03.10.2016 Aufrufe

Anschlüsse KWB Combifire

Anleitung für Anschlüsse KWB Combifire Typ CF2 S/GS

Anleitung für Anschlüsse KWB Combifire Typ CF2 S/GS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

366<br />

363<br />

367<br />

368<br />

365<br />

310<br />

360 361<br />

362 364<br />

2 5<br />

0 8<br />

14 11<br />

309 308 307 306 305 304 303 302 301 300<br />

343 344 345 346 347 320 321 322 323 324 325 326<br />

327 328 329 330 331 332 333 334<br />

335 336 337 338 339 340 341 342 348 349 350 351 352 353<br />

24 V<br />

314 313 312 311<br />

Elektrik<br />

Elektroanschlüsse Comfort 4<br />

3<br />

Auf Unterputz-Dose<br />

Mit Wanddübeln<br />

4 Fixieren Sie den Montagesockel exakt<br />

ausgerichtet auf der Unterputz-Dose.<br />

4 Setzen Sie Wanddübel an der gewünschten<br />

Position des Bediengeräts.<br />

4 Fixieren Sie den Montagesockel in den<br />

Wanddübeln.<br />

Kabel<br />

Bediengerät<br />

3.4.2.6<br />

4 Ziehen Sie das Cat.5-Kabel von hinten durch die große Öffnung des Montagesockels.<br />

4 Sorgen Sie für ausreichend Kabelreserve, bevor Sie die Cat.5-Kabel mit einem Kabelbinder<br />

am Montagesockel fixieren.<br />

4 Dichten Sie die Kabeldurchführung unbedingt gegen Zugluft ab!<br />

Nur dann ist die Messung der Temperatur zuverlässig!<br />

4 Verbinden Sie das Bediengerät mit dem Montagesockel.<br />

4 Setzen Sie das Bediengerät – seitenrichtig – schräg von unten an die beiden oberen Ecken<br />

des Montagesockels. Drücken Sie dann die Unterkante des Bediengeräts auf den Montagesockel:<br />

Das Bediengerät schnappt hörbar ein!<br />

4 In der Verpackung des Bediengeräts finden Sie die obere und die untere Klappe in 2 weiteren<br />

Farben. Setzen Sie die gewünschte Farbe ein.<br />

4 Nur für Bediengerät Basic:<br />

In der Verpackung des Bediengeräts finden Sie einen Einlegekarton mit einer Symbolerklärung<br />

in mehreren Sprachen. Brechen Sie die gewünschte Sprache aus und platzieren Sie<br />

den Streifen unter der unteren Klappe.<br />

Verkabelung Bediengeräte<br />

WMM<br />

362<br />

BG1<br />

363<br />

BG2<br />

1<br />

2<br />

WM<br />

M<br />

Wärmemanagement-Modul<br />

BG1<br />

1. Bediengerät, z.B. ein Bediengerät Exclusive<br />

BG2<br />

2. Bediengerät, z.B. ein Bediengerät Basic<br />

Abschlusswiderstand<br />

Bei der Verkabelung der Bediengeräte ist KEINE Terminierung notwendig!<br />

4 Verwenden Sie den Stecker 362 für das erste Bediengerät, das Sie an das Wärmemanagement-Modul<br />

[WMM] anschließen!<br />

A <strong>KWB</strong> <strong>Combifire</strong> DE, 2016-02 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!