08.12.2012 Aufrufe

Unsere Immobilienabteilung stellt sich vor Ein Rückblick auf unsere ...

Unsere Immobilienabteilung stellt sich vor Ein Rückblick auf unsere ...

Unsere Immobilienabteilung stellt sich vor Ein Rückblick auf unsere ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lebensqualität in jedem Alter<br />

Die SDK bietet PFLEGEprivat<br />

Die Lebenserwartung der Menschen<br />

steigt stetig. Und mit dem Alter steigt<br />

das Risiko, <strong>auf</strong> die Hilfe anderer<br />

angewiesen zu sein. Betroffen sind<br />

davon in Deutschland schon heute<br />

mehr als zwei Millionen Menschen.<br />

Die demografische Struktur <strong>unsere</strong>r<br />

Gesellschaft sorgt dafür, dass diese<br />

Zahl weiter steigen wird.<br />

Die Pflege im Alter kann eine Gefahr für<br />

die eigene finanzielle Substanz werden.<br />

W<br />

Wer Pflegebedürftigkeit in der Familie<br />

oder in seinem persönlichen<br />

Umfeld erlebt hat, der weiß,<br />

dass Pflege an <strong>sich</strong> für die Betroffenen<br />

schon schlimm genug ist, dass<br />

eine würdige Pflege aber auch immense<br />

Kosten verursacht.<br />

Im Schnitt bleiben Pflegebedürftige – ob<br />

ambulant zuhause oder stationär gepflegt –<br />

<strong>auf</strong> Restkosten von 1.100 bis deutlich über<br />

2.000 Euro monatlich sitzen, die sie selber<br />

zu tragen haben. Reicht die eigene Rente<br />

zur Deckung der Restkosten nicht aus, wird<br />

das angesparte Vermögen herangezogen.<br />

Im schlimmsten Fall müssen Ehepartner oder<br />

Kinder für die Restkosten geradestehen.<br />

Meistens gibt es auch noch einen nicht<br />

pflegebedürftigen Partner, der von der Rente<br />

leben muss und im eigenen Häuschen<br />

wohnen bleiben will.<br />

Die gesetzliche Pflegever<strong>sich</strong>erung hat ange<strong>sich</strong>ts<br />

der entstehenden Kosten nur die<br />

Funktion einer Grundab<strong>sich</strong>erung. Auch nach<br />

der Erhöhung der gesetzlichen Leistungen<br />

zum 01.07.2008 ändert <strong>sich</strong> dadurch nur<br />

sehr wenig.<br />

Private Vorsorge ist also dringend geboten<br />

für alle, die <strong>sich</strong> auch im Fall der Fälle noch<br />

das eine oder andere Extra gönnen wollen<br />

oder ihr Erspartes lieber ihren Kindern und<br />

Enkeln vermachen statt es an eine Pflegeeinrichtung<br />

zu überweisen.<br />

PFLEGEprivat – Vorsorge treffen,<br />

Vermögen <strong>sich</strong>ern<br />

<strong>Ein</strong>e günstige Lösung, <strong>sich</strong> gegen das Risiko<br />

der Pflegebedürftigkeit abzu<strong>sich</strong>ern und <strong>sich</strong><br />

gleichzeitig seine finanzielle Unabhängigkeit<br />

zu erhalten, bietet die SDK mit PFLEGEprivat<br />

in drei Tarifvarianten – je nach persönlichem<br />

Ab<strong>sich</strong>erungsbedarf. Im Leistungsfall wird ein<br />

vereinbarter Tagessatz sowohl bei stationärer<br />

wie auch bei ambulanter Betreuung durch<br />

Fachkräfte und/oder Familienangehörige bezahlt.<br />

<strong>Ein</strong> Nachweis der tatsächlichen Kosten<br />

ist nicht erforderlich.<br />

PFLEGEprivat leistet in Pflegestufe I 30%,<br />

in Stufe II 60% und in Stufe III 100% des<br />

vereinbarten Tagessatzes. Die Zahlungen beginnen<br />

in der Variante TOP bereits ab Pflegestufe<br />

I und beim Comfort-Schutz ab Stufe II.<br />

Die Basisvariante gibt Sicherheit nur im<br />

schlimmsten Fall, bei Pflegestufe III. PFLEGEprivat<br />

kann bis zum Alter von 70 Jahren<br />

abgeschlossen werden.<br />

Fragen Sie Ihren Bankberater, wie Sie <strong>sich</strong><br />

mehr Lebensqualität auch im Alter <strong>sich</strong>ern<br />

können. Er nimmt <strong>sich</strong> gerne Zeit für Sie.<br />

die<br />

Mitglieder<br />

zeıtung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!