03.10.2016 Aufrufe

Anschlüsse KWB Combifire

Anleitung für Anschlüsse KWB Combifire Typ CF2 S/GS

Anleitung für Anschlüsse KWB Combifire Typ CF2 S/GS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elektrik<br />

Elektroanschlüsse Comfort 4<br />

3<br />

Maximallänge<br />

3.4.1.3<br />

Blau<br />

Blau-Weiß<br />

Grün<br />

Grün-Weiß<br />

Braun<br />

Braun-Weiß<br />

Schwarz<br />

Orange<br />

Orange-Weiß<br />

[CAN Ground]<br />

Rückleitung (nur bei ungünstiger Verkabelung)<br />

Datenübertragung<br />

24 V DC und GND für Bediengerät<br />

Kabelschirmung<br />

Rückleitung (nur bei ungünstiger Verkabelung)<br />

Bei ordnungsgemäßer Verkabelung funktioniert der Hausbus bis zu einer Länge von 800 m.<br />

• Dabei müssen Sie auch die genutzten Rückleitungen mitzählen!<br />

• Dabei werden die Kabellängen zu den Bediengeräten NICHT mitgerechnet!<br />

Kabel verbinden<br />

m Sorgen Sie für optimal ausgeführte Kontakte an den Kabel-Enden: Schlecht ausgeführte<br />

Kontakte haben unvorhersehbare Probleme zur Folge!<br />

4 Nutzen Sie Einzeladerverbinder oder verdrillen Sie die Litzen einzeln miteinander!<br />

RICHTIG:<br />

Einzeladerverbinder<br />

RICHTIG:<br />

Litzen verdrillen<br />

FALSCH:<br />

230 V-Verbindungstechniken<br />

25 mm Beachten Sie, dass alle für 230 V<br />

vorgesehenen Verbindungstechniken<br />

NICHT zulässig sind!<br />

(Klemmleisten, Steckklemmen<br />

…)<br />

(z.B. 3M Scotchlok)<br />

Litzen einstecken, crimpen – Fertig!<br />

Litzen 25 mm abisolieren, verdrillen<br />

und mit Schrumpfschlauch<br />

isolieren<br />

4 Tipp: Sorgen Sie immer für eine Zugentlastung der Verbindung.<br />

A <strong>KWB</strong> <strong>Combifire</strong> DE, 2016-02 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!