08.12.2012 Aufrufe

Unsere Immobilienabteilung stellt sich vor Ein Rückblick auf unsere ...

Unsere Immobilienabteilung stellt sich vor Ein Rückblick auf unsere ...

Unsere Immobilienabteilung stellt sich vor Ein Rückblick auf unsere ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Bezirksvereinigung Ravensburg – Bodensee – Sigmaringen<br />

VR-InnovationsPreis war ein Erfolg<br />

Erster regionaler VR-InnovationsPreis<br />

Mittelstand der Bezirksvereinigung<br />

Ravensburg-Bodensee-Sigmaringen war<br />

ein voller Erfolg!<br />

Z<br />

Zum ersten Mal haben die Volksund<br />

Raiffeisenbanken der Landkreise<br />

Ravensburg, Bodenseekreis und Sigmaringen<br />

den VR-InnovationsPreis Mittelstand<br />

2007 regional vergeben. Mit diesem<br />

Preis wollen die Volks- und Raiffeisenbanken<br />

in Württemberg die Zukunftsfähigkeit<br />

der mittelständischen Wirtschaft publik<br />

machen und zugleich besonders ideenund<br />

erfolgreiche Unternehmerinnen und<br />

Unternehmer auszeichnen.<br />

Vorsitzender Josef Hodrus (Volksbank Allgäu-West)<br />

konnte im Kultur- und Kongresszentrum<br />

in Weingarten zur ersten Preisverleihung<br />

über 900 Gäste aus Politik und<br />

Wirtschaft begrüßen. „Wir Allgäuer und<br />

Oberschwaben haben es ausprobiert, den<br />

VR-InnovationsPreis regional auszurichten<br />

und es hat bestens geklappt“, freute er <strong>sich</strong><br />

bei seiner Begrüßungsrede. Die Bewerberresonanz<br />

war sehr gut, denn von den<br />

landesweit (Württemberg) eingereichten 101<br />

Bewerbungen war die Bezirksvereinigung<br />

Ravensburg-Bodensee-Sigmaringen mit 26<br />

Bewerbungen vertreten. Als den geistigen<br />

Vater dieser Veranstaltung bezeichnete<br />

Josef Hodrus seinen Vorstandskollegen<br />

Anton Sproll. Er und sein Team haben den<br />

VR-InnovationsPreis regional <strong>vor</strong>angetrieben<br />

und organisiert. Hodrus <strong>stellt</strong>e fest, dass<br />

die Region Allgäu-Oberschwaben das Land<br />

der Denker und Erfinder sei. Aus den<br />

vielen innovativen Ideen sei es für die<br />

Jury sehr schwierig gewesen, die Gewinner<br />

zu ermitteln.<br />

Die Jury<br />

Die Jury setzte <strong>sich</strong> zusammen aus den Landräten<br />

der Landkreise Ravensburg (Herr Widmaier),<br />

Bodensee (Herr Wölfle) und Sigmaringen<br />

(Herr Gaerte) sowie Herrn Franz<br />

Moosherr, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft,<br />

und dem Hauptgeschäftsführer<br />

der IHK Bodensee-Oberschwaben,<br />

Herrn Helmut Schnell. Komplettiert wurde<br />

die Jury mit Josef Hodrus (Volksbank Allgäu-<br />

West) und Anton Sproll (Bad Waldseer Bank).<br />

Vor der Preisverleihung konnte die Bezirksvereinigung<br />

einen der erfolgreichsten Unternehmer<br />

weltweit und langjährigen Chef der<br />

Nestlé AG begrüßen. Herr Dr. h. c. Helmut<br />

Maucher, im Allgäu <strong>auf</strong>gewachsen, war als<br />

Ehrengast und Gastredner eingeladen und<br />

hat mit dem Moderator Bernd Dassel in<br />

einem Zwiegespräch viele <strong>Ein</strong>blicke in seine<br />

Erfolgsgeschichte gegeben. Der 80-jährige<br />

Ehrenpräsident der Nestlé AG <strong>stellt</strong>e dabei<br />

insbesondere die Managementtugenden<br />

heraus. Die „Führungskunst“ bezeichnete<br />

Dr. Maucher als Schlüssel zum Erfolg und<br />

das auch bei einem Weltunternehmen.<br />

Immer einen Schritt schneller<br />

Den Erfolg setzt er gleich mit Innovation,<br />

Wettbewerbsfähigkeit und Motivation der<br />

Führungskräfte. Weiter sieht Herr Dr. Maucher<br />

den Verk<strong>auf</strong> / Vertrieb und natürlich das<br />

Image des Unternehmens als äußerst wertvoll<br />

an. Es muss ein Grundvertrauen der Bevölkerung<br />

<strong>vor</strong>handen sein, damit ein Unternehmen<br />

erfolgreich agieren kann. Als weitere<br />

Determinante des Erfolges nannte er die<br />

Geschwindigkeit: „Sie müssen immer einen<br />

Schritt schneller sein als ihre Konkurrenz,<br />

um <strong>sich</strong> gerade im wirtschaftlichen Bereich<br />

durchsetzen zu können“, so Maucher.<br />

Das kurzfristige Denken nehme leider zu und<br />

der Mut Entscheidungen zu treffen, würde<br />

bei den Managern abnehmen. Um erfolgreich<br />

zu sein, müssen Innovationen umgesetzt<br />

werden – aber auch die Renovation<br />

von Produkten und An<strong>sich</strong>ten ist notwendig.<br />

die<br />

Mitglieder<br />

zeıtung<br />

<strong>Ein</strong> voller Erfolg war der erste<br />

regionale VR-InnovationsPreis<br />

Mittelstand, den die<br />

Bezirksvereinigung Ravensburg-<br />

Bodensee-Sigmaringen<br />

ausgeschrieben hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!