11.09.2016 Aufrufe

blickpunkt-warendorf_11-09-2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lokales |Thema des Tages<br />

Sonntag, <strong>11</strong>. September <strong>2016</strong><br />

Info<br />

Auszug aus<br />

dem Programm<br />

Ahlen<br />

<strong>11</strong> bis 17 Uhr: Steingasse <strong>11</strong><br />

13 bis 15 Uhr: Alte Schmiede<br />

14 bis 17 Uhr: Zeche Westfalen<br />

und Grubenwehr Museum<br />

Beelen<br />

14 bis 18 Uhr: Haus Heuer<br />

Drensteinfurt<br />

9bis 17 Uhr: Kunstausstellung in<br />

der Alten Post<br />

<strong>11</strong> bis 17 Uhr: Hausforschergruppe<br />

Hotel Zur Post<br />

<strong>11</strong> bis 17 Uhr: Mühlen­ und Gerätemuseum<br />

(Rinkerode)<br />

Ennigerloh<br />

10 bis 16 Uhr: Kleines Drubbelhaus<br />

10 bis 18 Uhr: Heimatstuben<br />

und Dorfarchiv (Ostenfelde)<br />

Sassenberg<br />

8bis 18 Uhr: Katholische Pfarrkirche<br />

St. Johannes Evangelist<br />

10 bis 18 Uhr: Doppelschlossanlage<br />

Harkotten mit dem Schloss<br />

von Korff<br />

<strong>11</strong> bis 18 Uhr: Altes Zollhaus<br />

Sendenhorst<br />

15 Uhr: Jüdischer Friedhof<br />

Wadersloh<br />

15 Uhr: Rittergut Haus Heerfeld<br />

Warendorf<br />

<strong>11</strong> bis 17 Uhr: Historisches Rathaus,<br />

Arbeiterwohnhaus Gadem,<br />

Torschreiberhaus, Bürgerhaus,<br />

Doppelgadem, Baudenkmal Brünebrede<br />

43 und Fabrikantenwohnhaus<br />

15 Uhr: Führung Zigarrenmacherhaus<br />

Warendorf/Einen<br />

13 und 15 Uhr: Führungen St.<br />

Bartholomäuskirche und Heimathaus<br />

Freckenhorst<br />

14 bis 17 Uhr: Historisches Bürgerhaus<br />

Hoetmar<br />

<strong>11</strong> bis 17 Uhr: Läutehaus<br />

Geschichte zum<br />

Anfassen<br />

Heute: Tag des<br />

offenen Denkmals<br />

Auf die Spuren der Vergangenheit<br />

können sich<br />

heute die Menschen im<br />

Kreis Warendorf begeben.<br />

Zum Tag des offenen<br />

Denkmals wird so<br />

manche alte Tür<br />

geöffnet.<br />

Von Karina Linnemann<br />

KREIS WARENDORF. Bereits<br />

zum 24. Mal wird der bundesweite<br />

Tag des offenen Denkmals<br />

veranstaltet. Im Kreis<br />

Warendorf können mehr als<br />

30 Denkmäler genauer unter<br />

die Lupe genommen werden –<br />

auch solche, die sonst nicht<br />

für die Öffentlichkeit zugänglich<br />

sind.<br />

Unter dem diesjährigen Motto<br />

„Gemeinsam Denkmale erhalten“öffnen<br />

unteranderem<br />

die Zeche Westfalen und das<br />

Grubenwehr Museum inAhlen<br />

ihre Pforten.<br />

Das Haus Heuer oder der Jüdische<br />

Friedhof werden Geschichtsinteressierte<br />

in Beelen<br />

über die Historie des Dorfes<br />

informieren.<br />

In Drensteinfurt stehen<br />

unter anderem Stadtspaziergänge<br />

durch Pfade und Gassen<br />

der Innenstadt auf dem Programm.<br />

Die Führungen beginnen<br />

um12, 14 und 16 Uhr am<br />

Parkplatz Sandstraße.<br />

Eine Führung durch die<br />

„fürstbischöfliche Residenzstadt“<br />

Sassenberg beginntum14Uhr<br />

am Treffpunkt<br />

Mühlenplatz<br />

/Lappenbrink. Ebenso<br />

öffnen die Katholische<br />

Pfarrkirche St. Johannes<br />

Evangelist<br />

und das Alte Zollhaus.<br />

Die Zeche in Ahlen ist ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie.<br />

Eine Führung<br />

über den Jüdischen<br />

Friedhof<br />

gibt es um 15 Uhr inSendenhorst.<br />

Die Teilnehmer<br />

werden erfahren, warum er<br />

eine große Bedeutung für die<br />

Stadtgeschichte hat.<br />

Wie die Ritter einst lebten,<br />

erfährt man heute in der Gemeinde<br />

Wadersloh beim Rittergut<br />

Haus Heerfeld. Es befindet<br />

sich zwischen Liesborn<br />

und Göttingen.<br />

Weiter könnte die<br />

Denkmal-Rundreise<br />

nach Warendorf<br />

und<br />

in<br />

die<br />

Ortsteile<br />

führen. Besonders im<br />

historischen Stadtkern der<br />

Emsstadt sind einige alte<br />

Häuser erhalten geblieben.<br />

Darunter das Historische Rathaus,<br />

das Arbeiterwohnhaus<br />

Gadem, das Torschreiberhaus,<br />

dasBürgerhaus unddas<br />

Doppelgadem.<br />

Im Warendorfer Ortsteil<br />

Einen kann das Heimathaus<br />

undinFreckenhorst die Stiftskirche<br />

besichtigt werden.<br />

Kurz<br />

notiert<br />

Falsche Polizisten<br />

am Telefon<br />

KREIS WARENDORF. Im Kreis Warendorf<br />

haben seit Dienstag Trickbetrüger<br />

gezielt Senioren angerufen<br />

und sich als Polizeibeamte<br />

ausgegeben. Nach typischem Muster<br />

gehen die Betrüger vor und<br />

geben an, im Rahmen von Ermittlungen<br />

an die Personalien der Angerufenen<br />

gekommen zu sein. Im<br />

weiteren Gesprächsverlauf fragen<br />

die Betrüger nach Bankverbindungen<br />

oder ob sich bei den Angerufenen<br />

Geld oder Wertgegenstände<br />

im Haus befinden. Damit „falsche<br />

Polizisten“ keine Chance haben,<br />

weist die Polizei Warendorf darauf<br />

hin, dass Wachsamkeit auch am<br />

Telefon besonders wichtig ist. Die<br />

Polizei fragt am Telefon nicht nach<br />

Wertgegenständen inder Wohnung<br />

und bietet auch niemals deren<br />

Abholung und Aufbewahrung<br />

an. Bei Verdacht auf einen Trickbetrüger<br />

sollte immer der Polizeinotruf<br />

<strong>11</strong>0 gewählt werden.<br />

Wintersemester<br />

startet<br />

KREIS WARENDORF. Der Junior­<br />

Campus des Hochschulkompetenzzentrums<br />

startet ins Wintersemester<br />

<strong>2016</strong>/17. Die Veranstaltungen<br />

im Überblick:<br />

23. September: „Ein Werkstoff<br />

für alle Fälle –Keramik in der<br />

Technik!“,<br />

28. Oktober: „Let´s swing –<br />

Weltraumsonden auf dem Flug<br />

durch unser Sonnensystem!“,<br />

25. November: „Logistik –Wie<br />

Waren umdie Welt ziehen!“,<br />

16. Dezember: „Was haben<br />

Wäscheklammern und Dosenöffner<br />

gemeinsam?“.<br />

Die Vorträge richten sich an Jugendliche<br />

im Alter von zehn bis<br />

16 Jahren. Sie finden statt im Berufskolleg<br />

Beckum. Anmelden können<br />

sich Jugendliche ab sofort.<br />

Infos unter: 02521/85 05 55.<br />

www.hoko­waf.de<br />

Das Gebäude des heutigen Bürgerhauses „Alte Post“ in Drensteinfurt<br />

entstand im Jahr 1747. Foto: Stadt Drensteinfurt<br />

Das Alte Zollhaus inSassenberg kann heute besichtigt werden.<br />

Foto: Karina Linnemann<br />

Azubis beim Kreis<br />

Ausbildungsjahrgang komplett<br />

IHRE<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

für gewerbliche Anzeigen<br />

und Redaktion<br />

KREIS WARENDORF. Der<br />

Ausbildungsjahrgang <strong>2016</strong><br />

beim Kreis Warendorfist jetzt<br />

vollständig. Landrat Dr. Olaf<br />

Gericke sowie Personaldezernent<br />

Dr. Stefan Funke begrüßten<br />

am 1. September die neun<br />

Beamtenanwärter für den gehobenen<br />

Verwaltungsdienst<br />

und zeigten sich erfreut über<br />

die große Zahl neuer Auszubildender.<br />

„Der öffentliche<br />

Dienst bietet vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten<br />

und<br />

der Kreis Warendorf Ihnen die<br />

Möglichkeit, eine interessante<br />

und solide Ausbildung zu<br />

durchlaufen“, erklärte der<br />

Landrat bei der Begrüßung<br />

und betonte,dass der öffentliche<br />

Dienst als Arbeitgeber für<br />

junge Menschen immer attraktiver<br />

werde.<br />

Gemeinsam mit den bereits<br />

am 1. August gestarteten zwölf<br />

weiteren neuen Auszubildenden<br />

des Kreises Warendorf<br />

lernen die neun Beamtenanwärter<br />

im Rahmen der Einführungstage<br />

jetzt die Kreisverwaltung<br />

sowie den Kreis<br />

Warendorf kennen.<br />

Beim Kreis Warendorf sind<br />

derzeit 60 Auszubildende in<br />

verschiedenen Ausbildungsberufen<br />

beschäftigt.<br />

Bettina Piotrowski<br />

Telefon 025 81. 63 53-21<br />

E-Mail anzeigen@<br />

<strong>blickpunkt</strong>-<strong>warendorf</strong>.de<br />

Warendorf, Freckenhorst,<br />

Sassenberg, Milte<br />

Medienberatung<br />

Kathrin Pokrandt<br />

Telefon 025 81. 63 53-20<br />

E-Mail anzeigen.telgte@<br />

ag-muensterland.de<br />

Telgte, Everswinkel, Beelen,<br />

Ostbevern, Westbevern<br />

Medienberatung<br />

Medienberatung<br />

Marcel Fehse<br />

Telefon 02382. 80 88-62<br />

E-Mail anzeigen@<br />

<strong>blickpunkt</strong>-am-sonntag.de<br />

Ahlen,Hamm,Beckum, Ennigerloh<br />

www.ag-muensterland.de<br />

Silke Diecksmeier<br />

Telefon 02382. 80 88-60<br />

E-Mail redaktion@<br />

<strong>blickpunkt</strong>-am-sonntag.de<br />

Ahlen,Beckum,Telgte,<br />

Ostbevern,Everswinkel<br />

Redaktion<br />

Karina Linnemann<br />

Telefon 02581. 63 53-71<br />

E-Mail redaktion@<br />

<strong>blickpunkt</strong>-<strong>warendorf</strong>.de<br />

Warendorf,Sassenberg,<br />

Beelen<br />

Redaktion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!