16.08.2016 Aufrufe

Warburg zum Sonntag 2016 KW 06

Warburg zum Sonntag 2016 KW 06

Warburg zum Sonntag 2016 KW 06

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAMILIENNACHRICHTEN<br />

11<br />

Wir gratulieren<br />

Dr. Susanne Fischer<br />

<strong>zum</strong><br />

20jährigen Praxisjubiläum<br />

Dr. Sabine Griewel<br />

und Team<br />

Höxter, 15. Februar <strong>2016</strong><br />

Unsere große Schwester<br />

verlobt sich heute<br />

Wir wünschen alles Gute.<br />

Mira & Mikail Asci<br />

Höxter, 13. Februar <strong>2016</strong><br />

Laura und Julian<br />

heiraten<br />

am 13. Februar <strong>2016</strong>!<br />

„Liebe hat nichts mit Bekommen zu tun,<br />

sondern damit, was man selbst geben will.“<br />

Alles Liebe & Gute!<br />

Physiotherapie-Praxis Möltgen<br />

Verena, Mailin, Margret, Lisa, Kerstin,<br />

Jutta, Carina, Annette, Janine und Elmar<br />

Ob Sonne, Schnee oder Regen,<br />

der Fahle muss am 20.02.<strong>2016</strong><br />

um 14 Uhr den Meinbrexer<br />

Schulhof fegen, denn an diesem<br />

Tag der Korken knallt - 30 Jahre<br />

wird er alt!<br />

Herzlichen Glückwunsch <strong>zum</strong> Geburtstag<br />

und alles Gute wünschen<br />

Ralf, Steffi, Nicole, Martin,<br />

Katrin, Matthias, Lena,<br />

Matze, Dominik, Jenna, Soffi,<br />

Tobi, Kathrin, Marina, Marc,<br />

Franzi, Christopher, Steffen<br />

und Maike<br />

Stahler Kinderkarneval<br />

1. Auftritt der Stahler<br />

Funkenmariechen<br />

Einzug der Funkenmariechen<br />

Stahle (ozbs) - Das Highlight<br />

beim Kinderkarneval in Stahle<br />

am vergangenen Samstag war<br />

der erste Auftritt der Stahler<br />

Funkenmariechen. Vor gut<br />

achtzig kleinen Narren und<br />

genau so vielen Eltern zeigten<br />

die zehn Mädchen im Alter<br />

von 5 bis 8 Jahren, was sie in<br />

vier intensiven Trainingswochen<br />

gelernt hatten. Zumba-<br />

Nutzen Sie Ihre Chance und sichern<br />

sich JETZT schon Ihre Tickets!<br />

Vorab-Kartenvorverkauf<br />

zu ermäßigten Preisen<br />

OWZ-Verlags GmbH<br />

Holzminden<br />

Festplatz Steinbreite<br />

Dienstag 22.03.16 - 19.30 Uhr<br />

Mittwoch 23.03.16 - 16.00 Uhr<br />

<strong>Warburg</strong><br />

Schützenplatz<br />

Mittwoch 30.03.16 - 19.30 Uhr<br />

Donn. 31.03.16 - 16.00 Uhr<br />

Nur im Vorab-Kartenvorverkauf:<br />

Tribüne Erwachsene 21.- €<br />

Kinder unter 3 Jahren frei; Preise für Kinder (3-14), Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte und Militär (mit Ausweis) 16.- €<br />

Höxter<br />

Zweigstelle<br />

Westerbachstraße 10<br />

Tel. 05271-96630<br />

Vorverkaufsstellen: OWZ-Verlags GmbH<br />

Hofgeismar<br />

Hauptgeschäftsstelle<br />

Industriestr. 10<br />

Tel. 05671-99440<br />

Foto: privat<br />

Trainerin Aileen Alcantara-<br />

Schmitz hatte mit ihrer Truppe<br />

drei Stücke eingeübt. Man sah<br />

den jungen Damen an, wieviel<br />

Spaß ihnen das Tanzen macht.<br />

Zwischen den Auftritten der<br />

Funkenmariechen gab es Kaffee<br />

und Kuchen, Büchsenwerfen,<br />

zwei Bonbonmonster, die<br />

nur durch das Abreißen der<br />

angenähten Süßigkeiten unschädlich<br />

gemacht werden<br />

konnten wurden gejagt und<br />

zu Lieblingshits getanzt.<br />

Seit drei Jahren richtet die<br />

Dorfwerkstatt ihn in Zusammenarbeit<br />

mit den Pfadfindern<br />

den Kinderkarneval aus. Sie<br />

möchten alle Kinder im Dorf<br />

zusammenbringen und zusammen<br />

feiern lassen um sich besser<br />

kennen zu lernen.<br />

<strong>Warburg</strong><br />

Kid’s & Co<br />

Haupstr. 20<br />

Tel. 05641-7432669<br />

Autogenes Training<br />

Bellersen (ozm) - Das Werkhaus<br />

Bellersen freut sich, Silvia<br />

Fink zu den neuen Kursleitern<br />

zählen zu dürfen. Ihr erster<br />

Kurs wird autogenes Training<br />

sein. In diesem Kurs lernen<br />

die Teilnehmer, mit positiven<br />

Leitsätzen ihr Körperbewusstsein<br />

zu mobilisieren. So gleiten<br />

Kulturverein Brenkhausen<br />

„Romeo & Julia“<br />

Brenkhausen (ozm) - Der Kulturverein<br />

Brenkhausen präsentiert<br />

am Freitag, 27. Mai<br />

<strong>2016</strong>, um 20 Uhr (Einlass ab<br />

19 Uhr), im Dorfgemeinschaftshaus<br />

„Alte Schule“ ein<br />

Wiedersehen mit dem Shakespeare-Solo-Komödianten<br />

Bernd Lafrenz. Der Freiburger<br />

Schaupieler hat bereits in der<br />

Vergangenheit regelmäßig in<br />

Höxter sein außergewöhnliches<br />

Können unter Beweis gestellt.<br />

Dabei bewältigt er<br />

Shakespeares große Dramen<br />

und Komödien auf der Bühne<br />

rasant und pointiert im Alleingang.<br />

Wie tragisch das Original<br />

auch sein mag - wenn<br />

der Komödiant und Shakespeare<br />

Interpret Bernd Lafrenz<br />

auftritt, kann sich das Publikum<br />

sicher sein, dass die Komik<br />

nicht zu kurz kommt. Mit<br />

Liebe, Lust und Leidenschaft<br />

erspielt sich der mehrfach<br />

preisgekrönte Komödiant in<br />

ganz Deutschland, aber auch<br />

im benachbarten europäischen<br />

Ausland seit vielen Jahren mit<br />

extremer stimmlicher Wandlungsfähigkeit,<br />

einer Palette<br />

Sie aus dem Stress des täglichen<br />

Lebens in einen Zustand<br />

der Ruhe und Entspannung.<br />

Erfahren Sie, wie sich durch<br />

autogenes Training Ihre Lebensqualität<br />

mehr und mehr<br />

verbessert. Der Kurs beginnt<br />

am Mittwoch, 2. März <strong>2016</strong>,<br />

um 9.30 Uhr und findet insgesamt<br />

zehnmal 90 Minuten<br />

lang im Werkhaus Bellersen<br />

statt, die Kursgebühr beträgt<br />

160 Euro. Gesundheitskurse<br />

können steuerlich geltend gemacht<br />

werden. Anmeldung bei<br />

Katharina Ulrich unter 05276-<br />

7202 (AB) oder<br />

werkhaus@bellersen.de.<br />

unterschiedlicher Grimassen<br />

und pantomimischem Witz im<br />

blitzschnellen Wechsel seinen<br />

Shakespeare immer wieder<br />

neu. So auch in Romeo und<br />

Julia, wohl einer der bekanntesten<br />

Tragödien von William<br />

Shakespeare. Karten für diesen<br />

sicherlich unterhaltsamen<br />

Abend können ab sofort <strong>zum</strong><br />

Preis von 12 Euro (Abendkasse<br />

14 Euro) bestellt werden<br />

unter info@kulturverein-brenkhausen.de<br />

oder Tel. 0175-<br />

3476704.<br />

Pastoralverbund bietet Hin- und Rückfahrt an<br />

Mit dem Bus <strong>zum</strong><br />

Katholikentag nach Leipzig<br />

Höxter (ozm) - Der Pastoralverbund<br />

Corvey möchte allen<br />

Interessierten aus Höxter und<br />

Umgebung die Möglichkeit geben,<br />

am 100. Katholikentag<br />

teilzunehmen. Dafür ist ein<br />

Reisebus für die Hin- und<br />

Rückfahrt reserviert. Der Katholikentag<br />

findet vom 25. bis<br />

<strong>zum</strong> 29. Mai <strong>2016</strong> in Leipzig<br />

statt. Er steht unter dem Leitwort:<br />

„Seht, da ist der<br />

Mensch“.<br />

Die Hinfahrt startet am Mittwoch,<br />

25. Mai (Tag vor Fronleichnam),<br />

gegen Mittag ab<br />

Höxter, die Rückankunft in<br />

Höxter erfolgt am <strong>Sonntag</strong>abend,<br />

29. Mai. Der Fahrtkostenbeitrag<br />

beläuft sich auf insgesamt<br />

50 Euro pro Person.<br />

Ermäßigungsberechtigte können<br />

nach der Teilnahme auf<br />

Antrag eine Erstattung erhalten.<br />

Das Angebot des Pastoralverbundes<br />

umfasst ausschließlich<br />

die Hin- und Rückfahrt.<br />

Die Teilnehmer müssen<br />

sich unabhängig davon selbstständig<br />

beim Katholikentag<br />

anmelden und sich eine Unterkunft<br />

besorgen. Alle Informationen<br />

<strong>zum</strong> Katholikentag<br />

(u. a. <strong>zum</strong> Programm, zur Anmeldung,<br />

zu Unterkünften)<br />

gibt es unter https://www.katholikentag.de.<br />

Wer das Bus-Angebot nutzen<br />

möchte, meldet sich direkt<br />

beim Busunternehmen verbindlich<br />

an. Anmeldeschluss<br />

ist Dienstag, 29. März. Kontakt<br />

ist möglich unter E-Mail, reisen@risse-reisen.de<br />

sowie Tel.<br />

05271/97100.<br />

Deutsche Wanderjugend<br />

Jugendfreizeit in Griechenland<br />

Bad Driburg (ozbs) - Die Wanderjugend<br />

des Landesverbands<br />

NRW bietet vom Samstag,<br />

dem 30. Juli bis Freitag dem<br />

12. August <strong>2016</strong> eine vierzehntägige<br />

Ferienfreizeit auch<br />

für Nichtmitglieder an.<br />

Gemeinsam mit griechischen<br />

Jugendlichen und einer weiteren<br />

Partnergruppe aus<br />

Deutschland wollen sie das<br />

wunderschöne Bergland rund<br />

um die Meteora-Klöster bei<br />

zahlreichen Outdoor-Aktivitäten,<br />

wie Trekking (Mehrtagestouren),<br />

Klettern, Mountainbiken,<br />

Kanu fahren, Hydrobiken,<br />

Bogenschießen und<br />

vielen mehr, kennen lernen.<br />

Der Zeltplatz liegt nahe dem<br />

Ort Pertouli und verfügt über<br />

eine ausgezeichnete Infrastruktur<br />

mit überdachten Zelten<br />

und Essensplatz, Tischtennisraum<br />

und einem Platz für<br />

Sportmöglichkeiten.<br />

Begleitet und betreut werden<br />

die Teilnehmer von einer<br />

Viel Action bei der Jugendfreizeit in Griechenland ist geplant.<br />

Foto: privat<br />

Abenteuer- und Erlebnispädagogin<br />

und ausgebildeten BetreuerInnen.<br />

Das aktuelle Jahresprogramm<br />

<strong>2016</strong> der Wanderjugend<br />

kann bei der regionalen<br />

Ansprechpartnerin der<br />

DWJ des Landesverband<br />

Nordrhein-Westfalen, Renate<br />

Mügge aus Bad Driburg unter<br />

der Telefonnummer<br />

05253/4547oder per Email:<br />

freizeiten@wanderjugendnrw.de<br />

bestellt, oder weitere<br />

Informationen erfragt werden.<br />

Jugendfreizeitstätte<br />

Börse<br />

Kinderkram<br />

Brakel (ozbs) – Die Börse findet<br />

am Samstag, dem 12. März<br />

<strong>2016</strong> von 14 bis 16 Uhr in der<br />

Jugendfreizeitstätte Heilige Seele<br />

statt.<br />

Verkauft wird über zwei Etagen<br />

alles für Kinder und Teenies.<br />

An einer Stöberwand<br />

sind Angebotszettel für größere<br />

Verkaufsteile, wie z. B. Wickelkommoden,<br />

Gartenspielgeräte,<br />

und Fahrräder zu finden.<br />

Der Erlös aus den Standgebühren<br />

sowie aus dem Waffelverkauf<br />

geht an die Jugendfreizeitstätte<br />

Brakel. Anmeldungen<br />

werden am Dienstag,<br />

dem 1. März <strong>2016</strong> von 10 bis<br />

12 Uhr unter der Tel.<br />

05272/392044 angenommen.<br />

Eine Standanmeldung über<br />

Anrufbeantworter ist nicht<br />

möglich.<br />

www.kulturgemeinschaft-beverungen.de<br />

Stadthalle<br />

Beverungen<br />

SAMSTAG<br />

27.02.<br />

´16<br />

20:00 Uhr<br />

BAROCK<br />

The true Sound of AC/DC<br />

Karten: 22.- €<br />

MITTWOCH<br />

02.03.<br />

20:00 Uhr<br />

´16<br />

Gift. Eine Ehegeschichte<br />

Schauspiel mit Nina Petri u.a.<br />

Karten ab 13,00 €<br />

MITTWOCH<br />

09.03.<br />

´16<br />

20:00 Uhr<br />

Ralf Schmitz<br />

„Aus dem Häuschen“<br />

Karten: ab 30,75 €<br />

Kulturgemeinschaft Beverungen<br />

und Umgebung e.V.<br />

Telefon 05273 - 392223

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!