03.10.2016 Aufrufe

Anschlüsse KWB Combifire

Anleitung für Anschlüsse KWB Combifire Typ CF2 S/GS

Anleitung für Anschlüsse KWB Combifire Typ CF2 S/GS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elektrik<br />

Elektroanschlüsse Heizsystem<br />

3<br />

• „Autokessel“<br />

Als Anforderungskontakt zum Schalten bzw. Anfordern eines Automatik-Kessels.<br />

• Störung 2<br />

Zur Anzeige von Störungen (Bei einer Störung ist der Kontakt geöffnet)<br />

• Anforderung Fördersystem<br />

Als Anforderungskontakt zum Schalten eines fremden Fördersystems<br />

125 2 2-poliger potentialfreier Kontakt, max.<br />

10 A<br />

Multifunktionsausgang 1<br />

3.3.5<br />

Extern<br />

HINWEIS! 24 VDC-Versorgung zum Anschluss von potentialfreien Kontakten!<br />

Es stehen 3 externe Eingänge zur Verfügung:<br />

Extern 1:<br />

Schließen Sie hier externe Sicherheitseinrichtungen (Wassermangel-Sicherung ...) an.<br />

Wird dieser Eingang nicht verwendet, muss er gebügelt sein.<br />

230 2 2-poliger digitaler Eingang 24 V DC Freigabe Verbrennung („Extern 1“) (Wird<br />

gebügelt ausgeliefert.)<br />

Extern 2 (Multifunktionseingang):<br />

• Heizen auf Soll 2:<br />

Zum Anfordern des Kessels mit der zweiten Kessel-Solltemperatur bzw. als Anforderungskontakt<br />

für externe Fremdregelungen (Dauer der Anforderung mind. 30 min).<br />

• Urlaubsfernschaltung:<br />

Ist der Kontakt geschlossen, sind sämtliche Verbraucher „auf Urlaub“.<br />

231 2 2-poliger digitaler Eingang 24 V DC Multifunktionaler Eingang („Extern 2“) für<br />

z.B. die Aktivierung eines Urlaubsprogramms<br />

Extern 3:<br />

Dient als Freigabekontakt durch Rauchsauger oder Abgasklappe (werksmäßig gebügelt).<br />

232 2 2-poliger digitaler Eingang 24 V DC Freigabe durch Rauchsauger (Wird gebügelt<br />

ausgeliefert.)<br />

3.3.6<br />

Brauchwasserspeicher<br />

Für die Ansteuerung eines Brauchwasser-Speichers sind mehrere Montageschritte notwendig.<br />

4 Montieren Sie einen Temperatursensor am Speicher:<br />

328 2 2-poliger Anschluss Sensor PT1000 Temperatur Brauchwasserspeicher 1<br />

4 Montieren Sie eine Brauchwasser-Pumpe:<br />

305 3 3-polige Versorgung 230 V AC Brauchwasserpumpe<br />

3.3.7<br />

Zirkulation<br />

4 Montieren Sie die Zirkulationspumpe – Bei Bedarf kann ein Taster das externe Startsignal<br />

an die Pumpe senden:<br />

A <strong>KWB</strong> <strong>Combifire</strong> DE, 2016-02 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!