24.08.2016 Aufrufe

Rosenlaube_3_2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>Rosenlaube</strong><br />

Wolfhagen<br />

Lebensqualität im Alter<br />

Lebensqualität ist eine subjektive<br />

Empfindung. Für jeden<br />

Menschen und in jedem<br />

Alter verändern sich die Bedürfnisse<br />

die das Leben lebenswert<br />

erscheinen lassen.<br />

In unserer heutigen Zeit wird<br />

Jugend und Jugendlichkeit<br />

mit Lebensqualität gleichgesetzt,<br />

doch mit zunehmendem<br />

Alter schwinden<br />

viele Alltagskompetenzen<br />

die selbstverständlich waren<br />

und erschweren die Bewältigung<br />

des regulären Tagesablaufes.<br />

War früher vielleicht<br />

beruflicher Erfolg, Geld<br />

und Ansehen für ein Leben<br />

mit Qualität richtungsweisend,<br />

werden die Wünsche<br />

mit den Lebensjahren immer<br />

bescheidener.<br />

Jeder Mensch altert auf seine<br />

Weise. Leben noch viele<br />

Menschen selbstbestimmt<br />

in ihren eigenen vier Wänden,<br />

lebt ein kleiner Teil der<br />

Bevölkerung in stationären<br />

Pflegeeinrichtungen. In dieser<br />

Auseinandersetzung mit<br />

dem Thema „Lebensqualität<br />

im Alter“ beschränke ich<br />

mich auf die Menschen die<br />

in stationären Einrichtungen<br />

leben und möchte verdeutlichen,<br />

welche Parameter die<br />

Lebensqualität der Senioren<br />

steigern kann.<br />

Ist der Einzug ins Seniorenheim<br />

die schlechteste Wahl<br />

für ein Leben im Alter?<br />

Die Gründe in ein Altersheim<br />

umzusiedeln sind mannigfaltig,<br />

nicht nur Einbußen im<br />

physischen und /oder kognitiven<br />

Bereich lassen einen<br />

Umzug in ein Heim in Erwä-<br />

30<br />

gung ziehen, sondern auch<br />

ganz bewusst getroffene Entscheidungen<br />

für ein Leben in<br />

Gemeinschaft sind ein Motiv<br />

für einen Wohnungswechsel.<br />

Der Mensch muss sich der<br />

neuen Umgebung anpassen.<br />

Früher war die Heimordnung<br />

starr und streng heutzutage<br />

weicht sie einer Flexibilität<br />

und der Bewohner rückt in<br />

den Mittelpunkt.<br />

Neuerungen bieten aber<br />

auch Potential zur Weiterentwicklung<br />

der eigenen<br />

Persönlichkeit. In wie weit<br />

sich die jeweilige Person auf<br />

Innovationen einlässt hängt<br />

von der Sozialisation und der<br />

bisherigen Lebenseinstellung<br />

ab. Mit viel Feingefühl<br />

müssen Maßnahmen getroffen<br />

werden, die die geistige,<br />

körperliche und seelische<br />

Konstitution der Bewohner<br />

erhalten und die Eigenmotivation<br />

anregen, hierbei spielt<br />

die Biographie eine zentrale<br />

Rolle. Je intensiver die Lebensgeschichte<br />

jedes Einzelnen<br />

recherchiert wird, desto<br />

mehr Ansatzpunkte bieten<br />

sich für eine individuelle Lebensgestaltung.<br />

Alte Vorlieben<br />

können vertieft werden<br />

und schaffen eine Basis den<br />

Alltag zu beleben.<br />

Biografiearbeit ist eine wichtige<br />

Säule um Lebensqualität<br />

im täglichen Leben zu manifestieren.<br />

Aber es ist ein<br />

Irrglaube, dass der Mensch<br />

mit fortschreitendem Alter<br />

nicht mehr lernfähig sei.<br />

Vielmehr die mangelnde Bereitschaft<br />

sich geistig aktiv<br />

zu beschäftigen lässt das<br />

Gehirn „schrumpfen“ und<br />

verschlechtert die Informa-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!