 Holz nach und man hatte<br />

Vorsprung. Den lies sich auch<br />

Peter Grausam mit 754 Holz<br />

nicht nehmen. Lothar Bu<strong>de</strong>r<br />

erreichte 743 Holz und Klaus<br />

Willi Burkhardt machte <strong>de</strong>n<br />

Abschluss mit sehr starken<br />

830 Holz. Doch gera<strong>de</strong> sein<br />

Gegner erreichte ebenfalls<br />

sehr gute 815 Holz und sicherte<br />

<strong>de</strong>m Gegner einen Punkt. So<br />

gewann man aber ansonsten<br />

klar und verdient mit 3863:3725<br />

Holz und 2:1 Punkten (32:23).<br />

Die dritte Mannschaft spielte<br />

in <strong>de</strong>r Gauliga bei Rubin Idar-<br />

Oberstein 2. Das Ergebnis lag<br />

noch nicht vor. red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!