08.12.2012 Aufrufe

Detlef Pech - Widerstreit Sachunterricht

Detlef Pech - Widerstreit Sachunterricht

Detlef Pech - Widerstreit Sachunterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wolfgang Klafki<br />

Renner, Erich (1982): Entwurf einer sozialisationsorientierten Konzeption von <strong>Sachunterricht</strong> − zugleich ein<br />

Beleg für die Notwendigkeit der Thematik „Dritte Welt“. In: Renner, Erich (Hrsg.) (1982): Akzente für den<br />

Unterricht in der Primarstufe. Heinsberg, S. 201-231<br />

Rother, Ilse (1980): Inhalte grundlegender Bildung zwischen Fachanspruch und Erziehungsauftrag. In: Haarmann,<br />

Dieter (Hrsg.) (1980): Die Grundschule der achtziger Jahre. Beiträge zur Reform der Grundschule,<br />

Bd. 43/44. Frankfurt/M., S. 185-195<br />

Schleiermacher, F. D. (1957): Die Vorlesungen von 1826. In: Weniger, E. unter Mitarbeit von Schulze, Th.<br />

(Hrsg.) (1957): Pädagogische Schriften, Bd. 10. Düsseldorf/München<br />

Stöcker, Hermann (1980): Haustierhaltung am Beispiel der Kaninchen. Marburger Grundschulprojekt − Unterrichtseinheiten,<br />

-konzepte und -hilfen, H. 7. Weinheim<br />

Waechter, Hartmut (1982): Konstruieren, Kooperieren, Selbstgesteuert Lernen. Bauen mit Bausteinen. Marburger<br />

Grundschulprojekt − Unterrichtseinheiten, -konzepte und -hilfen, H. 6. Weinheim<br />

Waechter, Hartmut (1980): Wie einer zum Räuber wird. Marburger Grundschulprojekt − Unterrichtseinheiten,<br />

-konzepte und -hilfen, H. 5. Weinheim<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!