08.12.2012 Aufrufe

Detlef Pech - Widerstreit Sachunterricht

Detlef Pech - Widerstreit Sachunterricht

Detlef Pech - Widerstreit Sachunterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

ARCHÄOLOGIE 3<br />

Gertrud Beck<br />

Politische Sozialisation und politische Bildung in der Grundschule ............................. 105<br />

Hans-Werner Kuhn<br />

Renaissance oder Marginalisierung?<br />

Ein Kurzkommentar zum Text von Gertrud Beck: Politische Sozialisation<br />

und politische Bildung in der Grundschule ................................................................... 111<br />

Frank Nonnenmacher & Marita Skubich<br />

Zur Aktualität von Gertrud Becks frühen Überlegungen<br />

zur politischen Bildung in der Grundschule .................................................................. 117<br />

Dagmar Richter<br />

Was gibt’s Neues zur Politischen Bildung im <strong>Sachunterricht</strong>?<br />

Ein Kommentar zu Gertrud Beck .................................................................................. 125<br />

ARCHÄOLOGIE 4<br />

Hartmut Sellin<br />

‘Der Hafen’ - ein Beispiel für das Bauen in der Grundschule ...................................... 137<br />

Gabriele Flerlage<br />

Strom- und Hafenbau im Wandel der (Ge-)Zeiten.<br />

Perspektivische Betrachtung eines modernen Containerhafens<br />

in Anschluss an Sellin .................................................................................................... 153<br />

Gerhard H. Duismann<br />

Unterrichtsbeispiel: „Der Hafen“<br />

Was hat uns heute ein Unterrichtsbeispiel aus den 60er Jahren zu sagen? .................... 161<br />

Dirk Plickat<br />

Hartmut Sellin (1926-2004) „Der Hafen“<br />

- eine professionsgeschichtliche Einordnung ................................................................ 165<br />

ARCHÄOLOGIE 5<br />

Barbara Schaeffer<br />

Zur Definition des sozialen Lernens .............................................................................. 173<br />

Astrid Kaiser<br />

Barbara Schaeffers Klassiker ......................................................................................... 185<br />

VI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!